Hallo Allerseits,
das Thema der heißen Schlitten hat mich noch nicht los gelassen, ich habe mir insgesamt 15 verschiedene „Custom Vehicle“ überlegt „Aurum Sky“ (Himmelblau) und „Rapid Sunset“ (Gelb) hatte ich ja nun vorgestellt, kommen wir also nun zu den Extravaganteren Hod Rod´s.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1740009188.jpg)
Aber vor zuvor nochmal ein Blick in die Lego Geschichte im Bezug auf das Thema Hod Rod´s, der bekannteste ist sicher der Blue „Blue Fury“ der Model Team Reihe der 1995 veröffentlicht wurde und 2004 unter dem Set Namen „Hod Rod“ zurück kehrte. 2020 würdigte man das Set mit einen GWP im Minifiguren Maßstab das auch nur den Namen „Hod Rod“ (40409) trug.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1740009214.jpg)
Alles nahm seinen Anfang mit zwei Lego Town Sets dem 6561“Hot Rod Club“ und dem 6538 „Rebel Roadster“ 1994 – interessant ist das ausgerechnet in einen Lego Marvel Set 2020 nochmal ein Hod Rod erschien der den Stiel dieser alten Sets imitierte. Der Schwarze Hod-Rod war mit Flammenverzierung im Set 76167 „Iron Man Armory“ enthalten.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1740009246.jpg)
Im Rahmen der Factory Reihe, im Geiste ein Vorläufer vom Lego CUUSOO und später dann Ideas, erschien das Set 10200 „Custom Car Garage“ das drei Hod Rod Artige Fahrzeuge mit der besagten Werkstatt vereinte. Sogar bei der Speed Champions Reihe gab es 2016 noch zu der Ära der 6 Noppen breiten Modelle im Rahmen des Set 75875 „Ford F-150 Raptor & Ford Model A Hot Rod“ einen Hod Rod der wahrscheinlich der Ästhetischste im Minifiguren Maßstab nach den 2000ern ist.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1740009308.jpg)
Beim Thema Hod Rod kommen wir an den „Racers“ vielleicht vorbei aber nicht an den „Tiny Turbos“. Diese keinen Sets mit Autos in einem deutlich unter der Größe einer Minifigur erinnerten etwas Hot Wheels und Matchbox und gingen an mir komplett vorbei.
Mit dem 8641„Flame Glider“ erschien 2005 ein Oranger Hod Rod. In der 8681 „Tuner Garage“ fand sich auf dem Dach ein Gelber Hod Rod. Im 8154 „Brick Street Customs“ (2008) neben dem großen US-Truck ist hier ein Grauer Hod Rod enthalten. Im 8182 „Monster Crushers“ von 2009 findet sich ein Hod Rod Monstertuck Abschleppwagen in Weiß. 2011 kam mit dem 8302 „Rod Rider“ ein Neon Güner Hod Rod dazu und bildete den Abschuss. Es wäre durchaus möglich das uns „Tiny Turbo“ artige Modell in der Creator 3in1 Reihe nochmal begegnen wo es bisher keinen Hod-Rod (A-Model) gab.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1740009330.jpg)
Aber wie sieht es in Lego City Sets im Bezug auf das Thema Hod Rod aus das 1994 in Lego Town seinen Ursprung nahm. Immerhin ist Lego City der direkte Nachfolger dieser Themenwelt wenn man mal die kurze „World City“ Phase außen vor lässt. Dazu mehr beim nächsten Mal wenn ich hier weitere Hod Rod vorstelle.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1740009356.jpg)
Nun noch kurz etwas zu meinen drei Hod-Rod´s.
Der Schwarze
„Crome Kinge“ mit dem roten Dach greift die Motive des gleichfarbigen Fahrzeug aus der 6561“Hot Rod Club“ von 1994 auf. Das Fahrzeug zu vergrößern war durch die ikonischen Auspuffteile die damals Verwendung fanden etwas eingeschränkt.
Der Schwarze mit weißen Gill und Flamen Optik lehnt sich lose an den „Ford Model A Hot Rod“ aus dem Set 75875 an. Am liebsten hätte ich den
„Speed Burn“ mit Selbstmörder-Türen die nach vorne öffnen gebaut, nur leider war der Aufdruck auf den Türen so dass er einen konventionellen Einbau mit nach hinten öffnenden Türen vorgab.
Der große Hod-Rod mit der aufgesetzten Ansaugstutzen (Lufthutze) ist der
„Shining Baron“ bei ihm kam mir die Idee was wäre wenn man die Motive eines Hod Rod und eine stretch Limousine zusammen bringt, heraus kam ein Dragster artiges Fahrzeug mit 4 Türen was alles war aber kein Hod Rod, nach einer kleinen einkürzung der Karosserie kam dieses Monster zum Vorschein.
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/93266-1740009280.jpg)
Ich hoffe meine Ausführung zu dem Thema „Hod Rod“ hat euch gefallen und wenn nicht haben euch hoffentlich weniges die Bilder meiner Modelle zu gesagt. Im Zweifelsfall bleit mir nur noch allen viel Spaß beim Bauen zu wünschen, habt eine tolle Zeit mit euren LEGO ganz egal was ihr baut.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
PS.:
Fun-Fact! Es gab auch einen Lego Technik Hod-Rod der kein B-Modell war sondern das A-Modell er hatte die Set-Nummer 42022 wurde 2014 veröffentlicht und hatte den einprägsamen Namen „Hod Rod“.
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.