Rauy
22.05.2025, 19:51

+40Grüße aus der Kulturhauptstadt

Ich sende euch eine Postkarte aus der Europäischen Kulturhauptstadt! Nachdem ich bisher sehr wenig aus meiner momentanen Heimatstadt gebaut habe, möchte ich das Kulturhauptstadtjahr nutzen, um mich mal etwas näher damit zu beschäftigen. Als Auftakt wollte ich eigentlich eine Skyline bauen, aber irgendwie ist das nichts so richtig geworden und erzwingen wollte ich es dann auch nicht. Da kam mir der Postkarten-Wettbewerb bei Tips&Bricks gerade recht, um es damit nochmal zu versuchen. Zum einen verzeiht der etwas verspieltere Postkartenstandard deutlich mehr was Detail- und Proportionentreue angeht und zum anderen bietet die Rückwand auch mehr Freiheiten für die Rückseiten der Gebäude.

[image]


Bei der kleineren Postkarte muss man dafür eher schauen, was man alles unterbringt. Der Marx-Nischel und die bunte Esse sind dabei natürlich unerlässlich. Dann wollte ich gern das Congress Hotel (bzw. für 90er-Kids Hotel Mercure) mit verbauen, da es zum einen das höchste Gebäude der Stadt ist (abgesehen vom unbewohnten Schornstein) und nach wie vor die "Skyline" des Zentrums prägt und zum anderen zusammen mit der angedeuteten Stadthalle an dessen Fuß (die mit dem für die Region charakteristischen Rochlitzer Porphyr auch noch etwas Farbe mit reinbringt) auch einen Meilenstein der DDR-Moderne in der Stadt darstellt. Des weiteren musste noch ein Gebäude der frühen Moderne mit rein, da ich mich dieses Jahr vor allem damit weitergehend beschäftigen möchte. Und da bietet sich eigentlich kein anderes Gebäude so gut an wie das ikonische Kaufhaus Schocken mit seiner eleganten Kurvenfassade. Zu guter Letzt noch ein paar Bäumchen und Büschlein dazu, da es trotz des Rufs als graue Industriestadt eigentlich eine sehr grüne Stadt ist.

[image]


Alles in allem sollten diese paar Elemente eigentliche wesentliche Aspekte der Stadt einfangen. Von der historischen Bedeutung als Industriestadt und "Sächsisches Manchester", über die DDR-Zeit als "Karl-Marx-Stadt", bis zu den für die "Stadt der Moderne" baugeschichtlich wichtigen Epochen der Zwischen- und Nachkriegsmoderne. Bauanleitung gibt es natürlich wieder bei Rebrickable.


Flickr   Instagram   Rebrickable


MTM
07.06.2025, 09:49

Als Antwort auf den Beitrag von Rauy

Re: Grüße aus der Kulturhauptstadt

Hi Christian,


das ist schick. Man kann genau sehen, dass es wirklich Chemnitz ist. Dr Nischl ist natürlich super,.

Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich: Für den Porphyr der Stathalle hätte ich a) gern ein sanrotes Teil gesehen und b) eben diese Wand eine Platte höher. Ich finde, die wirkt im Original mächtiger als bei dir.

Ansonsten: Toll.
Ich war gerade letzte Woche dort.

Nichts



MTM
08.06.2025, 08:43

Als Antwort auf den Beitrag von Rauy

Editiert von
MTM
08.06.2025, 08:45

Bauwettbewerb bei Tips&Bricks

Rauy hat geschrieben:

...da kam mir der Postkarten-Wettbewerb bei Tips&Bricks gerade recht, um es damit nochmal zu versuchen.


Sag mal: Wo genau finde ich denn diesen Wettbewerb bei Tips&Bricks? Deinem Link folgend kommt man "nur" zur Startseite und unter "Competitions" kann ich einen mit Postkarten finden. Oder stell ich mich gerade an?!

MTM



Rauy
08.06.2025, 11:26

Als Antwort auf den Beitrag von MTM

Re: Bauwettbewerb bei Tips&Bricks

MTM hat geschrieben:

Sag mal: Wo genau finde ich denn diesen Wettbewerb bei Tips&Bricks? Deinem Link folgend kommt man "nur" zur Startseite und unter "Competitions" kann ich einen mit Postkarten finden. Oder stell ich mich gerade an?!

Hmm, ich glaube, die aktualisieren ihre Webseite einfach viel zu selten. Die sind als Blog hauptsächlich auf Instagram unter @tipsandbricks aktiv, aber irgendwie verlinke ich instinktiv lieber auf eine "richtige" Webseite als einen Insta-Account. Die ganzen Beiträge zum Wettbewerb, der auch über Instagram bis 25. Mai lief und ein paar echt schöne und interessante Postkarten hervorgebracht hat, findest du wiederum auf dem Account @tipsandbuilds.


Flickr   Instagram   Rebrickable


Rauy
08.06.2025, 11:38

Als Antwort auf den Beitrag von MTM

Editiert von
Rauy
08.06.2025, 11:40

Re: Grüße aus der Kulturhauptstadt

Vielen Dank!

MTM hat geschrieben:

Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich: Für den Porphyr der Stathalle hätte ich a) gern ein sanrotes Teil gesehen und b) eben diese Wand eine Platte höher. Ich finde, die wirkt im Original mächtiger als bei dir.

Ja, mit dem Sandrot ist so eine Sache, gibt ja wirklich kaum Teile in der Farbe, dabei wäre etwas in der Richtung sooo wichtig für die verschiedensten Materialien. Könnte ich mehr gebrauchen als neongelb, rotorange, oder den 57. Hautton. Für Ziegel nehm ich am Ende meist dunkelrot, obwohl das oft viel zu kräftig ist. Für den Porphyr, der auch in weiteren Chemnitz-Modellen noch eine Rolle spielen wird, hab ich mich dann eher für Medium Nougat entschieden. Sandrot hätte hier vielleicht durchaus gepasst, aber ich weiß gar nicht, ob es da sinnvolle Teile gegeben hätte, weshalb ich das ehrlicherweise überhaupt nicht in betracht gezogen habe. Hätte man aber so als Gimmick in der kleinen Postkarte durchaus machen können.

Mit der Höhe hab ich auch überlegt, ob ich nicht lieber zwei Schichten Nougat machen will. Du hast schon recht, dass das bisschen besser wirkt. Ich hab mich aber dann doch eher für sandgrün entschieden, weil das Dach der Stadthalle sehr präsent in sandgrün ist. Aus der Fußgängerperspektive vielleicht nicht so, aber da bin ich vielleicht etwas biased, weil ich mich trotz 100m Blickweite von meiner Wohnung aus fürs Design doch eher hauptsächlich auf Google Maps rumgetrieben habe.


Flickr   Instagram   Rebrickable


Gesamter Thread: