IngoAlthoefer
01.04.2025, 03:54

Editiert von
IngoAlthoefer
03.04.2025, 09:22

+3Schrödingers Augen (mit EDIT)

Für die Mods: Bitte Bild 3 aus der Geschichte für den MdM-Wettbewerb nehmen.


In einem geheimen Ringbeschleuniger irgendwo unter dem Grönland-Eis dreht ein
unscheinbares Wägelchen seine Runden im Grenzbereich zur Lichtgeschwindigkeit.

[image]


[image]



Das Besondere ist verdeckt: Im Inneren der "Karre" befinden sich zwei LEGO-
Augen. LEGO-Kenner wissen: irgendwann werden die Skleren gelb werden.
Das ist bei jedem LEGO-Weiß so. Die Halbwertszeit des Vergilbens hängt von der
Umwelt ab und beträgt zwischen drei Monaten und 15 Jahren.

Solange das Verdeck des Wägelchens aufgebaut ist, weiß man als Beobachter nicht,
ob die Skleren (eine oder beide) schon gelb sind oder noch weiß. Das ist das
berühmte Schrödinger-Paradoxon, angepasst an die LEGO-Situation.

[image]



Eine Besonderheit ist beim Beschleunigen zu beachten: Beim Überschreiten der
Lichtgeschwindigkeit kann es zu einer Schub-Umkehr kommen. Solches ist tunlichst
zu vermeiden.

[image]




** Ergänzt am 3. April 2025 **

Im Forum fragte ein Eisbär, ob man sich Sorgen machen müsse um
Eisbären, die dem rasenden Gefährt folgen wollen. Ich konnte den
guten Mann (mit Wurzeln in Norwegen) beruhigen:

In keinster Weise. Höchstens um einen invasiven Präsidenten,
der den Beschleuniger für ein Fahrgeschäft von Disneyland hält.
Ein Ergänzungsfoto zeigt, wie er das Fahrzeug gerade erklommen
hat und damit im Eis (Halbwertszeit 37 Jahre ?!) steckenbleibt.


[image]



Viele Grüße, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Mitglieder, denen dieses MOC gefällt:

Monsieur Greenhorn, Andor, Jojo

Eisbär
01.04.2025, 18:03

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Re: Schrödingers Augen

Lieber Ingo!

Nun wissen wir endlich, wieso Donald Grönland haben will: er will auch mal schnell Legoeisenbahnfahren.

Also das Vergilben kommt ja vom UV-Licht (ich weiß von der hölzernen Vermuthung, die aber auf Grönland keine Rolle spielt), und es dauert einige Monate. Nach 15 Jahren ist Lego nicht nur vergilbt, sondern dunkelbraun. Dagegen spräche der Bleicheffekt durch Sonnenlicht, der aber auch jojohaft (oder diätenhaft?) stattfindet: das bleichende Sonnenlicht gibt chemische Energie in's Legoplastik, das hinwiederum für erneutes Vergilben sorgt, bzw. die enthaltene chemische Energie wird durch's Bleichen, egal ob durch Sonnenlicht oder Bleichsauerstoff, nicht ganz vernichtet/verändert, sondern arbeitet im Inneren weiter. (BLeichsauerstoff dringt fast gar nicht in's Plastik ein.)

D.h. abhängig von der Dauer des Aufenthaltes der schrödingerschen Katzenaugen, der Produkschohnscharge der Legos und dem durch's Eis dringendem UV-Licht weiß man, daß alle beide Katzenaugen vergilbt sind. Einzige Ausnahme ware, wenn das durch's Eis gedrängt habende UV-Licht die vergilbten Katzenaugen ungleich vergilbt und/oder ungleich sonnengebleicht hat, sie sich also in verschiedenem Stadium des Ver- bzw. Entgilbens befinden die Gelegenheit wahrzunehmen bäreit sind. Alles unwahrscheinlich: sie sind vergilbt.

Ich bin der Meinung anzuhängen ge...ge...willt, daß relative Quantenphysik für Legos nicht gilt.

Reinweiße Grüße
M.a

PS
Muß man sich Sorgen um die Eisbären machen, die dem umherrasenden Gefährt folgen wollen?



IngoAlthoefer
02.04.2025, 08:14

Als Antwort auf den Beitrag von Eisbär

Re: Schrödingers Augen

Lieber Micha,

es war ein Aprilscherz. Und weil ich mehr als 10.000 LEGO-Äuglein
mein Eigen nenne (echt jetzt), können die beiden auf dem Wägel-
chen sehr gut aus verschiedenen Chargen sein. Eines ist auch
extra halbzu.

Eisbär hat geschrieben:

... Muß man sich Sorgen um die Eisbären machen, die
dem umherrasenden Gefährt folgen wollen?

In keinster Weise. Höchstens um einen invasiven Präsidenten,
der den Beschleuniger für ein Fahrgeschäft von Disneyland hält.
Hier ist ein Ergänzungsfoto, wo er das Fahrzeug gerade
erklommen hat, weshalb es im Eis (Halbwertszeit 37 Jahre ?!)
steckenblieb.

[image]


Viele Grüße, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Eisbär
02.04.2025, 09:40

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Re: Schrödingers Augen

Lieber Ingo!

An aufmerksamen Äuglein ermangelt es Dir also nicht, brauchstu ja auch, um die Ergebnisse aus der Waschmaschine zu beobachten, beäugen. Mein erster Gedanke (falls man es so nennen darf) war ja, daß die Äuglein in der Waschmaschine gahnich zusammenbacken. (Im Bewußtsein dessen, daß dafür eher der Backofen zuständig sei.)

Bewundernswert auch, wie gut die gelbe Frisur des Präsidenten das hohe Tempo aushält.

Wieso Aprilscherz? Hab ich was verpaßt? Seit wann machst Du nur am 1. April Scherze? Bitte nicht, wir, also ich, brauchen sie.

Von zehntausend Äugleins, die aus inzwischen mehreren Sets stammen, mal hochgerechnet, hast Du also mehr Legos, als in die Waschmaschinen (in Gütersloh) passen.

Ähm, beim Nachlesen fällt mich.auf, daß DU die Äugleins evt. aus nem Legostore hast.

Apropos: Ich zähle 28 verschiedene flache Rundeinerfliesen mit Augenaufdruck. Von 450. Oh haue ha.

Blinzelnde Grüße
M.a



IngoAlthoefer
02.04.2025, 10:32

Als Antwort auf den Beitrag von Eisbär

Re: Schrödingers Augen

Lieber Eisbär,

Eisbär hat geschrieben:

An aufmerksamen Äuglein ermangelt es Dir also nicht,
brauchstu ja auch, um die Ergebnisse aus der Waschmaschine zu beobachten, beäugen.

gute Anregung, danke.

Mein erster Gedanke (falls man es so nennen darf) war ja,
daß die Äuglein in der Waschmaschine gahnich zusammenbacken.
(Im Bewußtsein dessen, daß dafür eher der Backofen zuständig sei.)

Ich hatte schon mal Tiles auf Plates gebügelt. Sollte ich
auch mal mit Eye-Tiles versuchen

Oder tatsächlich sogar backen...

Bewundernswert auch, wie gut die gelbe Frisur des
Präsidenten das hohe Tempo aushält.

Ja, 3-Wetter-Taft oder so.

... Seit wann machst Du nur am 1. April Scherze?
Bitte nicht, wir, also ich, brauchen sie.

Darf ich das als Freibrief für beliebiges Blödeln verstehen?
Das Forum würde davon profitieren

Von zehntausend Äugleins, die aus inzwischen mehreren Sets
stammen, mal hochgerechnet, hast Du also mehr Legos, als in
die Waschmaschinen (in Gütersloh) passen.

10.000 Äuglein wiegen weniger als 1 Kilogramm. Die
passen locker in unsere Miele. Darf nur meine
Frau nicht erfahren.

Ähm, beim Nachlesen fällt mich.auf, daß DU die Äugleins
evt. aus nem Legostore hast.

Bei Bricklink hatte ich mal 7.000 zum Stückpreis von 0,7 Cent
erworben. Damit fing es an ...

Apropos: Ich zähle 28 verschiedene flache Rundeinerfliesen
mit Augenaufdruck. Von 450. Oh haue ha.

Für irgendwelche Sonderaktionen helfe ich Dir gerne mal aus.

Hier eine Foto-Collage für die Allgemeinheit, zusammengesetzt
aus Bricklink-Fotos. Man sieht auch, dass es wirklich vergilbte
Augen gibt (Nierenversagen der zugehörigen Figuren ?!).

[image]


Bemerkenswert finde ich das Auge rechts unten
mit Beschleuniger-Ring.

Viele Grüße, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Eisbär
02.04.2025, 10:48

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Re: Schrödingers Augen

Lieber Ingo!

Es fällt eim (mihc.a) ja sowieso das Meiste ßu ßpät ein, bzw. auf.

Ebenso bewundernswert, wie DU bei der Beschaffung, Besorgung, dem Erwerb, Sammeln, Grabbeln im Store oder was auch immer, es geschafft hast, genau und prazise exactement zehntausen Äugleins zu besitzen.

Wegen Deiner bäruflichen Vorbelastung dünkt es mich.a völlig unvorstellbär, es seien nicht zehntausend, keins mehr, keins weniger.



Mein erster Gedanke (falls man es so nennen darf) war ja,
daß die Äuglein in der Waschmaschine gahnich zusammenbacken.
(Im Bewußtsein dessen, daß dafür eher der Backofen zuständig sei.)

Ich hatte schon mal Tiles auf Plates gebügelt. Sollte ich
auch mal mit Eye-Tiles versuchen

Ne, liebär nich, jeden falls nich mich.a sagen oder womöglich gar zeigen. Denke bitte an meine vorgeschädigten Restnerven.

Oder tatsächlich sogar backen...


Dito.

Bewundernswert auch, wie gut die gelbe Frisur des
Präsidenten das hohe Tempo aushält.

Ja, 3-Wetter-Taft oder so.

Ach? So viel Wetter gibbs auf Grönland? Also kalt, naßkalt, sehr kalt.

... Seit wann machst Du nur am 1. April Scherze?
Bitte nicht, wir, also ich, brauchen sie.

Darf ich das als Freibrief für beliebiges Blödeln verstehen?
Das Forum würde davon profitieren

Falls ich befugt bin, derlei Freibrief auszustellen: man los.

Von zehntausend Äugleins, die aus inzwischen mehreren Sets
stammen, mal hochgerechnet, hast Du also mehr Legos, als in
die Waschmaschinen (in Gütersloh) passen.

10.000 Äuglein wiegen weniger als 1 Kilogramm. Die
passen locker in unsere Miele. Darf nur meine
Frau nicht erfahren.

Ach? Legos gehen nach Gewicht? Meine eher nach Volumen, weil ich standardmäßig (zumindest mal angestrebt) eine Sorte Kistchen (stimmt ja gahnich: drei ähnliche Sorten) verwende, jeweils drei Liter enthaltend.

Ähm, beim Nachlesen fällt mich.auf, daß DU die Äugleins
evt. aus nem Legostore hast.

Bei Bricklink hatte ich mal 7.000 zum Stückpreis von 0,7 Cent
erworben. Damit fing es an ...

Apropos: Ich zähle 28 verschiedene flache Rundeinerfliesen
mit Augenaufdruck. Von 450. Oh haue ha.

Für irgendwelche Sonderaktionen helfe ich Dir gerne mal aus.

Hier eine Foto-Collage für die Allgemeinheit, zusammengesetzt
aus Bricklink-Fotos. Man sieht auch, dass es wirklich vergilbte
Augen gibt (Nierenversagen der zugehörigen Figuren ?!).

[image]


Bemerkenswert finde ich das Auge rechts unten
mit Beschleuniger-Ring.

Viele Grüße, Ingo.


Viele Grüße
M.a



voxel
03.04.2025, 01:03

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Re: Schrödingers Augen

Moinsen!

IngoAlthoefer hat geschrieben:


Eisbär hat geschrieben:
... Muß man sich Sorgen um die Eisbären machen, die
dem umherrasenden Gefährt folgen wollen?

In keinster Weise. Höchstens um einen invasiven Präsidenten,
der den Beschleuniger für ein Fahrgeschäft von Disneyland hält.


Da haette ich dann auch noch das eine oder andere Fahrgeschaeft anzubieten

IngoAlthoefer hat geschrieben:

Hier ist ein Ergänzungsfoto, wo er das Fahrzeug gerade
erklommen hat, weshalb es im Eis (Halbwertszeit 37 Jahre ?!)
steckenblieb.


Ganz großes Kino

Aber was soll ich sagen - da wird er leider konserviert & taucht dann irgendwann wieder auf.



voxel
03.04.2025, 01:16

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Re: Schrödingers Augen

Moinmoin!

IngoAlthoefer hat geschrieben:


[Foto-Collage] Man sieht auch, dass es wirklich vergilbte
Augen gibt (Nierenversagen der zugehörigen Figuren ?!).


Du meinst sozusagen Pipi in den Augen?
SKlerenikterus (ueberhaupt Ikterus, d.h. Gelbsucht) spricht eher fuer Leber- oder Gallenprobleme. Vielleicht war die zugehoerige Figur ein "Schluckspecht".

IngoAlthoefer hat geschrieben:

Bemerkenswert finde ich das Auge rechts unten
mit Beschleuniger-Ring.


Das gehoert einen Minion. Die sind bekanntermaßen kreativ und beschleunigen auch so Einiges.
Es sei exemplarisch die Furzwellenkanone genannt.



Gesamter Thread: