Gigi
06.11.2001, 11:19
Auf meine Anfrage bei der Firma Bühler, ob bzw. welche der Motoren im aktuellen Lieferprogramm elektrisch und mechanisch am ehesten den alten Lego-Motoren entsprechen, erhielt ich heute die folgende Antwort:
Hallo Hr. Stercken-Sorrenti
Als "Ersatz-Motor" können wir Ihnen nur den Typ 1.16.011.180 anbieten.
Dieser Motor ist von den techn. Daten her sehr ähnlich der ehemaligen 12 V Version von LEGO. Aber es bedarf umfangreicher mechanischen Umbauarbeiten bis der Motor in das Getriebe paßt. Auch ist vom alten Motor das Ritzel zu übernehmen. Wir haben eine kleine Firma gefunden, die sich auf diese Umbauarbeiten spezialisiert hat.
Fa. Dipl.Ing. Peter Stein
Van-Gogh-Str. 1
D 01326 Dresden-Hosterwitz
Tel.. 0351 2 61 82 68
Fax: 0351 2 61 82 06
Bitte wenden Sie sich an Fa. Stein. Soweit ich weiß hat er auch noch Orginal 4 V Motore.
i.V. Reinhard Becker
____________________________________
Bühler Motor GmbH
Zentralbereich Vertrieb / Marketing
Anne-Frank-Str. 33 - 35
D-90459 Nürnberg
Tel.: +49 911 4504 228
Fax: +49 911 4504 121
Internet: www.buehlermotor.de
Die Info bzgl. der Firma Stein in Dresden ist zwar schonmal im Februar hier gepostet worden; aber vielleicht ist ja für manche auch der genannte Motortyp für eine eigenhändige Konvertierung interessant.
Grüße,
Gigi
jopiek gefällt das
Moin,
Max 1,3A bei Blockade, 0,05 - 0,1A bei Leerlauf, 4,5 und 12V sind identisch
Gruß, Ralf
Ralf hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Thomas52xxx gefällt das
Moin,
Die alten Herren brauchen ein wenig Unterstützung, damit sie wieder in die Gänge kommen.
Ich hatte anfangs ähnliche Ergebnisse, ein Hauch Silikonspray auf die Lager, Kontaktspray und ein paar Minuten Dauerlauf wirken Wunder.
Gruß, Ralf
Ich habe mal den Spulenwiderstand bei ca. 15 4,5V Motoren von 1969 bis 1989 direkt an den Kommutatoren gemessen, bei allen liegt er bei 2,1 Ohm. Also können die unterschiedlichen Messergebnisse nur durch die Kohlen und Lager verursacht werden.
Bei meiner Messung der Stromaufnahme im Januar? habe ich eine Spannung von 4,50 Volt angelegt. Da deine Messungen alle über 0,1 Ampere liegen vermute ich mal dass du mit 4 Volt gearbeitet hast.