Hallo zusammen,
mit Hilfe eines "Baurichtungsumkehrers" ist das bittere Flügelproblem des aktuellen UCS X-Wings gelöst.
Außerdem habe ich anhand von vielen Bildern aus den Filmen (und frisch aus Mandos Staffel 3) feststellen können, dass die Piloten Minifig maßstabsgerecht in den neuen UCS passt. Das Cockpit habe ich noch mehr den vielen Konsolen und Lämpchen aus den Filmmodellen angeglichen.
Grüße aus Bremen
Christian
tschago , Zweimalvier , Andi gefällt das
Moin,
mal für Blinde: Wo sind denn die Baurichtungswechsler nun verbaut?
Gruß
Thekla
Rauy gefällt das
Picard hat geschrieben:
5N00P1 hat geschrieben:
Tagl hat geschrieben:
Was ist der Unterschied zwischen diesen 2 Möglichkeiten? Warum empfindest du beim einen "Fremdteil" und beim anderen setzt du ihn ein?
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Dirk1313
12.05.2023, 11:09
Als Antwort auf den Beitrag von Picard
Editiert von
Dirk1313
12.05.2023, 11:11
Picard hat geschrieben:
Viele Grüße
Dirk - Mail
Scubamarco , Tagl , Yarano , Larsvader gefällt das (4 Mitglieder)
Moin!
Vielen Dank für die Antworten und Vorschläge und Diskussion. Es gibt tatsächlich von Lego auch Baurichtungswechsler, aber keine mit genau gegenüberliegenden Noppen. Dafür gibt es von Lego nur Hilfslösungen, von denen keine für meinen Fall wirklich akzeptabel ist. Ich kann gut mit dem Fremdteil leben, welches man nicht sieht. Wenn ich den X-Wing abwechselnd auch mal mit Flügeln im Angriffsmodus ausstelle, nehme ich die zwei Steinchen einfach ab.
Viele Grüße aus Bremen
Zweimalvier gefällt das
tastenmann
18.05.2023, 15:23
Als Antwort auf den Beitrag von Picard
Editiert von
tastenmann
18.05.2023, 15:24
Picard hat geschrieben: