Scubamarco
08.01.2025, 08:47

Bautechnik und Teil gesucht

Hallo,

kann mir jemand verraten wie die Bautechnik auf dem Bild funktioniert und was das für Teile sind?
Könnten das Henkel von Eimern sein? Sitzen die auf C-Clamps? Dafür sind sie doch aber zu eng, oder?
Danke für Eure Hilfe.

[image]


Gruß
Marco

to brick or not to brick


cimddwc
08.01.2025, 09:00

Als Antwort auf den Beitrag von Scubamarco

+2Re: Bautechnik und Teil gesucht

Hallo,

ich würde auf gestapelte Rollschuhe tippen.

Grüße,
Andreas



Monsieur Greenhorn , MTM gefällt das


Brixe
08.01.2025, 16:09

Als Antwort auf den Beitrag von Scubamarco

+2Re: Bautechnik und Teil gesucht

Hallo,

Scubamarco hat geschrieben:

Sitzen die auf C-Clamps?

Mal 'ne dumme Frage von einer, die schon seit 25 Jahren Afol ist: was zum Henker sind C-Clamps? Ich hab den Begriff schon ein Paar mal von Leuten aus der China-Klemmbausteinszene gehört, aber noch nie in Bezug auf LEGO.

Mit C-Clamp sind normalerweise Schraubzwingen gemeint, aber welches LEGO-Teil das ist kann ich mir nicht vorstellen. Bitte gerne mit BL-Nummer und Begriffserklärung, denn auch hier hat Tante Google nichts zu Lego passendes gefunden.

LG, Marion



Monteur , Pudie® gefällt das


Nopper
08.01.2025, 16:42

Als Antwort auf den Beitrag von Brixe

Re: Bautechnik und Teil gesucht

Der Clip wird als C-Clamp bezeichnet.

https://www.bricklink.com...ogitem.page?P=2555#T=C



Brixe
08.01.2025, 16:57

Als Antwort auf den Beitrag von Nopper

Editiert von
Brixe
08.01.2025, 16:58

+2Re: Bautechnik und Teil gesucht

Nopper hat geschrieben:

Der Clip wird als C-Clamp bezeichnet.

https://www.bricklink.com...ogitem.page?P=2555#T=C

OK, und von wem? Und was hat die Clipfliese mit einer Schraubzwinge zu tun?

Das Teil gibt es 36 Jahren und seit 1 Woche wird mir der Begriff plötzlich ständig um die Ohren gehauen. Scheint wohl die Erfindung von einem der vielen Klemmbaustein-Youtuber zu sein.



Andi , Pudie® gefällt das


Nopper
08.01.2025, 17:33

Als Antwort auf den Beitrag von Brixe

Re: Bautechnik und Teil gesucht

Brixe hat geschrieben:

OK, und von wem?

Von Leuten, die sich damit auskennen. Und Teile mit Clip als solche bennenen wollen.


Brixe hat geschrieben:
Und was hat die Clipfliese mit einer Schraubzwinge zu tun?

Weil die Form des Clips an eine Klammer/Zwinge erinnert?



Brixe
08.01.2025, 17:53

Als Antwort auf den Beitrag von Nopper

+4Re: Bautechnik und Teil gesucht

Nopper hat geschrieben:

Brixe hat geschrieben:
OK, und von wem?

Von Leuten, die sich damit auskennen. Und Teile mit Clip als solche bennenen wollen.

OK, da bin ich raus.

Brixe hat geschrieben:
Und was hat die Clipfliese mit einer Schraubzwinge zu tun?

Weil die Form des Clips an eine Klammer/Zwinge erinnert?

Also ein Sammelbegriff für 547 Teile. Sehr eindeutige Bezeichnung.


LG, von Einer, die sich nicht seit einem Vierteljahrhundert nicht auskennt.



Tagl , Ralf , Pudie® , Ben® gefällt das (4 Mitglieder)


Nopper
08.01.2025, 18:04

Als Antwort auf den Beitrag von Brixe

Re: Bautechnik und Teil gesucht

Brixe hat geschrieben:

Also ein Sammelbegriff für 547 Teile. Sehr eindeutige Bezeichnung.

Ich hab's mir nicht ausgedacht.



Larsvader
08.01.2025, 18:19

Als Antwort auf den Beitrag von Scubamarco

Re: Bautechnik und Teil gesucht

Diese Bezeichnung habe ich auch noch nie gehört!



Eisbär
08.01.2025, 18:38

Als Antwort auf den Beitrag von Brixe

Re: Bautechnik und Teil gesucht. Und: nachgemachte.

Brixe hat geschrieben:




LG, von Einer, die sich nicht seit einem Vierteljahrhundert nicht auskennt.


LIebe MArion!

Dascha mal ne wunderbare, bärenherzwärmende Formulierung!

Einer* mit Clip nach oben.

Gibbs in zwei Versionen, muß man (ich) sich der Mühe unterziehen, die auseinanderzusortieren? (Erst, wenn die Kiste(n) damit völlig ubärlaufen. Oder auslaufen -kippen. Sachte ich schon, wie oft meine Dose mit Piratensäbeln beim Umzug auskippte?)

Bei mich.a gibbs nur eine Negation, dafür aber schon seit mehr als wie die paar Jahre.

Mal übärlegen, wann ich wieder mit Lego anfing...so Anfang der 80'er. 19 achtziger, bevor wer fragt. ABär das Auskennen wird und wird nix.

*Ganz genau: flacher Einer... Normalhohe (redundant, daher kann man flach oben weglassen) Einer kenn ich nur mit Clip anner Seite, waagerecht u senkrecht. (Mal guck ich genau hin.)

Merke: Jede/r nennt seine/ihre Legos, wie er/sie will. (Solange alle sie benennen wie ich***...)

Neulich las ich woanders was von Steinen/Elementen mit richtigen Namen: dr Erling. Und n (normalen) Einer mit Nupsies rundum, aber den Namen hab ich schon wieder vergessen.

***Durch jeweils Zutreffendes zu ersetzen. Ne, Quatsch, benennnen sich nicht alle als ich?

Azmep, Lurp und so sind keine richtigen Namen, also Bärsonennamen.

Wat anners: MUß man die nachgemachten (die mit ohne Namen drauf) auseinandersortieren? Und wie?

Einglich bin ich sehr froh, daß ich die nicht alle weggeworfen hatte, bei Zunahme des Auskennens und genauem Blick taucht unter denen doch der eine oder andere Stein auf, der (vielleicht) doch Lego is...Mein allererster, unerkannter Modulexklotz entkam so dem Schicksal, entsorgt zu werden.

So, und wie hast Du und die anderen auf dem lütten Bildchen übärhaupt irgendetwas anderes als dunkelgrau erkannt?

Reinweiße Grüße
Mich.a



12 nachfolgende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen

Gesamter Thread: