LLL!
Daß viele ihre PF-Züge auf 9 V Schienen betreiben, ischa nix Neues.
Andersrum ist seltener.*
Warum aber betreibt niemand (?) die nicht auf grauen, stromlosen Schienen? (IN der Annahme, die blauen seien den PF-Besitzern zu..zu...zu irgendetwas...unansehnlich?)
Machen die Riffel die Gummis kaputt?
Hat keiner mehr solche Schienen? (Außer mich.a)
Man kann ja sogar, mit Hilfe von Fliesen oder noch besser: 2x8x0,3, bei denen die lütten Stöpsel abgebrochen** sind, noch mehr Schwellen 'reinbauen, falls das realistischer wirkt.
*Gibt mich.abär Anlaß zur sicherlich überflüssigen Zusatzfrage: man kann doch einen 9V Motor mit Batterien betreiben?
**Und das sind sie ja öfter: Kein Geschrei nach Obsoleszenz, bitte. Die gegenüber normalen Nupsies verbesserte Stabilität macht es ja gerade, daß sie so oft abgebrochen sind.
Ungeschiente Grüße
Mich.a
Hallo,
Anscheinend wird hier von vielen fälschlicherweise angenommen, daß es nur in den USA/Nordamerika 110v~ Spannung gibt/gab.
Der LEGO Collectors Guide (der ist zwar seit 2011 nicht aktualisiert worden, hat aber für Sets davor immer noch seine Gültigkeit) gibt einen entscheidenden Hinweis:
Das Set 742 ist extrem selten ( sechs "Steine") und wurde nur in Europa verkauft.
Lego-Land
14.12.2024, 21:37
Als Antwort auf den Beitrag von Pudie®
Editiert von
Lego-Land
14.12.2024, 21:44
Pudie® hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Lego-Land hat geschrieben:
ThomaS gefällt das
dino hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Lego-Land hat geschrieben:
Lego-Land hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Ralf hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Die Stege sind nicht der einzige Unterschied...
Noch ein Rätsel?
Finde die Unterschiede:
Lieber Ralf!
Und der Rost?
Dünnes Öl, ggf. feines Schleifpapier.
Sollte man das Metall vor dem Einlagern nicht auch leicht ölen?
Es gibt doch auch so Papiertütchen mit so Trocknungskrümeln drin, die tue ich zu den Metallschienen inne Plastiktüte. (Apropos: PLastiktüten: diese verschließbaren sind zwar praktisch, nerven aber sehr: gehen nicht auf, wenn sie sollen, gehen nicht zu, bleiben nicht zu, reinschütten kann man nix ohne 4 Hände, mitunter nicht mal was rausschütten - ich bin für sowas nicht geeignet. Seufzer aus der Tiefe: wenn's nur das wäre. Tesafilm auch nich und das vor Weihnachten. Abär ich hab noch n büschen Baldrian. Vorher oder nachher?)
Noch wat anners: eben sah ich eine zerbrochene 9 V Weiche, das kurvige Stück fehlt. Kann man, wenn man hätte, eine kaputte Kurve drankleben (Hält mit Metallstift drunter etwas weniger schlecht), falls die Kurve gleich ist? Sonst dient sie als doppelte Gerade und Nervenkitzel.
Merke: je weniger man seine Legos benutzt (oder mit umzieht), je weniger gehen sie kaputt.
Heile Grüße
Mich.a