Hallo Thekla,
in Deiner Vergangenheit habe ich was ausgegraben:
http://www.1000steine.de/...egory=8&order=time
Magst Du erzählen, wie Deine Katze (ist sie doch, oder) allgemein
auf Lego-Modelle reagiert?
Insbesondere: Was tut sie, wenn die Modelle irgendwie blinken
oder durch einen eingebauten Motor beweglich sind?
Hat jemand anderes Erfahrungen, wie Haustiere auf Lego-Modelle
reagieren?
Ingo.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Hi Ingo,
Hallo Ingo
Hallo Andi,
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Hallo Ingo und alle zusammen,
man kann sagen was man will - Katzen sind einfach ganz wunderbar. Ich hab auch einen Kater bei mir zuhause und der hat auch viele Plätze die er sehr gerne beschlagnahmt. An Lego ist er zwar nicht so interessiert, schnuppert aber gelegentlich daran und inspiziert so aus Neugierde. Wenn irgendwo ein leerer Karton oder Wäschekorb herumliegt, da schaut man gar nicht lange und schwupp ist mein Schnurri drinnen, da muss er sich noch ein bisschen ausrichten bis er dann in der richtigen Position liegt, dann kommt unter Umständen die große Katzenwäsche usw... Wie gesagt, Katzen sind was ganz besonderes, vor allem für die Seele.
Gruß
Christian
legodesinger gefällt das
Das auf dem Foto ist unser Mäxchen in seinen Elementen ;
im Karton mit "Papa" auf dem Speicher .
Sobald meine Bahnen rollen , ist der Jagdinstinkt geweckt , aber wehe , die Dinger kommen näher als 20 centimeter .
Zum Glück kann man Lego wieder zusammenstecken .
legodesinger gefällt das
Hallo Ingo,
Lego scheint ein wahrlich wunderbares Spielzeug für Haustiere zu sein.
Unsere Wellensittiche haben oft eine ganze Weile Spaß daran gehabt, Technic-Stangen zu untersuchen, umherzurollen oder mit ihnen in den kleinen Krallen durch die Lüfte zu fliegen
Mittlerweile sind die Lego-Freaks unter ihnen leider nicht mehr, und die anderen beiden interessieren sich herzlich wenig für das bunte Plastik.
War immer nett, Gesellschaft zu haben... anstrengend wurde es erst dann, wenn die Stangen genug bespielt wurden und man selber als Spielobjekt herhalten musste.
Dann wurde sich entweder ein Nest in meinen Haaren eingerichtet, oder man ist mir die Stirn an Haaren hängend herabgerutscht, auf der Brille gelandet und hat dann an selbiger geforscht
Gruß,
Tim (dem gerade wieder einfällt, woher die weißen Flecken auf den Steinen kamen...)
Auch aus (Lego)Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. - Johann Wolfgang von Goethe
JuL gefällt das
hey Ingo.
Katzenklappe ist ein Wort, ebenso wie "Katzklo", das im originären Schweizer Idiom nicht vorkommt oder nicht vorgesehen ist.
Man behilft sich deshalb mit Lehnwörtern aus der deutschen Hochsprache und sagt "Katzenklappe" und "Katzeklo".
Letzteres schreibt sich nach der von Helge Schneider eingeführten dritten Deutschen Rechtschreibreform tatsächlich ohne n.
Die Katzenklappe soll sich optisch an dem Rathaus aus der CC-Serie orientieren.
Es wird ein Gebäude, das bei mir am Arbeitszimmer vor dem Fenster, dessen rechter Flügel ständig offen ist, angebracht ist. Es soll dreidimensional werden. Die Katze kann über eine Katzentreppe von rechts in das Haus, wo sich etwas innerhalb die eigentliche Katzenklappe aus der Zoohandlung befindet. Hat der Katzbock die Klappe passiert, kann er nach rechts durch das zum Teil geöffnete Fenster in die Wohnung.
Das Haus soll wie das Rathaus einen Uhrturm bekommen, welcher mit einer Funkgesteuerten Uhr mit analoger Anzeige versehen ist.
Weiters soll noch ein Glockenspiel darin untergebracht werden, dass immer zu Mittagszeit Laut gibt.
Last but not least sollen in dem Turm noch drei Minikameras untergebracht sein. Möchte doch mal wissen, wer bei uns seinen Müll entsorgt
Hab das meiste schon hier liegen, gibt allerdings einige kleinere Schwierigkeiten. So habe ich zum Beispiel den sche.... Funkwecker für €19,99 von OBI noch nie dazu überreden können, die richtige Zeit anzuzeigen.
Ich werde, wenn sich entscheidendes im Projekt ergibt, hier davon Berichten.
Kallesteinchen
steinreich
Hallo,
Ich dachte,da trage ich auch mal etwas zu bei.
Ich habe zwar viele Bilder mit meinen Katzen und Lego,aber zufällig habe ich gestern erst gerade wieder welche gemacht.
Also meine Kate Mizi ist sehr vorsichtig und tritt,wenn sie unbedingt zwischen dem Lego herum laufen muss auch inner an freie Stellen.
Meist ignoriert sie dies.
Aber wenn ein Zug schnell fährt sieht sie entweder aus sicherer Entfernung zu,oder sie rennt,wenn sie da lang möchte ganz schnell dran vorbei.
Aber wenn kein Zug fährt,legt sie sich auch gerne mal in die Schienen.
Die Katze Schnucki ist da etwas anders.
Sie scheuert sich gerne am Lego,t auch manchmal dabei: (auch wenn man sie krault)
Sie scheuert sich auch mal an Zügen.
Sie legt sich sogar manchmal auf die Schienen.
Sie greift die aber nicht an.
Aber Angst hat sie auch nicht vor den Zügen.
Sie bleibt auch liegen,wenn diese auf sie zu fahren.
Aber leider ist sie auch nicht vorsichtig oder respektvoll.
Sie läuft einfach ohne Rücksicht auf dem Lego herum.
Von der anderen Katze,Mizi habe ich zur Zeit leider kein Bild mit Lego zur Hand,da ich nicht Tausende Bilder jetzt durchsuchen wollte.
Aber ja wie gesagt von meiner Katze Schnucki:
Flickr: http://www.flickr.com/photos/78893001@N05/
brickself: http://www.brickshelf.com...llery.cgi?m=LegoNiklas
YouTube: http://www.youtube.com/user/legogroserzugsammler
IngoAlthoefer
14.12.2013, 11:46
Als Antwort auf den Beitrag von Thekla
Editiert von
IngoAlthoefer
14.12.2013, 11:47
Hallo Thekla,
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
celticdragon
14.12.2013, 15:01
Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer
Editiert von
celticdragon
14.12.2013, 15:03
Hallo Ingo,
Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden; wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
legodesinger , IngoAlthoefer gefällt das