Alf
30.05.2006, 10:54

Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - wer hat Lust mitzuarbeiten?

Hallo zusammen!

Nachdem die Meinungen des neuen IR-gesteuerten Zugsets doch recht ernüchternd wirken (und Lego es wieder einmal nicht geschafft hat, ein vernünftiges Bahnsystem für AFOLs auf die Beine zu stellen), wäre es doch mal an der Zeit, das Thema Mehrzugsteuerung genauer zu betrachten.

Hätte jemand Interesse an einer Zusammenarbeit in dieser Hinsicht?
Ziel wäre ein übergreifendes (9V wie 12V) System, von dem alle nicht nur privat, sondern gerade auch auf Ausstellungen profitieren würden.
Heutzutage gibt es ja einige Mehrzugsteuerungen, die entsprechend geeignet wären. Es wäre nur unsinnig, wenn jeder sein eigenes Süppchen kochen würde. Toll wäre es auch, wenn wir eine Art Aufrüst/Umbauservice auf die Beine stellen könnten - für diejenigen, die zwar Interesse, aber nicht die entsprechenden Kenntnisse oder Fertigkeiten besitzen.

Wie sieht Eure Meinung dazu aus? Ich habe nicht allzu viele Loks, aber für einen Mehrzugbetrieb würd sich's schon lohnen.


Rat
30.05.2006, 12:38

Re: Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - wer hat Lust mitzuarbeiten?

Hallo Alf !
Es war einmal - ich glaube so im Januar, die Idee aus der
Elektronikabteilung von Lego. Da wurde ich gefragt, ob wir nicht mal unsere
Vorstellungen von "universell einsetzbarer" Elektronik zusammentragen
und zu einem Konzept zu bringen können.
Unsere üblichen meist modellbezogenen Basteleien werden bei Lego durchaus
gesehen und anerkannt, lassen sich aber nicht im System integrieren und
sind zu speziell - soweit die Kritik, die ich seitens Lego geerntet habe.
Unsere Meinung wird also durchaus gefragt und nach der ständigen Kritik
unsererseits, ist die Reaktion "ja wie würdet ihr das denn machen ?"
doch verständlich.

Ich habe zugesagt mich darum zu kümmern und schon etliche Beteiligung
gefunden. Durch die rheinische Runde sind es allerdings überwiegend
Rheinländer.
Die Fragen zu dem Thema hier im Forum haben immer nur wenig Resonanz gegeben.

Themen waren bisher:
1. wie sollen Steckverbindungen aussehen ?
2. welche Betriebsspannungen sind sinnvoll ?
3. welche Beleuchtungskörper brauchen wir ?
4. wie soll eine Steuereinheit aussehen ?
5. weilche Größen soll es als Eingang geben ?
6. was muß angesteuert werden ?

zu 1. sind wir noch zu keiner endgültigen Lösung gekommen und benutzen
am Ende die 9V Stecker, aber für interne Verbindungen ein anderes System.

zu 2. für Motoren ist 9V oder 12V sinnvoll, aber für alles weitere wäre
4...5...6V besser wegen der geringeren Verluste.

zu 3. Sehr heikles Thema !!! Wir haben die unendlich vielen Sonderwünsche
(Laternen, Fackeln, Leuchtreklame...), die alle ihre Berechtigung
haben, aber für Lego uninteressant sind, bisher auf 3 Typen reduziert.
a) für oben drauf - bleibt bei der 1x2 - wie gehabt aber mit LED
b) seitlich, da konnten wir uns auf den Lampenstein nit LED in
dem Loch vorne einigen - Frontlicht,Rücklicht (Auto, Eisenbahn...)
c) Deckenleuchte ist noch gefragt. Da warte ich noch auf viele
konstruktive Designvorschläge. (Wie der Strom da reinkommt, dafür
haben wir genug Ingenieure, die das schon regeln)

zu 4. Als bisheriges Ergebnis gibt es ein Modulares Konzept, was
eine programmierbare Steuereinheit als Zentrale besitzt so etwas wie
ein RCX / NXT in einem 2x4x5/3 Stein. Diese Einheiten lassen sich per
USB vom PC aus programmieren und sind anreihbar, so daß mehrere
miteinander arbeiten.

zu 5. Da sind wir bisher bei : Taster, Helligkeit, Temperatur, Distanz,
Ton erkennen, Funkempfänger, evtl. IR-Empfänger (kompatibel zu Lego)

zu 6. Leuchten und Motoren, oder gibt's da noch was ?

Geplant ist, daß ich die ersten Prototypen freitags auf dem TSL
vorstelle und dann konstruktiv kritisiert wird, ggf. kommt dann die
Nachbesserung und dann geht das Ergebnis an Lego.

Wer also Ideen hat oder auch Löten kann, ist eingeladen, sich zu beteiligen.

Viele Grüße,
Stefan
» Hallo zusammen!
»
» Nachdem die Meinungen des neuen IR-gesteuerten Zugsets doch recht
» ernüchternd wirken (und Lego es wieder einmal nicht geschafft hat, ein
» vernünftiges Bahnsystem für AFOLs auf die Beine zu stellen), wäre es doch
» mal an der Zeit, das Thema Mehrzugsteuerung genauer zu betrachten.
»
» Hätte jemand Interesse an einer Zusammenarbeit in dieser Hinsicht?
» Ziel wäre ein übergreifendes (9V wie 12V) System, von dem alle nicht nur
» privat, sondern gerade auch auf Ausstellungen profitieren würden.
» Heutzutage gibt es ja einige Mehrzugsteuerungen, die entsprechend geeignet
» wären. Es wäre nur unsinnig, wenn jeder sein eigenes Süppchen kochen würde.
» Toll wäre es auch, wenn wir eine Art Aufrüst/Umbauservice auf die Beine
» stellen könnten - für diejenigen, die zwar Interesse, aber nicht die
» entsprechenden Kenntnisse oder Fertigkeiten besitzen.
»
» Wie sieht Eure Meinung dazu aus? Ich habe nicht allzu viele Loks, aber für
» einen Mehrzugbetrieb würd sich's schon lohnen.


Alf
30.05.2006, 15:49

Re: Re: Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - wer hat Lust mitzuarbeiten?

Hallo Stefan!

Danke für die Infos.

Zu 6.
Eine (doch recht wichtige) Kleinigkeit, die angesteuert werden soll, fehlt aber noch (oder ich hab's überlesen):

Weichen!!!

Die Diskussion hatten wir ja vor ca. 4 Jahren schon mal im Forum mit unterschiedlichen Lösungsansätzen (pneumatisch, motorisch...).

Habt Ihr für diese Grundlagen-Forschung irgendwo eine eigene Ecke/ein eigenes Forum eingerichtet, oder tauscht Ihr Euch eher mündlich/persönlich aus?
Ich wäre sehr daran interessiert, aktiv dabei mitzuhelfen. Meine Lötstation würde sich über ein wenig herzliche 'Erwärmung' freuen.

Es wäre schön, wenn Du mich dabei auf dem Laufenden halten bzw. auf den aktuellen Stand bringen könntest. Ich denke, umso mehr Leute mithelfen (wenn's auch nur Kleinigkeiten oder Ideen sind), umso eher könnten wir alle ein brauchbares Ergebnis bewundern.

Gruß
Alf (Stuckemuck@yahoo.de)


AxelMZ
30.05.2006, 19:30

Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - DCC Lösung

Hallo,

es ist schön zu hören , das auch noch andere sich mit einer Mehrzugsteuerung beschäftigen:-) .

Vor 3-4 Jahren habe ich angefangen meine 12V Bahn mit einer DCC Steuerung auszurüsten. Dabei gab es einige kleine Probleme zu lösen. Aber wie heißt es so schön : "Nichts ist unlösbar" .


Da das DCC System in der Modellbahnwelt weit verbreitet ist , entschied ich mich für dieses System (Kompatibilität der Komponenten).
Außerdem steht die Technische Dokumentation von NMRA jedem zur Verfügung und dadurch kann man auch seine eigenen Komponenten (DECODER/ZENTRALE) fertigen.

Alternativ gibt es das Märklin/Motorola-Format und die Infracar Steuerung.

Meine DCC Analge umfaßt:

-Eine DCC Steuerzentrale (Selbstbau)
generiert die Steuersignale und managed die Befehle.

- Handregler (Selbstbau)

-Einen 8Kanal Booster mit 8x 3A Ausgangsleistung (Selbstbau)
Verstärkt die Steuersignale

- Diverse Lokdecoder :
In den 9V Motoren wurden N025 Decoder installiert
Bei den 12V Motoren ist kein Platz , hier mußte der Decoder T125/T145 extern untergebracht.

- mobile Funktionsdecoder: (Selbstbau)
entsprechen einem Lokdecoder , mit der Einschränkung das nur die Funktionsausgängen zur Verfügung stehen. Ich setzte sie Hauptsächlich zu Lichtsteuerung in den Waggons ein. Weiterhin ist die Entladefunktion eines Selbstentladewaggons hierüber steuerbar.

- Accessory Decoder: (Selbstbau)
Diese Decoder sind stationär gebunden.
Benutzt werden Sie zur Ansteuerung von Weichenstellantriebe und Lichtsignale.

- Lokerkennung / Gleismeldekontakte auf Infrarotbasis (Selbstbau)
Jede Lokomotive ist mit einem Infrarotsender ausgerüstet, welcher eine Erkennunssignatur aussendet.
Gleisabschnitte sind mit Empfangseinheiten ausgerüstet, welche bei Empfang eines Senders eine Funktion auslöst.Zukünftig sollen die Empfangseinheiten noch vernetzt werden, um sie zentral auszulesen.

- virtuelles Gleisstellpult
Anfangs benutzte ich ein eigenes PC Programm zum steuern der Weichen. Inzwischen benutze ich Win-Digipad.Es ist komfortabler und erlaubt das Erstellen von Fahrstrassen/Fahrplänen ....

- Und als Highlight einen automatisierten Lokschuppen mit Verschiebebühne.
Wenn man sich der Auffahrrampe nähert übernimmt die Automatik die Kontrolle über das Verschieben der Bühne, Öffnen/Schließen von Toren, Beleuchtung des Lokschuppens und Steuerung der Lokomotive. Die Lokomotive wird dabei auf einer freien Position geparkt.Über einen Tastendruck kann die Lok wieder abgerufen werden.


Da ich den ISP gewechselt habe ,steht zur zeit meine Homepage,welche dich genau mir diesem Thema beschäftigte, nicht mehr online.

Mein Fazit.
Alle Komponenten die für eine Umrüstung benötigt werden stehen im Fachhandel als Endprodukte zur Verfügung.
Das einzige worauf unbedingt geachtet werden muß:
Die Ausgangsspannung des Booster muß so verstellbar/begrenzt sein ,damit die Legomotoren 12V/9V nicht überlastet werden.
Falls du mehr Infos willst , kannst du dich ja mal melden: axel(at)e-brick.de

Gruß Axel


AxelMZ
30.05.2006, 20:58

hier ein paar Bilder

Ein Bild der Zentrale/Booster

[image]





Hier steckt überall Elektronik drin :

[image]





Der Selbstentladewaggon. Voll funktionsfähig

[image]





die Verschiebebühne mit Lokschuppen( vom echten gibt es kein aktuelles Bild)

[image]


Alf
30.05.2006, 21:00

Re: Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - DCC Lösung

Hallo Axel!

Das klingt sehr interessant, so ähnlich habe ich mir das vorgestellt.

ich hatte ebenfalls die Überlegung, am Markt zu schauen, welches ausgereifte System geeignet ist, und dieses dann für's Lego-System und seine Motoren umzuschneidern.

Ich melde mich per Mail bei Dir, um ein paar ausgiebigere Infos zu erhaschen und ein paar Fragen loszuwerden (Preise, Motorumbau, Praxisbetrieb usw.)

Gruß
Alf


Rat
31.05.2006, 08:42

Re: Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - DCC Lösung

Hallo Axel,
vor 5 Jahren habe ich angefangen für 9V Weichen und Signale umzurüsten,
habe einen pulsbares Netzgerät gebaut, was vom PC angesteurt werden konnte.
Dummerweise war das meinen Kindern alles viel zu umständlich. Die Anlage muß
in wenigen Minuten auf- ab- und umgebaut werden können, man muß mitten
drinsitzen und an den Weichenhebeln spielen können usw.

Eine normale Digitalsteuerung in Lego einzubauen ist definitiv nicht Ziel
unseres Projektes. Daß man das leicht und auch vergleichsweise billig machen
ist mir klar, es bleibt aber eine Lösung die nicht "Legolike" ist, zu
speziell nur auf die Eisenbahn zugeschnitten, das habe ich inzwischen durch
den Kontakt mit Lego gelernt.

Lego besteht aber nicht nur aus Eisenbahn, sondern ist etwas Modulares, was
man stets verändern kann.
Die Steuerung muß genausogut in einem akkubetriebenen Auto einsetzbar sein.
Da kommt die Infracar-Lösung dem schon wesentlich näher.

Gruß,
Stefan

» Hallo,
»
» es ist schön zu hören , das auch noch andere sich mit einer
» Mehrzugsteuerung beschäftigen:-) .
»
» Vor 3-4 Jahren habe ich angefangen meine 12V Bahn mit einer DCC Steuerung
» auszurüsten. Dabei gab es einige kleine Probleme zu lösen. Aber wie heißt
» es so schön : "Nichts ist unlösbar" .
»
»
» Da das DCC System in der Modellbahnwelt weit verbreitet ist , entschied
» ich mich für dieses System (Kompatibilität der Komponenten).
» Außerdem steht die Technische Dokumentation von NMRA jedem zur Verfügung
» und dadurch kann man auch seine eigenen Komponenten (DECODER/ZENTRALE)
» fertigen.
»
» Alternativ gibt es das Märklin/Motorola-Format und die Infracar
» Steuerung.
»
» Meine DCC Analge umfaßt:
»
» -Eine DCC Steuerzentrale (Selbstbau)
» generiert die Steuersignale und managed die Befehle.
»
» - Handregler (Selbstbau)
»
» -Einen 8Kanal Booster mit 8x 3A Ausgangsleistung (Selbstbau)
» Verstärkt die Steuersignale
»
» - Diverse Lokdecoder :
» In den 9V Motoren wurden N025 Decoder installiert
» Bei den 12V Motoren ist kein Platz , hier mußte der Decoder T125/T145
» extern untergebracht.
»
» - mobile Funktionsdecoder: (Selbstbau)
» entsprechen einem Lokdecoder , mit der Einschränkung das nur die
» Funktionsausgängen zur Verfügung stehen. Ich setzte sie Hauptsächlich zu
» Lichtsteuerung in den Waggons ein. Weiterhin ist die Entladefunktion eines
» Selbstentladewaggons hierüber steuerbar.
»
» - Accessory Decoder: (Selbstbau)
» Diese Decoder sind stationär gebunden.
» Benutzt werden Sie zur Ansteuerung von Weichenstellantriebe und
» Lichtsignale.
»
» - Lokerkennung / Gleismeldekontakte auf Infrarotbasis (Selbstbau)
» Jede Lokomotive ist mit einem Infrarotsender ausgerüstet, welcher eine
» Erkennunssignatur aussendet.
» Gleisabschnitte sind mit Empfangseinheiten ausgerüstet, welche bei
» Empfang eines Senders eine Funktion auslöst.Zukünftig sollen die
» Empfangseinheiten noch vernetzt werden, um sie zentral auszulesen.
»
» - virtuelles Gleisstellpult
» Anfangs benutzte ich ein eigenes PC Programm zum steuern der Weichen.
» Inzwischen benutze ich Win-Digipad.Es ist komfortabler und erlaubt das
» Erstellen von Fahrstrassen/Fahrplänen ....
»
» - Und als Highlight einen automatisierten Lokschuppen mit
» Verschiebebühne.
» Wenn man sich der Auffahrrampe nähert übernimmt die Automatik die
» Kontrolle über das Verschieben der Bühne, Öffnen/Schließen von Toren,
» Beleuchtung des Lokschuppens und Steuerung der Lokomotive. Die Lokomotive
» wird dabei auf einer freien Position geparkt.Über einen Tastendruck kann
» die Lok wieder abgerufen werden.
»
»
» Da ich den ISP gewechselt habe ,steht zur zeit meine Homepage,welche dich
» genau mir diesem Thema beschäftigte, nicht mehr online.
»
» Mein Fazit.
» Alle Komponenten die für eine Umrüstung benötigt werden stehen im
» Fachhandel als Endprodukte zur Verfügung.
» Das einzige worauf unbedingt geachtet werden muß:
» Die Ausgangsspannung des Booster muß so verstellbar/begrenzt sein
» ,damit die Legomotoren 12V/9V nicht überlastet werden.

» Falls du mehr Infos willst , kannst du dich ja mal melden:
» axel(at)e-brick.de
»
» Gruß Axel


Steinbohrer
31.05.2006, 09:24

Re: Re: Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - DCC Lösung

Hallo Stefan,
ja, diese Erfahrung kann ich durchaus teilen.
Der Reiz von Lego liegt beim Spielen in der modularen Bauweise. Ob da für die Kinder zum Spielen so viel Technik hinein muss bleibt fraglich.

Für die Erwachsenen, die am liebsten eine konventionelle digitale Eisenbahn hätten, sieht das anders aus. Das ist dann auch eigentlich nicht mehr Lego sondern konventionelle Eisenbahn. An der zu verwendenden Technik scheiden sich dann wieder die Geister.

Ich habe meine auf infracar basierenden Umbauten ja beim TSL 05 einigen Interessenten kurz gezeigt. Etwas mehr gab's dann beim Bricking Bavaria. Interesse wurde durchaus bekundet. Letztlich will's aber niemand so recht haben. So habe ich dann für mich ein wenig weiter gebastelt (Weichenantrieb, abkuppelnde Lok etc.)

Ich denke, die Ansprüche der leute sind so unterschiedlich, dass es kaum möglich wird allen gerecht zu werden. Wenn das dann noch ein vermarktbares System werden soll - möglichst mit CE-Zeichen usw.... Da hört dann das Hobby auf und es droht nervig zu werden.

So bastele ich mir gelgentlich ein paar Kleinigkeiten zurecht - einfach um Spaß dabei zu haben. Übrigens auch wirklich mit LEGO im klassischen Sinn (ohne bohren und Licht !)

Gruß

Karsten


» Hallo Axel,
» vor 5 Jahren habe ich angefangen für 9V Weichen und Signale umzurüsten,
» habe einen pulsbares Netzgerät gebaut, was vom PC angesteurt werden
» konnte.
» Dummerweise war das meinen Kindern alles viel zu umständlich. Die Anlage
» muß
» in wenigen Minuten auf- ab- und umgebaut werden können, man muß mitten
» drinsitzen und an den Weichenhebeln spielen können usw.
»
» Eine normale Digitalsteuerung in Lego einzubauen ist definitiv nicht
» Ziel
» unseres Projektes. Daß man das leicht und auch vergleichsweise billig
» machen
» ist mir klar, es bleibt aber eine Lösung die nicht "Legolike" ist, zu
» speziell nur auf die Eisenbahn zugeschnitten, das habe ich inzwischen
» durch
» den Kontakt mit Lego gelernt.
»
» Lego besteht aber nicht nur aus Eisenbahn, sondern ist etwas Modulares,
» was
» man stets verändern kann.
» Die Steuerung muß genausogut in einem akkubetriebenen Auto einsetzbar
» sein.
» Da kommt die Infracar-Lösung dem schon wesentlich näher.
»
» Gruß,
» Stefan
»


Alf
31.05.2006, 09:59

Re: Re: Re: Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - DCC Lösung

Hallo Stefan, Axel, Karsten!

Danke für die interessanten Darstellungen.

Tja, es scheint, dass diese Diskussion anscheinend wieder ausufert - was eigentlich nicht meine Absicht war.

Ich kann verstehen, dass es für eine Firma wie Lego nicht darum geht, einen (geben wir es ruhig zu) Eisenbahn-Nischenmarkt mit einem professionellen (und dementsprechend in der Entwicklung teuren) System zu versorgen - damit lässt sich einfach nicht genug Geld verdienen.
Der Lösungsansatz, eine Diskussion und evtl. Entwicklung eines multi-spektralen Digital-Systems mit Usern anzuregen und entsprechende Lösungsvorschläge zu diskutieren, ist zwar lobenswert, aber für mich als 'einfacher kleiner Legobauer mit Schwerpunkt Eisenbahn und City' eher eine Last denn ein Fortschritt.
Lösungen in dieser Hinsicht werden wohl noch einige Entwicklungszeit (Jahre?) benötigen - wenn sie denn überhaupt über Lego kommerziell verwertet werden.

Ich will nicht behaupten, dass ich abgeneigt bin, gewisse technische Entwicklungen in meine Lego-Bauten einzubeziehen Ich werde aber, so meine jetzige Einstellung, nicht bereit sein, mich mit soviel Technik zu umgeben, dass ich erst einen PC für die Steuerung anwerfen muss, um Spaß mit und bei meinen Bauten zu bekommen. Auch meine Kinder werden diese Phase wohl nicht durchmachen, da es Ihnen verständlicherweise um das unkomplizierte Beschäftigen mit einem liebgewonnen Hobby geht.

Das Ziel meiner Anfrage war im Grunde, ein Digital-System rein privater, unkommerzieller Natur unter den hier interessierten 'Eisenbahnern' umzusetzen, welches es gewährleistet, zu Hause wie auch auf entsprechenden Ausstellungen oder privaten persönlichen Treffen einen interessanten Betrieb mit eben jenen Zügen , die hier schon zuhauf liebevoll geplant, gebaut und vorgestellt wurden, zu ermöglichen. Nicht alles komplizierter, sondern gerade einfacher zu machen, ohne sich in Ingenieur-technische Diskussionen zu verstricken.

Also werde ich das Thema 'Lego und Elektronik' zweigleisig fahren. Zum einen werde ich mich an passender Stelle (Axel ?) über eine möglichst einfache Umsetzung eines Digital-System erkundigen und selbst meine Versuche und Erfahrungen durchführen - was ja dann leider wieder zu einem Unisolo-Projekt verkommt. Damit muss ich aber leben.

Zum anderen werde ich versuchen, mich bei Stefan etc. über die technische Entwicklung im Bereich 'Lego und Ditial-Technik' auf dem Laufenden zu halten und meine Mithilfe anzubieten.

Herrjeh, ich glaube, sooo lang war höchstens der letzte Liebesbrief für meine Frau (jaja, ist schon ein Zeitchen her)

Gruß
Alf


Rat
31.05.2006, 11:36

Re: Re: Re: Digitale Mehrzugsteuerung für Lego - DCC Lösung

Hallo Karsten,
schön, daß Du Dich zu dem Thema doch noch meldest.

» Hallo Stefan,
» ja, diese Erfahrung kann ich durchaus teilen.
» Der Reiz von Lego liegt beim Spielen in der modularen Bauweise. Ob da für
» die Kinder zum Spielen so viel Technik hinein muss bleibt fraglich.
»
» Für die Erwachsenen, die am liebsten eine konventionelle digitale
» Eisenbahn hätten, sieht das anders aus. Das ist dann auch eigentlich nicht
» mehr Lego sondern konventionelle Eisenbahn. An der zu verwendenden Technik
» scheiden sich dann wieder die Geister.
»
» Ich habe meine auf infracar basierenden Umbauten ja beim TSL 05 einigen
» Interessenten kurz gezeigt. Etwas mehr gab's dann beim Bricking Bavaria.
» Interesse wurde durchaus bekundet. Letztlich will's aber niemand so recht
» haben. So habe ich dann für mich ein wenig weiter gebastelt
» (Weichenantrieb, abkuppelnde Lok etc.)
»
» Ich denke, die Ansprüche der leute sind so unterschiedlich, dass es kaum
» möglich wird allen gerecht zu werden. Wenn das dann noch ein vermarktbares
» System werden soll - möglichst mit CE-Zeichen usw.... Da hört dann das
» Hobby auf und es droht nervig zu werden.
»

Das klingt ja bei Dir inzwischen auch schon ziemlich abgeklärt und
nach reichlich Erfahrung im Umgang mit diversen Legofans.
Wenn Du Lust hast Dich zu beteiligen, könntest Du vielleicht ein
Infrarotempfangsmodul und ein Sendemodul beisteuern. Ich muß mich
momentan auf das Funkmodul konzentrieren.
Aber wie gesagt, es soll ja modular sein.

Die Vermarktung möge dann auch bitte Lego übernehmen, denn das ist
eigentlich mit heutigem Gewährleistungsrecht nicht mehr handhabbar.
Die Rechte an der Entwicklung wandern dann allerdings auch zu Lego,
darüber sollte sich jeder, der mitmacht auch im klaren sein.

» So bastele ich mir gelgentlich ein paar Kleinigkeiten zurecht - einfach um
» Spaß dabei zu haben. Übrigens auch wirklich mit LEGO im klassischen Sinn
» (ohne bohren und Licht !)
»
Das muß ja auch sein, sonst hebt man ja völlig ab.

Gruß,
Stefan


8 nachfolgende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen