LLF,
ich bin wieder mal in Sachen Architektur kreativ geworden. Wieder in einem neuen Maßstab, nämlich 1/286, der Micropolis-Standard. Angefixt hat mich die Brixe, welche ebenfalls von diesem Maßstab angefixt wurde ... und letztendlich gibt es diesen Standard sogar schon lange. Zeit ihn zu entdecken und der Begeisterung etwas Auslauf zu lassen.
Meine 4 Module sind allesamt, exakt nach den Vorgaben dieses Standards gebaut, bestehen ausschließlich aus unmodifizierten LEGO-Elementen und enthalten keine illegalen Bautechniken.
So, aber jetza:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Brixe , friccius , Cran , Henriette , Thomas52xxx , mcjw-s , Matze2903 , Ossilego , IngoAlthoefer , Dirk1313 , Walton , cimddwc , Monteur , LegoUlmer , Pete378 , Brickleas , Jojo , grubaluk , shadow020498 , videot , Legobecker , MariusL , vada , Legoviller , Zypper , asper , dixip , Kai , stonetown , AdmiralStein , Popider , husky734 , SirJoghurt , Sheriff von Snottingham , Ferdinand , Lok24 , peedeejay , ReplicaOfLife , zenzis , Versteinert , moctown , MTM , boettch2 , steinebauer , cubo , palixa , doktorjoerg , Andor , Herbstlaub , Heather , emwe , Farnheim , jjinspace , sir-snotti , legodax , jup , Jay , Bones , TimmiT , Mister A , Herby , JuL , JHC-Garage , Actionfigur , montymatte (65 Mitglieder)
Hi Ingo,
IngoAlthoefer hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Danke Zypper,
Zypper hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hi alponspeed,
nur nicht einschüchtern lassen, das kannst du auch!
Ich finde die Front deines Hotels echt genial (nur das Dachgebrimsel und der Heli-Landeplatz zerstören, nach meiner Ansicht, diese klare Linie - so etwas Teures lassen beispielsweise Scheichs bauen; denn einen schlechten Geschmack in Architektur muss man sich schon leisten können!
Die Säulen neben dem Eingang bekommst du etwas niedriger und damit formschöner, wenn du sie unten ein wenig im Boden versenkst. Bei den Micropolis-Modulen setze ich oben nie eine geschlossene Plattendecke drauf, sondern genieße die Möglichkeiten, auch in die Tiefe bauen zu können.
Aber du darfst mein Lästern getrost in den Wind schlagen; bin ich selbst doch einer, der Bausünden mit Wonne in ABS zelebriert.
Vor Allem aber, möchte ich, so wie Brixe auch, Interesse am Mitmachen wecken und niemanden verschrecken - denn Micropolis braucht noch mehr Baumeister!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hi,
eingeschüchtert keines wegs eher angespornt und nun ja auch die Abschätzung in welche Richtung das ganze geht. Bin gerade am Teile bestellen usw.
Wie schon erwähnt hätte ich das hier fertig in einer Umzugkiste . Die Frage ist ob es ins Raster passt. Ansonsten habe ich ja digital viel rumgespielt, wird Zeit das auch mal in Angriff zu nehmen.
Das mit dem Hotel werde ich sicherlich ändern. Nur was mach ich dann aufs Dach? Poollandschaft? Ideen immer her damit.
Die drittbeste, aber verfügbare Lösung, sei einer nicht verfügbaren zweitbesten und einer niemals verfügbar werdenden besten Lösung vorzuziehen.
Hi, alponspeed,
Mit Gruß und Dank
Zypper
Hi, Klaus,
Mit Gruß und Dank
Zypper
alponspeed hat geschrieben:
Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.
Hi alponspeed,
das freut mich. Deine Mühle gefällt mir ausgesprochen gut - die Vorstellung hatte ich damals irgendwie verpasst - aber ich hab' sie jetzt umgehend geliked. Der Sockel entspricht ja schon beinahe dem Micropolis Standard - du musst nur auf zwei Dinge achten:
1. In der Mitte jeder Modulseite sitzt ein klassischer 1x4 Technic-Brick mit 3 Löchern. Die Module können dann wahlweise mit einem, zwei oder gar drei Technic-Pins verbunden werden. Der Zweier mit zwei Löchern passt da leider nicht ins Raster!
2. Eckmodule (A) haben zwei Straßen, welche zu einer Kreuzung im Winkel zulaufen. Kantenmodule (B) haben eine Straße an der Seite. Innenmodule (C) kommen ohne Straßen aus, aber müssen sich an die angrenzenden Module anpassen; ein Wasserlauf müsste mit den Nachbarmodulen, bis hin zur Stadtgrenze, abgestimmt werden, was für den Anfang sicher etwas kompliziert für die Stadtplanung ist.
Bei deinem Hotelhochhaus gefällt mir gerade eben die klare Form, dieser gebogenen Glasfront, welche mit einer schräg ansteigenden Dachkante abschließt. Das Dach darauf wird allerdings schwierig zu bauen. Meine Vision als Architekturfan wäre, dass nichts diese schräge Dachkante überragen darf, ausgenommen eine Antenne, welche man vorteilhaft auf die Spitze setzt.
Eine meiner Ideen wäre, hinter der Front, mit Snots, bzw. Brackets, kleine Terassen in 2-breit zu befestigen, welche sich dann nach innen, zum kleineren Radius hin, überlappen können, wie Stufen einer Wendeltreppe; aber dann braucht's noch eine pfiffige Idee, wie das Gebäude nach hinten abgeschlossen wird - aber wir können's ja hinten an eine Wand hinter dem Ausstellungstisch stellen ...
Nein; ich möchte dir nicht allzuviel in deine Projekte hineinreden, nur Mut zusprechen. Du hast ein Händchen dafür - du brauchst dir nur genügend Zeit und Muße (und natürlich Steine) nehmen - dann wird das!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Das war die Grundidee. Dementsprechend wird die Rückseite genauso wie vorne gewölbt. Auf meiner Festplatte schlummern etliche microscale Objekte
Grundidee
Die drittbeste, aber verfügbare Lösung, sei einer nicht verfügbaren zweitbesten und einer niemals verfügbar werdenden besten Lösung vorzuziehen.
alponspeed hat geschrieben: