Hey Leute,
eigentlich bin ich gar kein Freund davon Modelle zu verkleben, aber wie das Schicksal es wollte muss ich nun ein Modell verkleben.
Kann mir einer etwas empfhelen, ich habe mal gehört, dass so ein Legokleber in Holland gibt und in Deutschland verboten ist, aber mehr weiss ich nicht.
VG, Colognebrick
EDIT:
Danke für die ganzen Rückmeldung ich habe meinen Auftraggeber auch wieder von dieser doofen Idee wegbekommen alleine schon der gesundheiliche Aspekt bei 18.000 Elementen sehe ich da für mich keinen Vorteil.
Hi Eugen,
ich nahm damals, als ich ein Modell für das Archäologische Museum in Hamburg kleben mußte, UHU Plast Spezial. Der löst die ABS-Oberfläche an. Stinkt aber fürchterlich und sollte nur bei guter Lüftung benutzt werden.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Colognebrick gefällt das
Colognebrick hat geschrieben:
Gruß
Marco
to brick or not to brick
Wenn es mal ein paar Teile zu "fixieren" gibt, nehme ich den Tamiya ABC-Cement. Allerdings verklebe ich keine Modelle, sondern allenfalls einzelne Teile die sich im Ausstellungsbetrieb mehrfach gelöst haben.
Cheffe verwendet AFAIK irgend ein Lösungsmittel, dass nur unter Auflagen zu kaufen gibt und unter einer Abzugshaube verarbeitet werden muss. Das Zeug wirst Du suchen. Ich wäre zurückhaltend, hier nicht frei verkäufliches aus dem Ausland einzuführen und zu verarbeiten. Da kann es wahrscheinlich empfindlichen Ärger geben. Gerade wenn etwas verkauft werden soll, Du also ganz klar kommerziell handelst.
Ansonsten: Eine Suche nach "ABS kleben" wird Dir weitere Mittelchen aufzeigen.
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Colognebrick gefällt das
Colognebrick hat geschrieben:
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.
Wenn du es wirklich dauerhaft verbinden willst, dann musst du einen Klebstoff nehmen, der die Oberfläche anschmilzt. Ich bin Laie, vielleicht verwende ich die falschen Begriffe aber egal ...... Ich habe mal das Kleben zum Spaß ausprobiert. Ich bin zum Baumarkt meines Mißtrauens mit dem orangen Biber gegangen und habe die Klebstoffwand durchgeschaut. Auf den Klebern ist /war genau beschrieben wofür die Kleber sind und wie das geschieht. Ich habe mir einen ausgesucht und geklebt. Hat bombe gefunkt. Einziges Problem, du siehst jeden kleinsten Troipfen, der auf die sichtbaren Teile tropft. Also versuche es vorher mit alten kaputten Steinen.
LG MAtthias
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Colognebrick gefällt das