Grüße an die Freunde der bunten Steine.
Bis lang haben wir der MBFR die Fanwelt in Köln ausgerichtet.
Dieses ist dort nicht mehr möglich. Daher ändert sich der Ort und auch der Name unserer Ausstellung.
Unsere zukünftige Ausstellung wird vom 20 bis 23 April 2023 in Dortmund unter dem Namen „LEGO® FAN AUSTELLUNG des MBFR 2023“ stattfinden.
Die Ausstellung wird in einer der Hallen der Westfalenhalle, Parallel zur Intermodellbau gezeigt werden.
Hierzu suchen wir natürlich auch Aussteller, also euch.
Wer Interesse hat seine Modelle zu präsentieren kann sich unter fanausstellung@mbfr.org an uns wenden.
Bitte gebt in der Mail vorab schon mal an was für eine Fläche ihr benötigt und wie viele Aussteller ihr sein werdet.
Später bekommt ihr noch Anmeldeunterlagen mit genaueren Angaben und Informationen.
Mit besten Grüßen
Der MBFR
Dirk1313 , Larsvader , Rauy , Legobecker , friccius , Thomas52xxx , JuL , AdmiralStein , Xris , MTM , melfert , jörg1680 gefällt das (12 Mitglieder)
MTM hat geschrieben:
Servus
Erstmal vorab.
Ich kann nichts Versprechen aber so wie es aussieht wird es was mit der Ausstellung.
Für die Aussteller die nicht Pendeln können gibt es Hotelzimmer. Preis ?
MOC Transporte sind in Planung. LKW´s könnten gestellt werden. Aber wer Fährt?
Ich hoffe da auf eure Unterstützung bei den Sammeltransporten.
Bitte schreibt mir Per Mail eure Vorab Anmeldung. Dann kann ich die Liste für die Unterlagen machen.
Gruß Jörg
Servus
So die Anmeldung geht los.
Hier könnt ihr die nächsten Infos und den link zu den Unterlagen finden.
http://mbfr.org/index.php?topic=3090.0
Mit steinigen Grüßen
Jörg
Moin. Wann und wo gibt's Infos für Besucher. Eintrittskarten, Öffnungszeiten.... Danke
Schau mal hier:
Intermodellbau
und hier die Preise: Preise
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Matze2903 hat geschrieben:
JA, war in Köln nicht anders. Du darfst ja alles angucken.
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Hallo,
möchte auch zur Ausstellung als Besucher.
Habe 2 wichtige Fragen:
- gibt es Ladesäulen für E-Autos auf den Parkplätzen, ggf. Schnellladesäulen ?
- Dürfen Hunde mit rein (kleiner Malteser) ?
Wäre stressig, wieder einen Hundesitter zu organisieren.
Tschau
Martin
http://www.born2brick.de
http://www.brick-fans-rm.de
meine Anlagen im Internet:
http://www.martin-kolb.de/bricks
https://www.flickr.com/photos/129377871@N08/albums
Hallo Martin
Tiere sind laut Hausordnung der Messe nicht erlaubt.
mfg GBCPeter
Ein freundliches Hallo in die Runde der begeisterten Lego Bauer,
dies ist mein erstes Posting. Daher möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Maik, ich bin 32 Jahre alt und komme aus Erftstadt bei Köln. Seit sicher zehn Jahren oder mehr lese ich hier im Forum mit. Modellbau und der Lego Stein fazinieren mich seit meiner Kindheit, so dass ich auch immer wieder auf der Intermodellbau zu Besuch war.
Nun bin ich seit 2019 stolzer Papa und natürlich wird nun gemeinsam viel gebaut. Schon länger hatte ich mitbekommen auf der IMA in Dortmund wird es auch eine Lego Ausstellung geben. Der gleiche Verein wie bei der Lego Fanwelt früher in Köln. Toll! Da haben wir unseren Familienausflug gleich mal geplant.
Leider hat es uns gar nicht so gut gefallen, wie ich es aus Köln in Erinnerung und auf Fotos hatte. Und somit kommt hier von mir ein ausführlicher Bericht zu dem was wir in der Lego Ausstellung erlebt haben. Vielleicht lesen es ja auch die Verantwortlichen…
Angekommen am Eingang West sind wir gleich in Halle 7. Dort war dann ja auch die Lego Ausstellung.
MBFR/1000steine?: Da standen einige Vitrinen mit Minifiguren entlang einer Wand. Ja, ok. Kann man machen… Ferner war dort ein Stand. Eine Information? Aber gewusst hat da irgendwie niemand was. Hm? Und war 1000steine da mit im Boot? So ein schief hängendes Banner deutete darauf hin.
Dahinter eine große leere Ausstellungsfläche auf der einige Kisten mit Bausteinen standen. Daneben wurde ein Schild (Vereinsschild? MBFR) gebaut. Wir dachten dies sei eine Bauaktion und wollten etwas mithelfen. Das wurde uns aber sehr deutlich gesagt hier könne man nicht mitmachen.
Der Konzertflügel aus Lego. Toll.
Kirmesmodelle aus Lego. Schön. Sehr schön, auch wenn da viel Nicht-Lego dabei ist. Aber alleine die Bewegung und das Licht fasziniert. Genau wie auf der echten Kirmes.
Die riesige Fläche mit den Technic Maschinen. Das war Dr. Brick, nicht wahr? Ok. Aber dann sollte den zahlenden Besuchern dort auch etwas geboten werden. Geht in den anderen Hallen ja auch. Ansonsten ist das verschenkter Raum. Erst bei unserem dritten Besuch bewegte sich da mal was.
Die Fläche mit der riesigen Eisenbahn. Sehr schön, teilweise aber zu hoch aufgebaut und daher kinderunfreundlich.
Die Lego Fläche bot ein paar schöne Deko Modelle, etwas Spielmöglichkeiten, sehr nette Mitarbeiter und ein tolles Lego Geschenk.
Lego Raumfahrt. Die Zusammenstellung kannte zumindest ich von anderen Ausstellungen u.a. der Lego Fanwelt. Dann waren da einfach nur alte Sets hingestellt.
Lego Stadt. Die Fläche gleich daneben. Lieblos hingestellte Lego Sets aus den 80er/90er Jahren, die sich teilweise zigfach wiederholten (eine Feuerwache) und eine Betrachtung, vor allem für unseren Knirps war gar nicht gut möglich, da es nur eine Front-Ansicht gab.
Lego Burg. Ok, dieses Modell habe ich nu auch schon in den letzten zehn (?) Jahren zigfach gesehen, es ist aber immerhin schön und selbstgebaut.
Lego Friends. Das Modell wird vom MBFR nun auch seit Jahr und Tag präsentiert.
Da ändert sich immer mal was, was dann doch ganz nett ist.
Drumherum ein Wust an Zetteln mit so viel Text. Wer will das lesen?
Neu war die Lego Carrera Bahn. Die es von Lego gar nicht gibt. Hier wurden Klemmbausteine fremder Hersteller präsentiert. Auf einer offiziellen Lego Fan-Ausstellung?
Dann kam eine Mischfläche mit ein paar Mosaiken etc., einer unübersehbaren Freifläche, der richtig coolen Müllverbrennung und einer Baustelle. Vor allem unser Junior wollte da nicht mehr weg und später wieder hin. Daneben ein lieblos hingestellter Straßenzug, zig aus Lego gebauten Kugeln, einem Freizeitpark, einer Bahn mit ohne was drumherum und einer ganz netten Winterlandschaft. Manche Modelle davon habe ich auch schon gesehen, hier war aber etwas Abwechslung, Bewegung, allerdings einiges durch die hohen Tische sehr schlecht zu sehen.
Schön war dann neben ein bisschen Harry Potter die Western Stadt und eine Weltkarte. Daneben allerdings wurden wieder einfach nur aufgebaute Sets aus der Architektur-Reihe gezeigt. Gähn.
Sehr engagiert war ein Aussteller, der mit den Besuchern baute, spielte und ein Musikrätsel hatte. Daneben einige Modelle, die wirklich den Namen Modellbau verdient hatten.
Und dann gab es da noch das englische Parlament mit Big Ben und der Tower Bridge. Diese standen wieder in so einer doofen Nische, dazu auch noch recht tief drin. Ok, die Modelle haben eine gewisse Wirkung, allerdings hätten sie auch etwas Dekoration vertragen können.
Daneben eine riesige Gebäudeanlage, eingebettet in eine „ich-zeig-dir-wie-viele-grüne-Platten-ich-habe-Fläche“. Nettes Gebäude, allerdings auch hier fehlte irgendwie jede Art von Deko.
Vieles wirkte leider lieblos und wie nicht fertig geworden.
Schön waren die Gespräche, die wir mit einigen dort ausstellenden Fans führen konnten, einige Gesichter kannte ich auch vom sehen her und eben toll war, dass ein Aussteller viel mit den Besuchern über Spiele interagierte. Leider war hier unsererseits aber nicht allzu viel drin, da wir auch in die anderen Hallen schauen wollten und es für unseren Junior so viel anderes zu entdecken gab.
Wir haben einen Flyer für die Lego Ausstellung in Hamm bekommen. Da werden wir vielleicht an einem der kommenden Feiertage oder in den Ferien hinfahren. Hier bei 1000steine hatte ich schon davon gelesen. Ist aber von uns aus noch weiter. Und das mit Kind…
Unterm Strich fand ich die Ausstellung in Dortmund enttäuschend,
vor allem auch, wenn man
a) mit Familie vor allem Kind unterwegs war und
b) wenn man die Lego Fanwelt in Köln kennt.
Ich würde mit meiner Familie nicht noch einmal den Weg auf mich nehmen.
Und ach ja: Lego Steine oder Sets kaufen, wie in Köln früher war auch nicht wirklich gut möglich und warum die wenigen Händler mit Lego über alle Hallen verstreut waren, wird ein Rätsel bleiben…
Habt einen schönen Tag und baut was nettes
Maik.