Liebe Steinefreunde,
nahezu seit ich denken kann, bin ich ein Fan des kleinen Herrn D. aus E.
Demzufolge hatte ich seinen (mehr oder weniger) treuen Begleiter, den berühmten 313, schon lange auf meiner Liste.
Nun endlich habe ich es hinbekommen, ihn auch wirklich zu bauen, und hier ist er - der 1934er Belchfire Runabout im annähernden Maßstab 1:24 (wodurch er sich auch wieder als Deko für meine Lokmodelle nutzen lässt…)!
Pete378 , honk3215 , Matze2903 , Brickleas , Carrera124 , , Dirk1313 , Rooster , ThomaS , grubaluk , Legomichel , Turez , BigBoy , NordJedi , cimddwc , Pudie® , asper , voyagetom , Ralf , zenzis , MARPSCH , Pearl1971 , doktorjoerg , SirJoghurt , LnSchmtt , Edda , Monteur , Legoviller , Phil_DeLaGhetto , mcjw-s , Henriette , katerjur , husky734 , Mister A , Bork1980 , Seeteddy , tad , heinz , Thomas52xxx , Larsvader , Valkon , Ben® , Farnheim , Mister12Volt , Ferdinand , Plastik , Naboo , brickstedt13 , Navigation , Cran , Andor , Luigi , Jay , Telly3 , nasenbaer70 , vada , shadow020498 , naseneis , Technix , emwe , H0mer , SuklaaTalvella , doe , Legobecker , moctown , IngoAlthoefer , Bruce Wayne , bibo61 , Herbstlaub , MariusL , Saori , alponspeed , Kai , legodax , rr1modellbau , jjinspace , potter2 , Click-a-Brick , steinlegoliath , martin8721 , palixa , Garbage Collector , Red Boy 91 , JHC-Garage , Legolas , womo , JuL , ccvolker , Fotokiste (89 Mitglieder)
Tenderlok
02.05.2020, 23:25
Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok
Editiert von
Tenderlok
02.05.2020, 23:45
Noch ein kleiner Nachtrag (Einfall und Bastelei von heute Abend):
Am 313 ist ja gerne mal was kaputt. Deshalb kann man ihn jetzt auch mit wenigen Handgriffen in eine Variante umbauen, bei der die Motorhaube zwecks Fehlersuche geöffnet ist:
Hallo Sven,
das Auto ist schick gebaut, aber ich muss sagen, ich habe das Model nicht erkannt. Jetzt, wo ich weiß, dass es der 313er sein soll, sehe ich zwar, dass es ein Nachbau ist, aber direkt erkennen tue ich es immer noch nicht. Vermutlich, weil ich das Auto nur mit der Italiensichen Colorierung kenne, bei der entweder die Karosserie oder die Kotflügel blau sind. Ich vermute mal, dass es nicht nur mir so geht.
Gruß Naboo
Meine Flotte auf flickr: https://www.flickr.com/ph...bums/72157661653653740
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0
Hallo Naboo,
danke für deine Rückmeldung.
Die Farbgebung entspricht der amerikanischen und dänischen (Egmont-Verlagsgruppe) Kolorierung. Eine Zweifarblackierung wie in den italienischen Comics war nicht möglich, weil es die Viertelkreis-Fliesen nicht in blau gibt.
Die Form des Modells greift Elemente verschiedener Varianten auf. Je nach Zeichner sieht der 313 ja durchaus unterschiedlich aus, z.B. hat er mal Stoßstangen, mal nicht; gleiches gilt für Trittbretter, Scheibe und Verdeck. Meist ist er ziemlich kugelig, in einigen wenigen Geschichten aber auch kantiger. Ich habe versucht, einzelne Merkmale, die mir gefallen, zu einem stimmigen Ganzen zu kombinieren. Zudem ist das Modell ein wenig gestreckt, um ein etwas realistischeres Erscheinungsbild zu erzielen.
Viele Grüße
Sven
der Wagen sieht sehr schön aus , auch die Varianten gefallen mir.
Gibt's den auch in echt?
lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......
Hallo verlorener Erdteil,
lostcontinent hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
lostcontinent
04.05.2020, 09:25
Als Antwort auf den Beitrag von Seeteddy
Editiert von
lostcontinent
04.05.2020, 09:48
Seeteddy hat geschrieben:
lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......
Seeteddy hat geschrieben:
Moin Sven.
Bemerkenswert. Geradezu Model-Team-Charakter.
Vielen Dank fürs Herzeigen nebst kleiner Geschichte.
Grüße
Gunther
"Jedes Set ist ein MINDSTORMS®-Ergänzungsset."
carpe noctem!
Denn Nachts ist das Grün dunkel.
Dunkelgrün ist die Farbe der pessimistischen Hoffer.
lostcontinent hat geschrieben: