Chat Aus welchem Material bestehen LEGO Steine?
Chat Aus welchem Set stammt welche Minifigur?
Chat Checkliste für Aussteller
Chat Darf ich eine Domain anmelden, in der das Wort LEGO vorkommt?
Chat Fünf Fragen an einen Aussteller
Chat Gewinnt ein Set an Wert, wenn man es originalverschweißt und -verpackt lässt?
Chat Gibt es eine Art LEGO® Lexikon?
Chat Haben die Minifigs auch so etwas wie Menschenrechte?
Chat In welchen verschiedenen Farben ist LEGO erhältlich?
Chat Ist es legitim, wenn ich beim Bauen sogenannte Fremdteile verwende?
Chat Ist es nicht viel günstiger, wenn ich die Teile für ein Set einzeln kaufe?
Chat Ist LEGO® nur was für Kinder?
Chat Kann es sein, dass LEGO in den letzten Jahren immer teurer geworden ist?
Chat Kann man die L-Fabrik in Billund besichtigen?
Chat Kleines Fachwerk-Kompendium
Chat Lohnt sich der Besuch eines LEGO Discovery Centers?
Chat Lohnt sich der Kauf von Plagiatsprodukten?
Chat Meilensteine der LEGO- und AFOL-Geschichte
Chat Mit welchen Programmen kann ich Brickfilme herstellen?
Chat Mit welchen Programmen kann ich virtuell mit LEGO® bauen?
Chat Seit wann gibt es Rollstühle für Minifigs?
Chat Seit wann sind die Minifiguren nicht mehr nur gelbgesichtig?
Chat Warum gibt es LEGO in rosa und lila speziell für Mädchen?
Chat Warum gibt es z.B. graue Steine in verschiedenen Farben?
Chat Warum haben transparente Steine ein etwas anderes Format als normale Steine?
Chat Warum ist LEGO® so teuer?
Chat Warum kann man begehrte Steine nicht einfach sozusagen nachdrucken?
Chat Warum produziert LEGO® Kriegsspielzeug?
Chat Warum sind einige neuere Steine lichtdurchlässig, ältere aber nicht?
Chat Was bedeuten die kleinen Nummern auf den Elementen?
Chat Was bedeutet bei bricklink die Bezeichnung - Minifig only Entry?
Chat Was bedeutet der Aufdruck Pat. pend?
Chat Was geschieht, wenn man L zu hoher Temperatur aussetzt?
Chat Was heißt 4wide?
Chat Was heißt Bionicle?
Chat Was heißt LEGO® eigentlich genau?
Chat Was ist ein LEGO® Ambassador?
Chat Was ist mein LEGO® Set wert?
Chat Was ist MODULEX?
Chat Was kann ich mit EV3 anfangen?
Chat Was mache ich, wenn in meinem neuen LEGO® Set ein Teil fehlt?
Chat Was muss man zum Thema "Farbwechsel" wissen?
Chat Was sind denn die Dark Ages?
Chat Was verbirgt sich hinter der Unterscheidung: Legale und illegale Bauweise?
Chat Was versteht man unter dem Moonbase-Standard?
Chat Was versteht man unter Fertigungstoleranz?
Chat Was versteht man unter LEGOmetrie?
Chat Was versteht TLC unter Fairplay?
Chat Was zeichnet ein UCS-Set aus?
Chat Welche 10 Eigenschaften sollte ein Spielzeug nach GKC haben?
Chat Welche Blogs kann ich zum Thema LEGO mitlesen?
Chat Welche Bücher gibt es über LEGO®?
Chat Welche eingetragenen LEGO® Vereine gibt es im deutschsprachigen Raum?
Chat Welche großen LEGO® Ausstellungen gibt es?
Chat Welche Links kann ich zum Thema LEGO® anklicken?
Chat Welche LUGs gibt es in Europa?
Chat Welche Regeln muss eine RLUG einhalten, um eine solche zu bleiben?
Chat Welche Rekorde sind mit LEGO® aufgestellt worden?
Chat Welche Schauspieler sind bisher als LEGO-Figuren in einem Set aufgetaucht?
Chat Welche Schlüsselanhänger gibt es von LEGO®?
Chat Welche sind die beliebtesten LEGO-Farben?
Chat Welche Standards gibt es für Arrangements von Eisenbahnen auf Ausstellungen?
Chat Welche Vignetten-Größen gibt es?
Chat Welche Winkel gibt es bei Dachsteinen?
Chat Welches Ansehen genießen AFOL bei TLC?
Chat Welches LEGO Eisenbahnsystem ist empfehlenswert?
Chat Welches sind die seltsamsten Sets, die LEGO je herausgebracht hat?
Chat Wer ist bei TLC für die Unterstützung von Fan-Projekten und Sponsoring zuständig?
Chat Wer ist der sog. Pizzaflitzer?
Chat Wer ist Jan Beyer?
Chat Wie bekomme ich zerknautschte Kartons wieder glatt?
Chat Wie entferne ich die Schraube aus einem Schlüsselanhänger?
Chat Wie erkenne ich nachgemachtes LEGO®?
Chat Wie finde ich Teile bei Bricklink?
Chat Wie hoch sind Umsatz und Gewinn von TLC?
Chat Wie kann ich die 4,5V/12V-Haftreifen ersetzen?
Chat Wie komme ich an einen Job bei der Firma LEGO®?
Chat Wie komme ich an LEGO® Ersatzteile?
Chat Wie kommt denn das Loch in den roten 2x4-Basic-Stein?
Chat Wie kriege ich raus, welche Sets sich in einem Konvolut LEGO verbergen?
Chat Wie macht LEGO seine Steine?
Chat Wie sortiere ich mein LEGO?
Chat Wie wird LEGO hergestellt?
Chat Wieviele 2x4-Steine gibt es?
Chat Wieviele 2x4-Steine könnte man übereinanderstapeln, bis der unterste zusammenbricht?
Chat Wieviele Steine braucht man, um den Mond in Originalgröße zu bauen?
Chat Wieviele Steine produziert TLC im Jahr?
Chat Wieviele unterschiedliche Räder gibt es von LEGO®?
Chat Wieviele verschiedene Minifiguren gibt es?
Chat Wo bekomme ich die Bauanleitungen für die riesigen Modelle, die z.B. im LEGOLAND® zu sehen sind?
Chat Wo bitte geht's zum LEGOLAND®?
Chat Wo finde ich Bauanleitungen?
Chat Wo finde ich Bautipps für Fortgeschrittene?
Chat Wo finde ich die englischen Bezeichnungen für die Steine?
Chat Wo finde ich eine Einführung in das Thema EV3-Mindstorms?
Chat Wo finde ich eine nach Nummern geordnete Teilereferenz?
Chat Wo finde ich etwas zur LEGO® Geschichte?
Chat Wo finde ich günstig LEGO Sets?
Chat Wo finde ich Informationen über neu erschienene Teile?
Chat Wo finde ich Informationen über Sets?
Chat Wo finde ich Informationen zu den alten H0-Modellautos?
Chat Wo finde ich Informationen zur EV3-Programmierung?
Chat Wo finde ich inoffizielle T-Shirts mit LEGO® Abbildungen?
Chat Wo finde ich Minifigs, die Prominente darstellen sollen?
Chat Wo finde ich Rezensionen von Sets für AFOLs?
Chat Wo gibt es ein LEGO® Museum?
Chat Wo kann ich andere AFOL persönlich treffen?
Chat Wo kann ich Bilder meiner LEGO® Bauten ins Netz stellen?
Chat Wo kann ich günstig LEGO® kaufen?
Chat Wo kann ich mein LEGO® verkaufen?
Chat Wo kann ich sehen, was zur Zeit in den PaB-Wänden erhältlich ist?
Chat Wo kann ich Steine bedrucken lassen?
Chat Wo kommt denn eine graue 8x11(!)-Platte her?
Chat Womit kann ich die Pneumatic-Schläuche ersetzen?
Chat Woran erkenne ich, wie alt mein LEGO® ungefähr ist?
Chat Worin unterscheiden sich NXT und EV3?
Chat Zitate zum Thema
Bis 1955 aus Celluloseazetat, kurz CA, seit 1963 überwiegend aus dem Copolymer Acrylnitril-Butadien-Styrol, kurz ABS, was einige Benutzer diese Seite immer wieder dazu veranlasst, dieses Kürzel in ihren Beiträgen unterzubringen. ABS begründet den grandiosen Erfolg der LEGO Steine: Es ist einerseits hart (was jeder bestätigen kann, der einmal barfuß auf einen Stein getreten ist), andererseits aber auch elastisch genug, dass (eigentlich) nichts abbrechen kann. "Normalen Missbrauch" unterstellt, halten die Steine auch aus, dass ein Milchzahngebiss auf ihnen herumkaut. Etwa 60% aller Steine sind aus ABS gefertigt, der Rest verteilt sich auf ca zwei Dutzend unterschiedliche Plastiksorten.
Man kann ABS chemisch auftrennen und erhält als seine Hauptbestandteile ein Styrol-Acrylnitril-Copolymer sowie Polybutadien. Die Kombination der beiden Eigenschaften dieser Stoffe begründen die außerordentliche Haltbarkeit von LEGO Produkten - sofern sie aus ABS gefertigt sind - und bilden den Hauptgrund für die immer noch (wachsende!) Beliebtheit der unverwüstlichen LEGO Steine über alle Generationengrenzen hinweg.
Transparente Steine hingegen sind aus PC (Polycarbonat) gefertigt, um eine größere Materialhärte und eine höhere Haftkraft zu erreichen.
Eine gar nicht so leicht zu beantwortende Frage, wenn man sich an Bricklink wendet und wenig Englisch kann. Besser, man vertraut sich einem japanischen Anbieter unter Minifigs.net an. Dieser hat sich die Mühe gemacht, Minifigs nach Themen sortiert im Ganzen abzubilden. So kommt man beim Stöbern zügig auf das, was man sucht, und die in der Regel beigegebenen Setnummern führen dann auf Bricklink schnell zum Ziel. Sehenswert ist die "Promotion"-Abteilung! (Bedauerlicherweise wird diese wunderbare Seite nicht mehr gepflegt und ist daher nicht mehr auf der Höhe der Zeit.)
Im Rahmen einer groß angelegten Magazin-Serie werden diese Fragen (nach und nach) behandelt:
Ist dein MOC bereits vollendet? (22.06.2016)
Ist dein MOC bereits verpackt? (02.07.2016)
Wie transportierst du dein MOC? (11.07.2016)
Wie baust du dein MOC auf? (17.07.2016)
Was soll auf die MOC-Karte? (22.07.2016)
Wie willst du dein MOC präsentieren?(30.07.2016)
Wie baust du dein MOC wieder ab? (02.08.2016)
Was brauchst du alles an Zubehör? (04.08.2016)
Kleiner Knigge auf Ausstellungen (13.08.2016)
Die Diskussion dazu im Forum.
Nein, das darfst du nicht! TLC schreibt eindeutige Fair-Play-Regeln vor, an die auch du dich halten solltest, wenn du Ärger vermeiden willst. Hier ein aktueller Fall.
Das Publikum und die Journalisten kennen im wesentlichen fünf Fragen, die einem Aussteller bzw. AFOL immer wieder gestellt werden. Sie lauten:
1. Bauen Sie nach Anleitung?
2. Wieviele Teile haben Sie dafür gebraucht?
3. Wie lange haben Sie dafür gebraucht?
4. Haben Sie die Teile geklebt?
5. Aber Sie arbeiten doch sicher für TLC/LEGO?
Ein amerikanischer AFOL war dieser Fragen so überdrüssig, dass er sich ein T-Shirt mit den Antworten hat anfertigen lassen, wie PLUS-Mitglied Thekla in ihrem Fotobericht von der Brickworld in Chicago 2015 zu berichten weiß.
Ganz schwer zu sagen. Nennenswerte Wertsteigerungen haben in der letzten Zeit lediglich einige Lizenz-Sets wie Star Wars erfahren, ob dies auch für die Simpsons-Reihe zu erwarten ist, kann seriös derzeit niemand sagen - das ist ähnlich wie im Handel mit Aktien und anderen Geldanlagen. PLUS-Mitglied Dirk1313 hat dazu einmal grundsätzlich ausgeführt: (Anmerkungen IZ)
"1. Das Set muss MISB sein. Also noch eingeschweißt, ungeöffnet. (Ganz wichtig!)
2. Wie oft wurde das Set verkauft? (Je seltener, desto besser.)
3. Wie lange bleibt das Set im Programm? (Je kürzer, desto besser.)
4. Wie groß ist die Lego Fangemeinde? (Und zwar für dieses Set.)
5. Wird es z.B. weitere Simpsons Sets von Lego geben? (Info-Politik von TLC: Gleich Null.)
6. Wie groß wird die Nachfrage in Zukunft sein???? (Blick in die Glaskugel ...)
Ein Beispiel:
Als das Cafe Corner auf dem Markt kam, war sicher kaum abzusehen, dass daraus eine Serie von Häusern werden würde. Durch diesen Umstand aber ist sicher bei vielen Sammlern der Wunsch erwachsen, die Serie von Häusern zu komplettieren. Das hat natürlich den Preis nach oben getrieben. Sicher werden die aktuellen Häuser diese Preise nicht mehr erreichen. Aber eine Wertsteigerung ist auch da noch drin.
Dann gibt es noch die Frage: wie lange wird der ganze Lego-Hype andauern?
Wenn man sich z.B. die Preise für Sammlerstücke z.B. bei der Modelleisenbahn ansieht, dann sind diese Preise stark gefallen, seit es immer weniger Sammler gibt. Modelleisenbahn ist halt weitgehend out. Ob Lego in 10 Jahren noch so erfolgreich sein wird wie heute? Wer weiß das schon?
So, nun hast du eine Antwort: kein Ja und kein Nein. Aber ein vielleicht."
Dem können wir uns nur anschließen ...
Kein offizielles. Es gibt aber im Netz eine ganze Reihe von liebevoll gestalteten Seiten, die das Bedürfnis nach lexikalischer Erfassung des Phänomens LEGO befriedigen helfen. Interessante Informationen zu altem LEGO gibt es u.a. bei Karl-Heinz: Homepage des Legofreaks Karl-Heinz (Letzte Aktualisierung: 17.10.12). Gary Istok hingegen ist eher der Wissenschaftler, der Dinge in seinen historischen Sammlungen weiß, von denen man angeblich selbst in Billund noch nicht gehört hat. Je etwa 40 Druckseiten zu den Themen Flaggen, beschriftete Steine, Bauanleitungen, natürlich Eisenbahn. Und nicht zu vergessen: Brickipedia, ein Wiki zum Thema L; Brickwiki ein weiteres. Und bei Legopedia sogar ein deutschsprachiges.
Durchaus. Jedenfalls meinen dies die Aktivisten des MRM, also des Minifig Rights Movements bei flickr. Dort findet sich auch eine kleine Übersicht der schlimmsten Verstöße gegen die Rechte unserer kleinen Freunde.
Da hilft ein Blick auf ein MOC-Schema, das Redditor Apsis dankenswerterweise einmal zusammengestellt hat. Mit den korrekten englischen Bezeichnungen! Damit kommt man bei Bricklink einen entscheidenden Schritt weiter!
Anfang 2013 sind es nunmehr über 100 verschiedene, die sich sogar innerhalb einer Farbe je nach Tranche und/oder Alter noch unterscheiden können. Einen umfassenden Überblick mit zahlreichen Fußnoten, Hinweisen und Hintergründen findest du in der Farbreferenz.
Zu der Frage passt auch ein Hinweis auf einen hübschen Beitrag, den Plus-Mitglied "der seb" kürzlich veröffentlicht hat: Minifiguren in je einer Farbe!
Das ist eine sehr grundsätzliche Frage, an der sich auch auf 1000steine.de in schöner Regelmäßigkeit die Geister scheiden. Schon vor geraumer Zeit hat das PLUS Mitglied Jojo dazu Mustergültiges in seinem Blog ausgeführt: "Purismus ist kein Muss. Aber ein Möchte"
Viel günstiger bestimmt nicht, bestenfalls ist's gehupft wie gesprungen. Wenn du dir wirklich die Mühe machst, anhand der Teileliste, die vielen neueren Bauanleitungen beigefügt ist, die Elemente Stück für Stück z.B. bei Bricklink zusammenzusuchen, wirst du bald feststellen:
- nicht immer ist das Element in der gewünschten Menge und im gewünschten Zustand vorhanden.
- oft setzt ein Händler eine Mindestbestellbetrag fest. D.h. du müsstest, um an "dein" Element zu gelangen, noch andere Teile bei ihm kaufen.
- die Portokosten müssen einkalkuliert werden, bei Auslandssendungen zusätzlich noch das Äquivalent zur Mehrwertsteuer - wenn denn der Händler in Übersee überhaupt bereit ist, mit dir Geschäfte zu machen;
- das Transportrisiko liegt bei dir. Geht die Sendung eines privaten Verkäufers an dich verloren, musst du trotzdem zahlen. (In Deutschland ansässige gewerbliche Händler hingegen sind verantwortlich für den Versand und haften bei Verlust.)
- die Kosten für eine Transportversicherung könnten daher eine sinnvolle Investition sein.
- seltene Minifiguren, die einem Set oftmals den eigentlichen Pfiff geben, sind Sammlerobjekte, für die die Gesetze von Angebot und Nachfrage gelten.
Tendenziell verteuert dieser Weg dein selbstgebautes, sozusagen gecovertes Set also, so dass ein möglicher Preisvorteil gegenüber dem makellosen, vollständigen, mit Hingabe hergestellten Vollpreis-Set aus dem LEGO shop schnell aufgezehrt wird.
Als bekennender AFOL hört man solche Fragen sicher nicht eben selten in seinem Umfeld. Aber auch seriöse Erzeugnisse der deutschen Presselandschaft beschäftigen sich mit der Frage - und kommen zu einem erfreulichen Ergebnis.
Bei LEGO Serious Play beschäftigen sich sogar gestandene Manager "ernsthaft" mit der Materie. Denn auch die Weiterbildung der Führungskräfte ist TLC "sehr wichtig".
Kann man so nicht sagen. Bei "wired.com" gibt es einen entsprechenden Gegenbeweis, der von anschaulichen Grafiken gestützt wird.
Ja, man kann, und zwar mit der "LEGO Inside Tour". Die Teilnahme kostet um die 2.000 € und ist so stark nachgefragt, dass für 2015 alle Termine längst ausgebucht sind. Die Termine für 2016 werden in der zweiten Jahreshälfte 2015 bekannt gegeben. Also: Dranbleiben!
Das von PLUS-Mitglied arminpfano erstellte und bis heute unerreichte "Kleine Fachwerk-Kompendium" findet sich in unserem Archiv.
Für den Betreiber Merlin allemal, für den AFOL sehr bedingt. Einen ausführlichen Bericht von einem "Erwachsenentag" im LDC bringt der stern.de. Ansonsten darf man als Erwachsener nur in Begleitung von Kindern in diesen (in Berlin) hermetisch abgeriegelten und fensterlosen Ort. Von den lieblos aufgebauten Groß-Bauten sollte man als AFOL vom Fach ebensowenig enttäuscht sein wie von den abgeschrubbelten Steinen in den Wühlkisten. Es geht darum, Kinder zu bespaßen und die Begleiter im Shop am Ausgang abzugreifen. Wer unbedingt hineinwill, sollte früh erscheinen, um lange Wartezeiten zu vermeiden - und sich sein Vesper selber mitbringen und an ein Begleit-Kind denken: Ohne kommt man als Erwachsener nämlich nicht rein.
Da LEGO seinen Preis hat und der Markt inzwischen überschwemmt ist von Nachahmerprodukten, die in Sachen Qualität dem Original nicht das Wasser reichen können, erliegt auch ein preisbewusster AFOL durchaus einmal der Versuchung und greift zu. Das PLUS-Mitglied FlowRian hat den Selbstversuch gewagt und die - erhellenden Ergebnisse im Forum ausgebreitet.
1916 Der dänische Tischler Ole Kirk Cristiansen erwirbt das "Billunder Maschinentischlerei und Zimmergeschäft." Der Ort hat nur Schotterwege und keine Kanalisation.
1932 OKC stellt in Billund (100 Einwohner) handbemaltes Holzspielzeug her.
1934 OKC wählt "LEGO" als Namen für seinen Familienbetrieb aus: "Spiel gut" (Leg Godt).
1947 Der Standesbeamte trägt als Familiennamen des Enkels von OKC, Kjeld Kirk, irrtümlich "Kristiansen" ein. Die Familie verzichtet auf eine Korrektur. OKC erwirbt eine Kunststoff-Spritzgussmaschine, sie ist die erste in Dänemark.
1949 Der Vorgänger der heute bekannten Steine sind auf den Markt: Mursten (Mauerstein), später "Automatic Binding Bricks", hervorgegangen aus dem englischen Patent "Kiddicraft", das OKC modifizierte und weiterentwickelte.
1950 Billund hat 500 Einwohner, LEGO 150 Mitarbeiter.
1953 LEGO kauft den Konkurrenten "Baufix" auf. In Norwegen und Schweden wird LEGO produziert.
1955 OKCs Sohn, Godfredt Kirk Cristiansen, führt das LEGO System ein: Je mehr Steine man hat, desto mehr kann man nun bauen.
1956 TLC produziert Autos aus Metall im H0-Maßstab (bis ca 1970). Auf alle Noppen wird nun der Name LEGO eingepresst. Der erste Generalvertreter für Deutschland, Axel Thomsen, nimmt seine Arbeit im Bahnhofshotel zu Hohenwestedt (SH) auf.
1958 Der patentierte LEGO Stein in seiner heute bekannten Form in seiner unvergleichlichen Qualität feiert Premiere und eröffnet unendliche Bau-Möglichkeiten. Der Dachstein wird erfunden. Eine zweite Fabrik wird in Hohenwestedt errichtet.
1959 "LEGO Futura" geht mit 5 Mitarbeitern an den Start. Ziel der bestbewachten Abteilung: neue Produkte entwickeln.
1960 Die Produktion von Holzspielzeug wird eingestellt. Daraufhin steigen GKCs ältere Brüder aus dem Familienverband aus und gründen eigene Unternehmen. LEGO hat 450 Mitarbeiter.
1961 Vereinbarungen über Verkauf und Lizenzproduktion öffnen LEGO den amerikanischen und kanadischen Markt. Eine erste firmeneigene Propellermaschine hebt von einer Wiese bei Billund ab.
1962 Mit der Erfindung der Räder werden LEGO Modelle fortan mobil.
1963 ABS löst CA als Rohmaterial für die LEGO Steine ab. MODULEX als "Architekten-Lego" etabliert. (1965 eingestellt.)
1964 Der firmeneigene Flugplatz wird mit einem Volksfest eingeweiht. Erste Bauanleitungen erweisen sich als Riesenerfolg.
1965 LEGO zählt 600 Angestellte.
1966 Die erste Eisenbahn "dampft" auf weißen Schwellen und blauen Schienen durch die Kinderzimmer.
1967 Lässt man Farbvarianten unberücksichtigt, gibt es 218 verschiedene Elemente.
1968 Am Firmensitz in Billund heißt das erste LEGOLAND seine Besucher willkommen und präsentiert große Exponate, die von der Designerin Dagny Holm gestaltet wurden.
1969 LEGO DUPLO für Kleinkinder erobert den Markt.
1970 LEGO hat 970 Mitarbeiter.
1973 In Deutschland eröffnet ein Lizenznehmer das LEGOLAND in Sierksdorf an der Ostsee – und floppt. Immer noch muss von den Mitarbeitern jede Ausgabe, die den Betrag von umgerechnet 100 Euro übersteigt, GKC persönlich zur Genehmigung vorgelegt werden.
1974 Die Familie der "Großköpfe" erscheint in den Kinderzimmern.
1975 KKK ordnet als neuer Chef das schier unüberschaubar gewordene Produktionsprogramm.
1976 Das LEGOLAND in Sierksdorf schließt, verleiht aber zuvor einem Kanzlerkandidaten namens Helmut Kohl die Würde des Ehrensheriffs.
1977 Der erste LEGO Technic-Baukasten lässt Jungenherzen höher schlagen.
1978 Die ersten Minifiguren in der bis heute unveränderten Form ermöglichen Rollenspiele. Die erste weibliche Minifigur stellt eine Krankenschwester dar. Ein erstes Set der Themenwelt "Castle" erscheint. TLC stellt die firmeninterne Kommunikation komplett auf Englisch um.
1979 Mit den ersten Raumfahrt-Sets erobern die Minifigs den Weltraum. Schmuck für Mädchen, LEGO SCALA Bijouterie, floppt.
1980 LEGO Education geht an den Start. Eisenbahn mit dunkelgrauen Schwellen und grauen Schienen und 4,5- bzw 12-Volt Stromsystem auf extra Stromschiene erhältlich. Der erste "höchste Turm aus LEGO" misst stolze 13,1 Meter und bringt einen prestigeträchtigen Eintrag ins Guiness-Buch.
1984 Die US-Firma Tyco beginnt, mit „Superblocks“ LEGO zu plagiieren. Weitere Unternehmen folgen.
1985 5.000 Menschen stehen auf der LEGO-Gehaltsliste. LEGO Preis gestiftet und erstmals an Astrid Lindgren verliehen.
1986 Am Geburtstag der Königin Margarethe II. von Dänemark wird LEGO "Königlicher Hoflieferant".
1987 Geburtsjahr der Monorail-Produktlinie. (bis 1994)
1988 LEGO im Moskauer Kaufhaus GUM erhältlich.
1989 Mit dem Erscheinen erster Piratensets erhalten die Minfigs zahlreiche neue, auch „böse“ Gesichtsausdrücke.
1990 "Haus der LEGO Idee" vermittelt als internes Museum Mitarbeitern Zweck, Geschichte, Produktion, Idee und Philosophie der Firma.
1991 Der Systemwechsel bei der Eisenbahn von 12 Volt zu 9 Volt vereinigt Schienen und Stromführung.
1992 Mit LEGO Toolo bekommen die Kleinen erstmals ein richtiges Werkzeug in die Hand. "Paradisa" ist ein weiterer Versuch, Mädchenherzen zu gewinnen.
1994 LEGO Belville (bis 1997). Insgesamt gibt es jetzt über 2.000 verschiedene LEGO-Elemente. Eine in der Werbewelt legendär gewordene Anzeigenkampagne der UNO mit 120 Minifigs im Mittelpunkt („Na, wer ist hier der Flüchtling?“) erreicht weltweit mehr als 300 Millionen Menschen.
1995 LEGO reiht sich unter den zehn weltgrößten Spielwarenherstellern ein. Mit Erreichen der Wachstumsgrenze schrumpfen zum ersten Mal die Umsätze.
1996 Mit dem "LEGO Watch System" versucht sich TLC auch auf dem Sektor der Lifestyle-Produkte. LEGOLAND Windsor Resort öffnet in Großbritanien.
1997 Eine außen an einem Karton angeklebte CD-ROM mit der Bauanleitung wird das meistgeklaute Utensil in den Läden. LEGO Media entwickelt Software für Kinder; für ein Computerspiel werden Minifigs das erste Mal animiert. Die Neuauflage LEGO Scala löst „Belville“ ab, erfüllt die Erwartungen jedoch nicht. Textilelemente. Anlässlich des 65.Firmenjubiläums kauft die inzwischen verschachtelte LEGO Gruppe einen Stern im Kleinen Bären und tauft ihn „LEGO Stern“. 9.500 Mitarbeiter schaffen für LEGO, davon wohnen 4.300 in Dänemark. Im Sturm geht vor England auf der „Tokyo Express“ ein Container mit fünf Millionen LEGO-Komponenten über Bord – und erfreut Strandgänger bis heute mit Fundstücken.
1998 LEGO Mindstorms kommt mit einer programmierbaren Einheit auf den Markt. Fortan "denken" die Robots ... Turm-Weltrekord liegt bei 24,66 Metern. Billund zählt 6.000 Seelen, 1.200 davon arbeiten bei LEGO. Mit der ersten Rückruf-Aktion der Firmengeschichte zieht LEGO die Primo-Marienkäferrassel wegen Sicherheitsbedenken wieder ein.
1999 LEGO zum "Spielzeug des Jahrhunderts" gewählt. Erste "Star Wars"-Lizenz-Sets erscheinen und fluten die TLC-Kassen, die Kooperation mit dem Disney-Konzern beginnt. Minifiguren bekommen damit erstmals feste Rollen zugewiesen.1000steine.de geht online. Der deutsche TLC-Firmensitz zieht von Hohenwestedt nach München. Im kalifornischen Carlsbad öffnet das dritte LEGOLAND.
2000 Die deutsche AFOL-Szene in der heute bekannten Form beginnt sich zu finden. Mit dem Fußball—Set finden Minifigs ihren Platz auf einer Art Feder – und werden selber zum Funktionselement.
2001 LEGO Creator lädt zum Bauen "ohne Regeln und Grenzen" ein. LEGO Bionicle entwickelt sich, kaum vorgestellt, zum Verkaufsschlager und hilft TLC über eine wirtschaftlich schwierige Zeit hinweg.
2002 www.bricklink.com geht online. Verfehlte Produktpolitik, (u.a. LEGO Galidor, LEGO Explore) bringt TLC an den Rand des Ruins. LEGOLAND Günzburg unter reger Anteilnahme der AFOL-Szene eröffnet.
2003 Um amerikanische Basketballspieler in einem Set möglichst lebensecht darzustellen, verabschiedet TLC sich von ausschließlich gelben Köpfen und führt "hautfarbene" Minifigs ein.
2004 Der "Farbwechsel" bei grau und braun sorgt in der AFOL-Szene für kontroverse Diskussionen. TLC gelingt mit neuem Management unter der Führung von Jørgen Vig Knudstorp der Kurswechsel zum erfolgreichsten Spielzeughersteller der Welt.
2005 LEGO verkauft seine sämtlichen LEGOLAND-Parks an die Merlin-Gruppe.
2006 Eisenbahn wird nur noch über Batterie betrieben, dafür ferngesteuert.
2008 LEGO Architecture-Sets stellen berühmte Gebäude der Welt im Microscale-Maßstab dar und richten sich ausdrücklich an Erwachsene. Über LEGO Cuusoo können AFOL-Kreationen zum offiziellen LEGO-Set werden.
2010 Die erste Ausgabe der Minifiguren-Sammelserie erscheint. LEGO Bionicle von LEGO Hero Factory abgelöst.
2011 LEGO darf die Seite eines Fans übernehmen und präsentiert sich damit offiziell bei Facebook. Weitere Auftritte in Sozialen Netzwerken folgen. LEGOLAND Florida reiht sich ein.
2012 LEGO Friends mit ihren puppenartigen Minifiguren brechen sämtliche Verkaufsrekorde. Mit dem LEGOLAND Malaysia ist das Konzept auch in Asien vertreten.
2013 Turmrekord in Delaware, USA bei 34,14 Metern.
2014 The LEGO Movie wird nach der Premiere weltweit von Zuschauern förmlich überrannt, stößt aber in Deutschland auf weniger überwältigendes Interesse. LEGO beschäftigt weltweit 35.602 Menschen, ist in über 140 Ländern des Planeten erhältlich und wird mit 3,8 Milliarden Euro Umsatz der größte Spielwarenhersteller der Welt: Der Erfolg beruht neben Kostensenkungen auf der geschickten Verknüpfung althergebrachter Elemente mit angesagten Filmfiguren und Computerspielen. Mit dem Eintreten in die LEGO Minecraft-Welt erhalten die Minifigs Quadratschädel. In 220 LUGs sind weltweit ca 320.000 AFOL registriert. Aus dem LEGO Ambassador Programm wird das LEGO Ambassador Network (LAN). Aus LEGO Cuusoo wird LEGO Ideas. Turmrekord in Budapest bei 34,76 Metern.
2015 Eine Bionicle-Neuauflage soll an vergangene Erfolge anknüpfen, wird aber nach kurzer Zeit bereits wieder eingestellt. Turmrekord in Mailand bei 35,01 Metern.
2016 Das Bundeskartellamt verurteilt die Firma wegen eines Verstoßes gegen die vertikale Preisbindung zu einer Vertragsstrafe in Höhe von 130.000 Euro. Turmrekord im LEGOLAND Günzburg bei 35,47 Metern. Mit Venedig, Berlin und New York tauchen die ersten stilisierten Skylines von berühmten Städten der Welt bei LEGO Architecture auf.
2017 Der CEO Jørgen Vig Knudstorp wird von Balli Padda abgelöst, dem ersten Nicht-Dänen an der Firmenspitze. Nach wenigen Monaten folgt diesem als neuer CEO Niels B. Christiansen auf den Chefsessel.The LEGO Batman Movie kommt mit mäßigem Erfolg in die Kinos.
Quellen: Die LEGO Story, Uhle, 1998.
Weitere interessante Details finden sich in der Zeitleiste der firmeneigenen Selbstdarstellung.
(Beitrag wird noch aufgebaut)
Um einen Film in Stop-Motion-Technik herzustellen, kann man sich zum Beispiel bedienen bei
MonkeyJam;
iStopMotion;
Helium Frog.
LDraw, MLCad, LSynth, LDView - um nur die gängigen zu nennen. Den Umgang mit den Programmen kann man sich bei Holly-Wood.it zeigen lassen.
Genau genommen seit 1975, als das Set 373 auf den Markt kam. Mehr Aufmerksamkeit erregt seit 2016 das Set 60134, in dem erstmals ein spezielles Formteil eine gehandicapte Minifig aufnehmen kann. Aber da man bekanntlich aus LEGO alles bauen kann, gab es schon vorher gewisse Möglichkeiten.
Erstmals im Jahre 2004 tauchte im Star Wars-Set 10123 mit Lando Calrissian eine Figur auf, die von dem Schauspieler Billy Dee Williams verkörpert wurde und die daher als Minifigur korrekterweise einen braunen Minifig-Kopf erhielt. In der Folge wurden sämtliche Minifiguren, die Schauspieler aus Spielfilmen darstellen sollten, mit "hautfarbenen" Köpfen versehen. Eine Sonderserie zur in den USA populären Sportart "Basketball", die verschiedene, überwiegend aus Nicht-Weißen Spielern bestehende Mannschaften verkörpern sollten, folgte. Verfechter einer konservativen AFOL-Richtung sehen darin einen Sündenfall seitens TLC.
Die komplizierteste je gebaute Gussform ist die für die Ketten-Elemente. Niemand bei TLC weiß, wie sie ersetzt werden soll, wenn sie eines Tages hinüber ist. Quelle: Brickwiki.
In den Anfangsjahren produzierte TLC erfolgreich Holzspielzeug, unter anderem einen Traktor der Firma Ferguson. Die Entwicklung des Prototyps kostete fast so viel wie ein echter Traktor. (Quelle: Die LEGO Story, Uhle, 1998)
Die spielenden Kinder auf den Pappschachteln der fünfziger Jahre stellen KKK und seine Schwester Hanne dar. (Quelle: Die LEGO Story, Uhle, 1998)
"Krell" aus der Star-Wars-Serie ist bisher der einzige Charakter, der der nur von LEGO und von keinem anderen Hersteller produziert wurde. (Quelle: BRICKS 1/16)
Dazu Jørgen Vig Knudstorp, seit 2004 Konzernchef von TLC, in der FAS vom 8.3.2015: "Weil Jungs und Mädchen verschieden sind. Wir erklären ihnen aber nicht, wie sie spielen sollen; wir haben sie gefragt, wie sie spielen wollen."
Das hängt mit dem "Farbwechsel" zusammen. Mit dem Modelljahr 2004 änderte Lego aus heiterem Himmel die Farben grau, braun und dunkelgrau so ab, das Steine in alter Farbe nicht mehr zu solchen in neuer Farbe passen. Seither sind auch alle neuen Teileformen nur noch in den neuen Farben verfügbar. Ein farbkonsistentes Bauen ist damit nicht mehr uneingeschränkt möglich. Man kann daher nicht mehr von einem LEGO System sprechen. Viele MOCcer von Rang hat der Farbwechsel derart irritiert, dass sie fortan völlig von den Steinen abgelassen haben. Andere nutzen die Chance und schaffen in großen Bauten, zum Beispiel Burgen und Landschaften, mit der Verwendung verschiedener Farbnuancen reizvolle Erweiterungen des Farbspektrums.
Das liegt an den Fertigungstoleranzen, die für beide Steinsorten unterschiedlich sein müssen, schließlich kommt für transparente Steine ein anderes Granulat zum Einsatz als das weit verbreitete ABS. Außerdem benutzt TLC für Trans-Teile andere Spritzgussformen als für das gleiche Teil in undurchsichtigen Farben.
LEGO war nie ein billiges Spielzeug und wird es (hoffentlich) nie sein.
Die Antwort dazu mag sich beim englischen Sozialreformer John Ruskin (1819-1900) finden, denn seine Betrachtungen zur Qualität und Preis sind gültig - heute mehr denn je.
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, was nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen. Aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal Alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
Die Frage taucht regelmäßig dann auf, wenn im Forum "Nachahmerprodukte" zu L Thema sind.
Ein ausführlicher Aufsatz von Eamon Murphy zu dieser Frage erschien im Jahre 2011 (auf englisch) und ist immer noch gültig.
Wenn man sich jedoch die Betrachtungsweise von TLC zu eigen macht, gehört LEGO zu den billigsten Spielzeugen überhaupt - wenn man in die Waagschale wirft
a) den Spielwert ("L ist jeden Tag ein anderes Spielzeug"),
b) den Wiederholungswert, denn L ist grundsätzlich immer interessant,
c) den Vielseitigkeitswert, denn aus jedem (noch so alten) Stein kann alles werden, schließlich
d) der Geldwert: Niemand, der bei Verstand ist, wirft L weg, das er nicht mehr braucht, sondern verkauft es, wenn er schlau ist, zu Marktpreisen weiter. Und die sind - darum ist L "so teuer" - tendenziell eher gestiegen. (Vom Vererben und Verschenken jetzt mal ganz abgesehen.)
Eine andere Division kommt zu einem ähnlich günstigen Ergebnis:
Spiel- bzw. Baustunden
Anschaffungswert
Auch das oft gehörte Lamento: "Früher war L billiger, und in den Packungen war mehr drin" stimmt so nicht, wie ein ausgezeichneter Blog-Beitrag von Andrew Sielen mit nahezu wissenschaftlicher Akribie nachweist.
Können kann man schon, aber der Aufwand und die sich dabei erhebenden Schwierigkeiten sind nicht zu unterschätzen. Die Diskussion über ein aktuelles Projekt (Monorail-Geraden) wirft ein erhellendes Licht auf die gesamte Problematik.
In einem Katalog aus dem Jahre 2000 begründet TLC dies so: "Es ist wichtig, dass ganz natürliche Agressionen spielerisch ausgelebt werden, und so zu lernen, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden."
Dass die Star-Wars Krieger jedoch aus allen Rohren schießen, sei daher "keine Kriegsverherrlichung, sondern eine grundlegend menschliche Geschichte von Gut und Böse, Liebe und Hass." (Jørgen Vig Knudstorp, Konzernchef TLC, 8.3.2015)
Dazu ausführlich ein bebilderter Beitrag
Dazu der TLC-Geschäftsführer Jørgen Vig Knudsdorp am 05.02.2011 in der "WELT online": "Die klassischen Lego-Spielzeuge haben auch heute keine Waffen. Aber sobald Sie einem Kind eine unserer Minifiguren in die Hand geben, geht es um Rollenspiel, darum, die Wirklichkeit nachzuahmen. Konflikte aber spielen eine große Rolle in der Realität, die Kinder erleben. Sie müssen ja nur den Fernseher einschalten, um das zu sehen. Das ist nichts Neues, auch die Märchen der Gebrüder Grimm drehen sich meistens um Konflikte. Dementsprechend viel beschäftigen sich auch die Kinder damit – wir versuchen mit unserem Angebot eben, das spielerisch aufzufangen." Vergleiche auch dazu die Frage: "Warum produziert LEGO® Kriegsspielzeug?"
Ein verwirrendes Thema! Ende 2014 hat das PLUS-Mitglied AdmiralStein dazu im Forum (dort auch mit Bild-Beispielen) geschrieben:
"Die Design-ID (oder auch Design-Nr) bezeichnet allein die Form. Beim 1x2-Stein lautet sie beispielsweise 3004.
Die Item-ID (oder auch Element-Nr) ist ein eindeutiger Bezeichner für Form UND Farbe. Die Item-ID bestand früher aus Design-ID + Farbcode, heute folgt TLC bei der Vergabe der Item-IDs keiner (bekannten) Systematik mehr. So hat ein beige-farbener 1x2-Steine die Item-ID "4109995" und ein rotbrauner die Item-ID "4211149". Kommt ein Teil in einer neuer Farbe auf den Markt, erhält es einfach eine bislang nicht vergebene 7-stellige Zahl als Item-ID.
(Beispielbilder für 4109995 und 4211149)
TLC ändert die Design-ID eines Teils, wenn sie am Design eines Teils etwas verändern. Das sind meist minimale Formveränderungen: Die alte 1x1-Fliese mit Clip (mit spitzen Ecken) hatte die Design-ID 2555, die neuere Variante mit abgerundeten Ecken hat die Design-ID 12825.
Beispielbilder für 255501 und 6030716
Oft sind die Veränderungen auch ganz unscheinbar wie die Änderung der Einspritzstelle; bei einigen Veränderungen kann selbst der Profi keinen Unterschied feststellen. Wenn die Design-ID eines Teils geändert wird, erhält das Teil auch für jede Farbe eine neue Item-ID. Beispiel: Der Nikolaus-Sack hatte bei seiner Einführung 2012 die Design-ID 10169 und in der Farbe hellbraun die Item-ID 6006754. Aktuell hat er die Design-ID 17833 und die Item-IDs 6076674 (hellbraun) und 6093239 (rot).
(Beispielbilder für 6006754, 6076674 und 6093239)
(Da die letzten beiden Bilder in dieser Reihe nicht erscheinen, kennt der 1000Steine-Teilekatalog die neuen Item-IDs noch nicht oder hat keine Bilder dafür in der Datenbank...)
Die Design-ID entspricht meistens auch der BrickLink-Katalog-ID, aber nicht immer: Manche ältere Katalog-IDs bei BrickLink enthalten Buchstaben, was bei TLC nicht vorkommt; bedruckte, beklebte oder zusammengesetze Teile haben bei BrickLink noch einmal eine ganz eigene Systematik. Wenn TLC die Design-ID eines Teils ändert, wird diese Änderung bei BrickLink nicht übernommen, sondern lediglich ein Link auf die alte ID angelegt (wenn denn überhaupt jemand die Änderung bemerkt und einen Katalogadministrator um Ergänzung bittet).
Offensichtlich gleiche Teile in transparenten und nicht-transparenten Farben haben bei TLC oft unterschiedliche Design-IDs. So haben nicht-transparente 1x2-Fliesen aktuell die Design-ID 3069, transparente 1x2-Fliesen dagegen die Design-ID 30070.
(Beispielbilder für 306924, 4189801 und 4188771)
Die ganz alten Item-IDs, die aus Design-ID + Farbcode zusammengesetzt wurden, sind bei TLC teilweise immer noch in Gebrauch, und zwar bei den Teilen, die es früher schon gab und deren Gussform nicht verändert wurde. So hat die 1x2-Fliese in gelb aktuell die Item-ID 306924 ("3069" für die Form und "24" für die Farbe); in orange hat das Teil mit 4188771 eine Item-ID nach neuem Muster, da sie erst nach der Umstellung eingeführt wurde.
Im Prinzip kann ein Teil beliebig viele Item-IDs haben, die meisten Teile haben aber nur eine, ganz selten sind es mehr als zwei. Es ist jedoch immer nur eine Item-ID aktuell. "Aktuell" in dem Sinn, dass das Teil mit dieser Item-ID bei TLC in Produktion ist oder zuletzt war, in neuen Sets enthalten ist und ggf. beim Service bestellt werden kann."
"Minifig only Entry" bedeutet bei den Sammelfiguren nur, dass es die Figur ohne Zubehör gibt (die Einträge finden sich im Katalog unter "Minfigs"). Entsprechend gibt es die Figuren auch mit dem Zusatz "Complete Set", das sind dann die Figuren inkl. Zubehör, so wie sie auch in der Tüte vorzufinden sind. Diese Einträge finden sich im Katalog unter "Sets".
Patent pending; engl. für "Patent angemeldet".
Als LEGO zur Stabilisierung der Steine die inneren Röhren erfand, war dieses neue Verfahren eine Patentanmeldung wert, die am 28. Januar 1958 um 13:58 Uhr vorgeommen wurde. Der Aufdruck "Pat.pend" signalisierte zeitgenössischen Konkurrenten: Finger weg! Patent ist angemeldet, aber noch nicht anerkannt.
Steine mit diesem Aufdruck hätten also ganz gewiss was zu erzählen, wenn sie könnten!
Die Original-Patentanmeldung erläutert das Neue recht anschaulich.
Das, was mit Plastik eben passiert: Es gibt im Ganzen ein wenig nach. Wie genau, hat Ben in einer beeindruckenden Galerie festgehalten.
Meint die Breite in Noppen, in der jemand sein MOC baut, z.B. ein Fahrzeug oder einen Zug. Besonders interessant wird es natürlich, wenn jemand ein MOC z.B. in 7-wide baut, also eine ungerade Noppenzahl verwendet ...
Ein bekannter Vertreter des 4-wide-Stils ist beispielsweise Farnheim. Der Besuch seines lesenswerten Blogs mit den perfekt fotografierten Fahrzeugen lohnt sich immer.
dän.: "Leg godt" = "Spiel gut". Intelligentes Wortspiel, das eines der weltweit bekanntesten und wertvollsten Markennamen geprägt hat.
Menschen mit bildungsbürgerlichem Hintergrund, d.h. die z.B. des Lateinischen mächtg sind, weisen darüber hinaus gern darauf hin, dass das lateinische "lego" zu deutsch doch tatsächlich "Ich baue" bedeutet. Das hatte der Gründer der Company aber nicht im Sinn, als er 1934 seinem Unternehmen diesen unverwechselbaren Namen gab - denn Ole Kirk Christiansen sprach nur dänisch. Für ein hübsches Bonmot auf der nächsten Party taugt der Hinweis aber allemal - auch wenn TLC jeden Zusammenhang bestreitet.
Ein Botschafter, der eng mit TLC zusammenarbeitet. Das Programm wurde unter der Bezeichnung LAN im Jahre 2014 neu aufgelegt. (LEGO Ambassador Network. Näheres ausführlich in diesen leider nur englischsprachigen Dokument. Eine zusammenfassende Darstellung findet sich im Magazin). . "Seine Aufgabe: Die guten Beziehungen zwischen TLC und den LUG sowie die der LUGs untereinander fortsetzen, verstärken und verbessern." Seit kurzem online ist der offizielle Auftritt bei lan.lego.com.
Eine kleine Szene, die gewöhnlich auf einer 8x8-Basis gestaltet ist. (Andere Größen gibt es auch.)
Bekannte Seiten mit schönen Beispielen findet man u.a. bei vignettebricks.
Aktuelle Beispiele aus dem Forum liefern z.B. Sandro und Lars.
Immer wieder tauchen Fragen nach dem "Wert" irgendwelcher Lego-Sachen auf. Der "Wert" irgendeines LEGO Gegenstandes ist der, den der Markt gerade hergibt. LEGO® ist kein so seltenes Material, dass sich richtige Sammlerpreise ermitteln lassen.
Der Wert richtet sich daher immer danach, was eben zur Zeit des Auftauchens und Anbietens eines bestimmten Gegenstandes dafür von einem gerade diesen Gegenstand Suchenden bezahlt wird und ist extrem vom Zustand der Sache und der Sammelwut und dem Geldbeutel des/der Interessenten abhängig.
Wenn man einen ungefähren Anhaltspunkt haben will, muss man über einen längeren Zeitpunkt den größten Marktplatz für LEGO, das große Internet-Auktionshaus, beobachten. Die Spanne dort ist aber dennoch enorm.
Was heute an älteren Sachen zu einem bestimmten Preis weggeht, kann morgen zum doppelten oder halben Preis weggehen, je nachdem, wer gerade vorm PC sitzt.
Bei alten Legosachen ist die Spanne noch viel größer, da der Zustand das wichtigste Merkmal darstellt. Hier tauchen hin und wieder immer noch ladenfrische originalverpackte und -verblisterte 60er-Jahre-Sachen auf, aber auch völlig abgeranzte und kaum noch verwertbare Teile.
Wer den Blick auch über den Tellerrand nicht scheut: bei Brickpicker gibt es sogar eine Art Börsenticker.
Auch bei Brickset kann man reinschauen.
MODULEX ist eine Tochterfirma von TLC, die 1963 in Billund gegründet wurde. Sie produzierte eine Art Miniatur-LEGO, womit sich maßstäbliche Großmodelle wie Kraftwerke und ähnliches darstellen ließen. Für Info- und Hinweistafeln wurden diese Steine ebenfalls verwendet, z.B. in Krankenhäusern. Die mit "normalem" LEGO schwierig zu verbauenden Steine weisen nur etwa die Größe eines Viertels eines gewöhnlichen Steines auf. Auf den Knöpfen dieser Steine findet sich entweder der Aufdruck "LEGO" oder "M" für "MODULEX". Sondersteine hatten nicht nur andere Farben, sondern auch andere Formen als das "große" LEGO. MODULEX ist relativ selten und daher attraktiv für Sammler.
EV3 steht für "Evolution" und bezeichnet das Nachfolgesystem der programmierbaren LEGO Steine NXT und Mindstorms. Grob gesagt kann man damit Roboter bauen und/oder für Bewegung auf seinen und mit seinen MOCs sorgen. In der Online-Ausgabe der ZEIT findet sich eine ausführliche und klar verständliche Beschreibung. Und im Magazin eine ausführliche Rezension des Buches "Mindstorms-EV3-Labor".
Dann wendest du dich am besten direkt an den LEGO Kundendienst und schilderst deinen Fall. Erfahrungsgemäß wird dir dort schnell und problemlos geholfen!
Hierzu ein sehr schön zusammenfassender Beitrag von Seeteddy:
Im Jahr 2004 fand im Hause LEGO eine große Umstellung der Farben, bzw. deren Herstellung durch Farbgranulat, statt.
Zuvor wurde fertig eingefärbtes Kunststoffgranulat von externen Lieferanten bezogen. Der Vorteil war eine hohe Farbkonstanz in der Fertigung.
Bei der Umstellung wurde dann nur noch farbloses Granulat vom Großlieferanten bezogen, und Dieses wurde dann, im Werk, durch Beimengung von Farbstoffen, kurz vor dem Spritzvorgang, zur gewünschten Farbe gemischt.
Die Vorteile waren immens! Es mussten nicht mehr etliche Silos mit unterschiedlich gefärbten Granulaten bevorratet werden. Die Farbenpalette konnte beträchtlich erweitert werden. Das Granulat wurde im Einkauf deutlich günstiger. Es konnten auch kleine Mengen von exotischen Farben produziert werden. Die Vorlaufzeiten für Farbänderungen verkürzten sich erheblich ...
Dem gegenüber stand leider der Nachteil der geringeren Farbkonstanz in der Fertigung und die einzelnen Chargen konnten im Farbton deutlicher voneinander abweichen.
Zudem wurden nicht nur neue Farben geschaffen, sondern auch einige alte und etablierte Systemfarben abgeschafft. ...
Ergänzend dazu ein Beitrag mit zeitgenössischen Hintergrundinformationen von Jan Beyer:
engl. für: Dunkle Jahre; "Schwarze Periode". Mancher erwachsener LEGO-Freund hat oft unmittelbar nach seiner Kinderzeit eine "dunkle Phase" durchgemacht, in der er von seinen geliebten bunten Steinen plötzlich nichts mehr wissen wollte und sie sogar verkauft hat. Zur Vernunft kommen diese Leute dann nach einigen Jahren beispielsweise, weil sie als Väter insbesondere von Söhnen an die Freuden ihrer eigenen Jugend erinnert werden, selber wieder Lust am Bauen verspüren und damit zu treuen und zahlungskräftigen Stammkunden werden. Und sich sonstwohin beißen, dass sie ihren alten Kram verhökert haben ...
Das englische "legal" und "illegal" direkt in den im Deutschen gebräuchlichen Sinn "gesetzlich" bzw. "ungesetzlich" zu übersetzen verfehlt, dass im Englischen damit auch "zulässig" bzw. "unzulässig" ausgedrückt werden kann. Gemeint ist folglich eine verbindliche interne Vorschrift für Designer und Setgestalter, die bei TLC in Lohn und Brot stehen. Mit "legaler", also "zulässiger" Bauweise soll erreicht werden, dass die Hauptzielgruppe - und das sind immer noch Kinder um die 8 - jedes Set mühelos selber zusammensetzen können, ohne dass die Steine durch "illegale" - "unzulässige" Bauweisen "gestresst", das heißt beschädigt werden. Einen anschaulichen Überblick bietet eine Power-Point-Präsentation, die der bekannte Designer Jamie Berard ins Netz gestellt hat. AFOL sind ausdrücklich NICHT an diese "Vorschriften" gebunden, sondern können - im Gegenteil - sogar noch etwas lernen ...
Einen 2002 von amerikanischen AFOL entwickelten, internationalen Baustandard, der auf [link]https://www.flickr.com/photos/bumcrush/sets/72157624888198989/with/5015218913/]48x48 grauen Grundplatten[/link] basiert und der den Teilnehmern erlaubt, ihre Beiträge in Modulen auf Ausstellungen mit den Modulen anderer Teilnehmer zu verbinden und so gigantische Mondbasis-Landschaften voller reizvoller Sehenswürdigkeiten mit zahllosen Greebels zu schaffen. Beispielhaft: Die Bilder dieser Gemeinschaft auf flickr.
Wer mit digitalen Grafiken nicht viel anfangen kann, hält sich besser an das sogenannte "Windel-CAD".
Bauanleitung (englisch) für den Moonbase-Standard.
Das ist ein Qualitätsmerkmal, das sich eine Firma wie z.B. TLC selber gibt. Damit wird berücksichtigt, dass Steine, die aus verschiedenen Maschinen kommen, unterschiedlich groß sein können. WIE groß die Abweichung von der Norm sein darf, drückt eben diese "Fertigungstoleranz" aus. Das PLUS-Mitglied Ben hat hierzu kritisch ausgeführt:
"früher (also insbesondere in den goldenen 70ern und 80ern) hat Lego mit Abweichungen im Bereich von unter 2µm (1/500 mm!) geworben. Auf 400 Platten hätte es da also bei Normtemperatur zu 0,8 mm Abweichung kommen dürfen.
Wahrscheinlich waren aber schon damals Formabweichungen der Gussformen um dieses Maß gemeint.
Als TLC Anfang 2000 in eine wirtschaftliche Krise geriet, hat man ganz bewusst die Toleranzen und Qualitäten von "Das Beste ist gerade gut genug" zu "Solange die Kunden nicht in Massen Sturm laufen" reduziert. Laut einem offiziellem Statement von Jake McKee betrug die Höhentoleranz von Legoelementen in 2004 ±0,1 mm (=6.25% bei Plattten). Übertragen auf eine Tür am Auto wäre das ein Spaltmaß von ca. 6 cm! Beim Klick-Laminat würde man sich den Knöchel in den schuhbreiten Spalten zwischen 2 Brettern verstauchen können. Tatsächlich kriege ich in die Spalten nichtmal eine Messerschneide rein.
Ich habe mir zuletzt mal einige Rezensionen zu Enlighten-Eisenbahnen angesehen: da sehe ich auf 360-Pixel Videos schon Grate und Farbvarianz, aber die Sachen werden als "vergleichbar gut" zu Lego beschrieben. Solche ignoranten Kunden sind heute eher die Regel als Ausnahme und daher wird LEGO weiterhin die Qualität nach unten anzupassen versuchen (meine Befürchtung - kein offizielles LEGO-Statement).
Die Höhenvarianz von Platten ist seit gut 10 Jahren ein immer wieder diskutiertes Ärgernis. Andererseits kann man so auf nur 5-Steinlagen manchmal halbplattenhohe Spalte "schließen"...."
Leider können die Illustrationen nicht auf die FAQ-Seite übertragen werden. Daher der Verweis auf den gesamten Thread im Forum.
Dazu hat PLUS-Mitglied Holger Matthes Grundlegendes ausgeführt:
LEGOmetrie – Die Geometrie der LEGO Steine
Diese Regeln bei der Verwendung des eingetragenen Markenzeichens, das auf der Welt einen erstklassigen Ruf genießt.
Diese Frage wurde in einem Magazinartikel aufgeworfen und im Forum diskutiert. Gültige Definition, vorgenommen von Naboo: [i]"Ein UCS-Set ist ein Set, das man sich ins Wohnzimmer stellen kann, ohne befürchten zu müssen deswegen dumm angemacht zu werden."[/]
GKC, der Sohn der Gründers OKC, hat sie einmal niedergeschrieben, die
10 Eigenschaften für ein ideales Spielzeug
- bietet unbegrenzte Spielmöglichkeiten
- ist für Mädchen und Jungen geeignet
- begeistert alle Altersgruppen
- kann das ganze Jahr über gespielt werden
- fördert ein gesundes und ruhiges Spiel
- beansprucht die meisten Spielstunden
- fördert Entwicklung, Phantasie und Kreativität
- steigt im Spielwert, je mehr man davon kauft
- ist leicht zu ergänzen
- ist von perfekter Qualität.
Es bleibt der Intelligenz und der Urteilskraft eines jeden überlassen, ob und welche dieser Thesen heute noch verwirklicht sind.
Allen voran funkt Steinwurf - der Watchblog des PLUS Mitgliedes Jojo.
Blog der Steine, nett gemacht zu allen Themen rund um LEGO. Auch der brick-blog von Matthias kann sich sehen lassen.
Bricktopia, "Bricktopia beschäftigt sich mit Plastikspielzeug wie LEGO, Mega Bloks oder Kre-O und bedient nicht nur Hardcore LEGO-Fans. Themenwelten wie Apocalego oder Steampunk spielen eine zentrale Rolle."
In Doktor Bricks Forum wird eine überschaubare Fan-Gemeinde Ü18 behandelt.
Etliche. Viele davon sind schon veraltet, andere nur noch antiquarisch zu bekommen. Wir wagen mal, hiermit einen bunten Überblick zu geben.
Aktuell: „Das Imperium der Steine Wie LEGO den Kampf ums Kinderzimmer gewann“ von David G. Robertson mit Bill Breen, übersetzt von T.A. Wegberg, Campus Verlag Frankfurt/New York 2014. 349 Seiten, 11 farbige Abbildungen und 9 Grafiken, 34,99 Euro [l](36 Euro in Österreich, sFr 47,90). Im Magazin findet sich eine umfangreiche Rezension dazu: "Stolpersteine des Imperiums".
Ganz neu (2014) ist Bau dir deine Galaxie - Das große LEGO Buch von Joachim Klang, Oliver Albrecht, Lutz Uhlmann und Tim Bischoff. Eine Rezension dazu findest du im Magazin
Ebenfalls (noch) frisch (2012) ist "der Vorgänger" dieses erfolgreichen Autorenteams: Das große LEGO® Buch von Joachim Klang und Oliver Albrecht. Eine Rezension dazu findest du ebenfalls im Magazin.
Immer brandaktuell:
Das LEGO® Ideen-Buch: Bau dir deine eigene Welt! von Daniel Lipkowitz. Auch hier eine hervorragende Einführung zum Thema: was man mit diesem Stein eigentlich anfangen kann. Woher soll mans auch wissen, wenns einem niemand mal so richtig erklärt?
Dagegen mit der Vorstellung des neuesten EV3-Steines von der Entwicklung sozusagen überrollt wurde das NXT-Thema - und somit auch das Begleitbuch. Aber viele sind ja noch ganz auf NXT eingestellt, daher wird es noch eine Weile aktuell bleiben ...
Die LEGO Story von Margret Uhle ist eines von den älteren, inzwischen vergriffenen Titeln und stammt aus dem Jahre 2000. Es bringt einen sehr schönen Überblick über die Anfänge der Firma, ist aber nicht sehr kritisch.
Noch ein Klassiker (1982): Mach mehr aus LEGO®. Eltern verstehen und fördern ihre Kinder von Karin Großmann. Liebevoll fotografiert im Stil der Zeit, gehört einfach in die Sammlung ... wenn man es denn noch ergattert!
Dann gibt es weiterhin die Ideenbücher des sagenhaft kreativen Yoshihito Isogawa mit den englischen Titeln:
The LEGO Technic Idea Book SIMPLE MACHINES
The LEGO Technic Idea Book WHEELED WONDERS
The LEGO Technic Idea Book FANTASTIC CONTRAPTIONS
Aber keine Furcht vor der Sprachbarriere: Diese Bücher sind durchgehend kommentarlos bebildert und laden zum sofortigen Nach- und Mitbauen ein.
Endlich auch auf Deutsch erhältlich: "Das inoffizielle LEGO® Technic Buch von Pawel "Sariel" Kmiec. Die Rezension dazu ist nachzulesen im Magazin.
Ebenfalls im Magazin vorgestellt: Megan H. Rothrocks "Das LEGO Abenteuer Buch".
Wer ins Filmgeschäft einsteigen will, sollte sich "Stop Motion Animation: Das Buch für lebendige Lego-Figuren " von Alexander Altendorfer zulegen.
Der Katalog LEGO Minifiguren: Eine Erfolgsgeschichte von 1978 bis heute von Nevin Martell hingegen nimmt den Mund - mit Verlaub - ziemlich voll. Bis heute?! Nur die Weltbevölkerung und einige Bakterienstämme wachsen und vermehren sich schneller als das Volk der Minifigs! Das Buch datiert aus dem Jahre 2010, und da ging es mit den Sammelfiguren gerade erst los. Wer aber mehr an den Anfängen der Geschichte interessiert ist, kommt auf seine Kosten.
Zuverlässig auch: das Lexikon der Sammelfiguren, übrigens auch dies in einer Rezension im Magazin vorgestellt.
Der Minifig-Katalog erscheint jedes Jahr und versammelt allein für das Jahr 2015 700 neue Exemplare.
Star Wars Minifigs Katalog.
(Eintrag ist noch im Aufbau und wird fortgesetzt. Hinweise auf Übersehenes oder vergessene Raritäten werden über PN an Zechstein gern entgegengenommen)
Als nach dem deutschen Vereinsrecht aufgestellte Organisatoren von mehr oder weniger großen Ausstellungen sind bisher hervorgetreten:
Bricking Bavaria e.V., München;
MBFR e.V., Köln;
Berliner Steinkultur e.V., Berlin;
AFOLs Lausitz e.V., Dresden;
Schwabenstein 2x4 e.V. Stuttgart.
In den Internetauftritten sind die jeweiligen Satzungen und Beitrittsbedingungen hinterlegt.
BRICK e.V.
(Bündnis zur Realisierung Internet- und Computergestützter Klicksteinfilme) hingegen bringt die Filmemacher der Szene zusammen.
In Österreich sind aktiv:
- die "LGOe" LEGO Gemeinschaft Österreich e.V.;
- die LIGA + MB, LUGNET.AT und der AFOLclub.com die gemeinsam auftreten.
In der Schweiz versammelt die swiss-LUG die eidgenössischen L-Freunde der bunten Steine.
Eher lockere Zusammenschlüsse von LEGO-Freunden, die sich zu Stammtischen treffen, findet man in der Mitte bei den Brick Fans Rhein Main" und im Süden zum Beispiel bei den "Klötzlebauern Ulm" sowie in der Hauptstadt beim "Berlin Brick Syndicate"
Allein in Deutschland, dem wichtigsten Absatzmarkt für die bunten Steine aus Dänemark, gibt es derzeit zwei "große", d.h. solche, die mehrere Tage dauern und bis zu 200 Aussteller aus ganz Europa anziehen.
Bricking Bavaria in München. Die regelmäßigen Ausstellungen "der Bayern" finden alle zwei Jahre im Wechsel mit der FanWelt in Köln statt.
Die Jubiläumsausstellung war 2013, die nächste folgt 2015.
LEGO FanWelt in Köln. Die letzte fand vom 20. bis 23.11.2014 statt, mit der nächsten ist im November 2016 zu rechnen. Bitte die einschlägigen Threads dazu verfolgen!
Gleich hinter der Grenze freuen sich die Freunde von der SwissLUG mit ihrem jährlichen Höhepunkt, der SteinCHenwelt, auf 180 Aussteller und zahlreiche Besucher.
Beide Großveranstaltungen werden von Vereinen organisiert und von TLC punktuell unterstützt.
Eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen findet sich auf der 1000steine.de-Startseite in der linken Spalte. Allen gemeinsam ist, dass sie das Wort mit den vier berühmten Buchstaben aus rechlichen Gründen nicht im Titel führen dürfen. Das ist nur solchen Ereignissen vorbehalten, bei denen TLC als Veranstalter auftritt.
In Europa trifft man sich z.B.
zum LEGO® Fan Weekend in Skaerbaek (Dänemark)
zur STEAM in Swindon (Vereinigtes Königreich) oder zur LEGOMania im Milestones Museum
zur LEGO WORLD in Utrecht (Niederlande)
zur Brickenburg im vormaligen Klausenburg (heute Cluj-Napoca, Rumänien)
sowie in Frankreich zur Festibriques in Chatenoy le Royal und im elsässischen Rosheim zur FANA'BRIQUES.
In den USA ist die BrickFair in Neu-England an der Ostküste von Bedeutung; an der Westküste die BrickCon in Seattle. Auch um die Brickscascade im Bundesstaat Oregon kommt man nicht herum.
Eine Übersicht über diesjährigen Termine und Orte bieten die Jungs von brickmaniatoys.com, die jedoch einen etwas martialischen Internetauftritt bevorzugen.
In Kanada kommt man anlässlich der LEGO Fan Expo in Toronto zusammen.
In Übersee darf man sich nicht entgehen lassen
den LUGSING Bazaar
in Singapur, die BrisBricks, die Brick Expo sowie die Brickvention in Australien.
Es gibt so derart viele Seiten, dass jeder Versuch einer enzyklopädischen Aufstellung schon deshalb aussichtslos wäre, weil jeden Tag irgendwo auf der Welt neue hochgefahren werden können. Wir geben daher lediglich eine winzige Auswahl, die zum Weiterklicken einladen soll.
Aktuelles
Bei Brick Nerd ist man, wie der Untertitel schon sagt: nerdy about bricks. Das ist nicht zu zu hoch gegriffen. (Englisch) Auf dem Laufenden bleibt man zudem, wenn man sich regelmäßig das Brick Journal herunterlädt.
Architektur-Modelle
Ein Blick über die Schulter von Adam Reed Tucker, dem Schöpfer der LEGO Architektur-Modelle.
Auch sehr sehenswert: Das Schafffen Michel Labelles.
Bilder von LEGO Bauten
Alle englischsprachig!
Brickshelf
BrickBuildr
MOCPages
brickd
LEGO Educational Resource
rebrick.com.
Und natürlich stellen manche AFOL, so wie Neverroad, seine Bauten bei flickr unter.
Bildergeschichten
siehe Comics
BIONICLE
Freunde dieser eigenwilligen Produktserie finden in den Weiten des Internets im klangvollen Portal Toa of Wiki zueinander und tragen mit Hingabe alle nur denkbaren Details zusammen.
Englischsprachig:
Dieser nicht mehr aktualisierte Blog (engl.) versammelt ebenfalls Sehenswertes zum Thema.
Und die Teilnehmer von bzpower.com geben sich Nicknamen, die auch bei den Helden der Serie vorkommen.
Eine putzige Band, die richtige Musik machen kann, bewundert man bei engadget.com.
Blacktron
Diese Weltraum-Serie in schwarz und neon-transparent erfreut sich bis heute einiger Beliebtheit, so zum Beispiel bei color it blacktron.
Blogs auf deutsch
"Interessante neue und alte dänische Klemmbausteine" verspricht blog.5zu6.de von PLUS-Mitgliedt Thomas52xxx.
Blogs auf englisch
Um die Lingua Franca des Internets kommt man natürlich nicht herum, wenn man die Überfülle von Blogs in dieser Sprache auch nur ansatzweise sichten will. Exzellent ist zum Beispiel SciBricks, wo man den sympathischen Versuch unternimmt, wissenschaftliche Themen mit L vorzustellen.
Das Neueste aus der Arbeit der Firma in und mit der Community erfährt man im LEGO Ambassador Network.
Gut informiert zeigt man sich in der Regel bei "thebrickblogger.com. Da lohnt das Reinschauen eigentlich immer.
Classic Castle:
classic-castle.com; dazu das gutbesuchte Forum. Unverzichtbar zu diesem Thema: rittersets.de. Wer darüber hinaus ein paar Brocken japanisch beherrscht, kommt bei Castle Elements auf seine Kosten. Alle anderen erfreuen sich an den ansprechenden Fotos aufregender Burgen und Schlösser. Auch bei Fantasy Castles ist ohne althellgrau kaum etwas zu machen.
Classic Space / Weltraum / Star Wars
Die eingeschworene Fan-Gemeinde tauscht sich im einschlägigen Forum bei classic-space.com aus.
In der Galaxie der Steine hingegen tummelt sich die Gemeinschaft der deutschsprachigen Moonbase- und Space-Freunde.
Zu denen gehört auch Holger Matthes. Das Thema weiterentwickelt wird zum Beispiel bei neoclassicspace.com.
Der Nachwuchs ist im Blog Young Spacers Association unterwegs. Und nicht zu vergessen: Auch beim "Imperium der Steine" tummelt sich jede Menge Jungvolk herum.
Comics
Sehr umfangreiche Seite für alle, die von kleinen Bildergeschichten nicht genug bekommen können, starke Nerven haben, gut Englisch können und sich vom blutrünstigen Titel nicht abschrecken lassen: Bricks of the Dead.
Etwas friedllicher, dafür viel spitzzüngiger geht es bei Christopher Doyles Reasonably Clever zu, der leider zuletzt im Dezember 2013 aktualisiert hat.
Ritter sind die Helden einer Serie, die im März 2013 auf bereits 416 Folgen zurückblicken kann: Glomshire Knights. Ein Ende war zwar nicht abzusehen, aber neue Folgen hat es leider seither nicht gegeben.
Das gilt nicht für die Reihe um Harry Potter, denn die "lebt" im Oktober 2015 auf das feinste. Aber es gilt leider wieder für die sehenswerten Comics im Ye Olde Lego-time Theatre. Im November 2012 das letzte Update ...
Auch wenn man auf einer US-amerikanischen Seite, die Archäologiewerkzeuge feilbietet, liebevoll gemachte Geschichten rund ums Thema nicht eben erwarten kann, darf man sich trotzdem angenehm überraschen lassen: bei der LEGO Archaelogy kann man sogar ein wenig deutsch.
Die Betreiber einer taiwanische Seite hatten vor Jahren Spaß daran, z.B. den Grenzkonflikt zwischen Russland und der Mandschurei aus den Jahren 1900ff im Bild nachzuspielen.
In eine etwas andere Richtung zielt die in Irland erscheinende Minifig Times, wenn sie versucht, ihre Besucher über Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft auf dem Laufenden zu halten. Und Sport kommt natürlich auch nicht zu kurz: Es gibt eine aktuelle Tabelle der LFA Super League 2.0!
Custom
Bekannte englischsprachige und für Jugendliche und Kinder z.T. ungeeignete Seiten der LEGO-Selbermacher sind
- für Waffen, Panzer usw.: BrickArms, Brickmania.com, Mechanized Brick;
- für Waffen und sonstiges MiniFig-Zubehör: Brickforge, Little Armory.
- für Eisenbahnzubehör: BigBenBricks
- für Star Wars: custom-brick-design.(deutschsprachig)
- für Beleuchtung: LiteupBlock.com
- für Minifiguren allgemein: minifigs.me.
- für Minifiguren aus (amerikanischen) TV-Serien: Kelz Kustom LEGO.
- für Minifiguren aus dem Superhero-Themenkreis: Minifigures.uk;
- für Minifiguren aus dem Star Wars-Themenkreis: Minifigmaker.com;
- ganz allgemein: Brickmodder.net - da lässt schon das Logo keinen Zweifel aufkommen, dass es hier den Steinen an den Kragen bzw. an die Noppen geht. (Zuletzt 2011 aktualisiert)
Bei arealightcustoms kann man sogar Minifig-Körper bestellen, die die Taille betonen. Ein echter Blickfang!
Weitere waffen- und rüstungstarrende Minifigs findet man bei customminifig.
Gleichgesinnte treffen u.a. bei eurobricks.com aufeinander und diskutieren friedlich ihre Leidenschaft. Ein Besuch könnte sich auch bei Citizen Brick lohnen, denn diese verwendet zum Bedrucken der Oberkörper dieselbe Technik, die auch bei TLC Anwendung findet. "Echter" geht es also nicht.
DUPLO
Die Mühe, die sich die Macher der Seite duplonuggets gemacht haben, sollte mit einem Besuch belohnt werden, auch wenn man der Reihe mit den Riesensteinen nicht viel abgewinnen kann. Einen seit 2007 ruhenden Blog bietet Klasbricks, der aber nette Bilder zeigt.
Feuerwehr
Der Besuch bei der Feuerwehr Farnheim, einem lesenswerten Blogs mit den perfekt fotografierten Fahrzeugen, lohnt sich immer. Artverwandt: Das amerikanische Pendant in der City of St. LEGO
Flugbegleitermännchen
Sehenswert und liebevoll gemacht, lernt man viel über den harten Beruf des Flugbegleiters.
Eisenbahn
Im deutschen Internet ist, auch nach seinem plötzlichen Tod, Heiners 9V-Eisenbahn eine Adresse.Eine andere liebevoll gestaltete, sehr umfassende Seite zum Thema unterhält bricktrains-sets.com Zum Thema passt: Virtuelle Pläne für die Eisenbahnen findet man bei bluebrick. Beide englischsprachig.
Filme
Perfekt gemacht bei brickfilms.com: Filmchen mit Minifiguren in den Hauptrollen. Es gibt Hunderte von Juwelen zu entdecken! Auch bei Bricks in Motion.
Bei Brickboard.de tauscht sich das rege Völkchen der Filmemacher auf englisch aus - und bei steinerei.de auf deutsch. Dort gibt es auch den Termin für das nächste Film-Festival.
Friends
Die Freundinnen (und Freunde) der beliebten Mädchen-Produktreihe mit den interessanten Farben treffen sich auf einer eigens eingerichteten, sehr professionell aussehenden Fan-Seite.
Holger Matthes
Eine der umfangreichsten und breitestaufgestellten Seiten im deutschen Netz. Viel Zeit nehmen!
Karl-Heinz Vogt
Ein hingebungsvoller Sammler und Dokumentar von allem, was einen rund um L interessieren könnte: Sondermodelle, Steinedatierung, Prototypen. Ein Muss für jeden, der ernsthaft sammeln will.
Kurioses
Wie wäre es mit Plätzchen im Minifig-Design?
Oder mit Steinchen aus Holz für den Öko-Freak? (Gibts nicht nur in Japan, sondern seit 2014 auch in [http://www.panorigo.de/presse/]Deutschland[/link].) Oder gleich handgearbeitete Minifigs aus Holz?
Oder mit Minifigs ganz aus Gold, Silber oder Platin?
NXT/Mindstorms
Die NXTe Ebene Auf der Nxten Ebene gibt es die neuesten Informationen über EV3.
Englischsprachige Fan-Seiten (etwa in der Art von "1000steine"):
Brothers-Brick
Brickfanatics.
Und ein Forum bei Mindboards.
LEGO Geschichte
Wer ganz tief einsteigen will und sich für die Geschichte des Hauses interessiert, ist mit dem englischsprachigen Wikipedia-Artikel bestens bedient. Gibt's selbstredend auch in der deutschen Version. In diese Reihe gehört unbedingt auch Legopedia, ein spezieller Wiki rund ums Thema.
Nur auf englisch, dafür sehr umfassend, ist die Dokumentation der weltweiten LEGO Werbung.
Populär aufbereitet wird die Geschichte bei Gamestar.
Ganz reizend ist auch ein offizielles LEGO Filmchen, das die Geschichte des Hauses als Computeranimation erzählt. Ansonsten sei auf das unermüdliche Sammelwerk von Gary Istok verwiesen.
Daneben beweist der Privat-Fetischist Jim Hughes historisches Bewusstsein und betextet auf englisch sehenswerte Bilder aus ferner Zeit.
Von wann bis wann welche Produktreihe produziert wurde, präsentiert in unschlagbarer Anschaulichkeit Fibblesnork. Leider nur für den Zeitraum von 1978 bis 1997.
Einen ebenfalls sehr umfassenden Versuch, den Inhalt historischer Nachkaufpackungen zu dokumentieren, unternimmt man bei misbi.com.
Moonbase
Bei Classic Space findet man unter anderem den Baustandard 1, 2 und 3.
Mosaike
Wer ein Foto verwandeln möchte in ein Mosaik aus bunten Steinen, ist bei Tobias Reichlings pic to brick bestens bedient. "Nur gucken" kann man gut bei Mosaic Bricks .
Optische Täuschungen
Eine hübsche Sammlung der absonderlichsten Kreationen.
Pfadfinder/Scouts
Wer seine Minifigs in die richtige Kluft stecken möchte, findet bei brickscouts, was er sucht. Die grünen Käppis sind der günstigste Artikel ...
Piraten
Verborgene Schatzkisten und 'ne Buddel voll Rum findet man in der Südsee oder bei Forbidden Cove.
Religion
Bei TLC als Thema nicht gern gesehen. Bei GodBricks ist jedoch für jeden etwas dabei - sogar für Atheisten. Und bei The Brick Testament ist der Inhalt des Buches der Bücher liebevoll mit Minifigs nacherzählt.
Rock Raiders
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass jede Produktlinie irgendwo im Netz glühende Anhänger und Verehrer findet. Die putzigen Steinbohrer mit dem beeindruckenden Gerät bilden da keine Ausnahme. Man trifft sich und plauderte bis 2009 bei zetaboards oder im Forum der Rock Raiders United.
Roboter
Auch sehenswert: R J McNamaras Seite.
Sets
Umfangreiche Informationen bietet brickset.com .
Spezialfragen zu bedruckten Steine, Flaggen, Rädern und Bäumen werden beim Visual Part Helper für Teile bis zum Jahr 2005 beantwortet. Viele Bilder machen detaillierte Englischkenntnisse nicht so nötig.
Star Wars
Was wäre aus TLC geworden, wenn nicht eines Tages die Retter aus den Tiefen des Alls herbeigedüst gekommen wären? Wir wissen es nicht. Alles andere weiß man z.B. bei Galaxybricks.com, einem englischsprachigen Guide für alle, mit denen die Macht sein möge. Bei minifigs.nl gibts einen umfangreichen Überblick über die bisher erschienenen Minifiguren. Und nicht zu vergessen: From Bricks to Bothans. Hier treffen sich die Fans, mit denen die Macht ist, hoffentlich.
Technic
Für manche wurde L erst richtig interessant, als in den 70ern die ersten Elemente mit Löchern und solche als Zahnräder erschienen. In den Händen richtiger Künstler darf auch technisch nicht so bewanderten AFOLs gern mal der Mund offen stehen: Zum Beispiel nach einem Besuch bei Paul "Sariel" Kmiec, dessen Buch kürzlich ins Deutsche übersetzt und bei uns besprochen wurde.
Einen umfassenden, detaillierten Einblick in das gesamte Technic-Thema einschließlich NXT, Fotografie und computergestütztes Bauen bietet Philo auf seiner Seite.
Tabu
Neben Religiösen gehört die Gewaltverherrlichung zu den Themen, mit denen man in Billund nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Damit selbstredend auch nicht mit Filmchen wie Lego Black Ops, und seien sie auch noch so gut gemacht.
Der Beitrag befindet sich noch im Aufbau und wird ständig akualisiert. Meldungen über nicht funktionierende Links und Anregungen, weitere aufzunehmen, bitte als PN an mich (IZ)
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
1000steine (DEU)
AFOL.lu (LUX)
ALE! Bricks (ESP)
BeLUG (BEL)
BeoKocka (SRB)
Berliner Steinkultur (DEU)
Brick Fans Rhein Main – BFRM (DEU)
Brick.ie (IRL) [zuletzt aktualisiert 2009]
Brickenburg (ROU)
Bricking Bavaria (DEU)
Brickish Association (GBR)
Brikkelauget (NOR)
Byggepladen (DNK)
Comunidade 0937 (PRT)
DeBouwsteen (NLD)
Doublebrick (RUS)
Fanabriques (FRA)
Festibriques (FRA)
FreeLUG (FRA)
Gricks (GRC)
Hispabrick Magazine (ESP)
HispaLUG (ESP)
HunLTC (HUN)
itLUG (ITA)
KliKK (HUN)
Kockagyár (HUN)
Kocke (SVN)
Kockice (CRO)
Kostky (CZE)
Lebgo (BGR)
LGOe (AUT)
LIGA+MB (AUT) [zuletzt aktualisiert 2012]
LowLUG (NLD)
LUGPol (POL)
MaLUG (HUN)
MBFR (DEU)
OLBC (BEL)
Palikkatakomo (FIN)
Phantoms (RUS)
PLUG (PRT)
RoLUG (ROU)
RomaBrick (ITA)
Skockani (SRB)
SlaF (ITA)
SLTC (GBR)
SweBrick (SWE)
SwissLUG (CHE)
TatraLUG (SVK)
TurkLUG (TUR)
Zbudujmy.to (POL)
Eine RLUG ist an bestimmte "Regeln" gebunden, die 1000steine.de-Ambassador Dirk1313 prägnant zusammengestellt hat:
1. Es müssen mindestens zwei „Events“ mit mindestens 10 AFOL Teilnehmern und mindestens 500 Besuchern pro Jahr von der LUG organisiert werden! (Quelle: LEGO)
2. Jährliches Anfertigen eines Aktivitäten-Reports und Übermittlung an TLC;
3. Über eine RLUG sollen keine „geheimen“ Informationen wie z.B. nicht freigegebene Infos über noch nicht erschienene Sets verbreitet werden. (Quelle: LEGO)
Eine umfangreiche Aufstellung bietet die deutschsprachige Seite recordholders.org .
Ein Video mit dem derzeitigen Rekordhalter - im LEGOLAND Günzburg - ist mit 35,47 Metern bei "Augsburg TV" zu sehen.
Ein Video zum zweithöchsten Turm, der im Juni 2015 in Mailand, Italien, errichtet wurde, ist mit 35,01 Metern im Netz bei N24 zu sehen.
Die bisherigen "Amtsinhaber" standen im Mai 2014 in Budapest, Ungarn, (34,76 Meter) und im August 2013 in Delaware, USA (34,14 Meter).
Herausragend ist auch die längste je gebaute Monorail-Bahn, die vom 7. und 8.Juli 2012 im italienischen Ballabio ihre (langweiligen) Runden drehte und dabei zu bewundern war.
Das größte private LEGO® Museum wartet übrigens in Prag auf Besucher.
PLUS-Mitglied Cran hat hierzu anlässlich einer entsprechenden Frage im Forum dankenswerterweise umfassend recherchiert:
Mit zwei Minifiguren sind vertreten:
Christopher Lee: Saruman (HdR, Hobbit), Count Dooku (StarWars)
Harrison Ford: Indiana Jones (Indiana Jones), Han Solo (StarWars)
Ian McKellen: Gandalf (HdR, Hobbit), Magneto (X-Men)
Johnny Depp: Tonto (Lone Ranger), Jack Sparrow (Fluch der Karibik)
Orlando Bloom: Legolas (HdR, Hobbit), Will Turner (Fluch der Karibik)
Cate Blanchett: Irina Spalko (Indiana Jones), Galadriel (HdR, Hobbit)
Hugo Weaving: Elrond (HdR, Hobbit), Red Skull (Captain Amerika)
Helena Bonham Carter: Bellatrix Lestrange (Harry Potter), Red Harrington (Lone Ranger)
Lee Pace: Thranduil (Hobbit), Ronan (Guardians of the Galaxy)
Samuel L. Jackson: Mace Windu (Star Wars), Nick Fury (Avengers)
Ben Kingsley: The Mandarin (Iron Man), Nizam (Prince of Persia)
Silas Carson: Nute Gunray (Star Wars), Ki-Adi Mundi (Star Wars)
Alan Ruscoe: Plo Koon (StarWars), Bib Fortuna (Star Wars)
Gary Oldman: Sirius Black (Harry Potter), Commissioner Gordon (Batman)
Liam Neeson: Qui Gon Jinn (Star Wars), Good/Bad Cop (Lego Movie)
Evangeline Lilly: Tauriel (Hobbit), Wasp (AntMan) - es gibt das Gerücht, daß es eine exklusive Wasp-Figur geben wird
Karen Gillian: Nebula (Guardians of the Galaxy), Amelia Pond (Dr. Who) - ich gehe mal davon aus, daß es die Kombi 11. Doktor & Amelia in das Set schafft
Ryan Reynolds: Hal Jordan/Green Lantern (Green Lantern), Wade/Deadpool (Wolverine)
Mit drei Minifiguren sind vertreten:
Alfred Molina: Doc Ock (Spider Man), Sheik Amar (Prince of Persia), Sapito (Indiana Jones)
Chris Pratt: Peter Quill/Star Lord (Guardians of the Galaxy), Owen (Jurassic World), Emmet Brickowski (Lego Movie)
Mit vier Minifiguren ist - als einsame Spitze, wenn auch nur in zwei Fanchises - vertreten:
Warwick Davies: Wicket (Star Wars), Wald (Star Wars), Prof. Flitwick (Harry Potter), Griphook/Gringott-Kobold (Harry Potter) - zählt man dann noch die zeitweise Verkörperung von Yoda in Episode i, kommt man auf unglaubliche fünf!"
Außer der Reihe:
Matthew Ewald als Nicolas Bluetooth in der mit Abstand erfolglosesten Reihe, die TLC je auf den Markt gebracht hat: Galidor.
Schau mal hier in dieser leider sehr unvollständigen und veralteten oder in dieser wesentlich akuelleren Liste nach. Ansonsten hilft eine Suchanfrage bei unser aller Seite Bricklink.com. (Dank an Brixe und Titus für die Tipps)
Hält man "beliebt" und "häufig" hübsch auseinander, überzeugt die Fleißarbeit von dave123, der sich die Mühe gemacht hat, die Verteilung der verschiedenen LEGO Farben in den Sets in Tortendiagrammen von 1975 bis 2015 sehr anschaulich darzustellen.
Das Herzstück einer LEGO-Ausstellung von Fans für Fans ist oft eine große Eisenbahnanlage. Da viele Schienenfreunde Spaß daran haben, ihre Module zusammenzustellen zu einer ganz großen Landschaft, gibt es einige Standards, wie die Module an den Übergängen zum Nachbarn aussehen müssen. Einer dieser Standards ist der Eisenbahn-Modul-Standard von Plus-Mitglied Lok24. Ein anderer ist die LEGO Eisenbahn-Norm (LEN), die Plus-Mitglied MTM im Forum kürzlich vorgestellt hat.
Format - Beschreibung
3x3 - super micro
4x4 - micro
4x6 - small - klein
6x6 - small standard - Kleiner Standard
6x8 - small variant - Kleine Nebenform
8x8 - standard - Standard
6x10 - long - Lang
6x12 - long variant - Lange Nebenform
8x10 - large - Groß
8x12 - large variant - Große Nebenform
8x16 - double vig - Doppelte Vignette
10x10 - large - Groß
10x12 - large variant - Große Nebenform
12x12 - super vig - Super-Vignette
16x16 - “Bignette”
Eine "Vignette" bezeichnet eine kleine Szene, die gewöhnlich auf einer 8x8-Basis gestaltet ist. Die Herausforderung besteht darin, auf beschränktem Raum so viel "Programm", "Botschaft" oder eine "Geschichte" unterzubringen wie nur möglich.
Zum Anschauen: MicroBricks und VignetteBricks
Ausgehend von den bekanntesten schrägen Steinen (2x2x3)(75°), (2x2x2)(65°), (2x2x1)(45°), (2x3x1)(33°/22°), (2x4x1)(18°), (8x6x1)(10°) ergeben sich folgende Winkel:
tatsächlich - gebautes Dach - übliche Bezeichnung
73,5° - 74,5° - 75°
65° - 67,5° - 65°
43,5° - 50° - 45°
25,5° - 31° - 33°
17,5° - 22° - 18°
9° - 11,5° - 10°
Wer will, kann in der offiziellen Charakterisierung des Großvaters aus der Minifiguren-Sammelserie 10 einen gewissen Unterton heraushören, der, als Schuh interpretiert, von jedem AFOL angezogen werden kann, dem er passt:
[i]„Früher war alles viel besser!“
Wenn es nach dem Willen des Großvaters ginge, wäre das Leben heute noch genau so wie in seiner Jugend, und er lässt keine Gelegenheit aus, um das zu sagen. Man muss nur erwähnen, dass die alten braunen LEGO® Steine schöner waren als die neuen, und er wird antworten, dass es in seiner Kindheit sowieso nur rote LEGO Steine gab und man froh war, wenn man überhaupt welche hatte.
Schon seit der Einführung der ersten Spielthemen stören den Großvater alle modernen Teile: Türen, Fenster – überhaupt alle Elemente, die nicht aussehen wie ein ganz normaler LEGO Stein. Von den neumodischen Minifiguren mit beweglichen Armen und Beinen und ausdrucksvollen Gesichtern ganz zu schweigen!"[/]
Das ist aus dem Handgelenk leider gar nicht zu beantworten. Einen brauchbaren Überblick über die bisher produzierten und derzeit erhältlichen Strom- und Schienensysteme bietet Holger Matthes auf seiner Seite. Die Frage findet im Forum immer mal wieder eifrige Diskutanten.
Nach Meinung von THE BRICK SHOW sind es diese:
3110-1 Vier Tier-Freunde
5811 Prinz Justin
4095 Record and Play
40228 Geoffrey
8073 Manta Krieger
65182 Slammer Stadion
6492 Hypno-Cruiser
1592-1 Town Square Castle Scene
6951 Robot Command Center
8313 Nick-Bluetooth-Deluxe
Aus den Reihen unserer Mitglieder wurden im Forum nominiert:
852231 Castle Coin Bank
5599 Radio Control Racer
5004389 Battle Station
70225 Bladvics Rumble Bear
M1089065 Christmas Muji
8409 Spidermonkey
71042 Silent Mary
41235 Wonder Womans Schlafgemach
"Lobende Erwähnungen" fanden:
Znap, Bionicle, Clikits, ExoForce, Time Cruiser, Mixels, Ninjago ...
Wird bei Bedarf locker fortgesetzt
Da wende dich am besten an Kim Ellekjær Thomsen.
Nick eines ominösen Ebay-Anbieters, der durch sein betrügerisches Verhalten einige geschädigte AFOL überhaupt erst miteinander ins Gespräch gebracht hat, weil sie als Zeugen vor Gericht geladen waren, so dass man salopp sagen kann: Die gesamte deutsche LEGO-Szene (und nicht zuletzt 1000steine.de) wäre ohne den Prozess gegen den "Pizzaflitzer" womöglich gar nicht oder erst viel später in Gang gekommen. Aus der Urteilsbegründung (2000):
"Lego-Betrug im Internet nicht aufklärbar
Obwohl die Taten, die das Internet betrafen, nicht aufzuklären waren, fiel die Strafe saftig aus: 210 Tagessätze zu je 50 Mark.
Mit den Lego-Baukästen tat sich das Gericht schwer. Monatelang hatte der Göttinger bei Internet-Versteigerungen Lego-Eisenbahnen, Piratenschiffe und anderes Spielzeug verkauft. Die Kunden zahlten Vorkasse. Doch "Pizzaflitzer" lieferte nicht.
Ware für rund 3500 Mark war überfällig, als die Polizei kam. Der Angeklagte, so der Bericht, sei in seiner Wohnung inmitten gewaltiger Massen von Legobausteinen angetroffen worden. Sein Lieferproblem, so schilderte er dem GT, habe darin bestanden, dass er nicht nachgekommen sei, die versprochenen Baukästen zu komplettieren und auszuliefern. Die Staatsanwaltschaft indes glaubte, der Angeklagte habe Baukästen verkauft, die er durch Anzeigen erst noch suchen musste.
Am Ende wurde dieser Teil der Anklage aber fallen gelassen. Die zahlreichen anderen Betrugstaten reichten für insgesamt 10500 Mark Geldstrafe. So sah es das Gericht zumindest für das Jahr 1999 als erwiesen an, dass der 25-Jährige rund 8000 Mark Sozialhilfe bezog, obwohl er Einnahmen aus Auto- und Internethandel hatte. Schuldig ist er auch, zwei Telefone unter falschem Namen angemeldet und nicht bezahlt zu haben. Ebenso mietete er zwei Mal betrügerisch ein Auto. Da kam es auf die krummen Internet-Geschäfte nicht mehr an."
Jan Beyer (Jan@LEGO.com) ist der Community Coordinator Europe, also der Ansprechpartner bei TLC, wenn es um Unterstützung von Fan-Projekten in Europa geht, sprich um Sponsoring, nachdem er seinen Vorgänger, Kim Ellekjær Thomsen, in dieser Funktion abgelöst hat. Bei hispabrickmagazine.com findet sich ein undatiertes, offenbar schon etwas älteres Interview mit ihm.
Ein gut erhaltener Karton macht - je älter das Set ist - dieses umso wertvoller. Umso wichtiger daher diese Frage. Das PLUS Mitglied Cabrio hat die überzeugend beantwortet: Einfach bügeln!
1. Schritt: Sämtlichen Anhang (bis auf die Schraube, die in den Kopf des Minifigs bzw. des Steins führt) entfernen.
2. Schritt: Die kleine Öse mit dem nadelartig zulaufenden Lötkolbenende für ca 5 Sekunden erhitzen (nicht länger!)
3. Schritt: Beherzt die Schraube herausziehen. Bei Widerstand: Nochmal vorsichtig erhitzen.
Die Zahl der Unternehmen ist unüberschaubar, die vom Erfolg des Originals profitieren wollen, indem sie Dreck produzieren, der mit LEGO® zwar verbaubar ist. Dieser aber kommt an die Qualität, Passgenauigkeit und Verarbeitungspräzision der Billunder Erzeugnisse nicht im Entferntesten heran. Eine Übersicht klärt darüber auf, was einem alles unterkommen kann bei einem Flohmarktfang. Billiger mag das Zeug allemal sein. Besser hingegen ist nicht eines. Hierzu grundsätzlich John Ruskin, der leicht erklären kann, warum L so teuer ist.
Erhellend ist auch ein direkter Vergleich zwischen echtem L-Minifiguren und dem, was nie an diese herankommen wird.
Und hier die Meinung eines Users, der die Form eines Cartoons gewählt hat.
Grundlegend auch ein (englischer) Wiki-Eintrag.
Und aus jüngster Zeit der Erfahrungsbericht des PLUS-Mitgliedes FlowRian, der den Selbstversuch gewagt hat - mit erhellenden Ergebnissen.
Regelmäßig erscheint bei brickset.com zudem der Clone Brands Report, der unter dem anschaulichen Titel "Communist LEGO" aufbereitet, was aus dem Reich der Mitte seinen Weg in die Welt findet. (englisch)
Das PLUS Mitglied Polegon hat hierzu mustergültig ausgeführt, wie BL im Innersten funktioniert:
"Die Bricklink-Suche ist gar nicht so schwer, wenn man denn weiß wie es geht. Das aller aller aller wichtigste ist, dass man dazu nicht auf die Startseite geht, sondern auf die Katalogseite: http://www.bricklink.com/catalog.asp . Dann hat sich auch oben das Search-Drop-Down-Menü von "Item for Sale" hin zu "Catalog Item" geändert. Die Ergebnisse der "Item for Sale" Suche sind m. M. nicht zu gebrauchen.
Wir sind jetzt also auf der Catalog-Seite, der wichtigsten Seite bei BL überhaupt, im weiteren wird sie als Startseite bezeichnet.
Was meistens nicht funktioniert, ist, in der Suche oben einen englischen Begriff einzugeben. Erstens weiß man nicht, ob das Teil was man sucht, den Begriff überhaupt beinhaltet und zweitens ist die Textsuche bei BL nicht wirklich schlau. Und da spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob BL nun in Englisch oder in Deutsch ist. Merke! Nur in Ausnahmefällen nach einem Begriff suchen, es sei denn, man weiß genau, das der Begriff in der Teilebeschreibung vorkommt. Mit Silver findet man z.B den Silver Champion, aber auch viel andere ungesuchte Sachen.
Nun gibt es im wesentlichen fünf (im alten Forum waren es nur drei) Wege, wie man zu einem gesuchten Stein kommt.
Die einfachste ist es, nach einer Setnummer zu suchen, von der man weiß, dass in diesem Set der gesuchte Stein vorkommt. Die Farbe spielt dabei keine Rolle, es geht jetzt erst mal nur um die Form. Dazu einfach oben in der Suche auf der Startseite (Aufgepasst! Die Startseite ist die Catalog-Seite wo links neben dem Suchfenster "Catalog Item" steht ) die Setnummer eingeben. Und schon bekommt man eine recht kompakte Übersicht welche Sets und Teile alle auf die Nummer passen. Das gesuchte Set solle auch dabei sein. Ein Klick auf das (Inv) neben der Setnummer bei den Ergebnissen führt zum Inventar des Sets, und damit auch zum gesuchten Stein. So findet man im übrigen auch die Aufkleber aus einem Set, da sie mit zum Inventar gehören. Die Anleitungen hingegen findet man so nicht, doch dazu später mehr.
Jetzt werden einige sagen, ich habe doch nicht alle Setnummern im Kopf. Das ist richtig, ich auch nicht. Am Beispiel dieses Federungssteins:
[image]
(Bild = Link)
werde ich beschreiben wie man den findet, ohne die Setnummer zu kennen.
Aus meiner Kindheit weiß ich, dass der in einem Black-Tron Set vorkam. Auf der Startseite, klicke ich jetzt unter dem Punkt Browse Catalog Items auf Sets. Dort komme ich dann zu einer Übersicht der Sets nach ihren Themengebieten. Diese Übersicht darf man sich gerne mal etwas genauer anschauen und man entdeckt Themengebiete, die man zuvor noch nicht kannte. Wie z.B. Galidor eine Themenreihe, die in keiner Sammlung fehlen darf.
Aber ich Schweife ab. Blacktron finde ich unter der Kategorie Space. Ein Klick auf Blacktron II führt zu einer Übersicht aller Sets, die zu diesem Themengebiet gehören. Und dort finde ich auch das Set 6933 (Spectral Starguider) Wer jetzt sagt, den Namen hätte ich aber gewusst und direkt in die Suche eingeben können, der lügt. Die Suche hätte zwar funktioniert, aber das jemand den Namen weiß, bezweifele ich doch sehr. Auch hier führt ein Klick auf (inv) wieder zum gesuchten Stein.
Das war die erste Methode + eine halbe. Kommen wir zum zweiten Streich.
Über die Startseite kommt man mit einem Klick auf Parts unter dem Punkt Browse Catalog Items auf eine Übersicht aller Teile unterteilt nach verschiedenen Kategorien. Wie sinnvoll die ist, sollte man nicht hinterfragen, machmal werden Steine auch von einer Kategorie in eine andere verschoben. Sinnvoll wäre es machen Steine in mehreren Kategorien zu führen, das ist aber bis jetzt noch nicht möglich.
In diese Übersicht darf man sich gerne mal ein Wochenende einarbeiten indem man auf jede einmal drauf klickt (so lernt man auch ein wenig Englisch). Dann weiß man ungefähr welcher Stein zu welcher Kategorie gehört und wo man die Steine zu suchen hat. Je öfter man so nach Steine sucht, desto schneller kommt man zu einem Ergebnis.
Die dritte und vierte Methode ist die direkte Suche nach der Steinnummer.
Da ja seit Neustem in den Anleitungen eine Inventarliste mit Steinenummern abgedruckt ist, ist die dritte Möglichkeit nach dieser Nummer den Bricklinkkatalog zu durchsuchen. Dazu muss ich allerdings erklären was diese Nummern bedeuten. Die Nummer, die in den Anleitungen angegeben ist, gibt Auskunft über Form und Farbe des Steines. Wenn man also nach dieser Nummer sucht bekommt man genau diesen Stein in der Farbe wie er in der Anleitung angegeben ist. Soweit ich weiß kann sogar ein Stein der gleichen Farbe zwei bzw. mehrere unterschiedliche Lego-Anleitungs-Nummer haben. Deshalb kann es schon mal vorkommen, dass diese Nummer noch nicht von den vielen freiwilligen Helfern bei Bricklink dem jeweiligen Stein zugeordnet wurde und eine Suche somit erfolglos bleibt.
Deshalb gibt es auch noch die Steine-Form-Nummer, die zumeist in jedem Stein irgendwo zu finden ist und uns somit zur 4. Möglichkeit bringt. Schaut man sich den 2x4 Stein von unten an, sieht man dort die 3001 und noch weitere Nummern, die von Stein zu Stein verschieden sind, da sie etwas über die Spritzgussform aussagen. Die 3001 findet man jedoch in jedem 2x4 Stein in jeder beliebigen Farbe. Deshalb ist das auch die Nummer, die diesem Stein bei BL zugeordnet wurde. Eine Suche nach 3001 im Suchfenster der Startseite bringt einen also direkt zum 2x4 Stein.
Die fünfte und bestimmt nicht letzte Möglichkeit einen bestimmten Stein zu finden, kann über die Farbe vorgenommen werden. Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn man weiß, dass ein Stein in einer selten Farbe existiert. Bei den Hauptfarben bringt diese Vorgehensweise nichts, weil es einfach zu viele verschiedene Steine gibt. Dazu klickt man auf der Startseite auf den Color Guide, der rechts unter dem Punkt Browse Catalog Items zu finden ist.
Es öffnet sich eine Tabelle auf der alle Farben, die Lego jemals hergestellt hat, angegeben sind.
Kleiner Farbeneinschub
Dies sind jedoch die Bricklink Namen der Farben, die LEGO-eigenen Namen der Farben waren langezeit nicht bekannt, und ich bin mir nicht sicher ob inzwischen alle internen Namen bekannt sind. Die Farbnamen bei Bricklink sind zwar nicht die offiziellen Namen, da Bricklink jedoch von vielen Fans genutzt wird haben sich diese Namen unter Fans zum Standard entwickelt. Mit "brick yellow" kann nun wirklich keiner etwas anfangen (Das ist die LEGO-Bezeichnung von tan) Ach ja, eine Übersicht der verschiedenen Namen auf den unterschiedlichen Seiten gibt es hier auf 1000steine: Farbreferenz
Kleiner Farbeinschub Ende
Aber wieder zurück zu Bricklink. Mit einem Klick auf die Zahl in der Spalte Parts kommt man zu einer Übersicht aller Stein, die in dieser Farbe hergestellt wurden. Ich muß, damit ich Bilder sehe, noch auf den Link "List with Images" klicken. Warum auch immer.
Und wenn das alles nicht hilft, sucht man bei den Parts in der Kategorie Other oder Fabuland! Dort versteckt sich so mancher Stein.
Jetzt hätte ich fast vergessen, wie man bei Bricklink nach Anleitungen sucht. So wie es scheint, gibt es auf der Katalog Seite von Bricklink keinen direkten Link zum Katalog der Anleitungen. Wenn man aber einmal auf der verlinkte Seite ist, kann man in der Suche (nicht die ganz oben, sondern die über dem Text "Category Tree") die Setnummer eingeben und man wird direkt zur entsprechenden Anleitung weitergeleitet.
Das war es schon, was das Thema Suchen bei Bricklink betrifft.
Nun nochmal zurück zu dem Federstein: http://www.bricklink.com/catalogItem.asp?P=2605c01 . In dieser Übersicht kann man sehr viel sehen. Rechts neben dem Bild gibt es einen Link zu allen Sets in dem dieser Stein vorkam.
In der Tabelle unten kann man sehen wie oft der Stein zur Zeit Angeboten wird (Lots For Sale), wie viel den Stein Suchen (On Wated List)(hier kann man auch den Stein auf sein Wanted List setzten, aber das ist ein anders Thema), wie oft er in den letzten Monaten verkauft wurde (Price Guide) und in welchen Farben es ihn gibt (Known Colors). Ein klick auf den jeweiligen Link führt noch zu weiteren Infos. Will ich den Stein kaufen gehe ich immer über den Price Guide. Ich habe die Einstellungen so vorgenommen, dass mir durch eine kleine Flagge angezeigt wird, in welchem Land der Verkäufer sitzt und ob er in mein Land verschickt (Das geht nur wenn man eingeloggt ist). Dann komme ich durch einen Klick auf den grünen Würfel direkt zum Shop!"
Es gibt immerhin auch eine Einführung auf Deutsch.
Für das Jahr 2016 gab TLC einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro an. Aus diesem wurde ein Gewinn von 1,27 Milliarden Euro erzielt. Damit ist TLC der größte Spielwarenhersteller der Welt.
Die Gummiräder der Lokomotiven sind in der Tat der Schwachpunkt, an dem der Zahn der Zeit mit Wonne zubeißt. Jedoch: Der Fahrradschlauch Hermetic S von Continental in der Größe 18-622 bzw. 700x18C für ca. 6 Euro ist bestens geeignet (in Streifen schneiden), um diese Verschleißteile zu ersetzen. Er sitzt etwas strammer auf den Legorädern und hat eine größere Materialstärke als z.B. Hafties.
Täglich treffen am Firmensitz in Billund Bewerbungen aus aller Welt ein, und zwar nicht wenige. Viele haben aber recht romantische Vorstellungen von einer professionellen Tätigkeit für dieses Unternehmen. Die Zugangshürden sind hoch, (perfekte Englischkenntnisse sind beispielsweise so selbstverständlich, dass sie gar nicht mehr erwähnt werden als Voraussetzung!) aus der Fülle der Bewerber kann sich die Firma aussuchen, wen sie will, und ins Allerheiligste, nämlich in die Entwicklungsabteilung, kommen selbst hohe Führungskräfte nicht ohne Weiteres hineingestolpert: Zu groß und zu begründet ist die Furcht vor Werksspionage! TLC ist eine Firma, die mit ihren Produkten Geld verdienen will, und zwar viel Geld. Was für den AFOL eine nette Spielerei ist: mit den bunten Steinen etwas anzustellen, ist für den Profi hartes Business. Darin unterscheidet sich TLC nicht von anderen Unternehmen.
Andererseits: Von guten Leuten kann eine Firma nie genug haben. Wer weiß - vielleicht gehörst du dazu? Nur Mut! Du hast nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen: Erfahrungen nämlich!
Und es ist nicht völlig unmöglich, wie diese etwas ältere Erfolgsgeschichte beweist.
Doch auch TLC bleibt von gelegentlichen Stellenstreichungen nicht verschont, befindet sich aber im Moment (2015) im Aufwind und wächst kräftig!
Vielleicht muss es ja auch nicht die Design-Abteilung sein. Auch Tischler und Metallbau-Experten werden gebraucht, um großen Modellen zu einem stabilen Innenleben zu verhelfen. Und wer den Geruch von versengtem Plastik gern erträgt, ist vielleicht als Mitarbeiter in den Fabriken gut aufgehoben?
Welchen Auswärtigen auch immer es jedoch in die jütländische Heide verschlägt: Er oder sie sollte wissen, dass er, nein, nicht am "Arsch der Welt" landet. Aber dass man von Billund aus einen schönen Blick darauf hat: Ringsum ist nichts, und im Ort selber gibt es außer zwei Schwimmbädern nichts weiter. Man muss sich daran gewöhnen, jeden Morgen vom firmeneigenen Appartement seine zwanzig Minuten Fußweg durch Nebel und Nieselregen zurückzulegen, um zu seinem Arbeitsplatz zu gelangen. Und man muss es mögen, nach Feierabend auf Schritt und Tritt Kollegen zu begegnen.
jobs.lego.com
Eine umfangreiche Übersicht über Ersatzteilbeschaffung ist hier zusammengestellt.
Es gab mal ein Fahrgestell für Duplo (ca. 1973-75). Da war dieser Stein nebst angebrachter Kordel dabei.
Man kennt das: Stolz wie Oskar hat man auf dem Flohmarkt eine ganze Wanne voller L erstanden, leider ohne Anleitungen. Zuhause sichtet man die Beute und möchte wissen: Was könnte das alles mal gewesen sein? PLUS-Mitglied freakwave hat dazu neulich zu einer entsprechenden Frage im Forum gültig ausgeführt:
"a) man suche die markanten Teile, z.B. das hier in der gelben Lade:
Wenn das Ding irgendwo innen eine identifizierbare Nummer hat (4- oder 5stellig), dann auf Bricklink gehen und im Katalog nach dieser Nummer suchen.
Dann überlegt man was das sein könnte und wie Bricklink das wohl nennt.
-> Es ist kein normaler Stein -> Catalog -> Brick Modified
Leider nein...
-> Sieht aus wie ein Bogen -> Catalog -> Brick Arch
Leider nein...
-> des Rätsels Lösung ist die Schräge an beiden Seiten -> Catalog -> Slope (wer dachte sich diesen Namen aus...)
b) Auf der Seite dieses Steins nach "This Item appears in" Ausschau halten, derzeit rechts unter "Buy", und dort auf "in Sets" klicken.
c) Dort zur gewünschten Farbe gehen "Yellow" und mal sehen, was es da gibt. Die Menge der Teile, die Du hast gibt Dir dann schon einen Anhaltspunkt.
d) Dann in diesen Sets nachsehen, was es noch an speziellen Teilen gab, und diese aus dem Haufen suchen."
Mit etwas Glück ist das Set sogar vollständig.
Da es untersagt ist, vom Produktionsprozess private Fotos aufzunehmen, beispielsweise auf der Inside-Tour, und sich TLC aus verständlichen Gründen sehr bedeckt hält, was die Publikation von Interna angeht, ist es umso seltener und damit umso wichtiger, was auf der Seite cnet.com zu sehen ist: Ein umkommentierter Bilderreigen aus dem Allerheiligsten. Dabei nicht darstellbar: Die gewaltige Geräuschkulisse und der Dauer-Geruch von verschmortem Plastik.
Zu diesem Thema gibt es ausfühliche Beiträge im Forum, von denen "Die Evolution des LEGO-Sortierens", übersetzt von flocoto, sicher am liebsten gelesen wird. Das Original ist bei LUGNET nachzulesen.
Angeliefert wird ABS als einfarbiges Granulat und in Silos zwischengelagert, die jeder bis zu 33 Tonnen fassen können. Dieses Granulat wird auf 232 Grad Celsius erhitzt, verflüssigt sich dabei und wird unter dem unvorstellbar hohem Druck von 25 bis 150 Tonnen in massive Gussformen gepresst, die nach dem Abkühlen nach sieben Sekunden die neuen Steine freigeben. Eine ausführliche Dokumentation findet sich bei auf englisch hier. Übrigens: Soll der Stein in einer anderen Farbe hergestellt werden, wird einfach das neue Granulat in dieselbe Maschine gegeben. Es ist billiger, die zwangsläufig entstehenden gemischtfarbigen Steine umgehend zu recyclen, als die empfindliche Maschine zu reinigen. Bisweilen kommt es vor, das Steine mit Restschlieren der "Vorgängerfarbe" den Weg an den strengen Augen der Qualitätskontrolleure vorbei zum Beispiel auf einen Flohmarkt rund um Billund finden. Um dort für Mondpreise dankbare Abnehmer zu finden. Einige (reiche) Fans haben sich auf diese Steine spezialisiert und schaffen bizarre Meisterwerke damit. Hier ein Beispiel aus der Bildergalerie des PLUS-Mitgliedes Zypper.
Ausgehend davon, dass ca. jedes 50. bis 100.produziertes Teil ein 2x4-Stein ist, kommt man (bis 2014) auf eine Zahl zwischen 5 und 10 Milliarden Steine. (Quelle: peeron.com)
Tendenz: täglich steigend.
Laut einer BBC-Untersuchung wohl ca. 250.000 Steine. Das entspricht einem Gewicht von ca 350 Kilogramm.
Diese Frage stellte sich ein Hamburger Grundschüler namens Mika im Rahmen des Unterrichtsfachs "Forschen" und legte sie zuständigkeitshalber TLC vor. Dort setzte sich ein freundlicher Mitarbeiter an den Taschenrechner und gab in einem netten Schreiben das offizielle Ergebnis bekannt: 48.225.206.786.301 - in Worten:
48 Billionen,
225 Milliarden,
206 Millionen,
786 Tausend und
301 Steine in 2x4 wären nötig, um eine Kugel mit dem Durchmesser von 3.474 Kilometern zu bauen.
(Quelle: ZEIT-Leo)
Bei einer derzeit (2015) ungefähren Jahresproduktion von etwa 46 Milliarden Steinen würde TLC etwa fast 1100 Jahre brauchen, um ausschließlich die benötigte Menge zu produzieren.
Im Jahre 2016 betrug die weltweite Jahresproduktion ca 75 Milliarden Steine. Dafür werden täglich außer an den Weihnachtstagen etwa 100 bis 110 Tonnen Granulat pro Fabrik verbraucht.
Der größte Reifenhersteller der Welt sitzt in Billund und erlaubt sich zur Freude seiner Fans eine ausgesprochen breite Produktdiversifikation. Einen (allerdings seit 2009 nicht mehr gepflegten) Überblick verschafft man sich beim Visual LEGO® Wheel Helper. Dort findet man ähnliche Übersichten auch zu den Themen "bedruckte Steine", Bäume und Flaggen. Zu bedenken ist jedoch, dass sich die Reifen- und Rädervielfalt seit 2009 geradezu explosionsartig erweitert hat. Sariel bemüht sich um einen aktuelleren Überblick.
Einen wie gewohnt enzyklopädischen Ansatz verfolgt der Katalog bei Bricklink.com, wobei hier unterschieden wird in "wheel" und "tire & tread" - also Räder und Reifen. (Mit Dank an Brixe und Freakwave für die Hinweise.)
Im Frühjahr 2016 sind es laut Brickset 7754. Rechnet man die individuellen Kombinationsmöglichkeiten dazu: deutlich mehr als 7754. Allein im Jahre 2015 kamen 700 neue hinzu. (Siehe Katalog) Und allein die Star Wars-Lizenzserie kommt auf bisher (2016) 700 verschiedene Charaltere. Klassifiziert werden Minifigs in 229 unterschiedlichen Kategorien.
Für solche Sondermodelle gibt es leider keine Bauanleitungen, denn sie werden von sog. LEGO Master Builder (Baumeister) auf Millimeterpapier oder mit dem Computer entworfen. Anschließend wird eine Miniatur des Modells errichtet, um z.B. die Proportionen und die Farbgebung zu testen. Erst dann wird aus dem Entwurf die aufregende Wirklichkeit, wie sie im LEGOLAND® in den LEGO® Brand Retail Stores zu sehen ist.
Im Prinzip überall da, wo man mit den bunten Steinen baut:-) Aber gemeint ist sicher das LEGOLAND® in Günzburg. Ein LEGOLAND® ist ein von der Firma Merlin betriebener, auf Kommerz getrimmter Vergnügungspark mit vielen Fahrgeschäften, Buden, Ständen und einer mehr oder weniger riesigen Anlage mit lauter riesigen Bauten, die innen aus einem Metall- oder Holzgerüst bestehen und außen mit LEGO® verkleidet sind. Dann und wann bieten neue Fahrgeschäfte die nächste Attraktion, indem zum Beispiel in Günzburg die wirbelige Fahrt in einem Industrieroboter gewagt werden kann.
Im kalifornischen Carlsbad gibt es einen Ableger sowie in Windsor im Vereinigten Königreich und - natürlich! - am Firmensitz in Billund. Nicht zu vergessen: Florida!
Neu dazugekommen ist der Ableger in Malaysia. Auch von dort erreichen uns Besucher-Bilder.
"Günzburg" ist nicht das erste LEGOLAND® auf deutschem Boden. Einen frühen Vorgänger hat es 1973 in Sierksdorf an der Ostsee gegeben, aus dem dann der Hansa-Park hervorgegangen ist. Eine hübsch anzusehende Galerie zum Thema bietet gmx. Eine weitere interssante Quelle hält das "Archiv" der Nachfolgeeinrichtung "Hansa-Park" bereit. (Mit Dank an Olli für den Link.)
Direkt bei der Firma zum Beispiel. Nur noch Set-Nummer eintragen - fertig. Und für den Fall, dass es an Ideen hapert, bietet die Firma auf der familienfreundlichen Seite buildtogether auch ein paar Vorschläge für lange, verspielte Bau-Nachmittage.
Wenn du ein ganz altes Set, z.B. die Polizeistation 354 aus dem Jahre 1972 wieder aufbauen möchtest, die du auf der aktuellen LEGO Seite nicht findest, kannst du dein Glück bei cubiculus.com versuchen.
Eine ergiebige Adresse ist auch worldbricks.com.
Kleiner Tipp für den Anspruchsvollen: Bei genuinemodels kann man fette Technik-Trucks nachbauen - so lang die Steine reichen.
Bei Peeron.com / PICSL sind fast alle Baupläne von offiziellen LEGO Modellen zum Download abgelegt, aus kopierrechtlichen Gründen jedoch keine Anleitungen neuer als 3 Jahre, und leider keine neuen seit 2010. Neuere Pläne sind auch hier zu finden: www.brickfactory.info/
Im Legoland und in vielen Schaufenstern finden sich oft LEGO Modelle, meistens Skulpturen, für die man gern einen Bauplan hätte. Diese Modelle werden von der Firma LEGO in größerer Stückzahl gefertigt. Es existieren keine gedruckten Baupläne. Die Modelle werden direkt vom Bildschirm gebaut, und sowohl das Programm, als auch das 3D-Modell werden von TLC nicht zur Verfügung gestellt.
Bei Jon Craton leider nur auf englisch. Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte! Desgleichen eine sehr anschauliche Sammlung bei Brickwiki. Die natürlich um ein Vielfaches von dem geschlagen wird, was Fans auf "flickr", jedoch in höchst unterschiedlicher fotografischer Qualität und überwiegend textlos, zusammengetragen haben. Eine Seite zum Verlieren darin!
Viele AFOL wie z.B. Holger Matthes betreiben eigene Seiten und lassen sich mit Vergnügen in die Karten sehen. Weiterhin beispielhaft gibt Beat Felber beherzigenswerte Hinweise. Anfragen nach der Verkäuflichkeit seiner MOCs sind übrigens zwecklos.
Wer z.B. bei Bricklink einen bestimmten Stein sucht, aber nicht weiß, unter welcher Bezeichnung man dort z.B. einen AZMEP führt, kommt auch mit gutem Schulenglisch nicht immer gleich weiter. Daher eine kleine, unvollständige Vokabelsammlung als "erste Hilfe" zum Selbersuchen:
AZMEP - Jumper Plate
Fenster - window
Fliese - tile
Platte - plate
Grundplatte - baseplate
Scharnier - hinge
Dieser Artikel befindet sich im Aufbau und wird ständig ergänzt. (Stand September 2015)
Bei entwickler.de erschien im September 2015 ein bemerkenswerter Artikel, dem nichts hinzuzufügen ist.
Die je nach Zählweise 30.000 bis 70.000 Teile finden sich nummernsortiert bei bricklink.com oder perron.com. Bei Bricklink kann man sich den gesamten Katalog herunterladen.
Wer ganz tief einsteigen will und sich für die Geschichte des Hauses interessiert, ist mit dem englischsprachigen Wikipedia-Artikel bestens bedient. Gibt's selbstredend auch in der deutschen Version.
Ganz reizend ist auch ein offizielles LEGO Filmchen, das die Geschichte des Hauses als Computeranimation erzählt. Ansonsten sei auf das unermüdliche Sammelwerk von Gary Istok verwiesen.
Da das Angebot im Netz und in den Kaufhäusern riesig und unübersichtlich ist, hilft ein Portal, das Preisvergleiche auf einen Blick erlaubt: Brickmerge.de
Bei Fachleuten von New Elementary zum Beispiel.
Zunächst einmal gibt es auf unseren Seiten die Set-Referenz. Umfangreiche Informationen finden sich auf englisch bei brickset.com .
Ja, man glaubt es kaum: In den ersten Jahren hat die Firma tatsächlich blecherne Modellautos produziert. Heute sind das gesuchte Sammlerobjekte! Die Seite Robothek.de ist im Stil der Zeit aufgemacht und wurde seit 2004 nicht aktualisiert.
1. Bei TLC selber.
2. Beim NXT-STEP-Blog.
3. Im Nachrichtenforum von Mindboards. (Englisch)
4. Im Forum für die FLL-Teilnehmer.
5. Bei Lego-Engeneering. (Englisch)
6. In einer [link:http//groups.goolge.com/forum/#!forum/legoengeneering]Google-Diskussionsgruppe[/link].
7. Bei einer Frage-und-Antwort-Seite . (Englisch)
Man kann sich seine Lieblinge in jedem großen Copyshop eigentlich selber auf die Brust basteln. Wer jedoch auf handwerklich liebevoll gemachte Kleidung steht, ist bei Brickshirts gut bedient. Auch bei Redbubble findet man eine riesengroße Auswahl an allem, was nicht das offizielle Logo der Firma trägt. Das Jahr hat nicht so viele Tage, wie es T-Shirts gibt, die man jeden Tag wechseln könnte!
Eine kleine Auswahl von Persönlichkeiten aus dem IT-Bereich bietet www.famousbrick.de .
Eine umfangreiche und seit 2009 wachsende Sammlung von Rezensionen bietet die Seite "Klemmbausteinlyrik". Die neuesten Videos sind natürlich auch auf unserer Seite im Magazin zu finden. Und wer bei zusammengebaut.com nicht fündig wird, dem, ja dem mag nicht zu helfen sein ...
Zum Beispiel ein privates in Prag. Sobald das neue LEGO House in Billund fertiggestellt ist, soll es dort wohl auch etwas Offizielles geben.
In vielen Regionen Deutschlands tagen mehr oder weniger regelmäßig sogenannte "Stammtische", bei denen man sich bei Speis und Trank über das Hobby austauscht. Zur Folklore gehört, eigene MOCs mitzubringen und befachsimpeln zu lassen. Termine erfährt man, wenn man sich z.B. einer Gruppe anschließt. Hier eine kleine, sehr unvollständige Auswahl:
Berlin Brick Syndicate;
Leipziger Stammtisch legointeressierter Erwachsener / AFOLs Leipzig;
Schwabenstein 2x4 (Stuttgart)
AFOL in Koblenz und Umgebung
AFOL in Delmenhorst und Umgebung
Weitere Stammtische haben ihre Gruppenseiten hier.
Na, auf dieser Seite in der Bilder-Galerie zum Beispiel. Dazu musst du aber PLUS-Mitglied werden!
Im englischsprachigen Internet gibt es noch diese Möglichkeiten:
Brickshelf
BrickBuildr
MOCPages
Youbrick
Bist du auf der Suche nach Einzelteilen? Oder bist du auf der Suche nach Ersatzteilen? Möchtest du nur ein paar Prozent Rabatt auf ein hin und wieder in einem LEGO Brand Retail Store oder im LEGO Online-Shop erstandenes Produkt erhalten? Neues und gebrauchtes L findest du auch auf den "inoffiziellen Marktplätzen" wie "Bricklink" und "Brickowl".
Du kannst es als PLUS-Mitglied auf dieser Seite im "Marktplatz" unter Kleinanzeigen aufgeben - oder dein Glück bei Bricklink versuchen. Bitte stelle deine Angebote keinesfalls ins Forum! Das wird von den Benutzern
1. gar nicht gern gesehen und stellt
2. einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen dar!
Eine weitere Möglichkeit, alte Sets zu Geld zu machen, bietet brickolino.com .
Die Inhalte der PaB-Wände werden von LEGO Fans regelmäßig im Internet veröffentlicht.
Eine graue Platte #T=C]8x11 war der Boden zu den Klarsichtboxen der 60er Jahre, in denen Kleinteile als Bulkware verkauft wurden.
Mit dem Graupner Silikon-Schlauch, Best.-Nr. 3370, im Modellbausgeschäft erhältlich, Meterpreis etwa 1,50 Euro.
Diese Schläuche sind, zurechtgeschnitten, zudem geeignet, um die Arme der Minifiguren in einer abgespreizten Stellung darzustellen.
Die Frage der Altersbestimmung von - hier gemeint - "sehr altem" LEGO bewegt die Fanwelt immer wieder und hat zu zahlreichen Versuchen einer Alterseingruppierung geführt. Erschöpfend hierzu beispielsweise Gistok. Aber auch bei Karl-Heinz Vogt wird man fündig.
Nun, groß sind die Unterschiede nicht - aber entscheidend. Die Freunde von der NXTen Seite haben sich mit der Frage ausführlich beschäftigt:
Überblick Unterschiede NXT - EV3
"Kunststoff wird niemals das gute, alte Holzspielzeug verdrängen können." Die Fachzeitschrift "Legetøjstidende" nach einem Besuch bei der Firma kurz nach Anschaffung der ersten Spritzgussmaschine.
"Der LEGO® Stein verkörpert Geometrie, Mathematik, Wahrheit."
(James May, BBC -Moderator)
"Wenn man zu viel Lego hat, ist das genauso besch... als wenn man zu wenig hat. Im Endeffekt findet man die Teile ja doch nicht. Und dann ist es ja egal, ob man die Teile nicht hat, weil man sie nicht findet oder gar nicht besitzt."
K.B., ein junger LEGO Freund
"Nur über meine Leiche bringt LEGO jemals Star Wars heraus!"
Ein TLC-Vorstand bei der erstmaligen Präsentation der Idee, mit Lucas-Film eine Kooperation
einzugehen.
"Wir sind Pazifisten. Alles, was Krieg aussehen lässt wie ein Kinderspiel, ist uns zuwider."
Ex-TLC-Marketing-Chef Mads Nipper 2014 in der SZ
"Wir können stolz auf unsere Werke sein, aber im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass der Spaß ein wenig verloren geht, wenn man LEGO zu ernst nimmt."
Jordan Schwartz, seinerzeit jüngster LEGO® Designer aller Zeiten
"Die (die AFOL, d.Red) wissen, wie man baut, und vor allem, wie man auch mal anders baut."
Jan Beyer, LEGO® Community-Manager in brandeins 09/2007
"Sie (die AFOL, d.Red) sind unsere Super-User. Und ich fühle mich manchmal nur wie der Treuhänder einer Marke, die eigentlich ihnen gehört."
Jörgen Vig Knudstorp, Konzernchef TCL, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (8.3.2015)
"Your are an adult - you like to build with LEGO® --- and it's ok!"
Wayne Hussey, BrickCon Director
"Denn die Kunst und die Herausforderung beim Lego-Bauen besteht eben darin, alles im Rahmen des Lego-Systems zu verwirklichen. Die Grenzen des Systems eigenständig zu erweitern, zeugt vielleicht von freiem Geist, Kreativität und Weltoffenheit, aber auch von der Unfähigkeit, reine Lego-Lösungen zu finden." -
PLUS-Mitglied Jojo
"Steinbedarf ist Steinbestand größer gleich minus Eins - zu deutsch: Einer fehlt immer!"
PLUS-Mitglied Zypper 2012 in einem Radio-Interview
"Zu spielen ist die höchste Kunst des Erwachsenen. ...Wie kommt es, dass so viele Erwachsene ihre Zeit mit etwas verbringen, das sie nicht inspiriert, das sie nicht glücklich macht, nämlich mit Arbeit?“
Rainer Buland, Institut für Spielforschung, Salzburg, in einem Beitrag der Wirtschaftswoche vom 21.12.2015
„Etwas ‚Sinnloses’ tun, aber das mit ganzer Hingabe – da steckt doch mehr drin als Sinnlosigkeit. Das ist Philosophie, denn die Steine sind nur so gut, wie ich sie setze. Das ist wie mit allen künstlerischen Tätigkeiten: Das Material selbst ist es nicht, was reizt, sondern das Wissen-Wollen, was damit möglich ist.“
PLUS-Mitglied Zypper in einem Beitrag der Wirtschaftswoche am 21.12.2015