Legoviller
27.11.2024, 17:30

+19micropolis - Erweiterung Hafen Legoville

Hallo zusammen,

die Hafenbereichen von Legoville sind historisch gewachsen. Bei der letzten Ausstellung Ilmbricks habe ich Optimierungsbedarf gesehen. Insbesonders sollte der Transport kompakter möglich sein: maximale Modulgröße 32 x 64 Noppen für den Transport in Eurokisten sowie alle Gebäude abnehmbar.

Die Optimierung führte zum Umbau des Umschlags der Container; statt Kran für das Löschen des Schiffes werden jetzt Containerbrücken eingesetzt. Der Transport der Container im Terminal erfolgt mit Vancarriern. Der Reachstacker wurde übernommen. Zusätzlich zum Strassentransport besitzt das Terminal noch einen Gleisanschluss.
Dieser Hafenbereich wurde durch ein Tanklager ersetzt. das TMS "Patricia Essberger" diente als Vorbild für das Tankmotorschiff, dazu kommen Verladeeinrichtungen Schiene und Strasse sowie ein Verwaltungsgebäude.
Früher erfolgte der Transport mittels Schiff als Stückgut. Für das Handling waren Schuppen, Hafenkräne und Speicher erforderlich. Die vorhandenen Gebäude wurden in einem separaten Hafenbecken zusammengefasst.
Das verbleibende Hafenbecken erhält die Einrichtung zur Abfertigung der Inselfähre (nach Langeoog), die Anlegestelle für Hafenrundfahrt sowie ein Foschungsschiff mit Institusgebäude. Weiterhin befindet isch hier noch ein Getreidespeicher.

Als Einführung das Containerterminal:

[image]


Im folgender der Übersicht über den gesamten Hafen, dann die einzelnen Bereiche folgend:

[image]


Tanklager:

[image]

[image]

[image]


Containerterminal

[image]


[image]


[image]


[image]


Stückguthafen:

[image]


[image]


[image]


Bereich Fähren:

[image]


[image]


[image]



Weiterhin haben die Hurtigrutenschiffe einen Kaibereicherhalten, der an der Wasserstrasse liegt:

[image]


[image]


[image]


[image]



Und jetzt viel Spaß beim Betrachten der "Wimmelbilder".

Grüße
Wolfgang



Mitglieder, denen dieses MOC gefällt:

Monteur , cimddwc , Legobecker , vada , mcjw-s , Tilli , Andor , Ferdinand , grubaluk , zenzis , lawomy , Monsieur Greenhorn , PLAYLECOBRICKS , Turez , jjinspace , boettch2 , Diver2015 , Rauy , krzysztof_gebala (19 Mitglieder)

GELÖSCHT

Dieser Beitrag wurde gelöscht.


Legoviller
30.11.2024, 11:08

Als Antwort auf den Beitrag von Legoviller

Editiert von
Legoviller
30.11.2024, 11:10

Re: micropolis - Erweiterung Hafen Legoville

Hallo zusammen,

ich habe jetzt in den vergangenen Tagen mein LNG Terminal optimiert; das bedeutet eine Verkleinerung von 1,5 x 3,5 32er Platten auf 1 x 3,5 32er Platten. Auch dies Modul ist so ausgelegt, dass es am Rand platziert werden muss.
Das LNG Terminal besteht aus Anleger mit Verladearmen, Fackel, Flüssiggastanks, Verdamper und Kompressoren zur Einspeisung in das Leitungsnetz. Ergänzt werden diese technischen Einrichtungen durch Werkstatt und Verwaltungsgebäude.

[image]


[image]


[image]



Grüße
Wolfgang



Monsieur Greenhorn
30.11.2024, 12:19

Als Antwort auf den Beitrag von Legoviller

Re: micropolis - Erweiterung Hafen Legoville

Hallo Wolfgang,

jedes deiner Module ist ein Fest, die ganzen schönen Details und die authentische Anordnung machen deine Module zu etwas ganz besonderen, sehr beeindruckend.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Diver2015
02.12.2024, 12:06

Als Antwort auf den Beitrag von Legoviller

Re: micropolis - Erweiterung Hafen Legoville

Wow, gefällt mir sehr gut,
besonders der Teil der Containerbrücke und das Containerschiff.
Immer wieder erstaunlich wie detaliert in diesem Massstab gebaut werden kann, Respekt

gruß stefan



Gesamter Thread: