Liebe LegoLänder und -Innen!
Es gibt, leider, wird so mancher sagen und sich entsetzt abwenden, ja für einige, allzuviele, s.o., Legofarben die alten und neuen Varianten. Merkwürdiger- und überraschenderweise habe ich mich.a nie darum bekümmert, mich.a Sorgen gemacht, geärgert oder so. Ich trenne die fast nie.
Meine heutigen Sommerlochfragen gelten dem Sich-Ärgern.
Viele von uns hatten sich damals schrecklich geärgert. Gibt es immer noch viele von uns, die das tun und sagen: Kommt mir nich inæ's Haus! Gibt es viele von uns, die die alten und neuen Farben strikt trennen? Und die neuen (evt. sogar nur die alten?) nie nicht verwenden und nur zum Wegsortieren anfassen? Gibt es auch welche von uns, die sich damals geärgert haben, aber in der Zwischenzeit diese neuen Farben doch haben, und sogar benuzten?
Fragliche GRüße
Mich.a
Hallo,
JuL hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:
Liebär Andreas!
Toll. Muß ich meinem K¨rauterdokter gleich sagen. Er haßt USA.
M.a
Eisbär hat geschrieben:
Saluton!
Lok24 hat geschrieben:
„Altgrau“ facere necesse est.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie mir nennen. Ich lerne nämlich gerne dazu (ich bin allerdings „Altschreiber“).
Hallo!
Nach wie vor bedaure ich den Farbmurks; meinetwegen hätte Lego da nichts zu ändern brauchen, da hat Lego voll an meinen Interessen vorbeiagiert. An den damals vorgetragenen Problemen, die aus dem Kontinuitätsbruch hervorgehen, hat sich auch nichts geändert. Aber abgesehen davon, daß in den letzten 14 Jahren genug Zeit war, einem Gewöhnungsprozeß Raum zu geben, bin ich auch Realist genug, um einzusehen, daß die Farben jetzt halt so sind, wie sie sind. Hilft ja nüscht.
Meinen anfänglichen Kommt-mir-nicht-ins-Haus-Schwur habe ich sowieso nicht lange durchgehalten, weil ich natürlich die damaligen Ritter- und Wikingersets haben wollte. Anfänglich habe ich alles Neufarbene unsortiert in die Quarantänekiste geschüttet, aber das ist ja unnützer Trotz. Darum sind die neubraunen und -grauen Teile jetzt sortierterdings in die Teilesammlung integriert. Freilich trenne ich nach Möglichkeit Altfarbenes von Neufarbenem, was bei Teilsorten, die es nur in der einen oder der anderen Farbe gibt, unnötig ist. (Und bei grauen Technic-Pinnöckeln hatte ich anfangs zwei getrennte Schubladen im KTM, aber irgendwann habe ich bei Dämmerlicht den Überblick verloren, also sind diese Pins jetzt undiskriminatorisch zusammengeschüttet. Die sind jetzt trefe, aber da isses mir auch egal.)
Großflächig verbaut habe ich neugraue und -braune Teile bislang allerdings nicht, was vor allem daran liegt, daß ich kaum was baue.
Tschüß
Jojo
Hi Mich.a!
Also anfangs habe ich mich ja auch tierisch geärgert über dieses "Wehrmachtsgrau" und "Kackbraun".
Und heute?
Heute beuge ich mich der Realität, daß eben die alten Farbtöne leider nicht mehr zurückkommen werden. Bei der Sortierung achte ich auf eine Trennung der alten und neuen Farben, damit, wenn ich etwas in genau nur einer Farbe bauen möchte, nicht erst die Sucherei losgeht und ich ggf. bei entsprechendem Baufortschritt nochmal alles auseinanderrupfen muß, nur weil sich irgendwo ganz am Anfang ein falschfarbenes Teil eingeschlichen hat.
Es wird aber durchaus auch bewußt gemischt auf die Grau- und Brauntöne zurückgegriffen. Bestes Beispiel sei dieser Turm:
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Dieser Beitrag wurde gelöscht.
JuL hat geschrieben:
Steinemann gefällt das
LLL1
Soweit ich erinnere, ist Dunkelrot gar keine alte Farbe, sondern nur eine neue. D.h. es sind mehrere neue Farben. Ungewollt, wegen Schwierigkeiten bei der Einfärbung, die inzwischen behoben sind, so daß es wie mehrere Farben oder eine Farbumstellung aussieht.
Ich kenne: alt und neu bei: Dunkelgrau, Hellgrau, Hellrosa, Braun.
Bei Vanillegelb und Grellgelb = Bright light yellow sehe ich den Unterschied, trenne sie auch, weiß aber nicht, ob's was mit alt und neu zu tun hat.
Bei allen anderen Farben und -schattierungen nehme ich einfach an, daß es erstens so sein soll und zweitens keine Umstellung erfolgt ist, nur eine ABSchaffung (Altrosa= sog. sandrot, Hautfleisch (für Dirk Nowitzki) son halb milchglasiges Beige).
In meinem Koppe nenne ich alles, was nicht Schwarzweißrotblaugelbgrünalthellgrauglas ist, neue Farben. Also sowohl altes als auch neues dunkelgrau, beide Brauntöne usw.
Sortiertechnisch verwahre ich oft so, daß ich "normale" Farben von "neuen" getrennt aufbewahre.
Dann, wenn ich mal wieder n Anfall bekomme und auch bei blau und hellgrau die vergilbten raussuche, trenne ich alt und neuhellgrau, weil sonst nur schwer zu unterscheiden ist, ob's vergilbtes Neuhellgrau oder normales Althellgrau ist. M.a.W.: vergilbtes Neuhellgrau ähnelt dem unvergilbten Althellgrau doch recht stark.
Ich finde, bei Hellgrau, Glas (rein transparent) und Blau hilft es, sie in die Sonne zu legen, um die Vergilbung wegzubekommen. Bei Gelb und Rot kümmer ich mich.a nich drum. Bei Schwarz auch nich.
Unbekümmerte GRüße
M.a