Hallo 8880ler-Fans,
nach einer kleinen Pause komme ich nun zum Vorstellen meiner Modelle, die bereits auf der Bricking Bavaria 2021 in Friedrichshafen ihre "Premiere" hatten. Den Anfang macht eine kleine Hommage an das 8880 LEGO Technic Supercar von 1994.
SuklaaTalvella, mcjw-s, grubaluk, Thomas52xxx, Rauy, ThomaS, Micha2, HoMa, Jay, naseneis, Andor, Brick-Zauber, Brixe, Seeteddy, Ben®, Kroko, Pete378, Legoben4559, Mokstar, tastenmann, jopiek, Farnheim, MariusL, BigBoy, Rooster, steinlegoliath, Matze2903, womo, Krischan76 (29 Mitglieder)
Hallo,
eine tolle Idee und eine klasse Umsetzung mit der Federung und Teststrecke!
Das Auto war gerade aktuell im Katalog als meine Dark-Ages endeten und so landete es schnell bei mir frisch geschlüpften Neu-Afol als eines der ersten Modelle. Ich hatte am Zusammenbau großen Spaß und der Spielwert war auch nicht ohne.
Gruß
Andreas
Super gelungene Hommage! Du hast die Form dieses Klassikers in der kleinen Größe wirklich toll eingefangen, hat mir schon in Friedrichshafen gefallen.
Hallo Clemens,
8880 ist mein Lieblingsset von LEGO-Technik. Super gebaut! Und sas Werbevideo ist der Hammer.
Mein Traum war es immer, den Supercar in ganz groß zu bauen. So ca. 3:1. Es ist dann aber eher in die andere Richtung gegangen.
Rauy hat geschrieben:
Danke euch fürs Feedback.
Rauy hat geschrieben:
Hallo,
ich muss gestehen, meine "großen" Technic Autos haben habe 8865 aufgehört.
Natürlich kenne ich auch das 8880, hatte es aber selber nie.
Deine kleine Variante ist extrem detailliert, Hut ab!
Schön auch, dass du den Werbespot von damals nachgestellt hast.
Viele Grüße
Tastenmann
Popider hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Ich finde den 8880 optisch toll, aber robuster? Speziell die obere Abstützung der Federung ist in meinen Augen eine totale Fehlkonstruktion. Die jeweils drei Pins 6553 müssen die Kraft um ca. 90° umlenken, anstatt dass man die 6er-Achse direkt abgestützt hat.
Da ist die Lösung beim 8865 deutlich besser und stabiler.
Grüße an meinen Stalker
Saluton!
Das Modell selbst ist schon hübsch, aber die Teststrecke macht es richtig klasse!
(Auch wenn ich den Werbespot bis dato gar nicht kannte.)
(Vom Okinal hatten damals, noch relativ am Anfang meiner AFOL-Zeit, eine Freundin
und ich je einen im Sonderangebot gekauft … und dann in der Fachschaft wettaufgebaut.
Hat unsere Studiendauer um ca. 5 Stunden verlängert. )
Ad LEGO & Co.!
JuL
„Altgrau“ facere necesse est.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie mir nennen. Ich lerne nämlich gerne dazu (ich bin allerdings „Altschreiber“).