Hallo Allerseits,
2001 bis 2003 erlebte ich die erste Saga von Bionicle mit und auch wenn es anders war als alles was Lego bisher auf den Markt gebracht hat, rette Seinerzeit diese Themenwelt nicht nur den Konzern sondern brachte uns auch in großer Zahl das nun in jeder Themenwelt zu findende Ballgelenk, das zuvor nur bei den RoboRaider (2000) und den Slizer (1999) Verwendung fand.
Die erste Bionicel Saga spielt auf der Insel Mata Nui und man begleitet die 6 Toa, Rot
Tahu Toa des Feuers mit der Maske Hau, Weiß
Kopaka Toa des Eis mit der Maske Akaku, Grün
Lewa Toa der Luft mit der Maske Miru, Blau
Gali die Toa des Wassers mit ihrer Maske Kaukau (
der einzige weiblich Charakter unter den ersten sechs Toa), Schwarz
Onua Toa der Erde mit der Maske Pakari und Braun
Pohatu der Toa des Stein mit der Maske Kakama. Jede Maske (Kanoie) verleit den Träger andere Fähigkeiten.
Im Laufe der Handlung verändern sich die 6 Toa Mata in Toa Nuva, in mein Tribut Modell erlebt der Toa Mata Tahu diese Transformation als Vision an einem Lava See. Die Figuren sind anders gebaut als sie es ursprünglich waren aber mit dem Ziel optisch den Figuren des Tahu (Mata) 8534 von 2001 und Tahu Nova 8572 von 2002 zu entsprechen. Die roten Spinnen sind Fikou einen einheimische Rahi Art. Rahi sind vergleichbar mit einem Wildtier in unserer Welt.
Wer nun neugierig im Bezug auf die Bionicle Themenwelt und Hintergründe ist den empfehle ich den den Stonewars Artikel von Tobias vom 9 Mai 2001 „Firmenretter und AFOL-Schreck: 20 Jahre LEGO Bionicle – Ein Rückblick“. Dort erfährt man auch was es mit den 1995 nicht realisierten „Cybots“ auf sich hat.
https://www.stonewars.de/wissenswertes/lego-bionicle-rueckblick/
Allen ein gutes und erfolgreiches Jahr mit viel Spaß mit und um Lego.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
PS.:
6 Toa sind anfangs die Protagonisten daher dieser Betrag zum 6. Januar des aktuellen Jahr
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.