Hallo Allerseits,
heute möchte ich euch meinen „Observation VAN“ vorstellen, er bietet zwei Minifiguren in Dienst der Weltraumbehörde Platz im Führerhaus und hat Aufbauten um mit Satelliten in der Umlaufban in Kontakt zu treten.
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.
zenzis, Brickmil, PLAYLECOBRICKS, mcjw-s, Andor, Ben®, Santheg (7 Mitglieder)
Hallo Christian,
zwei klasse Modelle..., auch wenn es keine Verkaufswagen sind.... ....
Was Du geschrieben hast das passt wirklich, das macht einen nachdenklich..., das solltest Du mal an die Politiker dieser Welt schicken....
"Wenn ich an die Erforschung des Weltraum denke, sehe ich ein große Aufgabe die die Menschheit einen könnte; wie unbedeutend sind unsere nationalen und globalen Probleme in Anbetracht der Größe unserer Galaxie. Wenn ich den nächtlichen Sternenhimmel betrachte hoffe ich auf eine optimistische gute Zukunft mit einer Menschheit die sich weiter entwickelt hat; vielleicht bedeuten mir deshalb Weltraum Modelle so viel und sind für mich ein wiederkehrendes Thema."
Bei Sternenhimmel usw. fällt mit folgendes ein...
In meiner Kindheit in den 60ern, sah man nachts so viele Sterne..., das kann man nicht in Worte fassen, der gesamte Himmel war randvoll, dicht gedrängt, man konnte sie fast greifen...
1969 drehten alle Kinder durch, tag & nachts gab es nur einen Blick, ja genau zum Mond.
Das Set LEGO 358 Raketenbasis & Lego 367 Mondlandung waren noch nicht in Sicht... als bauten wir unsere eigenen Raketen... "Apollos" usw..
Jede Nacht lagen wir in unseren Wohnwagen, mit einer Rakete in der Hand, schauten durch die kleinen Fenster raus und flogen durch den Sternenhimmel...
Wir flogen jede Nacht durch unzählige Galaxien, natürlich auch zum Mond..., mit den schönsten Eigenbauten, solche Modelle hätte Lego niemals hinbekommen...
Ach ja.., damit ist auch belegt wer zuerst auf dem Mond war... Es waren nicht die Amis.., nein es waren aber Millionen Kinder aus der gesamten Welt!
Ich verliere mich... sorry...
Wieder zum Sternenhimmel:
Im Laufe der Jahrzehnte wurden die "sichtbaren" Sterne immer weniger, ja genau... die Umweltverschmutzung!
Wenn man heute, selbst bei "vermeintlicher" guter Sicht nachts hoch schaut, findet man nur einen jämmerlichen Anblick vor.
Das fällt einem erst richtig auf, wenn man nur ein paar Jahre zurück denkt.
Genau, ich meine 2020..., Corona schaut vorbei, alles wurde ausgeschaltet/abgeschaltet, kaum Autos/LKW`s auf den Straßen, keine Flieger am Himmel, keine Schiffe unterwegs..... usw..
Könnt Ihr Euch noch daran erinnern...., es ist uns erst gar nicht aufgefallen... aber eines Abends auf dem Balkon..., kam die volle Breitseite....
Da waren sie wieder, unzählige Sterne am Himmel, dicht gedrängt, so weit das Auge reichte.
Sie waren also noch da...., das war der Anblick in den Nachthimmel aus unserer Kindheit in den 60ern...
Das ist mir gerade so durch den Kopf geschossen, als ich Deinen Text gelesen habe....
Danke dafür, Gruß Jan
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.