Tenderlok
24.03.2025, 21:33

+62Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

(Bitte das letzte Bild fürs Modell-Archiv/MdM verwenden. Danke!)

Hallo zusammen,

vor 5 Jahren hatte ich mich schon einmal an Donald Ducks berühmtem „Belchfire Runabout“, besser bekannt als „313“, versucht – und neben vielen positiven Rückmeldungen auch einige (berechtigte) Kritik an den Proportionen erhalten.
Passend zu Gartenbahn-Modellen im Maßstab 1:22,5 gehalten, war das Auto tatsächlich insbesondere im Verhältnis zu Legos Donald-Duck-Minifigur erheblich zu wuchtig geraten.

Grund genug, es nun – mit neuen Ideen und neuen Teilen – noch einmal zu versuchen, diesmal in 1:32 (6w) und von vornherein auf Stimmigkeit mit der Minifigur ausgelegt.
Und ehrlich gesagt bin ich durchaus ein wenig stolz auf das Ergebnis. Ich finde, die rundlichen, organischen Formen des „Vorbilds“ (sofern man bei einem Comic-Auto davon sprechen kann) sind ganz gut getroffen.
Aber urteilt selbst:

[image]


[image]


[image]


[image]


[image]


Der Schwiegermuttersitz ist auch in dieser kleinen Baugröße natürlich klappbar:

[image]


Und da es sogar in Entenhausen gelegentlich regnet, hat Herr Duck ein Notverdeck in der Garage griffbereit.

[image]


Auch Donalds geheimes Alter Ego …

[image]


… soll selbstverständlich nicht zu Fuß gehen müssen.
Demzufolge musste ich die Phantomias-Superhelden-Variante ebenfalls bauen.

[image]


[image]


Hier noch einmal beide Versionen Seite an Seite:

[image]


Die Bauanleitung für das Autochen gibt es übrigens kostenlos bei Rebrickable.

Für Rückmeldungen, Fragen, konstruktive Kritik bin ich natürlich wie immer offen.

Vielen Dank fürs Reinschauen!

Beste Grüße
Sven



Micha2
24.03.2025, 23:40

Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Absolut super!
Und wenn man das Posting von oben nach unten genüßlich durchliest, dann - man sieht es nicht sofort - kommt sogar noch das zweite Modell als Bonus. Voll gut gemacht, beide!



Seeteddy
25.03.2025, 17:04

Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Hi Sven,

der ist ja richtig schnuckelig geworden. Genau so wie es die Comic-Ikone auch verdient!
Tenderlok hat geschrieben:


Grund genug, es nun – mit neuen Ideen und neuen Teilen – noch einmal zu versuchen ...

An die "neuen Teile" dachte ich sofort, als ich die grauen Reifen aus meiner Kindheit vor 60 Jahren erblickte:

Wie immer, genial gemocct!

kreative Grüße
Klaus


In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.

Johann Wolfgang von Goethe


Larsvader
25.03.2025, 19:32

Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Gefällt mir richtig gut!
Sehr schön, dass du auch an Phantomias Auto gedacht hast!
Donald als Superheld fand ich immer Klasse!

Lars, der die alten Comics immer noch hat



Tenderlok
25.03.2025, 19:39

Als Antwort auf den Beitrag von Micha2

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Vielen Dank! Es freut mich sehr, dass dir mein 313 und auch die Präsentation so gut gefallen.



Tenderlok
25.03.2025, 19:45

Als Antwort auf den Beitrag von Seeteddy

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Vielen Dank für deine netten Worte, Klaus!

Seeteddy hat geschrieben:

An die "neuen Teile" dachte ich sofort, als ich die grauen Reifen aus meiner Kindheit vor 60 Jahren erblickte:

Äh, ja, erwischt...
Im Ernst: Gerade der Bereich Motorhaube/Kühlergrill wäre ohne ein paar relativ neue Elemente so nicht darstellbar gewesen. Auch die "1x1 Round Plates with Clip on Bottom", die die Raketen der Phantomias-Version am Unterboden halten, sind ja ganz neu.
Und was ich mittlerweile ohne die 1x5-Plate und den 3386-Universal-Snot-Stein machen würde, weiß ich auch nicht...



Tenderlok
25.03.2025, 22:08

Als Antwort auf den Beitrag von Larsvader

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Larsvader hat geschrieben:

Gefällt mir richtig gut!
Sehr schön, dass du auch an Phantomias Auto gedacht hast!
Donald als Superheld fand ich immer Klasse!
Lars, der die alten Comics immer noch hat

Ich danke dir, Lars!
Phantomias war einfach ein Muss, war er doch der Held meiner Kindheit.
Die Comics habe ich als Heranwachsender leider alle weggegeben, aber inzwischen in digitaler Form wieder beschafft - eine komplette "Lustiges Taschenbuch"-Sammlung von Nr. 1 bis Nr. 550...



Kosmotekt
28.03.2025, 11:53

Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Und herzlichen Glückwunsch zum Eintrag im Lego Car Blog. Passiert ja nicht vielen!!!


Schönen Gruß, der Kosmotekt


Tenderlok
28.03.2025, 19:50

Als Antwort auf den Beitrag von Kosmotekt

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Kosmotekt hat geschrieben:

Und herzlichen Glückwunsch zum Eintrag im Lego Car Blog.

Danke dir!



Matze2903
08.04.2025, 08:18

Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Hallo Sven!

Da ist dir ein wirkliches kleines Highlight gelungen. Schon das Vorgängermodell habe ich mit Freude nachgebaut, weil es schon sehr gut wirkt. Das hier scheint mir noch stimmiger und ich werde es wohl bald neben dem 1. Modell platzieren. Danke fürs Zeigen und die kostenlose Bauanleitung. Hofentlich sind die Reifen schon in meinem Fundus oder lassen sich leichter und günstiger beschaffen als die vom Vorgängermodell.

Und Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz der MdM Wahl.

Aber wo hast du den Phantomias her? Ist der custom?

LG Matthias


Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht


Tenderlok
08.04.2025, 19:36

Als Antwort auf den Beitrag von Matze2903

Editiert von
Tenderlok
08.04.2025, 19:38

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Hallo Matthias,

vielen Dank für deine netten Worte!
Ich wünsche dir viel Freude beim Bau des Modells. Die Reifen sind dabei wohl tatsächlich ein Knackpunkt, da die meisten angebotenen Exemplare in schlechtem Zustand sind.
Ich war durch einen glücklichen Umstand an einen Beutel mit gut 90 Stück gekommen, davon waren 15 so, dass man sie mit Kautschukpflegemittel in einen optisch ordentlichen Zustand bekommen konnte. Weil sie aber auch (je nach Fertigungscharge?) teilweise leicht unterschiedlich breit sind, ließen sich am Ende genau 8 stimmig kombinieren...

Phantomias besteht ausschließlich aus original Lego-Teilen. Die "Stiefel" sind die Beine von Daffy Duck, darauf ein schwarzer Torso mit weißen Händen, Superman-Cape und Donald-Duck-Kopf.
Die Deko des Torsos ist ein selbstgemachter Aufkleber (Vorlage stelle ich gerne zur Verfügung), die Ärmelbündchen und die Maske bestehen aus rotem bzw. schwarzem Selbstklebeband (2 mm und 1 mm breit). Insbesondere das Anbringen und Zurechtschneiden der Maske war eine ziemlich fummelige Feinarbeit...



Matze2903
08.04.2025, 19:58

Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Hi Sven, danke für die Antwort. Bei so einer Pfriemelarbeit kann ich den Phantomias nicht genug loben, so als Grobmotoriker. Auf das Angebot komme ich gerne zurück, wenn ich den Rest fertig habe.

LG Matthias


Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht


voxel
08.04.2025, 20:59

Als Antwort auf den Beitrag von Matze2903

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

Moinmoin!

Matze2903 hat geschrieben:

Bei so einer Pfriemelarbeit kann ich den Phantomias nicht genug loben, so als Grobmotoriker.


Dem Lob schliesse ich mich vollumfaenglich an!
Zur Fraktion der Grobmotoriker gehoerend, hanbe ich schon bei den normalen Aufklebern Probleme, sie korrekt zu applizieren. Beim Ankleben der Phantomias-Maske waere ich 'raus aus der Nummer



Tenderlok
08.04.2025, 22:07

Als Antwort auf den Beitrag von voxel

Re: Donald Ducks 313 im Maßstab 1:32 (6w)

voxel hat geschrieben:

Zur Fraktion der Grobmotoriker gehoerend, hanbe ich schon bei den normalen Aufklebern Probleme, sie korrekt zu applizieren. Beim Ankleben der Phantomias-Maske waere ich 'raus aus der Nummer

Na ja, die Maske ist dreiteilig, das macht es etwas einfacher: Die senkrechten Elemente am äußeren Rand der Augen und das Band um den Hinterkopf wurden separat aufgebracht. Fitzelig war vor allem, die Kontur an die Rundung der Augen anzupassen.
Dass die Maske übrigens weder die Augen komplett umschließt noch zwischen den Augen eine "Brücke" wie bei einer Brille hat, ist zwar merkwürdig (wie soll das Ding bloß halten?), entspricht aber der Darstellung in zahlreichen Zeichnungen - inklusive meinem absoluten Lieblingscover aller Lustigen Taschenbücher (hier sogar ohne Band um den Kopf).

[image]



Tenderlok
gestern, 23:39

Als Antwort auf den Beitrag von Tenderlok

Editiert von
Tenderlok
gestern, 23:47

Noch ein Bild - und ein Dankeschön!

Hallo zusammen,

heute war eine ganz besondere Postsendung im Briefkasten:

[image]


Ein herzliches Dankeschön an alle, die meine beiden Autochen gewählt haben, und natürlich an das MdM-Team für seine unermüdliche Arbeit!

Viele Grüße
Sven



Gesamter Thread: