Hallo Allerseits,
heute möchte ich euch meinen 4x4 „Carryer“ vorstellen. Es ist ein hoch mobiler Schwerlasttransporter mit Doppelachslenkung zum Einsatz auf fremden Planeten mit oder ohne atembarer Atmosphäre.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749074902.jpg)
Das Modell könnte problemlos von einer Minifigur gesteuert werden, oder aber wie hier von zwei Babynauten. Es gibt das Fahrzeug in vielen verschiedenen Konfigurationen, hier zu sehen die mit Kranaufbau und einer konventionen Ladefläche.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749074931.jpg)
Dieses Geländegängige Fahrzeug eignet sich hervorragend um auch in unwegsamen Terrain alles was man benötig von der Lande Zone zum Bestimmungsort zu bringen. Egal ob Treibstoff, Proben, Maschinen, Nachschub, Ausrüstung oder sonstige Güter des täglichen Bedarf.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749074964.jpg)
Das Modell ist auch Teil des gemeinsamen Lego Ideas Projekt von „
Santheg“ und mir, der
„Space Academy – Building 9“.
[Link zu Lego Ideas Modell] Schaut dort gerne mal vorbei wenn ihr mehr sehen wollt. Wenn es euch gefällt ist eure Unterstützung dort Natürlich auch sehr willkommen, leider haben es Lego Weltraum Konzerte auf Lego Ideas immer etwas schwer.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749074993.jpg)
An der funktionierenden synchronisierten Vorder- und Hinterachslenkung habe ich besonders viel Freude auch wenn das grundlegende Konzept der Lenkung nicht von mir ist, sondern schon im Jahr 1988 von einen Mann im Dienste einer in Dänemark ansässigen Firma ersonnen wurde.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749075016.jpg)
Und bevor man den
Tesla Cybertruck im Bezug auf die Lenkung referenziert möchte ich
Jørn Thomsen als Urheber im Space Set 6895 „
Spy Trak One“ von 1989 benennen, wenn hat Elon das bei ihm geklaut (
humoristisch gesprochen – ich will keinen Streit mit Musk Apologetikern vom Zaun brechen). Ich finde das über 35 Jahre alte Konzept das Jørn Thomsen sich ausgedacht hat funktioniert noch immer unverändert gut und ist eine tolle Funktion. Wenn jemand weiß was Jørn Thomsen aktuell so macht last es mich gerne in den Kommentaren wissen, über ihn gibt es leider keinen Wikipedia Artikel, auch wenn er ihn wirklich verdient hätte. Hier mal die Liste der Lego Sets an denen er laut Brickset mit gewirkt hat.
[Link zur Liste auf Brickset]
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1749075044.jpg)
Um hier mal mit versöhnlichen Worten abzuschließen zitieren wir einfach einen Vulkanier „
Lebt lang und in Frieden“ – Spock, Sohn des Sarek (
Star Trek 1966). Immerhin ist es ein rein ziviles nicht bewaffnetes Fahrzeug, das der Unterstützung der Erforschung des Weltraum dient. Ich hoffe euch gefällt der
4x4 „Carryer“.
Habt Freude beim Bauen und viel Spaß mit euren Lego.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.