Hallo zusammen,
Aktuell kommt es ja immer häufiger vor, dass Lego große, exklusive Sets mit bis zu 40% raushaut, welche noch nicht lange am Markt sind. Aktuell gibt es beispielsweise den Tischkicker, den Hulkbuster, black Panther mit bis zu 40% auf die UVP, das war bisher bei exklusiven Sets eher untypisch.
Was meint ihr, liegt es daran, dass die Sets einfach aufgrund des Designs nicht gut ankommen oder liegt es an der teils sehr hohen UVP? Da entsteht schon der Eindruck, dass diese Sets ziemliche Ladenhüter sein müssen…
Freue mich auf eure Meinung zu dem Thema!
Gruß Lukas
hassel62 gefällt das
Also ich habe keine Ahnung ...... aber mein Gefühl sagt mir, das die Sets viel Platz wegnehmen und der UVP sehr hoch ist für einen Haufen Steine und nen PAppkarton und einem Heft sowie ein paar Aufkleber. DAher werden die 40% TLC bzw. TLG nicht an den Ruin bringen vielleicht noch nen kleiner gewinn, halt keinen großen ....
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Zweimalvier , hassel62 , tschago gefällt das
Zweimalvier
09.02.2023, 21:49
Als Antwort auf den Beitrag von Luggi
Editiert von
Zweimalvier
09.02.2023, 21:54
Luggi hat geschrieben:
Zweimalvier hat geschrieben:
hassel62 gefällt das
Ich denke, dass sich da mehrere Dinge überlagern. Lego ist viel am experimentieren, um ein neues "Ninjago" zu bekommen. Um die Generation der mit dem Smartphone aufwachsenden Kindern nicht zu verlieren. Daraus sind Flops wie "Hidden Side" oder "Vidiyo" entstanden. Das ist bisher nicht gut gegangen. Dank reichlich gefüllter Kasse wird das sicher weiter experimentiert. Wir werden auch noch manches "Dotos" und "Angry Birds" kommen und gehen sehen. Und uns über die Abverkaufspreise freuen. Auch wenn ich Lego eine neue Erfolgsserie von Herzen wünsche.
Dazu kommt die aktuelle wirtschaftliche Lage. Viele müssen den Gürtel enger schnallen. Auch wenn man nicht mit jedem Cent rechnen muss. Das Einkaufsverhalten ändert sich. In meinem Einkaufswagen wurden inzwischen viele Markenprodukte durch Handelsmarken ersetzt. Auch an einem Luxusprodukt wie Lego wird sicher noch viel mehr gespart. Wenn sich Gewerkschaften dafür anfeinden lassen müssen, wenn sie bei 10% Inflation in Berufen, in denen sich schon heute die freiwerdenden Stellen kaum besetzen lassen 12% mehr Geld fordern. Am Ende werden es wahrscheinlich 7,5% mit 20 Monaten Laufzeit (ehrlicher: nicht mal 5% pro Jahr) sein. Also über 5% Reallohnverlust. 5% weniger Kaufkraft für Markenware, für Lego und vielleicht sogar für das Allernotwendigste.
Trotz dieser Situation haut Lego gefühlt im Wochentakt ein hochpreisiges Set nach dem anderen auf den Markt. Selbst von den ganz tollen Sets die ich wirklich gerne besitzen würde kaufe ich nur ganz wenige. Oberhalb von 50€ kaufe ich mir nur wenige Sets, oberhalb von 100€ fast gar nichts. Das Ninjago City Gardens finde ich grandios. Habe ich aber bis heute nicht gekauft und werde es wohl auch nicht tun. Auch wenn es irgendwann "auf dem Schwarzmarkt" 1.000€ kosten sollte. Ich werde es nicht bereuen. Lieber kaufe ich mir für ähnliche Summen Steine und baue daraus das, was mir gefällt genau so wie ich es mag. Das sorgt bei mir wirklich für Zufriedenheit.
Als letztes kommt dazu, dass manche Produkte nur in bestimmten Ländern erfolgreich sind. Sets zu Serien, die hier kaum jemand schaut werden sich hier nicht übermäßig verkaufen. Auch wenn es anderswo ein Verkaufsschlager ist.
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
Valarian , Seeteddy , hassel62 , Zweimalvier , Rauy , spielela gefällt das (6 Mitglieder)
Zweimalvier hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
Hallo zusammen,
wenn das Preis/Leistung verhältnis nicht mehr stimmt,
dann muß man eins davon ändern.
Warum boomen denn die Mitanbieter?
Bis bald
Lars
BerlinBrickSyndicate@kabelmail.de
Carrera124 , paladin77 , Ferdinand , Micha2 , hassel62 , Zweimalvier gefällt das (6 Mitglieder)
Dotterbart hat geschrieben:
Valarian , Bier96989658 gefällt das
Falk hat geschrieben:
Zweimalvier gefällt das
Guten Morgen zusammen,
da das ganze ja über LEGO` s Preispolitik geht, möchte ich auch mal meine Meinung sagen.
Ich liebe LEGO, nur nicht zu jedem Preis.
Da überlege ich mehrmals, und kaufe nur die Sachen, die ich UNBEDINGT haben möchte.
Wie Wildblumenstrauß, und Trockengesteck, ich stehe auf Blumen.
Die habe ich mir gegönnt, aber auch nur weil sie einmal 39€ und einmal 49€ gekostet haben.
Auch eine Menge Geld, aber ich wollte die gerne.
Die UVP von LEGO ist meiner Meinung nach Unverschämt, und völlig überteuert.
Das zahle ich nicht mehr dafür, so schön die Sachen auch Teilweise sind.
Ja, ich kaufe mehr alternative Klemmbausteine. Preis / Leistung ist einfach besser,
und ich bekomme einige Bausätze die mich einfach mehr ansprechen, als die von LEGO.
Das mag jeder anders sehen, das ist auch OK.
LEGO ja, ausgewählt, ich kaufe aber eigentlich nur noch von alternativen Herstellern.
Beispiel, LEGO Ferrari OVP 449€, momentan Angebot auf der LEGO Seite für 359,99 €.
Hallo, merken die denn noch was, wer bezahlt denn so viel für den Wagen, ich nicht.
Habe mir den aus China bestellt, 122€ und gut. Versteht mich nicht falsch, wer das machen möchte, ist gut.
Aber dann versteht auch mich, wenn ich sage, nein – so nicht mehr. Ich kaufe die überteuerten Sachen nicht mehr.
Ich glaube, LEGO schadet sich selber, mit der Preispolitik.
So, mal gespannt, was bei meiner Meinung zum Thema da so rauskommt.
Viele Grüße, Dirk
Frohes Basteln, man kann nie genug Klemmbausteine haben.
Carrera124 , Zweimalvier , Kroko , Matthias gefällt das (4 Mitglieder)
Zweimalvier
10.02.2023, 13:56
Als Antwort auf den Beitrag von Falk
Editiert von
Zweimalvier
10.02.2023, 14:31
Falk hat geschrieben:
Lego ballert in den letzten Jahren pro Jahr mehr große Sets raus, als vor 10-15 Jahren in 3-4. Zudem wird in alle mögliche Richtungen experimentiert, um neue Zielgruppen zu erschließen. Dass das nicht immer gut geht, ist wenig überraschend. Und selbst die größten Fans - die vllt anno 2013 noch problemlos alle 2000+ Teile Sets kaufen konnten, die sie ansatzweise interessierten - sind irgendwann mal übersättigt. Oder haben schlicht nicht mehr genug Geld, alles mitzunehmen. Mittlerweile gibt es ja genug Sets, die tatsächlich die vielzitierte Monatsmiete kosten...
Früher war es etwas besonderes, wenn Lego ein wirklich großes Set angekündigt hat. Mittlerweile passiert das quasi jeden Monat. Teils sogar mehrfach. Da stellt sich schnell eine gewisse Abnutzung ein.
Ich hoffe, dass die aktuellen Rabatte mittelfristig zu einem gewissen Gesundschrumpfen im Produktportfolio führen, und wir wieder mehr Klasse statt schiere Masse kriegen.
Zweimalvier , Thomas52xxx , Brixe , hassel62 , viking14 , Matze2903 , Rauy , Micha2 , Pudie® , Valkon , freakwave , Heather , Ben® gefällt das (13 Mitglieder)
Moinsen!
ReplicaOfLife hat geschrieben:
paladin77 gefällt das
Luggi hat geschrieben:
Thomas52xxx hat geschrieben: