... so lautet der Name einer dilettantischen Doktorarbeit der Zoologie.
als Quellenangabe bezieht sich der Doktorand auf folgendes Buch:
(die Übersetzungs- und Rechtschreibfehler sind direkt aus der Arbeit übernommen
und sind auch auf die Frakturschrift der Quelle zurückzuführen)
Die wunderfame Fauna in London
Dr. hc* Syphonius
Uhlenfpiegel Verlag, Gchilda 1904
*= humoris causa
Als Auszug, aus dem verschollenen Buche, ist lediglich folgende Photographie angefügt:
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/268-1739734594.jpg)
Auf dieser Abbildung ist, in bewährter Nessie-Bildqualität, ein Exemplar zu sehen, welches gerade dabei ist seine Leibspeise, den Labour-case-wag, zu erbeuten.
In der modernen, britischen Zoologie benennt man dieses Tier inzwischen richtigerweise:
Westminster rattlesnake
(im folgenden Text mit WRS abgekürzt)
Sie ist inzwischen zu einem interessanten Studienobjekt geworden - und das aus mehreren Gründen:
In der Zoologie sind endemische Arten von besonderem Interesse.
Das Verbreitungsgebiet der WRS ist winzig und umfasst nur den Londoner Bezirk W1!
Des Weiteren sind Arten von Interesse, welche einem enormen, evolutionären Anpassungsdruck ausgesetzt sind.
Die Anpassung der, bis zu 2 Füßen** langen, Klapperschlange an ihre Umgebung ist ein herausragendes Beispiel!
**= ca. 60,96 cm
Und ganz besonders interessant ist die Anpassung an menschliche Lebensräume, mit ihren speziellen Herausforderungen im Wandel.
Die WRS hat keine Giftdrüsen und ist daher auf langsame Beute angewiesen. Vor 125 Jahren war das z.B. ein aus Bayern eingeschleppter Schädling, den die Londoner als Labour-case-wag kannten. Bei der Jagd auf seine Beute nutzte die WRS ihren Schwanz, um mit ihren Röhrenglocken aus Horn den 9-Uhr-Schlag des Elizabeth-Tower zu imitieren. So dachte der Labour-case-wag: "Ah, jetza is Brotzeit!" und entblößte seine warme, fleischige Seite, völlig ungeschützt, so daß die WRS zuschnappen konnte.
Doch die Art war stets dem Wandel der Zeiten ausgesetzt und viele Faktoren bedrohten diese seltene Tierart.
Zuerst kam die furchtbare Zeit der Fish & Chips, die zu vielen Lebensmittelvergiftungen unter den WRS führte.
Genauso schrecklich war auch die Zeit der Sandwiches und Lunchpakete. Mit Glück konnte die WRS noch ein paar Würstchen erbeuten.
Zum Glück erschienen danach die Hotdogs - und, mit dem Ende der 70er Jahre die goldene Ära des Fastfood und der Burger-Ketten.
Seitdem haben sich die Bestände wieder prächtig erholt. Der Viertelpfünder, Double- und Trible-Burger gehören heute zur bevorzugten Beute.
Hat die WRS einen Big Burger verschlungen, legt sie sich bis zu 14 Tage, zur Verdauung in ein Versteck. Einige benutzen hierzu die Kanalisation.
Das erfordert allerdings etwas Erfahrung und Geschick, denn die WRS muss den Burger oder Lcw zuerst durch das Kanalgitter bugsieren, bevor sie ihn verschlingt.
Die unerfahrenen, gefräßigen Vertreter ihrer Gattung passen danach nicht mehr durch die Gullis und müssen sich zur Verdauung im Hyde-Park verstecken,
welcher für diesen Zweck weit weniger geeignet ist, als sein Name vermuten lässt.
Mittlerweile ist es durch m moderne Fototechnik, mithilfe künstlicher Intelligenz, möglich geworden, die schlechte Originalaufnahme deutlich zu verbessern:
![[image]](https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/268-1739737755.jpg)
Ich denke, das Interesse an diesem seltenen Tier und dem Schutz dieser bedrohten Art, ist hiermit geweckt.
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe