IngoAlthoefer
06.06.2025, 11:35

+5Hygge-Bungalow auf dem Mond

Liebe Leute,

gestern ist mal wieder der Versuch einer weichen Mondlandung
gescheitert. Der japanischen Firma ISpace missriet auch
ihr zweiter Versuch (der erste war in 2023 gewesen).

Mit an Bord der Sonde war ein kleines Modell-Hygge-Häuschen
des schwedischen Künstlers Mikael Genberg. Wahrscheinlich
ist das auch kaputt gegangen.

Dadurch inspiriert, habe ich ein MoC mit einem kleinen Hygge-
Bungalow zusammengesteckt. Unter den Fotos erkläre ich auch
noch, warum das Thema "Mondlandungen" für mich so spannend ist.

[image]


[image]


Hinter dem Hügel lugt ein neugieriges Mondkalb hervor.

***********************************************

Vor etlichen Jahren gab es in Berlin ein Start-Up "Part-Time-Scientists". Zu denen
hatte ich 2017 Kontakt, auch als Berater. Die "Jungs" hatten damals sogar angedeutet,
sie könnten von mir ein Mini-Moc aus 2 LEGO-Steinen mit auf den Mond nehmen lassen.
Leider wurde nichts daraus. PTS musste Konkurs anmelden. Die Nachfolge-Firma
"Planetary Transport Systems" (also auch PTS) kommt aber bisher nicht richtig in
die Puschen.

Viele Grüße, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Mitglieder, denen dieses MOC gefällt:

Monsieur Greenhorn, Jojo, Thomas52xxx, Rauy, Andor

Monsieur Greenhorn
06.06.2025, 12:10

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Re: Hygge-Bungalow auf dem Mond

IngoAlthoefer hat geschrieben:


Vor etlichen Jahren gab es in Berlin ein Start-Up "Part-Time-Scientists". Zu denen
hatte ich 2017 Kontakt, auch als Berater. Die "Jungs" hatten damals sogar angedeutet,
sie könnten von mir ein Mini-Moc aus 2 LEGO-Steinen mit auf den Mond nehmen lassen.
Leider wurde nichts daraus. PTS musste Konkurs anmelden.


Hallo Ingo,

wiedermal eine schöne Geschichte hinter einem deiner MOC´s. Schade das 3D-Gundplatten wie die alte Katerplatte die du hier nutzt nicht mehr von Lego hergestellt werden, ich fand die immer toll.

Der japanische Astronaut Satoshi Furukawa hatte 2012 ein von ihm dafür verbreitetes Modell der ISS (International Space Station) auf eben dieser gebaut.

[image]


(Quelle des Bild NASA | https://www.nasa.gov/)

Er war nicht der erste und auch nicht der letzte der ein kleines Lego Objekt mit in den Weltraum gebracht hatte, nur da es bei ihm auch der Versuch war, etwas komplexes das eine gewisses Maß an Motorik braucht in der Schwerelosigkeit zu montieren ging sein Modell über die paar Gramm die jeder Astronaut an privaten Gütern mit nehmen darf und die in eine Versigelte Box nicht größer als eine kleine Butterbrotdose passen müssen hinaus.

Vielleicht wird dein Traum von deinem MOC im Orbit/Weltraum ja doch irgendwann noch wahr. Man sollte nie aufhören zu träumen. Träume sind der Treibstoff der uns dazu befähig Innovationen zu erzielen und neuen Wege zu bestreiten.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Thomas52xxx
06.06.2025, 15:45

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Hygge-Bungalow auf dem Mond

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:


Er war nicht der erste und auch nicht der letzte der ein kleines Lego Objekt mit in den Weltraum gebracht hatte, nur da es bei ihm auch der Versuch war, etwas komplexes das eine gewisses Maß an Motorik braucht in der Schwerelosigkeit zu montieren

Auch wenn die Schwerkraft beim Bauen auch manchmal hinderlich ist. Lego bauen in der Schwerelosigkeit stelle ich mir sehr spannend vor. Da ist es mir deutlich lieber, wenn ab und an etwas herunterfällt.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


IngoAlthoefer
09.06.2025, 09:05

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Re: Hygge-Bungalow auf dem Mond

Jetzt habe ich noch einmal ein kleines Foto gemacht,
aus dem hervor geht, dass sich das Mondkalb nicht so
sehr für den Hygge-Bungalow interessiert, sondern für
die abgestürzte Mondsonde.

[image]



Viele Grüße, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Gesamter Thread: