Schmalspurbastler
05.04.2025, 20:43

Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

Guten Abend,

mal eine Frage in die Runde: Hat sich hier jemand schon mal an einem funktionstüchtigen Eimerkettenbagger versucht oder irgendwo mal ein solches MOC gesehen?

Perspektivisch würde ich für meine Feldbahn gerne mal sowas konstruieren.
Mein Ansatz wären die 5 Noppen breiteren Raupenketten, an denen dann mit Pins die einzelnen „Eimer“ zu befestigen wären.
Die Frage ist vor allem, wie man ausreichend stabile, gleichzeitig aber hinreichend kleine und dünnwandige „Eimer“ konstruieren könnte.
Hätte da jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Christoph



Henriette
05.04.2025, 22:20

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

Hi,

ganz spontan 4523, also die alte Rückentrage. Wenn das Halsteil zwischen die Kettenglieder passt und hinten ein Legozwirn es festhält .... k.A.

lg Henriette



Schmalspurbastler
06.04.2025, 00:03

Als Antwort auf den Beitrag von Henriette

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

Henriette hat geschrieben:

ganz spontan 4523, also die alte Rückentrage.


Hallo,

ist eine interessante Idee! Aber ich dachte an einen etwas größeren Maßstab, damit man auch ordentlich was damit fördern kann.



IngoAlthoefer
06.04.2025, 04:15

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

Hallo Christoph,

Schmalspurbastler hat geschrieben:

... Hat sich hier jemand schon mal an einem funktionstüchtigen
Eimerkettenbagger versucht oder irgendwo mal ein solches MOC gesehen?

... Mein Ansatz wären die 5 Noppen breiteren Raupenketten ...

nimm doch einfach solch eine Raupenkette ohne Eimer dran.
Das reicht völlig, um Sand oder kleine LEGO-Teile wie
auf einem Fließband zu transportieren.

Froher Bauen, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


michzieg
06.04.2025, 10:38

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

Hallo,
wenn man sich Videos von Modellen anschaut sind das eigentlich zwei parallele Ketten mit Schaufeln (keine Eimer) dazwischen.
Sonst könnten die sich ja nicht entleeren.
LG Michael



Ralf
06.04.2025, 11:31

Als Antwort auf den Beitrag von michzieg

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

michzieg hat geschrieben:

Hallo,
wenn man sich Videos von Modellen anschaut sind das eigentlich zwei parallele Ketten mit Schaufeln (keine Eimer) dazwischen.
Sonst könnten die sich ja nicht entleeren.
LG Michael


Moin,
Es sind Eimer, wie der Name schon sagt.
Und seit wann kann man Eimer nicht entleeren?
Gruß
Ralf



Ralf
06.04.2025, 11:36

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Editiert von
Ralf
06.04.2025, 11:42

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

IngoAlthoefer hat geschrieben:


nimm doch einfach solch eine Raupenkette ohne Eimer dran.


Moin,

Das wäre dann ein Kettenbagger oder was?

Gruß
Ralf

Edit: Bau mal einen Schaufelradbagger ohne Schaufeln...



michzieg
06.04.2025, 18:15

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

[image]



Hier mal ein Bild

Eimer würden am Hochpunkt alles aufs Transportband kippen.

LG Michael



Ralf
06.04.2025, 19:57

Als Antwort auf den Beitrag von michzieg

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

michzieg hat geschrieben:

[image]



Hier mal ein Bild

Eimer würden am Hochpunkt alles aufs Transportband kippen.

LG Michael


Das Bild zeigt einen Eimerkettenbagger, egal, ob du die Behälter als Eimer, Schaufel, Kübel, Becher oder sonstwie bezeichnest



Schmalspurbastler
06.04.2025, 22:06

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Wie baut man einen Eimerkettenbagger?

Danke für die Antworten!

IngoAlthoefer hat geschrieben:

nimm doch einfach solch eine Raupenkette ohne Eimer dran.
Das reicht völlig, um Sand oder kleine LEGO-Teile wie
auf einem Fließband zu transportieren.


Das brächte nichts, er muss das Material ja erstmal aufnehmen können. Das, sowie der Transport, erfolgen bei Eimerkettenbaggern außerdem auf der Unterseite des Auslegers.

michzieg hat geschrieben:
wenn man sich Videos von Modellen anschaut sind das eigentlich zwei parallele Ketten mit Schaufeln (keine Eimer) dazwischen. Sonst könnten die sich ja nicht entleeren.


Eigentlich ja, aber da wüsste ich wirklich nicht, wie das mit Lego gehen sollte. Ich hatte mal überlegt, mit dünnen Liftarmen und Connectoren dazwischen eine derartige Kette zu bauen, kann mir aber nicht vorstellen, dass das letztendlich funktionieren würde.
Ein Gedanke wäre natürlich, in zwei parallel laufende Technic-Ketten in regelmäßigen Abständen ein schmales Raupen-Kettenglied einzusetzen und zu versuchen, an diesem mittels Stangen durch die Laufflächen die Eimer/Schaufeln dazwischen zu befestigen.

Ich denke aber, mit der einen breiten Raupenkette wäre es wegen der vorhandenen Pin-Aufnahmen einfacher, eine auf Zug belastbare Befestigung der Eimer/Schaufeln zu erreichen. Diese müssten am vorderen Rand an der Kette fixiert und natürlich - vorbildgetreu - oben offen sein, damit das Fördergut beim Umlaufen des Eimers am Antriebsturas (so heißt das laut Wikipedia ) nach hinten/unten herausfallen kann.

michzieg hat geschrieben:
Hier mal ein Bild

Ja, genau an so ein Modell hatte ich gedacht.

Viele Grüße,
Christoph



Gesamter Thread: