lostcontinent
11.11.2024, 18:01

+6Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Hallohalli,
ausgehend von meinem MOC will ich hier einfach einmal starten um eine Gemeinschaftsarbeit im vergrößerten Maßstab (6:1, passend zum Set 40649) anzuregen.

Nochmal kurz zur Idee:
Während ich das o.a. MOC gebaut habe, hat sich für mich recht schnell herausgestellt, dass größere Sets in dem Maßstab wegen des Teilebedarfs eigentlich nur in Gemeinschaftsarbeit zu bewältigen sind. Alleine in meinem MOC, das im Original (Set 6360) ca. 100 Teile -ohne Figuren- enthält sind bereits etwa 17000 Steine verbaut.

Auf der Bricking Bavaria 2024 hat im Pausenraum ein Tischnachbar das Westernset 365 aufgebaut, welches zufällig eines meiner Lieblingssets in meiner Kinderzeit war (und bis heute ist, ich hab's immer noch).
Ich hatte bereits vorher von der Idee einer LUG-übergreifenden "Upscale" Gemeinschaftsarbeit gesprochen, und Annette P. meinte spontan: wie wär's mit dem Westernset?

Das ist durchaus eine Möglichkeit und machbar ist das auf jeden Fall.

Grundsätzlich ist natürlich jedes Set aus den 70ern/80ern geeignet (willkürliche Eingrenzung meinerseits, danach kamen meine Dark Ages),
aber da das Upscale bauen durch die großen Figuren inspiriert wurde, sollten doch auch Figuren dabei sein, auch wenn sie keine Arme haben

Eigentlich sollte nur die Gesamtanzahl der zu bauenden Teile überschaubar sein.
Ich persönlich finde alle 3-stelligen 3xx Sets aus den 70ern mit Minifigs als Basis super.

Wie gesagt: die Idee war, das Westernset 365 umzusetzen.
Ich bin aber anderen Vorschlägen gegenüber durchaus offen, deshalb würde ich folgenden Weg für eine Upscale Gemeinschaftsarbeit anregen:

Wir klären hier jetzt erst einmal ab, ob diejenigen, die bisher ihren Willen für eine Mitarbeit bekundet haben,

- sich für die Umsetzung speziell des Sets 365 gemeldet haben
oder
- ob das Set an sich egal ist, weil die Lust am "großen" Bauen vorherrscht

Dann haben wir eine Basis und können anschließend weitermachen.


Ich habe mir bereits auf Brickset eine Liste von 25 Sets aus den Jahren 1974-1985 aus den Themen Town, Legoland und Space ermittelt, da sind sehr interessante Sachen dabei.


@Dirk1313: kann dann wie von Dir bereits vorgeschlagen eine Gruppe angelegt werden, zu der die Interessierten Zugang bekommen?
Dort könnten dann die Links auf gemeinsame Dokumente hinterlegt werden (Setlisten, Teilelisten, wer macht was etc).

Das wären jetzt soweit meine Vorschläge - wer so eine Zusammenarbeit schon einmal organisiert hat und eine bessere Vorgehensweise parat hat, gerne melden.

Sorry, das ist jetzt alles noch etwas wirr, aber so bin ich halt

Ich freu mich über Rückmeldungen,
vlG,
LoCo


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Dirk1313 , Matze2903 , Legobecker , Rauy , Andi , Navigation gefällt das (6 Mitglieder)


Dirk1313
11.11.2024, 18:14

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+1Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Link zur Gruppe: https://www.1000steine.de...pen/?gac=w&gid=132


Viele Grüße
Dirk - Mail

[image]


lostcontinent gefällt das


Matze2903
11.11.2024, 19:49

Als Antwort auf den Beitrag von Dirk1313

Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Mir ist das Set egal.


Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht


lostcontinent
12.11.2024, 16:31

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+1Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Nachtrag zur Klarstellung:

wie das Matze vorgemacht hat, sollen bitte alle, die sich beteiligen wollen, hier kundtun ob das zu bauende Set egal ist oder nicht
und sich auch unter dem von Dirk angegebenen Link für die Gruppe anmelden.
In der Gruppe wird dann alles weitere wie Vorgehensweise etc. diskutiert

vlG,
LoCo


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Dirk1313 gefällt das


Dirk1313
12.11.2024, 19:53

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

365 ist ok, wenn auch eigentlich nicht mein Thema, würde mich aber beteiligen.
Wenn ich an meine Kindheit zurück denke käme für mich das hier in Frage: 357

[image]


Viele Grüße
Dirk - Mail

[image]


ChrisLego
13.11.2024, 11:11

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+1Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

lostcontinent hat geschrieben:


Wie gesagt: die Idee war, das Westernset 365 umzusetzen.


Bei Set 365 wäre ich dabei. Ich habe mal die Gruppenaufnahme beantragt.



Dirk1313 gefällt das


friccius
13.11.2024, 17:12

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Hi Folks!

Ich bevorzuge Set 365.

Vie leG rüße
Andreas


Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.

[image]


Navigation
13.11.2024, 17:37

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Bin bei 365 auch dabei. Setze mir auch nen Cowboyhut beim Bauen auf.


Instagram | www.BRICK.art


ako66_
13.11.2024, 23:26

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Bin bei der 365 dabei. Es dürfte aber auch ein anderes sein, bin da nicht so festgelegt.



lostcontinent
14.11.2024, 16:49

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+2Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

OKiDoki,
ich würde mal sagen, dann ignorieren alle Beteiligten meine Umfrage und wir bauen das Set 365
vlG,
LoCo


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Dirk1313 , Navigation gefällt das


lostcontinent
14.11.2024, 17:51

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+1Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

Zum Set 365 habe ich mir natürlich bereits einige Gedanken gemacht.

Es sind viele "einfache" Steine dabei wie 1xN Bricks und einige größere Plates.
Diese im Upscale Maß zu bauen verlangt eine große Anzahl von 1x4er und 1x6er Bricks/Plates.

Wer von den Beteiligten diesbezüglich über größere Vorräte verfügt, diejenigen bitte ich einen Teil der "Massenware"
in unserer Teileliste entsprechend zu kennzeichnen, auch wenn es baulich keine Herausforderung ist.
Ich mache mich auch immer wieder daran.

Meine Idee ist, die Aufkleber an den Häusern zu snotten, ebenso die große Papp-Grundplatte.
Bei der Grundplatte hätte ich den Vorschlag, diese in mehreren Teilen zu bauen.
Für eine/n alleine dürften 3,3x2,9m schwer zu tragen sein, selbst wenn sie klappbar gebaut wird

Wie seht ihr das?

vlG,
Frank


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Legobecker gefällt das


lostcontinent
18.11.2024, 11:08

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

Editiert von
lostcontinent
18.11.2024, 11:09

+2Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

hier ein paar Gedanken zu den Bautechniken:

Es geht hier nicht darum das Ganze möglichst originalgetreu zu bauen, sondern der Betrachter muss erkennen können, was das im Original für ein Stein ist.
Außerdem sind natürlich die Kosten zu betrachten. Wenn ein Set 50 Steine des selben Typs beinhaltet, wird natürlich einfacher/günstiger gebaut als für einen einzelnen Stein.
Wer einen vergrößerten Stein für die Vitrine bauen möchte, geht natürlich anders an die Sache ran.

Hier erst einmal drei Varianten für einen 1x1 Rundstein:

[image]




1. ca. 2 EUR, 15 Bauteile:

[image]



2. ca. 3 EUR, 20 Bauteile

[image]



3. ca. 4 EUR, rechts viele Bauteile. Das Graue gibt's auch in schwarz

[image]




vlG,
LoCo


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Monsieur Greenhorn , Legobecker gefällt das


lostcontinent
19.11.2024, 08:28

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+1Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

und wegen Nachfrage ein Beispiel für die Bauweise von großen Platten, hier eine 6x12:

[image]



Ich verwende nur am Rand die gewünschte Farbe, in der Fläche alles was ich vorrätig habe / im Moment nicht brauche.

Ab einer Plattengröße von 2x4 baue ich wie im Bild zu sehen im 2x2 Raster Versteifungen ein.


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Legobecker gefällt das


lostcontinent
26.12.2024, 14:42

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+9Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

die letzten Wochen habe ich einige Teile vergrößert.
Die Verglasung der Fenster habe ich absichtlich so gewählt, weil die Gitterstruktur am wenigsten "unruhig" wirkt.
dabei gibt es zwei Varianten:
- Panels vertikal: billiger zu bauen (z.B. das rote Fenster mit 3 Noppen)
- Panels horizontal: weitaus gefälliger für das Auge - die Variante würde ich für ein Vitrinenmodell wählen (z.B. weißes Fenster rechts).
Der Unterschied ist verblüffend und am Bildschirm im CAD so nicht zu sehen.

Bei der großen Tür ist das Türblatt symmetrisch gebaut und kann wie das Original rechts oder links "eingehängt" werden.

Auch der Fensterladen ist symmetrisch und kann rechts oder links eingesetzt werden.
Leider habe ich bisher nur eine Fläche "geriffelt", die Rückseite nicht. Aber ich hab da schon eine Idee...

Die Anleitungen stelle ich nach und nach bei Rebrickable ein.

[image]



Ich hoffe es gefällt,
vlG,
LoCo


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Thomas52xxx , friccius , Thekla , Legobecker , Monsieur Greenhorn , Navigation , Tagl , mcjw-s , asper gefällt das (9 Mitglieder)


lostcontinent
27.12.2024, 17:54

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

+4Re: Upscale Thread oder: Zusammen etwas Großes bauen

und hier jetzt ein vergrößerter "Aufkleber" aus dem Western-Set 365
Ich habe natürlich mit dem einfachsten angefangen:

[image]




Eigentlich wollte ich das "A" auch noch glatt ohne Treppchen bauen, aber leider wollen die widerspenstigen Slopes 10 6x1 nicht so zusammenpassen wie ich das gerne hätte.

[image]



Laut meiner erstellten Bauanleitung sollte alles funktionieren, mal sehen wie weit ich heute noch komme.


Und hier meine erste Version, einfacher zu bauen:

[image]


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Dirk1313 , mcjw-s , Legobecker , Navigation gefällt das (4 Mitglieder)