Hallo Allerseits,
heute möchte ich ein paar alte Agra Maschinen zeigen. Ich spiele schon länger mit der Idee einen großen Bauernhof zu bauen aber dazu fehlt mir aktuell einfach der Platz und die Zeit, aber das ist ja kein Grund nicht schon mal ein paar Traktoren mit Anbaugeräten zu bauen.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938787.jpg)
Als Kind war mein Interesse an Baufahrzeugen oder Landwirtschaftlichen Maschinen riesig, ich erinnre mich gut daran wo auf unserer Straße Gasleitungen Unterirdisch verleget wurden und die monatelang gesperrt war und zwei Traktoren, ein Bagger, ein Radlader eine Ketteraupe und ein Baggerlader dort standen. Für mich als Kind war das großartig, die Erwachsen die mit ihren Autos nicht zur Arbeit oder geschweigenden zu ihren Häusern kamen empfanden das natürlich anders.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938810.jpg)
Auch wenn die Farben es vielleicht vermuten lassen würden stand für den Grünen Traktor kein
John-Deer Modell sondern ein
Oliver Fleetline Tractor 77 (
1950), den es (
bezogen auf die Vorderachse) mit zwei Reifen Zentral (
wie in meinen Modell), einem Zentralen Reifen oder einer an den Enden Bereiften Achse Vorne zu kaufen gab, je nach Verwendung und dem was man sich leisten konnte. Und dann jeweils noch in der „
Standart“ Ausführung und der leistungsfähigeren bulligeren „
Industriel“ Version.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938835.jpg)
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938859.jpg)
Der Blaue Traktor leitet sich von einem
Eicher Diesel E22/1 (
1949) ab, die großen Lego Schutzbleche (
Item No: 1846) boten sich hier sehr gut an um die markanten runden Kotflügel die Traktoren dieser Zeit hatten dar zu stellen. Auch wenn eigentlich seiner Zeit fast alle Modelle mit und ohne angeboten wurden, je nach vorgesehener Verwendung. Er zieht eine Maschine zur Einsaat hinter sich her, könnte aber auch anstelle dessen das Jauchefass ankoppeln.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938881.jpg)
Der dunkel rote Raupentraktor ist inspiriert von einen
Hanomag K55 Kettenschlepper (
1955) Kettenfahrzeuge waren im Land und Forstwirtschaftlichen Betreib keine Seltenheit und aktuell tauchen auch wieder vermehrt Raupenschlepper in der modernen Landwirtschaft auf.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938899.jpg)
Wahlweise kann der Kettenschlepper eine mit Säcken belastete Vorrichtung zum Vertikutieren ankoppeln oder einen über eine Transmissionswelle oder Riemen angetriebener Erdbohrer.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938923.jpg)
Der einfache Pritschen-Anhänger der vom grünen Traktor gezogen wird gefällt mir besonders gut, er ist 8 Noppen lang und 5 Noppen breit (
Nutzbare Ladefache gemessen). Hat eine an der drehbaren Vorderachse höhenverstellbare Deichsel. Über eine zusätzliche Kupplung am Heck könnte an den Hänger ein weiter angehengt werden.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938941.jpg)
Ich hoffe euch gefallen meine „
Vintage Landmaschinen“. Irgendwann möchte ich auch mal einen „
Lanz Bulldog“ mit Glühkopf entsprechenden Traktor bauen sowie einen „
Dampftraktor“.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938958.jpg)
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749938975.jpg)
Habt Freude beim Bauen und viel Spaß mit eurem Lego.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.