Legobecker
01.01.2025, 11:55

Editiert von
Legobecker
01.01.2025, 17:09

+22Karstadt Kaufhaus

Hallo,


Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen Forumsmitgliedern!

Heute zeige ich Euch ein neues MOC, welches in den letzten Wochen entstanden ist: Ein Karstadt Kaufhaus.

[image]



Der 1x8-Stein mit dem Schriftzug KARSTADT war Ausgangspunkt für den Bau eines Kaufhauses. Der Stein stammt aus dem Set 210, wie Gary Istok vor vielen Jahren hier berichtet hat.

Stilistisch lehnt es sich an das schöne Horten-Kaufhaus von Thomas an. Um es farblich in die Zeit der 1970er Jahre zu bringen, habe ich mich bewusst für Altbraun als ergänzende Farbe zu Weiß und Blau entschieden, dazu noch Althellgrau.

Daher sind auch die Rahmen der großen Schaufenster im Erdgeschoss Altbraun (1x6x5-Fenster aus den Homemaker-Sets). Die Obergeschosse ragen zu allen Seiten weit über das Erdgeschoss hinaus. Dadurch ist die Schaufensterfront wettergeschützt und soll zum ausgiebigen Betrachten der ausgestellten Waren einladen. Leicht versetzt zur Mitte befindet sich dann der große Haupteingang. Darüber ist der KARSTADT-Reklameschriftzug. Er ist auf den Platz vor dem Kaufhaus ausgerichtet und markiert zusätzlich den Haupteingang.

Die Obergeschosse haben eine vollständig geschlossene, fensterlose Fassade. Durch ihre Proportion, die überdimensional gegenüber der benachbarten Bebauung ist, soll sie Größe ausstrahlen und dem Kunden das Gefühl eines Kaufhauses mit großer Warenmenge suggerieren. An den Gebäudeseiten, an denen sich jeweils eine Straße befindet, wird der KARSTADT-Schriftzug in vertikaler Ausrichtung adaptiert.

Abgeschlossen wird das Gebäude durch ein Staffelgeschoss. In diesem befindet sich - wie sollte es anders sein - ein Restaurant mit Panorama-Blick über die Stadt. Ein Raffstore am Fenster schützt vor blendendem Sonnenlicht.

Auf dem Dach ist ein weiteres Reklameschild mit dem Schriftzug, damit auch aus der Entfernung sichtbar wird: Hier ist KARSTADT!

[image]


[image]


[image]



Ich hoffe, das Modell gefällt Euch.

Danke für Eure Aufmerksamkeit!


Gruß,
Sebastian


Alle Modelle von Legobecker

Legobecker bei flickr


michzieg
01.01.2025, 12:30

Als Antwort auf den Beitrag von Legobecker

Re: Karstadt Kaufhaus

[image]


Hallo,
schönes Modell. Hat Ähnlichkeiten mit dem Karstadt Gebäude bei mir in Fulda.
Rechts ging es in einen Anbau in dem ein großes Restaurant war.
Am Nikolaustag kam immer mit dem Fensterputzer Aufzug vom Dach der Nikolaus und warf Bonbons.

LG Michael



mcjw-s
01.01.2025, 13:05

Als Antwort auf den Beitrag von Legobecker

Re: Karstadt Kaufhaus

Moin Sebastian,

eine Frohes Neues Jahr wünsche ich.

Man lernt nie aus, ein Karstadt-Stein.

Von dem Gebäude, oder eher den weißen Flächen, bin ich etwas erschlagen.
Wie in Michaels Bild zu sehen, hätte ich mehr Glas bzw. Transparenz in der Fassade vermutet.

Hier würde dann für mich ein Panel 1x6x5 passen, ggf. sogar gedreht, zur Auflockerung der Struktur.
Dann wäre es im Karstadt fürs Shoppen natürlich hell, allerdings auch von außen das Sortiment einsehbar.

Ich habe mal auf BL geschaut, da sind Panele besser zu bekommen als der Stein.
Und es hat doch jemand glatt 1700 Stück gekauft und noch mal 1500.

Fürs helle Shoppen
Manfred


Ich lasse 9V-Eisenbahnen fahren; und jetzt auch 12V.

[image]



10 Jahre SteinHanse - es geht immer weiter


Thomas52xxx
01.01.2025, 13:09

Als Antwort auf den Beitrag von Legobecker

Re: Karstadt Kaufhaus

Hallo Sebastian,
wunderschön ist es geworden. Ich bin ein wenig neidisch, dass ich mich in meinem Maßstabskäfig gefangen halte und nicht so verniedlichend bauen kann, wie Du es tust. So viele wundervolle Details. Die Leitern als nicht ganz heruntergelassenen Jalousien. Das eingerichtete Restaurant und die Schaufenster. Selbst die "Architektenpetersilie" vor dem Gebäude hast Du nicht vergessen.
Viele Grüße
Thomas


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


Jojo
01.01.2025, 19:57

Als Antwort auf den Beitrag von Legobecker

Re: Karstadt Kaufhaus

Hallo!

"Sehr hübsch" wäre übertrieben, das gibt das Vorbild nicht her. Aber sehr stilvoll, und somit sehr gut, dazu lasse ich mich hinreißen.
Passend sind auch die Blumenkübel in Waschbetonoptik. Und Blumen gehören ja in jedes Set, selbst wenn es ein MOC ist.


Tschüß
Jojo


[image]


Henriette
01.01.2025, 23:01

Als Antwort auf den Beitrag von Legobecker

Re: Karstadt Kaufhaus

Legobecker hat geschrieben:

Die Obergeschosse haben eine vollständig geschlossene, fensterlose Fassade.


Hallo Sebastian,

da erlaube ich mir doch eine Anmerkung, ggf. nur aus weiblicher Sicht
Es gab und gibt in den alten Häusern immer mindestens 1 Fenster in jeder Etage oder sogar Ecke. Gerne sehr versteckt z.B. hinter den Umkleidekabinen. Der Grund ist die künstliche Beleuchtung, die die Farben der Bekleidung leicht anders erscheinen lässt. Und so hatte und hat die modebewusste Frau immer die Möglichkeit, sich die Bekleidungsteile mit Unterstützung des Verkaufspersonals auch bei Tageslicht anzusehen.


Von dieser fast unsichtbaren Fassadenunterbrechung abgesehen fände ich eine leicht aufgelockerte Fläche auch besser, sei es durch Ecksteine oder mit Hilfe von Jumpern, um zeitlich im Rahmen zu bleiben.

Den Schaufensterüberbau habe ich schon öfter gesehen; das passt!

lg Henriette



Eisbär
02.01.2025, 15:24

Als Antwort auf den Beitrag von Henriette

Re: Karstadt Kaufhaus

Liebe Henriette!

Und so hatte und hat die modebewusste Frau immer die Möglichkeit, sich die Bekleidungsteile mit Unterstützung des Verkaufspersonals auch bei Tageslicht anzusehen.



Das sollte man auch für Legoläden einführen. Das Tageslicht, wg Gilb nicht immer, also zum mit den Legos hinzugehen.

Modische Grüße
Mich.a



westzipfler
02.01.2025, 18:00

Als Antwort auf den Beitrag von Legobecker

Re: Karstadt Kaufhaus - Die Geschichte zum bedruckten Stein

Hallo Sebastian,
dein MOC ist für mich mal wieder eine Reise in meine Essener Kindheit- und Jugend.
Wie schöööönnnn! :-)

Zu dem KARSTART Stein muss ich allerdings meine Geschichte erzählen, um Klarheit in die Existenz zu bringen.

Ich habe Gary meine Geschichte vor vielen Jahren erzählt, die hier auch ggf. von Interesse ist?
Karstadt wurde 1881 gegründet und war die größte Warenhausgruppe in Deutschland, als sie 1920 die Althoff-Gruppe übernahm.
Die Althoff-Gruppe war ebenfalls eine sehr große Warenhausgruppe. Der Hauptsitz zog in meine Heimatstadt Essen, wo er, wie bekannt, als Galeria/Kartstadt-Kaufhof noch immer existiert.

Eine der besten Freundinnen meiner Eltern ist Maria Depiereux, die Tochter von Theodor Althoff, dem Gründer der Althoff-Gruppe.
Bis 1963 hießen alle Warenhäuser Althoff, aber 1963 änderten auch alle Warenhäuser der Althoff-Gruppe den Namen in Karstadt.
Soweit sich Maria heute erinnern kann (sie ist heute 85 oder 86 Jahre alt), wurde 1963 dieses kleine Set 210 anlässlich der Namensänderung von Althoff zu Karstadt als lokales Werbegeschenk an Geschäftskunden verschenkt.
Den bedruckten Stein gab es für alle Karstadt Kunden in dieser Zeit lose in der Spielzeugabteilung. Wie lange er ausgegeben wurde ist nicht bekannt. Ich denke mal, solange der Vorrat reichte.

Alles Gute für 2025 aus dem Museum

Sven



Legobecker
05.01.2025, 19:22

Als Antwort auf den Beitrag von michzieg

Re: Karstadt Kaufhaus

Hallo Michael,

michzieg hat geschrieben:

schönes Modell. Hat Ähnlichkeiten mit dem Karstadt Gebäude bei mir in Fulda.
Rechts ging es in einen Anbau in dem ein großes Restaurant war.

Vielen Dank!
Naja, bis auf den Schriftzug sehe ich da leider wenig Ähnlichkeiten. Hier sind großflächige Glasfassaden zu sehen, die von innen mit nahezu Blickdichten Gardinen zugehangen sind. Trotzdem schönes Bild! Interessant auch, dass der Bau heute noch nahezu genauso aussieht. Nur die Gardinen sind verschwunden... Immerhin bleibt es als Galeria-Kaufhaus erhalten.

Gruß,
Sebastian


Alle Modelle von Legobecker

Legobecker bei flickr


Legobecker
05.01.2025, 19:33

Als Antwort auf den Beitrag von mcjw-s

Re: Karstadt Kaufhaus

Hallo Manfred,

mcjw-s hat geschrieben:

eine Frohes Neues Jahr wünsche ich.

Danke, gleichfalls!

mcjw-s hat geschrieben:
Von dem Gebäude, oder eher den weißen Flächen, bin ich etwas erschlagen.
Wie in Michaels Bild zu sehen, hätte ich mehr Glas bzw. Transparenz in der Fassade vermutet.

Hier würde dann für mich ein Panel 1x6x5 passen, ggf. sogar gedreht, zur Auflockerung der Struktur.
Dann wäre es im Karstadt fürs Shoppen natürlich hell, allerdings auch von außen das Sortiment einsehbar.

Bei der Fassade habe ich auch am meisten gegrübelt, ob Fensteröffnungen dabei sein sollten. Am Ende habe ich mich dann an den früheren Horten-Kaufhäusern orientiert. Diese hatten eine mit der bekannten Hortenkachel versehene Vorhangfassade. Dahinter befand sich i.d.R. mit wenigen Metern Abstand eine dunkel gestrichene Wand, in der auch ein paar funktionale Fenster waren.

mcjw-s hat geschrieben:
Ich habe mal auf BL geschaut, da sind Panele besser zu bekommen als der Stein.
Und es hat doch jemand glatt 1700 Stück gekauft und noch mal 1500.

Vielleicht baut Thomas nun ein weiteres Kaufhaus...

Gruß,
Sebastian


Alle Modelle von Legobecker

Legobecker bei flickr


6 nachfolgende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen

Gesamter Thread: