Hallo Lego-Freunde
Die Feuerwehrkapelle "Wernsteiner Feuerbuben" mit dem neuen Fahrzeug.
Sie sorgen für die musikalische Untermalung bei der Einweihung der neuen BR 95 (dauert noch, fehlen noch Teile ;)
Das Modell hat kein konkretes Vorbild, könnte so etwa um 1920 sein. Da gab es zB. von Magirus die KS 20.
Natürlich ist das Vergnügungsfahrzeug der "Feuerbuben" etwas "aufgemotzt ;)
Brickporn, Legobecker, Firefighter112, Dotterbart, mcjw-s, Tilli, husky734, , Pete378, XlegostenikerX, Legomichel, HappyLegoWorld, vada, Legoviller, Larsvader, cimddwc, Thomas52xxx, grubaluk, palixa, , jopiek, Walton, tamope1406, Hopihalido, Lok24, Valkon, Lukutus, Red Boy 91, asper, jjinspace, Schonvergeben, Deistergekko, BigBoy, FiliusRucilo, nvneuss, Brixe, Farnheim, Rudolf_von_Falkenstein, JuL (39 Mitglieder)
peppig, stritzig, TOLL!
Sehr schönes Automobil!
Lars, der Beifahrer
schön, woher hat der Trompeter denn seine Trompete? (Set oder Teilenummer bekannt?)
HG
Mark
flolargo
10.09.2016, 21:17
Als Antwort auf den Beitrag von broecker
Editiert von
flolargo
10.09.2016, 21:26
Minifiguren Serie 1 - der Clown.. vielleicht oder Aus Set 6769.. vielleicht :-)
danke, dann kann bei mir ein Bith-Musiker schon 'mal umsatteln...
HG
Mark
Hallo Werner,
das ist eine muntere Truppe, die ihr Wägelchen schön aufgeputzt hat.
Wahrscheinlich verbergen sich in den Klappen des Fahrzeugs heute zwar noch Flüssigkeiten, die aufgrund ihrer Zusammensetzung zum Löschen allerdings mehr als ungeeignet sind.
Grüße
Werner
Hallo
Vielen Dank für die Kommentare und "gefällt mir klicken" :-)
Gruß Werner
Hallo Maik, danke fürs Lob :-)
Bei deiner Detailverliebtheit würde das sicher einen schönen Oldi geben.
Mein "Ghostbuster Steampunk Fahrzeug" war 4W + Räder - na fast
Gruß Werner