Hallo,
Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen Forumsmitgliedern!
Heute zeige ich Euch ein neues MOC, welches in den letzten Wochen entstanden ist: Ein Karstadt Kaufhaus.
friccius , Matze2903 , Turez , Thomas52xxx , Monsieur Greenhorn , zenzis , Lubuego , Jojo , Legoviller , Larsvader , jwt3004 , Henriette , Andor , asper , boettch2 , westzipfler , Brixe , krzysztof_gebala , jopiek , Ben® , lostcontinent , Rauy (22 Mitglieder)
Moin Sebastian,
eine Frohes Neues Jahr wünsche ich.
Man lernt nie aus, ein Karstadt-Stein.
Von dem Gebäude, oder eher den weißen Flächen, bin ich etwas erschlagen.
Wie in Michaels Bild zu sehen, hätte ich mehr Glas bzw. Transparenz in der Fassade vermutet.
Hier würde dann für mich ein Panel 1x6x5 passen, ggf. sogar gedreht, zur Auflockerung der Struktur.
Dann wäre es im Karstadt fürs Shoppen natürlich hell, allerdings auch von außen das Sortiment einsehbar.
Ich habe mal auf BL geschaut, da sind Panele besser zu bekommen als der Stein.
Und es hat doch jemand glatt 1700 Stück gekauft und noch mal 1500.
Fürs helle Shoppen
Manfred
Ich lasse 9V-Eisenbahnen fahren; und jetzt auch 12V.
Hallo Sebastian,
wunderschön ist es geworden. Ich bin ein wenig neidisch, dass ich mich in meinem Maßstabskäfig gefangen halte und nicht so verniedlichend bauen kann, wie Du es tust. So viele wundervolle Details. Die Leitern als nicht ganz heruntergelassenen Jalousien. Das eingerichtete Restaurant und die Schaufenster. Selbst die "Architektenpetersilie" vor dem Gebäude hast Du nicht vergessen.
Viele Grüße
Thomas
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Hallo!
"Sehr hübsch" wäre übertrieben, das gibt das Vorbild nicht her. Aber sehr stilvoll, und somit sehr gut, dazu lasse ich mich hinreißen.
Passend sind auch die Blumenkübel in Waschbetonoptik. Und Blumen gehören ja in jedes Set, selbst wenn es ein MOC ist.
Tschüß
Jojo
Legobecker hat geschrieben:
Hallo Sebastian,
dein MOC ist für mich mal wieder eine Reise in meine Essener Kindheit- und Jugend.
Wie schöööönnnn! :-)
Zu dem KARSTART Stein muss ich allerdings meine Geschichte erzählen, um Klarheit in die Existenz zu bringen.
Ich habe Gary meine Geschichte vor vielen Jahren erzählt, die hier auch ggf. von Interesse ist?
Karstadt wurde 1881 gegründet und war die größte Warenhausgruppe in Deutschland, als sie 1920 die Althoff-Gruppe übernahm.
Die Althoff-Gruppe war ebenfalls eine sehr große Warenhausgruppe. Der Hauptsitz zog in meine Heimatstadt Essen, wo er, wie bekannt, als Galeria/Kartstadt-Kaufhof noch immer existiert.
Eine der besten Freundinnen meiner Eltern ist Maria Depiereux, die Tochter von Theodor Althoff, dem Gründer der Althoff-Gruppe.
Bis 1963 hießen alle Warenhäuser Althoff, aber 1963 änderten auch alle Warenhäuser der Althoff-Gruppe den Namen in Karstadt.
Soweit sich Maria heute erinnern kann (sie ist heute 85 oder 86 Jahre alt), wurde 1963 dieses kleine Set 210 anlässlich der Namensänderung von Althoff zu Karstadt als lokales Werbegeschenk an Geschäftskunden verschenkt.
Den bedruckten Stein gab es für alle Karstadt Kunden in dieser Zeit lose in der Spielzeugabteilung. Wie lange er ausgegeben wurde ist nicht bekannt. Ich denke mal, solange der Vorrat reichte.
Alles Gute für 2025 aus dem Museum
Sven
Hallo Michael,
michzieg hat geschrieben:
Hallo Manfred,
mcjw-s hat geschrieben: