Monsieur Greenhorn
28.12.2024, 23:55

+20Space Baby Tales: LL-11 „Pathfinder“

Hallo Allerseits,

erneut möchte ich als bekennender Weltraum Baby-Fan ein Raumschiff für die Lego Babynauten vorstellen.

[image]



Die LL-11 "Pathfinder" ist ein sehr schnelles viersitziges Raumschiff mit hervorragenden Sensoren.

[image]



Es kann als wissenschaftliches Forschungsschiff, Aufklärungs-, Kurier- und Patrouillenschiff eingesetzt werden.

[image]



Raumschiffe dieser Art sind sehr langlebig und zuverlässig. Ihre zwei variablen Antriebsgondeln ermöglichen dem Schiff eine hervorragende Manövrierfähigkeit.

[image]



Das Modell ist auch Teil des gemeinsamen Lego Ideas Projekt von „Santheg“ und mir, der „Space Academy – Building 9“. Wer mehr sehen möchte dem würde ich empfehlen dort mal vorbei zu schauen; und „Support“ dort ist uns natürlich wenn es euch gefällt auch sehr willkommen. [ https://ideas.lego.com/pr...49c4-82bf-38969ab0a502 ]

[image]



Das Schöne an den Weltraum Baby Figuren ist das ein Raumschiff das nur für eine Minifigur geeignet ist so Platz für 4 Figuren bietet.

[image]



Ich wünsche allein eine schönes und erfolgreiches neues Jahr 2025 mit viel Spaß beim bauen und Spielen mit LEGO.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Schmalspurbastler
29.12.2024, 23:17

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Space Baby Tales: LL-11 „Pathfinder“

Hallo Christian,

ein tolles Design! Gefällt mir sehr gut.
Zwei Fragen: Sollen die kleinen transparent-hellblauen Elemente am Bug Manövriertriebwerke darstellen?
Gibt es an der Unterseite des Bugs Triebwerke, die den Bug quasi stützen, wenn die Triebwerksgondeln am Heck aufgestellt werden (denn ich vermute mal, diese Funktion dient vor allem Start und Landung, oder?)? So ein Konzept gab es ja bspw. bei den Valkyrie-Shuttles aus Avatar oder der Onyx Cinder aus StarWars - Skeleton Crew.

Ebenfalls alles Gute für das neue Jahr!

Viele Grüße,
Christoph



Monsieur Greenhorn
30.12.2024, 02:20

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Space Baby Tales: LL-11 „Pathfinder“

Schmalspurbastler hat geschrieben:

Hallo Christian,

ein tolles Design! Gefällt mir sehr gut.
Zwei Fragen: Sollen die kleinen transparent-hellblauen Elemente am Bug Manövriertriebwerke darstellen?
Gibt es an der Unterseite des Bugs Triebwerke, die den Bug quasi stützen, wenn die Triebwerksgondeln am Heck aufgestellt werden (denn ich vermute mal, diese Funktion dient vor allem Start und Landung, oder?)? So ein Konzept gab es ja bspw. bei den Valkyrie-Shuttles aus Avatar oder der Onyx Cinder aus StarWars - Skeleton Crew.

Ebenfalls alles Gute für das neue Jahr!

Viele Grüße,
Christoph


Hallo Christoph,

Vielen Dank, schön das dir mein kleines Raumschiff gefällt.

Das Designe des LL-11 ist sogar älter als die Weltraum Babys, ich habe 2022 das Modell digital geplant (damals noch für eine Minifigur) und mir 2023 die Steine besorgt bin aber erst 2024 zum Aufbau gekommen.

In meiner Vorstellung ist die Technologie des Raumschiffs soweit entwickelt dass es über ein Antigravitationsgenerator verfügt der ihm ein Problemloses starten und landen ermöglicht, die variable Triebwerkskonfiguration dient also nur der Optimierung der Manövrierfähigkeit.

Der Bereich unter dem Cockpit ist wie die Oberseite mit demselben Cockpit Element abgeschlossen, dort sind keine weiteren Triebwerke oder ein Fahrwerk untergebracht.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Gesamter Thread: