IngoAlthoefer
21.02.2025, 09:09

+1Abakus und Kopfrechnen ?

Liebe Leute,

ich möchte einen Abakus aus LEGO bauen.
Die Murmeln sollen Köpfe von LEGO-Minifiguren sein
(Wortwitz "Kopfrechnen").

Frage: Auf welche LEGO-Teile kann ich sie auffädeln?

[image]


[image]



Dank vorab und Gruss, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Monsieur Greenhorn gefällt das


Thekla
21.02.2025, 10:38

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

+1Re: Abakus und Kopfrechnen ?

Moin,

Flex?

Gruß
Thekla


Berliner Steinkultur


IngoAlthoefer gefällt das


Ben®
21.02.2025, 10:42

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

+2Re: Abakus und Kopfrechnen ?

IngoAlthoefer hat geschrieben:

Liebe Leute,

ich möchte einen Abakus aus LEGO bauen.
Die Murmeln sollen Köpfe von LEGO-Minifiguren sein
(Wortwitz "Kopfrechnen").

Frage: Auf welche LEGO-Teile kann ich sie auffädeln?

[image]


[image]



Dank vorab und Gruss, Ingo.


Moin Ingo,

ich glaube Du hast Dir Deine Frage schon selbst beantwortet: Auffädeln kann man natürlich nur auf einem Faden.
Feste Teile wie z.B. die Flex-Tubes und alles mögliche andere bei LEGO kommen nicht in Frage. Der Durchmesser klemmt im Loch Deiner Köpfe.
Einzig die damaligen "Seelen" des Technic Flex-Systems würden als drahtdünne Teile eventuell schön passen (aber stehen in der benötigten Länge kaum zur Verfügung stehen).

Also besser eine schöne Flechtschnur durch einen Rahmen gefädelt und am Ende etwas vorspannen. Lego-Technik-Kräne oder aktuell die Endurance hätten passende Original-Ware.
Bei Schnur wäre ich aber auch wenig puristisch und würde irgendwas aus dem Breich "Bastelshop" oder "Handarbeiten" in Betracht ziehen.

Viel Erfolg beim "Kopfrechnen"!

Ben


P.s.: Deine Fußnote irritiert mich derzeit: Rost brennt nicht. Das ist bereits oxidiert. Erklär doch mal den Hintergrund. Oder geht es gerade um alternative Realitäten?


[image]



mehr Bilder gibt's hier:

[image]


"blay s....!" - Aber China Klone (puke!) sind noch viel schlimmer...


Monsieur Greenhorn , Jojo gefällt das


IngoAlthoefer
21.02.2025, 11:57

Als Antwort auf den Beitrag von Ben®

+1Re: Abakus und Kopfrechnen ?

Hallo Ben,
danke für die ausführliche Erklärung.

Ben® hat geschrieben:

IngoAlthoefer hat geschrieben:
ich möchte einen Abakus aus LEGO bauen.
Die Murmeln sollen Köpfe von LEGO-Minifiguren sein...

... Feste Teile wie z.B. die Flex-Tubes und alles mögliche
andere bei LEGO kommen nicht in Frage. Der Durchmesser klemmt
im Loch Deiner Köpfe...

Übrigens hatte ich bei den fotografierten Köpfen die
120-Grad-Stabilisatoren mit Nagel und Hammer herausgestanzt.
Als ich das auch bei einem braunen LEGO-Kopf versuchte,
war der sofort gespalten...


... Deine Fußnote irritiert mich derzeit:
Rost brennt nicht... Erklär doch mal den Hintergrund...
Oder geht es gerade um alternative Realitäten?


In Thüringen versteht jeder, dass "Rost" die Abkürzung für
"Bratwurst-Rost" ist. Und wenn der an ist, wird alles gut.

Rainald Grebe war mal Dramaturg am Theater in Jena.
Von ihm stammt auch die Thüringen-Hymne:
https://www.youtube.com/watch?v=Y4gCkWjS7CE

"Zwischen Dänemark und Prag, liegt ein Land, was ich sehr mag.
Zwischen Belgien und Budapest, liegt ...... Thüringen"

Viele Grüße, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Jojo gefällt das


Ben®
21.02.2025, 13:56

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

+1Re: Abakus und Kopfrechnen ? // Brittle-Bricks Seuche

IngoAlthoefer hat geschrieben:

[...] herausgestanzt. Als ich das auch bei einem braunen LEGO-Kopf versuchte, war der sofort gespalten...
Viele Grüße, Ingo.


Hi Ingo,

vielen Dank zur Erläuterung vom Rost. Asche auf mein altes weißes Wessi-Haupt...

Und warum wundert mich der gespaltene braune Kopf jetzt nur wenig? Weil mein größtes LEGO-Ärgernis derzeit die sogenannten "Brittle"-Bricks sind. Die werden echt zur Seuche in meiner Sammlung.

Daheim habe ich eine Tüte mit 1x1 Fliesen Dunkelrot: ca 200 Stück und absolut unverbaubar. Setzt man die auf eine Noppe, macht es diagonal "crack!"...
Aber auch ein PaB Becher mit Fliesen neubraun 1x4 brechen zu über 50% bei bestimmungsgemäßer Erst-Benutzung.
Dto. für eine Tüte mit 2000 1x2 Plättchen in neubraun (aus LEGO-Bulk). Da bricht fast jede beim Abbauen entzwei. Und schon beim Verbauen bricht bestimmt ein Drittel.
Und wohl am schlimmsten: ca. 5000 stück 1x2 Platten in dunkelrot. Ein richtig fetter Sack voller Teile und zu > 50% einfach unbenutztbar.
Da fallen ein paar dutzend dunkelbrauner 1x12 Platten gar nicht mehr ins Gewicht. Die brechen beim Bauen gleich wie die Scheibe eines Autos in klitzekleine Bruchstücke.
Und diese Liste könnte ich noch um einiges Verlängern. Dunkelrot, neubraun, dunkelblau und dunkelbraun brechen seit ca. 5 Jahren glasartig. Und vor allem die in BULK gekauften.

Hat schon mal wer "Brittle-Bricks" bei LEGO in Bulkmengen reklamiert oder ist das eh hoffnungslos?

Leg Godt (aber nur noch in klassischen Farben?),

Ben


[image]



mehr Bilder gibt's hier:

[image]


"blay s....!" - Aber China Klone (puke!) sind noch viel schlimmer...


IngoAlthoefer gefällt das


IngoAlthoefer
21.02.2025, 16:59

Als Antwort auf den Beitrag von Ben®

Re: Brittle-Bricks Seuche - Rost bricht !?

Ben® hat geschrieben:

IngoAlthoefer hat geschrieben:
[...] herausgestanzt. Als ich das auch bei einem braunen LEGO-Kopf versuchte, war der sofort gespalten...

Und warum wundert mich der gespaltene braune Kopf jetzt nur wenig?
Weil mein größtes LEGO-Ärgernis derzeit die sogenannten
"Brittle"-Bricks sind...


Vielleicht wäre in Bezug auf LEGO "Rost bricht!" die
passende Variante des Spruchs. Denn es sind ja die Steine in
Rostfarben (braun, rotbraun ...) betroffen.

Viele Grüße, Ingo.


Rost brennt. Alles wird gut !


Jojo
22.02.2025, 14:31

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

+1Re: Abakus und Kopfrechnen ?

Moin!


IngoAlthoefer hat geschrieben:

Rainald Grebe war mal Dramaturg am Theater in Jena.



Grebe erwähnt: Daumen hoch!

[image]




Tschüß
Jojo


[image]


ThomaS gefällt das


IngoAlthoefer
22.02.2025, 15:11

Als Antwort auf den Beitrag von Jojo

Editiert von
IngoAlthoefer
22.02.2025, 15:33

Re: Abakus und Kopfrechnen ?

Hallo Jojo,

Jojo hat geschrieben:

IngoAlthoefer hat geschrieben:
Rainald Grebe war mal Dramaturg am Theater in Jena.
Grebe erwähnt: Daumen hoch!

[image]


gibt es die Minifigur in echt? (haben wollen ... )

Rainald bekam die Dramaturgen-Stelle und gleichzeitig von der
Ministerin Dagmar Schipanski den Hinweis: "Geld bekommen Sie
nicht viel von uns, aber dafür dürfen Sie machen, was Sie wollen."

Wohl auch deshalb kommt sie in seiner Thüringen-Hymne vor
mit dem Satz
"aber die könnte auch Professorin für Hammerwurf in Sofia sein."

Viele Grüße, Ingo.

PS. Durch einen glücklichen Zufall bin ich im Besitz der
Abitur-Zeitung des Gymnasiums in Frechen, in dem Grebe sein
Abi gebaut hat. Die Zeitung hatte zu wesentlichen Teilen
er gestaltet. Beim Lesen spürt man schon, dass da ein echtes
Talent heranwuchs.

EDIT: Ort korrigiert.


Rost brennt. Alles wird gut !


Jojo
22.02.2025, 20:28

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

+1Re: Abakus und Kopfrechnen ?

Hallo!


IngoAlthoefer hat geschrieben:

gibt es die Minifigur in echt? (haben wollen ... )

Die Figur ist natürlich zusammengesetzt aus Einzelteilen. Weil: Lego.

Dieser Torso in darktan mit den dazugehörenden Beinen: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?id=102495#T=C&C=69
Dieser Kopf mit angemessen aufgerissenen Augen des Timecruisers Timmy: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=3626px19&idColor=3#T=C&C=3
Dieser Federschmuck des Apachenjungen Lukas (natürlich kulturelle Aneignung, aber was soll's): https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=30138pb01&idColor=1#T=C&C=1


IngoAlthoefer hat geschrieben:
Rainald bekam die Dramaturgen-Stelle und gleichzeitig von der
Ministerin Dagmar Schipanski den Hinweis: "Geld bekommen Sie
nicht viel von uns, aber dafür dürfen Sie machen, was Sie wollen."
Wohl auch deshalb kommt sie in seiner Thüringen-Hymne vor
mit dem Satz
"aber die könnte auch Professorin für Hammerwurf in Sofia sein."

Aha! Sehr auschlußreich. Den Hintergrund für Dagmar Schipanskis Erwähnung kannte ich noch nicht.


IngoAlthoefer hat geschrieben:
PS. Durch einen glücklichen Zufall bin ich im Besitz der
Abitur-Zeitung des Gymnasiums in Frechen, in dem Grebe sein
Abi gebaut hat. Die Zeitung hatte zu wesentlichen Teilen
er gestaltet. Beim Lesen spürt man schon, dass da ein echtes
Talent heranwuchs.

Und hier schließt sich der Kreis. Denn Frechen ist ja in 1000steine-Kreisen ein geschichtsträchtiger ..äh.. "Kraftort" würden Esoteriker wohl sagen. Dortselbst fanden Anfang der 2000er mehrere Jahresendtreffen statt.


Tschüß
Jojo


[image]


IngoAlthoefer gefällt das


Gesamter Thread: