Hallo Allerseits,
inspiriert von dem neuen Blacktron „Renegade“ (10355) von 2025, habe ich ein Blacktron Modell für Serie 8 vom Bricklink Designer Programm gebaut. Das Fahrzeug Designe lehnt sich dabei an das Fahrzeug an das dort im Modell platziert ist wo beim Original „Renegade“ (6954) 1987 noch ein Frachtcontainer war.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1747047357.jpg)
Der Rover des Set 10355 wurde oft kritisiert da er kein geschlossenes Cockpit hat und so der Pilot wenn er im Weltraum verankert im „Renegade“ unterwegs ist ungeschützt dem Weltraum ausgesetzt ist. Dieser Umstand und der das mein Modell die Regeln des BDP erfüllt führte unweigerlich zu Fahrzeugen die eine gewisse Affinität zum Remake des Blacktron „Renegade“ haben aber auch vollständig eigenständige Entwürfe sind.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1747047385.jpg)
Der 6x6 Kran mit der Bezeichnung
VA-270 „Lifter“ ist einem Reparatur- und Bergungsfahrzeug mit extra viel Stauraum für Ausrüstung und ein frei drehbaren Kranausleger. Zudem verfügt das Fahrzeug über ein Optischen Entfernungsmesser am Cockpit.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1747047412.jpg)
Der drei achsige Transpoter genannt
VA-250 „Hauler“ ist ein geländegängiges Transportfahrzeug und bildet das Rückgrat jeder geheimen Blacktron Operation wo etwas von A nach B gebracht werden muss. Aktuell sind drei Brennstoffzellen auf der Ladeflache verlastet, alternativ kann hier auch ein Norm-Transportkiste platziert werden.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1747047446.jpg)
Der
VA-280 „Defender“ ist ein Leichtes und schnelles 4x4 Fahrzeug zur Verteidigung des Team bei der Ausführung kniffliger Aufgaben. Egal ob es das Fördern von selten Rohstoffen oder des Bergen eines Havarierten Raumschiff alles erfolgt unter dem geleit eines VA-280.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1747047474.jpg)
Der
VA-290 „Smasher“ ist ein eher Langsames und schwerfälliges Fahrzeug aber sein starker Schmelz-Laser kann Tunnel in Gestein graben oder auch Feindliche Schutzschilde außer Gefecht setzen. Aber Unabhängig von dem Laser ist dieses 8x8 Fahrzeug auch ein Mobile Radar Station und sichert so die Navigation im Operationsgebiet. Aufgrund seines immensen Energie verbrauch hat das Fahrzeug zwei am Heck befestigte Brennstoffzellen.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1747047501.jpg)
Damit ein Modell beim
Bricklink Designer Programm eingereicht werden kann muss man ein mit einer dafür in Stud.io bereitgestellten Teilepalette ein Modell mit samt vollständiger Bauanleitung erstellen und es fristgerecht hochladen, danach erfolgt ein Prüfung und wenn man Glück hat wird das Modell zum Fan-Voting zugelassen. Dies haben in Serie acht 384 tolle einzigartige Modelle geschafft. Die Abstimmung läuft vom 05 bis zum 16 Mai, danach erfolgt die Auswertung durch das Zuständige Team, es gibt z.B. Regeln die besagen das nur 1 Set zu einen Thema ins Finale Kommen kann, würden 5 Burgen die ersten Plätze belegen würde nur eine ein Finalist. Modelle mit Weltraumbezug gab es bisher in Serie 1-7 in keinen BDP Finale.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1747047527.png)
Wenn es euch gefällt würde ich mich dort über eure Stimme in Form eines „
Love it!“ freuen. Es lohnt sich aber sicher auch die anderen tollen Modelle an zu schauen. Man kann dort so viele Stimmen abgeben wie man will, aber nur jeweils eine für ein Modell.
[Link zum Model]
Und wenn ihr mit dem BDP gar nichts zu schaffen hat, so hat es mich dennoch gefreut euch meine Radgestützten Bodenfahrzeuge hier vorstellen zu dürfen.
Habt Freude beim Bauen und viel Spaß mit eurem Lego.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
PS.: Hier ist der Stonewars Artikel zu dem BDP S8 Model von Jonas Kramm (
Legopard) das sein Pilz-Haus & Pilz Dorf überaus schön um einen Hafen mit Postamt erweitert |
https://www.stonewars.de/...n-erweitert-pilz-welt/
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.