Paukenschlag!
https://www.promobricks.d...d-lego-fan-media/70280
Ich finde das den richtigen Weg, den Promobricks da geht. Denn so egal scheint es Lego dann doch nicht zu sein, was die Blogs unter seiner "Schirmherrschaft" da schreiben. Promobricks war mir von Anfang an der liebste Blog. Und das Dreiergespann aus Held, Klemmbausteinlyrik und eben Promobricks bringt tatsächlich einmal Leben in die Gemeinschaft. Wenn ich mir Amazon-Links oder das Widerkäuen von Lego PM's ansehen möchte, gehe ich zur Konkurrenz, wenn ich aber etwas ausführliches über die Eisenbahngeschichte bei Lego lesen möchte, gehe ich zu Promobricks. Von daher: Aberkennung des Titels, für mich kein Beinbruch!
, Carrera124 , Pudie® gefällt das
Navigation hat geschrieben:
Ähm, wenn jemand mit Legoteilen, nach eigener Aussage, nicht bauen kann, warum beschäftigt er sich dann mit der Thematik Passgenauigkeit und Preisleistung?
Denn passen tun die Teile und nur, weil jemandem der Preis zu hoch ist, sorry, dann ist das ein ganz persönliches Einzelschicksal, ein Luxusproblem.
Es gibt am Markt genug preiswerte Bauklötze, soll er doch damit bauen.
"Jedes Set ist ein MINDSTORMS®-Ergänzungsset."
carpe noctem!
Denn Nachts ist das Grün dunkel.
Dunkelgrün ist die Farbe der pessimistischen Hoffer.
Technix hat geschrieben:
Grüße an meinen Stalker
Mylenium , gefällt das
Technix hat geschrieben:
https://myleniumsbrickcorner.wordpress.com
Hi Christian,
natürlich soll man Dinge hinterfragen dürfen. Da sind wir einer Meinung. Und davon lebt ja auch der Journalismus. Wobei sich mir da aber nicht so ganz erschließt, wieso jemand, der frei in seiner Berichterstattung sein möchte, sich auf einen - nennen wir ihn jetzt mal so - "Knebelvertrag" mit LEGO einläßt? Das ist unlogisch.
Bei Deinem Vergleich von LEGO mit der DDR muß ich Dir aber widersprechen, denn hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. In der DDR hattest Du nämlich keine Möglichkeit diesen "Vertrag" über eine alternative Realität abzulehnen. Das hat Dir der Staat vorgeschrieben und wehe, Du hast dagegen aufgemuckt. Gott sei dank sind diese Zeiten in Deutschland vorbei.
Bei einem Vertrag mit der Firma LEGO kannst Du aber, ohne ins Gefängnis zu wandern, Deine Unterschrift verweigern, wenn Dir der Vertrag nicht gefällt.
Bei mir kommt diese ganze Diskussion hier so an, daß wir Fans und unsere Sprachorgane alles dürfen, was und wie es uns gerade in den Kram paßt und die böse Firma, in diesem Fall Lego, darf gar nichts, weil es uns gerade nicht gefällt. Basteln sich da eventuell ein paar AFOLs gerade eine alternative Realität?
Es ist dann auch erstaunlich für mich, wie viele Leute eine Vertragsverletzung gut oder überhaupt nicht bedenklich finden. Das irritiert mich sehr.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Ben® , heinz , Heather , Matze2903 , Andi , Vaionaut gefällt das (6 Mitglieder)
Nochmal, in einfachen Worten:
Du nölst um des nölens Willen, nicht, um etwas tatsächlich verändern zu wollen.
Denn daß deine Kritik fruchtlos ist und bleibt ist dir sehr wohl bewußt.
Tschüss
"Jedes Set ist ein MINDSTORMS®-Ergänzungsset."
carpe noctem!
Denn Nachts ist das Grün dunkel.
Dunkelgrün ist die Farbe der pessimistischen Hoffer.
Mylenium
24.10.2018, 12:10
Als Antwort auf den Beitrag von friccius
Editiert von
Mylenium
24.10.2018, 12:27
friccius hat geschrieben:
https://myleniumsbrickcorner.wordpress.com
Carrera124 , gefällt das
friccius hat geschrieben:
Grüße an meinen Stalker
James1987
24.10.2018, 13:36
Als Antwort auf den Beitrag von Carrera124
Editiert von
James1987
24.10.2018, 13:38
Ich glaube, bei einigen liegt hier ein eklatantes Missverständnis des Sachverhalts bzw. der Motivation von Promobricks vor.
Es geht nicht darum, dass Promobricks zum Outlaw werden will und jedes geleakte Set mit Wasserzeichen gleich veröffentlichen will. Michael hat in den Kommentaren klargestellt, dass es sowas auch in Zukunft nicht geben wird. Das würde meiner Meinung nach auch die Seriösität der Seite (den BILD-Vergleich halte ich für sehr überzogen!) erheblich schmälern.
Der aktuelle Fall war ja ein anderer: Jemand hat das Ideas-Set irgendwo herbekommen und ein Foto davon bei der Bucht online gestellt. Wohlgemerkt kein Foto mit Wasserzeichen.
Während alle Welt dieses Set schon einsehen konnte, war es den offiziellen Blogs verboten, darüber zu berichten, was ein echter Treppenwitz ist. Dass Lego jetzt deswegen so ein Fass aufmacht, verstehe wer will.
Es ist eine absurde Regelung und Promobricks hat dagegen aufbegehrt... wie oft kam es vor, dass neue City Sets bei diversen Händlern auftauchten, gerne auch mit Foto, bevor Billund überhaupt offiziell dazu Stellung bezogen hat. Meistens sind die dann einfach da und tauchen im nächsten Katalog als Neuheit auf, ohne große Pressemitteilung. Da regt sich komischerweise niemand auf.
Lego war evtl. gekränkt, bzw. deren Entscheider, dass man (wieder einmal) deren "großen Auftritt" gespoilert hatte.
Eventuell sollte man solche Leuchtturmsets einfach mal ankündigen, bevor man die Distribution anlaufen lässt.
Hier wurde aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Deswegen hat Promobricks diesen Rückenwind. Und nicht weil sie "gemeutert" haben.
Lego kriegt den eigenen Laden nicht in den Griff, aber schießt erst einmal auf alle, die greifbar sind.
Erinnert mich ein bißchen an den Kampf SPD (NetzDG, Maaßen) gegen die AfD. Wer da momentan den kürzeren zieht, sehen wir gerade. Genug off-Topic.
Carrera124 , , Micha2 gefällt das