Hallo ihr,
herzliche Einladung zu folgendem Event, was 2019 zum ersten Mal stattfindet. Ich würde mich über viel Rückmeldung / Anregung freuen. Die Idee dahinter war, dass viele AFOLs irgendwas mit Eisenbahnbezug, bzw. ihre eigene Anlage bauen - und bei Ausstellungen einzeln ausstellen.
Wir allerdings würde das alles gern mal zusammenbringen und eine richtig große Anlage daraus bauen, indem wir "alles hintereinanderbauen". Jeder bringt seinen Teil Landschaft / Bahnhof, sonstiges mit und daraus entsteht eine große Anlage, auf der gefahren und rangiert werden kann und soll. Im Vordergrund steht allerdings nicht, das als Ausstellung zu betreiben, sondern eher ein Treffen unter Gleichgesinnten mit gelegentlichem Publikum. Der Fahrbetrieb soll im Vordergrund stehen.
Anbei unser Einladungsschreiben dazu. Würde mich freuen, wenn wir eine große Truppe werden.
Michael
Einladung zum Treffen der Modularen Eisenbahner / Bauspielbahn-Treffen 2019
Vom 14.06. bis 16.06.2019
Ziel
Wir möchten ein Wochenende nutzen, um einen Aufbau einer gemeinsamen Großanlage aus Teilstrecken verschiedener LEGO® - Fans aus ganz Deutschland und angrenzender Nachbarländer zu organisieren.
Jeder kann mitmachen und auf Grundlage der unten angeführten Bedingungen Teile der Gesamtstrecke beisteuern.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, um eine abwechslungsreiche Bahnstrecke konzipieren zu können.
Es werden sowohl Segmente mit Bahnhöfen und Anschlussgleisen, aber auch - und vor allem - freie Fahrstrecke benötigt …
Veranstaltungsort
Wir, die Leipziger LEGO-Eisenbahner, haben in Kooperation mit dem IG Modellbahn Schkeuditz e.V. die Möglichkeit im Historischen Straßenbahndepot Schkeuditz unserer Leidenschaft der LEGO Eisenbahn einen passenden Rahmen zu geben, um dort eine Gemeinschaftsanlage aufzubauen und zu befahren.
Das alte Straßenbahndepot ist nicht nur wegen seiner Geschichte ein passender Ort, sondern auch durch seine baubedingten Räumlichkeiten. Uns steht eine offene Hallenfläche von ca. 1000 m2 zur Verfügung, zudem ist diese durch ihre Oberlichter sehr hell und es gibt einen großen Außenbereich, welcher Platz für Wohnwagen und Camper bietet.
Ausstellung
Hauptziel ist der Aufbau einer großen, gemeinsamen, modularen und interaktiven Eisenbahnanlage, auf der zum einen lange und kurze Züge sinnvoll gefahren werden können. Zum Anderen bereichert der Rangierbetrieb in und aus Stichstrecken den Betriebsablauf.
Daneben soll es Ausstellungsflächen für Einzelmodelle oder -anlagen geben, die nicht in die Gemeinschaftsanlage integriert werden können.
Lok24 , Ossilego , Octan98 , Hamster , Artwork85 , burny , BrickBen , Dirk1313 , Turez , Garbage Collector , beerly , Navigation , JuL , womo , mcjw-s gefällt das (15 Mitglieder)
MTM hat geschrieben:
stephanderheld hat geschrieben:
Gruß
Stephan
Evolution ist gnadenlos. Wenn wir unser Gehirn nicht gebrauchen, nimmt es uns die Natur wieder weg
kleiner Meisterbauer gefällt das
Vielen Dank Matthias. Das hilft.
Zum erneuten Aufbau fehlte mir grade leider sowohl die Zeit, als auch der Platz.
Lieben Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
Evolution ist gnadenlos. Wenn wir unser Gehirn nicht gebrauchen, nimmt es uns die Natur wieder weg
Hallo zusammen,
vielleicht kommt die Frage noch zu früh, aber ich habe die Idee noch nicht ganz - äh- verinnerlicht.
"Jedes Teilstück der Gemeinschaftsanlage muss daher mindestens ein Hauptgleis und die Möglichkeit zum Anschluss eines benachbarten Moduls besitzen. Idealerweise beidseitig. Ausnahmen sind sehr willkommen, müssen aber individuell abgesprochen werden."
Wieso "benachbart", wenn es an eine Stichstrecke oder - betrieblich viel besser - an einen Trennungsbahnhof angeschlossen wird.
Und:Findet diese Absprache vor dem 31.3. oder danach statt?
Gibt es Minimal-Auschmückung?
ich bin schon mal mit sowas logefahren, 1 Platte tief:
Thomas52xxx , Walton gefällt das
kleiner Meisterbauer
20.01.2019, 16:08
Als Antwort auf den Beitrag von Lok24
Editiert von
kleiner Meisterbauer
20.01.2019, 16:09
Hallo Werner, ich hoffe auch ich kann dir hilfreiche Auskunft geben.
Bauspielbahn Treffen 14.6.-16.6.2019 in Schkeuditz bei Leipzig
https://www.1000steine.de...y=1&id=413036#id413036
Unsere Modulanlage bei Facebook
https://www.facebook.com/...nlage-433774277017454/
Hallo Kevin,
ja, vielen Dank.
Leider habe ich gar keine Anlage, die ich mitbringen könnte, und mein Vorrat an Gleisen und Baseplates ist eher überschaubar. 9V-Gleis habe ich -äh- zwei?
Vorstellbar wäre eine kleine Nebanbahn-Stichstrcke an einem Trennungsbahnhof (der dann aber vorhanden sein müsste).
So ähnlich hatte ich das 2017 an die Anlage von den Schwabensteinlern angeschlossen.
Mal schauen, ob ich da eine Idee entwickeln kann.
Grüße
Werner
Hallo Werner,
Komm doch mal zum Stammtisch nach Leipzig. Jeden 1. Samstag im Monat.
Hallo Werner. Das sieht super gut aus.
So hatten wir uns das vorgestellt. Der vor dir zitierte Textabschnitt meint folgendes:
Es muss gewährleistet sein, dass die Strecke am Modulrand weitergebaut werden können (mein ehemaliger Schrottplatz würde also nicht passen).
Auf der anderen Seite wäre es ungünstig, wenn jeder lediglich ein kurzes Gleis mit Prellbock mitbringt. Das lässt sich schlecht verplanen.
MTM