Hallo,
hier kommt der geistige Vorfahr, wenn auch chronologischer Nachfolger, meines Hovercrafts.
Besonders zwischen den Technic-Panelen vorne und im Kanu (das hat jetzt auch erstmal Pause) habe ich viele anfällige Verbindungen verbaut, sodass ich sehr froh bin, endlich fertig zu sein.
Kritik, Verbesserungsvorschläge und (in geringerem Maße) auch wüste Beschimpfungen nehme ich gerne entgegen, jetzt aber erstmal Bilder.
Die Flunder im Überflug über die Oberfläche eines Asteroiden:
Matze2903 , Seeteddy , cimddwc , honk3215 , HoMa , Dotterbart , doe , Tilli , MiBra , mcjw-s , Thomas52xxx , Garbage Collector , Vastor Peredhil a Aerfaroth , ranghaal , Farnheim , AdmiralStein , Legosternchen , Xymion , Pudie® , freakwave , grubaluk , Tagl , Legobecker , viking14 , beerly , Pete378 , tnickolaus , heinz , jjinspace , Xris , Ben® , cubo , chewbacca , schapl , Pirostein , husky734 , JuL , Cran , jpsonics , Red Boy 91 , Valkon , Fabsio , Click-a-Brick , Lukutus , DustDBugger (45 Mitglieder)
Hallo
Absolut genial, und so schön flach.
Sehr schöne Uebergänge in den Bautechniken, viele schöne Rundungen und Schrägen .
Passt einfach alles.
MfG
Michel
Chique! Schön, wie du die Form hin bekommen hast.
Schönes Schiff hast du da gebaut. Die Kombination aus Technik und Systemteilen geht hier wunderbar ineinander über.
So entstehen tolle Linien, wie man sie bei Lego selten sieht.
Mein Favorit ist aber das Kanu am Heck, einfach genial.
Gruß
Marco