Brixe hat geschrieben:
LG, von Einer, die sich nicht seit einem Vierteljahrhundert nicht auskennt.
LIebe MArion!
Dascha mal ne wunderbare, bärenherzwärmende Formulierung!
Einer* mit Clip nach oben.
Gibbs in zwei Versionen, muß man (ich) sich der Mühe unterziehen, die auseinanderzusortieren? (Erst, wenn die Kiste(n) damit völlig ubärlaufen. Oder auslaufen -kippen. Sachte ich schon, wie oft meine Dose mit Piratensäbeln beim Umzug auskippte?)
Bei mich.a gibbs nur eine Negation, dafür aber schon seit mehr als wie die paar Jahre.
Mal übärlegen, wann ich wieder mit Lego anfing...so Anfang der 80'er. 19 achtziger, bevor wer fragt. ABär das Auskennen wird und wird nix.
*Ganz genau: flacher Einer... Normalhohe (redundant, daher kann man flach oben weglassen) Einer kenn ich nur mit Clip anner Seite, waagerecht u senkrecht. (Mal guck ich genau hin.)
Merke: Jede/r nennt seine/ihre Legos, wie er/sie will. (Solange alle sie benennen wie ich***...)
Neulich las ich woanders was von Steinen/Elementen mit richtigen Namen: dr Erling. Und n (normalen) Einer mit Nupsies rundum, aber den Namen hab ich schon wieder vergessen.
***Durch jeweils Zutreffendes zu ersetzen. Ne, Quatsch, benennnen sich nicht alle als ich?
Azmep, Lurp und so sind keine richtigen Namen, also Bärsonennamen.
Wat anners: MUß man die nachgemachten (die mit ohne Namen drauf) auseinandersortieren? Und wie?
Einglich bin ich sehr froh, daß ich die nicht alle weggeworfen hatte, bei Zunahme des Auskennens und genauem Blick taucht unter denen doch der eine oder andere Stein auf, der (vielleicht) doch Lego is...Mein allererster, unerkannter Modulexklotz entkam so dem Schicksal, entsorgt zu werden.
So, und wie hast Du und die anderen auf dem lütten Bildchen übärhaupt irgendetwas anderes als dunkelgrau erkannt?
Reinweiße Grüße
Mich.a