Rauy hat geschrieben:
Das ist natürlich ganz großes Kino. Auf das Urheberrecht all jener, deren Bilder dem KI-Schlund zu fressen gegeben wurden und die dann wieder hervor gewürgt werden, wird fleißig gesc...pfiffen. Aber wenn es um große Medienfranchises geht, wird man schnell ganz vorsichtig. Mit der Multimilliardärin von der Insel möchte man es sich dann doch nicht verscherzen.
Hmmmmm... das hat nichts mehr mit irgendwelchen Multimilliadären oder sonst was zu tun.
Als Internet-Nutzer der ersten Stunde (schon mit dem C64 und Akustikkoppler unterwegs gewesen ^^) war klar: "Was im Netz ist, wird geteilt". Und das war irgendwie damals auch Sinn der ganzen Sache. Wissen und Informationen teilen, damit andere damit weiterarbeiten und dieses Wissen noch weiter verbreiten und mit deren Wissen anreichern können. Unabhängig der Herkunft, der Ethnie, irgendwelchen Grenzen, Wissen oder sonst etwas.
Irgendwann in den letzten ~40 Jahren ist diese Ideologie verloren gegangen, hat Abmahnanwälte großgezogen und jeder, der ein Bild seiner in die Keramik gesetzte Wurst ins Internet stellt ist plötzlich der Meinung, dass dieses Bild eine Schöpfungshöhe erreicht hat mit der man wegen Urheberrecht klagen könnte.
Als Kind der ersten Stunde hab ich meinen Kindern auch von Anfang an erklärt, was passieren kann (und dummerweise auch wird), wenn sie irgendwas ins Netz stellen. Mit Aufkommen von Social Networks und Clouds, hab ich denen erklärt, was sie damit für Risiken eingehen und wo sie die Einstellungen in ihren Smartphones entsprechend anpassen sollten und müssen.
Aber es wird denen doch auch jeden Tag irgendwo gezeigt, wie viel Geld man mit eigentlich nichts tun einklagen kann. "Uih, da hat ein Streamer ein Bild von mir gezeigt" -> Direkt mal eine Klage, gibt Schadensersatz. "Hat der in dem Video gerade echt meinen braunen '3D-Druck' in Porzellan-Schüssel' gezeigt?" -> Urheberrechtsverletzung.
Und das schöne ist, die EU spielt da schön mit. Oder wegen was werden beim angebissenen Apfel die KI-Funktionen im letzten Update bei uns nicht mit eingespielt?
Dabei gilt nach wie vor die erste, allgemeine und noch heute gültige Regel, die JEDER mit nur wenigen Klicks/Touchs ausschalten kann und sich vermeiden lässt: "Willst du nicht, dass es andere verwenden, dann teile es nicht online!"
Aus dem Grund stelle ich in 99% aller Fälle meine Bilder/Musikstücke entweder gar nicht ins Netz und wenn, dann unter freier Lizenz mit dem Wunsch, dass man mich unter dem entsprechendem "Künstlername" nennt. Ich käme allerdings auch nicht auf die Idee sofort deswegen zum Anwalt zu rennen. Ich verdiene mir mein Geld dann doch lieber auf ehrliche und harte Weise. Und das 1% von dem ich nicht will, ist halt einzig und alleine bei mir zu erwerben. Und wer weiß, vllt. sind die Rechte an diesem 1% irgendwann mal so viel Wert, dass meine Urenkel sie veräußern können und sich ein schönes Leben davon machen können.
OK, war nun etwas zu OT. Sry.
LG aus dem wunderschönen (Ost-)Allgäu
Euer Chris.
-----------------------------------------------------
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages
-----------------------------------------------------