Ein Manko meines vorigen 1:275 Modells von Schloss Sanssouci in Potsdam war, dass es mir die Größe des Modells eigentlich nicht erlaubte, die angrenzenden Weinbergterrassen und vorgelagerten Gärten mit einzubauen. Dadurch kann das Modell etwas verloren wirken und das UNSECO-Welterbe kann seine Wirkung vielleicht nicht vollends entfalten. Glücklicherweise bin ich aber auch oft bestrebt, zu den gebauten Modellen kleinere Varianten zu entwerfen, sodass ich auch bereits ein Modell im Maßstab von etwa 1:1000 in Planung hatte, in welches sich die Terrassen und Gärten noch recht gut integrieren lassen, ohne dass alles zu groß und ressourcenintensiv wird.
Natürlich wird auf dem Maßstab alles etwas abstrakt, aber ich glaube die generelle Wirkung der Schlossanlage sollte noch einigermaßen zur Geltung kommen. Auch erlaubte dieser Maßstab eine genauere Wiedergabe des Terrains außerhalb der Kolonnaden auf der Nordseite, statt dass sich alles auf einer Ebene befindet. Ein paar mehr sandgrüne Teile wären für das eigentliche Schlossgebäude und die Pavillons ganz hilfreich gewesen, aber es geht auch mit Kompromissen aus tan, grau und trans-clear.
Auch dazu gibt es eine Bauanleitung auf Rebrickable. Das kleine Modell hat insgesamt trotzdem fast halb so viele Teile wie das große. Durch den Anstieg und vor allem die leichte Krümmung der Terrassen geht auch einiges an Teilen für eine stabile Stützkonstruktion drauf.
Besonderer Dank gilt Thekla, ohne die ich vielleicht selbst beim kleinen Modell nicht nochmal drüber nachgedacht hätte, die Terrassen mit einzubauen.
Lok24 , Henriette , Andi , Matze2903 , Legobecker , Seeteddy , friccius , IngoAlthoefer , JuL , cimddwc , peedeejay , LnSchmtt , Jojo , MARPSCH , asper , honk3215 , Larsvader , AdmiralStein , Thomas52xxx , lawomy , Merlini , Ferdinand , Pudie® , Mylenium , Legoviller , Ralf , mcjw-s , Karl-Heinz , sunset , Tagl , krzysztof_gebala , boettch2 , Capriheld , grubaluk , Andor , Red Boy 91 , masterstone25 (37 Mitglieder)
Hi
hier bin ich "zu Hause" Das Kopfkino startet sofort
supi!
lg Henriette
Hallo Rauy,
sehr schön.
Damit könntest Du jetzt ohne große Änderungen "Vier Jahreszeiten"
machen: Sanssouci im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter - und
vielleicht sogar ein fünftes Setting für den Karneval
Ingo.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Sieht sehr gut aus!
super gut umgesetzt. War vor ca. 2 Wochen dort und das paßt sehr gut.
http://www.born2brick.de
http://www.brick-fans-rm.de
meine Anlagen im Internet:
http://www.martin-kolb.de/bricks
https://www.flickr.com/photos/129377871@N08/albums
Rauy hat geschrieben:
Moin,
jetzt sieht das MOC wie ein MOC aus, nicht wie "für den Rest hats nicht mehr gereicht"
Sehr stimmig anzusehen, die Mühe hat sich gelohnt!
Erstmal vielen Dank euch allen für das Lob!
Thekla hat geschrieben: