Guten Tag,
heute geht es um den Turm, der als "Ständer" für den kleinen Bildschirm dient, auf dem in Endlosschleife etwa 500 meiner wichtigsten Werke und Ereignisse meiner Karriere laufen:
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741602937.jpg)
Da kommen Erinnerungen hoch! Wie unbekümmert ich doch an manches Werk gegangen bin und ohne Gedanken daran, wie man ein MOC zum Beispiel transportiert, denn wozu auch? Dass ich mal in den Fan-Ausstellungs-Zirkus einsteigen würde, hätte ich mir nicht träumen lassen.
Alle zirka 500 Bilder am Stück anzuschauen braucht knapp zwei Stunden. Die können - man steht auf Strümpfen und genießt eine Fußreflexzonenmassage - durchaus ein bisschen lang werden ...
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741603143.jpg)
Das Bildschirm-Modul, "Bunter-Turm"-kompatibel, musste irgendwie auf (Kinder-)Augenhöhe gebracht werden. Zum Glück konnte ich auf fertige Elemente eines derzeit pausierenden MOCs (
Schwarzes Lichtobjekt von 2016) zurückgreifen ...
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741603254.jpg)
... und kehre damit erstmals die sonst verborgen bleibende Rückseite nach vorne.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741603465.jpg)
Das Erdgeschoss bildet eine mobile, leicht zu Stammtischen mitbringbare Bunter-Turm-Etage, die es nun auch schon ein paar Jährchen gibt. Das Fundament ist mit Leuchten fremder Anbieter illuminierbar.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741603559.jpg)
Nur den wenigsten Besuchern der Ausstellung fällt die Delikatesse auf, mit der die beiden Seitenwände der Bildschirmhalterung gestaltet sind. Leider ist nur diese Seite mühelos zugänglich ...
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741603645.jpg)
Zwischen
Moonbase-Kathedrale und Bildschirm-Turm liegt für kleine und große Entdecker diese Donut-Gebilde zum Hervorholen und Anfassen bereit. Manchmal müssen sich die kleinen Besucher auch darin versuchen, dieses Objekt auch wieder zusammenzusetzen. Viel Grobmotorik hält es nämlich nicht aus. Aber, wie ich immer zu tönen pflege: S'ist LEGO! Es ist dafür
gedacht und gemacht, immer wieder
neu zusammengesetzt zu werden. In St.Billund hat man das aus kommerziellen Gründen leider längst vergessen.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741603899.jpg)
Neue Nägel durfte ich aus denkmalpflegerischen Gründen nicht in die Wände schlagen. Ich musste mit den bereits vorhandenen Löchern vorlieb nehmen. Das erklärt die zum Teil ausgesprochen eigenwillige Hängung. Hier eine Studie aus einer Zeit, da ich über meine Vereinstätigkeit sozusagen "dienstlich" mit Neuware überflutet wurde ...
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/8482-1741604026.jpg)
Auch dieses Objekt nehme ich gern von der Wand und überreiche es Gästen, die sich wirklich dafür interessieren und genau betrachten wollen. Bin immer wieder überrascht, dass es Leute gibt, die sich so viel Zeit nehmen für meine Sachen und gerne hören, was ich zu den einzelnen Exponaten noch so zu erzählen habe. Na, es sind ja auch jede Menge Döntjes zusammengekommen über die Jahrzehnte ...
Das "Alte Haus" ist noch bis Ostern jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr frei zugänglich. Außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.
Mit Gruß und Dank
Zypper
![[image]](http://www.1000steine.de/1000steine/album/0-1143-1354318728/661357485115.sized.jpg)
Über das Projekt 366 bei FlixBrix
Zypper im LEGO-Intranet
Zypper bei flickr
Zyppers Werke in einer Diashow 1989-2020
Monsieur Greenhorn
, Tilli
, Legomichel
, tastenmann
gefällt das (4 Mitglieder)