voxel
31.03.2025, 02:56

Editiert von
voxel
31.03.2025, 03:00

+14Gonzo im CT - Minifig Scale

Moinsen allerseits!

Heute gibt es einen Computertomographen (CT) inkl. Bedienraum und Wartezimmer.
Auch dieses CT ist einem real existierenden System nachempfunden: dem Siemens Somatom Force.
Diesmal ist Gonzo dran, der sich einer abdominellen Untersuchung unterziehen muss.
Ubrigens wuerde er mit seinem Kopf inklusive Riechorgan gerade eben nicht in den Scanner passen
Camilla begleitet Gonzo. was jedoch aus Strahlenschutzgruenden durchaus fragwuerdig ist ...
Der Apparat, auf dem Camilla sitzt, ist eine Positionierungskamera, mit deren Hilfe (und kuenstlicher Intelligenz) der Patient passend im Scanner positioniert wird.

Doch nun seht selbst!

Gesamtansicht:

[image]



Bedienraum und Scanraum separat:

[image]



Wartezimmer mit Spielecke fuer die lieben Kleinen:

[image]



Spielecke Detail:

[image]



Und Gonzo im Scanner:

[image]



Mitglieder, denen dieses MOC gefällt:

dino, Monsieur Greenhorn, mcjw-s, Legoviller, friccius, Andor, Thomas52xxx, cimddwc, Ben®, zenzis, Larsvader, Monteur, Rauy, Henriette (14 Mitglieder)

Ben®
31.03.2025, 10:32

Als Antwort auf den Beitrag von voxel

Re: Gonzo im CT - Minifig Scale

voxel hat geschrieben:


Spielecke Detail:

[image]




Moin!

Das ist - wie Deine Veröffentlichungen immer - großartig! Ich liebe die ganze CT- und MRT-Serie.
Diesmal hat es mir aus dem Bild oben der Viertelkreis im 1x2 Glasstein angetan. So noch nie gesehen.
Und wenn ich nochmals drüberschaue, finden sich bestimmt Techniken, die viel subtiler aber komplexer daherkommen...

Leg Godt!

Ben


[image]



mehr Bilder gibt's hier:

[image]


"blay s....!" - Aber China Klone (puke!) sind noch viel schlimmer...


GELÖSCHT

Dieser Beitrag wurde gelöscht.


voxel
01.04.2025, 01:56

Als Antwort auf den Beitrag von Ben®

Re: Gonzo im CT - Minifig Scale

Moinmoin Ben!

Ben® hat geschrieben:


Das ist - wie Deine Veröffentlichungen immer - großartig! Ich liebe die ganze CT- und MRT-Serie.


Vielen Dank!

Ben® hat geschrieben:
Diesmal hat es mir aus dem Bild oben der Viertelkreis im 1x2 Glasstein angetan. So noch nie gesehen.


Danke! Nach bestem Wissen und Gewissen ist das auf meinem Mist gewachsen - die Idee hat sich so langsam entwickelt.
Angefangen hat es mit Ninjago City, wo diese 1x2x6-Glasbausteine mit runden Dots gefuellt wurden. Diese Technik hatte ich hier uebernommen:

[image]


Bloed daran ist, dass man beim Transport eines solchen MOCs aufpassen muss, weil sich die runden Dots leicht in Unordnung bringen lassen, und dann hat man den Salat. (Ueberhaupt muss ich rel. stabil und modular bauen, da ich als Grobmotoriker auch schon mal mal das eine oder andere meiner MOCs umgerissen habe.)


Zehn 1x1-Viertelkreis-Fliesen kann man stabil in dem Glasbaustein stapeln, wenn man unten mit einer Fliese abschliesst (hierbei bietet sich die 1x4-Fliese mit 2 Endnoppen an):

[image]




Naja, und dann hatte ich weiter damit experimentiert und bin auf die Idee gekommen, die Viertelkreise in die 1x2x1-Glasbausteine zu stecken. Das ist auch nicht so ein Gefrickel wie bei den 1x2x6-Glasbausteinen.

Und es gibt noch mehr Moeglichkeiten. Mal sehen, was sich mit den 1x4x1-Glasbausteinen so anstellen laesst.

Ben® hat geschrieben:

Und wenn ich nochmals drüberschaue, finden sich bestimmt Techniken, die viel subtiler aber komplexer daherkommen...


Mein NPU sieht man im allgemeinen nicht; der meiste Hirnschmalz steckt tatsaechlich innerhalb der medizinischen Geraete, und zwar in Form von div. SNOT-Techniken.



Gesamter Thread: