Brickbuilder
31.12.2024, 14:26

+1Lego mit Star Trek-Lizenz (?)

Ufff.

https://www.gamestar.de/a...star-trek,3425157.html



Wenn Lego solche Sets rausbringt, dann bestimmt ab 250 bis 300 Euro aufwärts, mit Farbseuche und massenhaft Stickern.


Ich würde erwarten, dass sie eine Enterprise-D herausbringen; Zielgruppe: alte Säcke, die in Erinnerungen schwelgen.



Gedanken? Ideen?



martin8721 gefällt das


9 vorhergehende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen Beitragsbaum

Matze2903
01.01.2025, 13:13

Als Antwort auf den Beitrag von michzieg

Re: Lego mit Star Trek-Lizenz (?)

Wo ist deine Lizenz? *lach*

Schöne kleine Star Trek Modelle - gut gemacht.

LG Matthias


Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht


Luggi
01.01.2025, 13:46

Als Antwort auf den Beitrag von Matze2903

Re: Lego mit Star Trek-Lizenz (?)

Matze2903 hat geschrieben:

Das ist doch ein Bild mitten im Bau. Kommt es nicht darauf an, wie es fertig gebaut aussieht?

Wenn ich Farben haben will kaufe ich mir Einzelsteine, wenn ich ein Set kaufe, dann will ich das fertige Set haben.

Wenn rot unter einem grauen Star Wars Flieger rausschaut ist es kacke. Wenn man die Farben am fertigen Bau nicht sieht ist es mir egal.


Hier sieht man mehr als genug Farbseuche bei einem fertigen Modell:
*klick*



ThomaS
01.01.2025, 20:05

Als Antwort auf den Beitrag von Luggi

Editiert von
ThomaS
01.01.2025, 20:06

+6Re: Lego mit Star Trek-Lizenz (?)

Hi,

Luggi hat geschrieben:

Hier sieht man mehr als genug Farbseuche bei einem fertigen Modell:
*klick*



ich sehe da nix. Bild aus Deinem Link:

[image]




Das ist für mich ein typisches Regal- und Standmodell. Stellt sich keiner verkehrt herum auf dem Dach liegend ins Regal.
Man kann auch Probleme reinreden wo keine sind,

Gruß
ThomaS


Bilder.


Knicky , Dirk1313 , Matze2903 , doe , Ben® , tmctiger gefällt das (6 Mitglieder)


Luggi
01.01.2025, 20:23

Als Antwort auf den Beitrag von ThomaS

Re: Lego mit Star Trek-Lizenz (?)

ThomaS hat geschrieben:

Hi,

Luggi hat geschrieben:
Hier sieht man mehr als genug Farbseuche bei einem fertigen Modell:
*klick*



ich sehe da nix. Bild aus Deinem Link:

[image]




Das ist für mich ein typisches Regal- und Standmodell. Stellt sich keiner verkehrt herum auf dem Dach liegend ins Regal.
Man kann auch Probleme reinreden wo keine sind,

Gruß
ThomaS

Lese dir mal den gesamten Beitrag durch, da wird an mindestens zwei Stellen erwähnt, dass man Fehlfarben von oben erkennen kann, da es an einigen Stellen Spalte gibt, wo sie durchscheinen.
Und ich denke es gibt einige, die sich ein solches Modell in eine Vitrine mit Glasboden stellen, da stört der bunte Unterboden massiv.
In meinen Augen ist die Verwendung von gefühlt 163 unterschiedlichen Farbtönen zur besseren Erkennbarkeit in der Anleitung absoluter Quatsch. Man kann das a) dezenter machen und b) weniger verschiedene Farben verwenden. Und wie gesagt, in den sowieso schon super einfachen Anleitungen ist das komplett überflüssig. Das kommt übrigens, wenn man auf meinen Link klickt:

[image]



ThomaS
01.01.2025, 22:22

Als Antwort auf den Beitrag von Luggi

Re: Lego mit Star Trek-Lizenz (?)

Hi,

Luggi hat geschrieben:

In meinen Augen ist die Verwendung von (...) unterschiedlichen Farbtönen zur besseren Erkennbarkeit in der Anleitung absoluter Quatsch.
(...) Und wie gesagt, in den sowieso schon super einfachen Anleitungen ist das komplett überflüssig.


es gab hierzu schon verschiedene für mich nachvollziehbare Erklärungen von LEGO:

Wenn viele gleichfarbige Steine nebeneinander verbaut werden, kommt es auch bei den einfachen Anleitungen noch vielfach bei verschiedenen Leuten zu Baufehlern.
Hier werden Elemente verwechselt, falsch gesetzt und Teile nicht gefunden.
Vielleicht nicht bei den Bauprofis aus unseren Reihen, aber bei einigen anderen Käufern - wir Profis sind da in der Unterzahl.
Da sind viele dabei die nicht die Mega Bauerfahrung haben. Vielleicht hast Du mal eine Chance Leuten zuzuschauen die zum ersten Mal komplexere Modelle bauen. Man wundert sich über deren Bauprobleme.

Über diese Bauprobleme könnte LEGO hinwegsehen und sie als deren Problem ansehen. Tut LEGO aber nicht.
Die Anzahl dieser Personen ist so groß, dass das spürbare Auswirkungen auf den Service von LEGO hat: Kunden rufen an, Teile fehlen vermeintlich weil sie woanders falsch gesetzt wurden. Das kostet LEGO also richtig Geld und sorgt bei vielen Kunden für Frustrationen.
Es hat sich gezeigt dass das durch die sog. "Farbseuche" vermieden werden kann.

Aber es mag natürlich Leute geben, die den Porsche auf Glasböden so hoch im Regal stehen haben dass man darunter die farbigen Steine sieht wenn man hochschaut zum Modell.
Das ist dann doof, gebe ich zu :-)


Gruß
ThomaS


Bilder.


IngoAlthoefer
01.01.2025, 22:49

Als Antwort auf den Beitrag von ThomaS

Re: Lego mit Star Trek-Lizenz (?)

ThomaS hat geschrieben:

... Aber es mag natürlich Leute geben, die den Porsche
auf Glasböden so hoch im Regal stehen haben dass man
darunter die farbigen Steine sieht wenn man hochschaut
zum Modell...


Dafür sage ich nur den alten Tuner-Tipp:
"Tiefer legen, Leute, tiefer legen!"

VG, Ingo.


LEGO, was denn sonst.


Matze2903
01.01.2025, 23:21

Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer

Editiert von
Matze2903
01.01.2025, 23:50

+1Es kommt wie es kommt, oder auch nicht ......

In einer Rezension gehört das Innenleben angesprochen, und auch ob man vom Innenleben außen was sieht. Mit diesem Wisssen kann sich dann jeder ein Bild des Sets machen und entscheiden ob er es kauft oder nicht. Für die Besitzer einer Glasbodenvitrine sollte dann auch der Unterbau besprochen werden. Aber eine Rezension sollte wertfrei sein (das Fazit nicht unbedingt). Der Begriff Farbseuche ist das nicht.

Mich würde ja eine belastbare Umfrage interessieren, wieviel Leute sich durch die farbigen Teile des Innenlebens der LEGOsets gestört fühlen. Schweigt die Mehrheit dafür oder dagegen?

Mein Problem mit der "sogenannten Farbseuche" besteht nicht, würde es bestehen, würde ich mir das Set /die Sets nicht kaufen.



Ich freue mich, wenn ein LEGO® Set zum Thema Star Trek kommt. Kaufen werde ich es mir nicht, weil mich Star Trek noch weniger als Star Wars interessiert hat und und interessiert.


Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht


Monsieur Greenhorn gefällt das


voxel
02.01.2025, 02:24

Als Antwort auf den Beitrag von Matze2903

+1Re: Es kommt wie es kommt, oder auch nicht ......

Moinsen!

Matze2903 hat geschrieben:


Mein Problem mit der "sogenannten Farbseuche" besteht nicht, würde es bestehen, würde ich mir das Set /die Sets nicht kaufen.


Ich finde es bloed, wenn man bei ansonsten attraktiven Modellen die Farbseuche von aussen sieht. Und ja, ich habe eine Glasbodenvitrine
Nun ist mein Teilevorrat ausreichend, so dass ich bei aufbewahrenswerten Modellen die inkriminierenden Teile durch farblich unauffaelligere austausche.

Uebrigens leiden die Creator 3-in-1-Sets tw. auch an der Farbseuche. Dies liegt tw. in der Natur der Sache: Der Teilevorraut ist "auf Pass" auf die drei Modelle zugeschnitten, und im Innenleben der Modelle finden sich dann entsprechende Kompromisse.
Allerdings hatte ich mich bei "Creator 31133 Weißer Hase" dann doch gefragt, was das Tan da zu suchen hat - bei allen drei Modellen sticht Tan haesslich hervor, und die entsprechenden Teile gibt es auch in weiss. Aber gestoert hat es mich persoenlich dann nicht, weil das Set nach dem Aufbau ohnehin in den Teilevorrat gewandert ist.

Wie dem auch sei:
Ich bin bekennender Trekker und AFOL (nicht AFOB). Allerdings hatte ich mir dann doch mal eine NCC 1701-A von Bluebrixx genehmigt (die war aus der im Bluebrixx-Laden vorhandenen Kohorte am guenstigsten) und fand die jetzt nicht schlecht. Der Verzicht auf Aufkleber* gefaellt mir ausnehmend. Die Prints sind auch bei mehrteiligen Prints auf Pass.

Mal schauen, was LEGO mit der Lizenz so anstellt - ich warte definitiv die Rezensionen dazu ab und entscheide dann, ob ich das Teil haben muss.


*Bonus-Aufreger:
Die Dinger hasse ich wie die Pest - ich bekomme die trotz Nutzung von Tricks nie _exakt_ zentriert, und das nervt mich kolossal.
Aber das schafft LEGO mit seinen Prints manchmal auch nicht (s. etwa 10265 Ford Mustang GT, wo es besonders eklatant war).



martin8721 gefällt das


Matze2903
02.01.2025, 03:01

Als Antwort auf den Beitrag von voxel

Re: Es kommt wie es kommt, oder auch nicht ......

Wie hoch ist der Boden deiner Vitrine über Normalzimmerbodenhöhe?


Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht


IngoAlthoefer
02.01.2025, 04:07

Als Antwort auf den Beitrag von voxel

Re: Es kommt wie es kommt ... und wieder mal ein Wunsch

Lieber voxel,

voxel hat geschrieben:

... ja, ich habe eine Glasbodenvitrine
...
Wie dem auch sei:
Ich bin bekennender Trekker und AFOL (nicht AFOB). Allerdings
hatte ich mir dann doch mal eine NCC 1701-A von Bluebrixx genehmigt

die NCC 1701-A, also die einzig wahre Enterprise,
sieht ja ein bisschen aus wie ein abgefahrener CT.

Würdest Du Dir zutrauen, das Modell zu einem 3-in-1 zu erweitern,
wobei das erste Modell die Enterprise,
das dritte Modell ein CT
und
das zweite Modell ein futuristisches Zwischending zwischen
Enterprise und CT ist?

So etwas müsste gehen. Und wenn es nur einer schaffen
könnte, dann halt Du.

Die besten Wünsche für das neue Jahr,
Ingo.


LEGO, was denn sonst.


7 nachfolgende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen

Gesamter Thread: