voxel
21.07.2024, 03:24

Editiert von
voxel
21.07.2024, 23:51

+37Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Moin allerseits!

Der Mosaik-Elementetrenner ist zu fett und passt nicht in einen normalen Kernspin- bzw. Magnetresonanztomographen (ugs.: die "Roehre").
Das macht aber nichts - denn es gibt sog. Offene MRT-Scanner. "Offen" bedeutet hierbei, dass das System zu vier Seiten hin offen ist.
Der Vorteil solcher Systeme ist, dass sie sich fuer Kinder, aengstliche Patienten oder aber eben fette Elementetrenner eignen.
Ein Nachteil ist, dass Offene MRTs i.a. eine geringere Feldstaerke haben, weshalb die Untersuchungen dann etwas laenger dauern.

Doch nun seht selbst:

Gesamtansicht

Links ist der Scanraum mit dem Offenen MRT-Scanner, in der Mitte der Bedienraum und rechts der Wartebereich.
Bevville-Figuren stellen das Personal und die Klientel (abgesehen vom fetten Elementetrenner).

[image]




MRT-Raum

Der Elementetrenner wird gerade gescannt.
Der MRT-Scanner ist einem realen System, dem Fuji Aperto Lucent Plus, nachempfunden.

[image]




Bedienraum

Diesen Raum muesste man wegen Ueberfuellung fast schliessen: Eine Medizinische Technologin fuer Radiologie (MTR) scannt den Elementetrenner, waehrend ein Radiologe im gleichen Raum befundet (ja, hat er denn kein Arztzimmer???). Ein Pfleger bringt bereits die naechste Patientin.

[image]




Wartebereich

Hier gibt es neben den ueblichen Zeitschriften einen Spielbereich fuer die lieben Kleinen: Eine Auswahl an Spielzeugtieren kann in einem kleinen Scannermodell untersucht werden.

[image]




Weiteres

Nach dem Elementetrenner ist das Maedchen an der Reihe.
Eine weitere MTR (Schichtwechsel!) positioniert die kleine Patientin im Scanner ...

[image]




... untersucht sie ...

[image]




... und holt sie wieder aus dem Scanner.

[image]




Bemerkung
Die Wanddekoration mit den Viertelkreis-Fliesen im 1x2x5-Blockstein im Warteraum ist inspiriert durch Ninjago City. Allerdings hat mich bei der urspruenglichen Variante (die ich auch schon mal in einem MOC benutzt hatte) genervt, dass diese nicht "transportsicher" ist - die 1x1-Rundfliesen koennen innerhalb des Blocksteines durch die Gegend purzeln. Mit den Viertelkreisen schafft man eine stabile Loesung, die auch das Herumschleppen mit den Oeffis ueberlebt. Allerdings kann man dann den Blockstein nicht auf Noppen setzen, sondern muss darunter eine Fliese verbauen; ich habe dafuer eine 1x4er Fliese/Platte mit Ecknoppen benutzt.

Etwas "Technobabble"
Offene MRTs sind meist Permanentmagneten. Oben und unten befinden sich bei dem gezeigten System die Polschuhe.
Normale MRTs (die "Roehren"-Scanner) verfuegen ueber einen supraleitenden Magneten, der mithilfe von fluessigem Helium gekuehlt wird. Dies muss bei den meisten Systemen regelmaessig nachgefuellt werden, weil es nach und nach "verkocht". Inzwischen gibt es heliumsparsame Scanner.
Dennoch haben offene MRTs die oben genannten Vorteile.

EDIT: Typos verklappt, Technobabble hinzugefuegt



5 vorhergehende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen Beitragsbaum

Monsieur Greenhorn
27.07.2024, 16:24

Als Antwort auf den Beitrag von dino

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

dino hat geschrieben:



ist dieses Set von dir?



Hallo Werner,

hier der Link zur offiziellen Lego Seite, das Set wurde an medizinische Einrichtungen verschenkt um Kindern Spielerisch den Ablauf des Gerät erklären zu können.

https://www.lego.com/en-u...oundation-donation-mri

Offiziell ging es nie in den Verkauf, anders als die LEGO Braille-Steine Sets die auch zunächst ausschlich verschenkt worden sind bevor sie diese Jahr auch käuflich zu erwerben waren.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


dino
27.07.2024, 17:30

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Editiert von
dino
27.07.2024, 17:30

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:

dino hat geschrieben:


ist dieses Set von dir?



Hallo Werner,

hier der Link zur offiziellen Lego Seite, das Set wurde an medizinische Einrichtungen verschenkt um Kindern Spielerisch den Ablauf des Gerät erklären zu können.

https://www.lego.com/en-u...oundation-donation-mri

Offiziell ging es nie in den Verkauf, anders als die LEGO Braille-Steine Sets die auch zunächst ausschlich verschenkt worden sind bevor sie diese Jahr auch käuflich zu erwerben waren.

Mit freundlichen Grüßen
Christian



Danke für den Link, allerdings hatte sich das für mich schon im SortLUG-Chat heute vormittag geklärt. Als ich das Set sah, kam mir das MOC von voxel aus dem Jahr 2021 in den Sinn.

[image]



Monsieur Greenhorn
27.07.2024, 18:58

Als Antwort auf den Beitrag von dino

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

dino hat geschrieben:


Danke für den Link, allerdings hatte sich das für mich schon im SortLUG-Chat heute vormittag geklärt. Als ich das Set sah, kam mir das MOC von voxel aus dem Jahr 2021 in den Sinn.


Hallo Werner,

Das Lego Modell kann man aufklappen und da ist ein Technik Drehteller drin - ich würde sagen die reale Vorlage war sicher identisch da die Geräte ja meist auch ähnlich aus sehen (wir haben auch eins auf der Arbeit) aber sie sind wohl unabhängig voneinander entstanden - ich hätte gerne mal die Bauanleitung zu dem Set 400041 durch geblättert, nur aus reiner Neugier. Weiß den jemand wo man die einsehen kann, Lego selbst Teilt sie leider nicht?

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


voxel
28.07.2024, 02:22

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Moinsen!

dino hat geschrieben:

Hallo voxel,

ist dieses Set von dir?



Noe.
Ich frickele aus Spass an der Freud' alleine vor mich hin
Hierbau versuche ich, moeglichst realistisch zu bauen.

Das offizielle LEGO-Modell skaliert nicht - der Scanner ist fuer Minifigs deutlich zu gross.
Aber fuer die Zielgruppe ist das sicherlich irrelevant.

Es gibt noch einen weiteren Kritikpunkt:

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:

Das Lego Modell kann man aufklappen und da ist ein Technik Drehteller drin - ich würde sagen die reale Vorlage war sicher identisch da die Geräte ja meist auch ähnlich aus sehen [...]


Beim MRT-Modell gehoert kein solcher Drehteller verbaut: Innerhalb des MRTs dreht sich (abgesehen von den Protonen im Magnetfeld, aber den "Technobabble" zur Funktionsweise der Magnetesonanztomographie lasse ich hier jetzt mal stecken ) ueberhaupt nichts, auch wenn es manche Scifi-Filme glauben machen.

Siehe hier:
https://resources.wfsahq....tic-resonance-imaging/
(Bitte zum Bild "MRI Scanner Cutaway" scrollen - hier sieht man, dass es keine drehbaren Komponenten gibt).

Der Drehteller repraesentiert vielmehr eine Roentgenroehre mit gegenueberliegendem Detektorkranz, wie man sie im CT-Scanner vorfindet.
Siehe auch diese schematische Darstellung:
https://www.researchgate....CT-system_fig8_7249041

Keine Ahnung, wer sich das Modell aus den Fingern gesogen hat und von wem er dazu beraten wurde.

Aber auch hier gilt, dass das fuer Kinder letzten Endes irrelevant ist. Die erfreuen sich (hoffentlich) an dem Modell, und das ist auch gut so.



dino
28.07.2024, 09:26

Als Antwort auf den Beitrag von voxel

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Hallo,

voxel hat geschrieben:


Keine Ahnung, wer sich das Modell aus den Fingern gesogen hat und von wem er dazu beraten wurde.


der Designer heißt Rok Zgalin Kobe und ist Senior Designer.

Gruß
Werner



voxel
29.07.2024, 00:24

Als Antwort auf den Beitrag von dino

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Moinsen!

dino hat geschrieben:


der Designer heißt Rok Zgalin Kobe und ist Senior Designer.


Danke.
An sich sind seine Sets ja ganz ordentlich (ich habe jetzt mal nachgelesen. Was LEGO-Personalien anbetrifft, stecke ich nicht so tief in der Materie drin).
ABer mein Spezial-Interesse ist auch zugegebenermassen ganz schoen nerdig



Monsieur Greenhorn
07.08.2024, 02:54

Als Antwort auf den Beitrag von voxel

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Hallo Dirk,

herzlichen Glückwunsch zum 3. Sieger MOC des Monats Juni.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Legobecker
07.08.2024, 12:10

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Moin Christian,

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:

Hallo Dirk,

herzlichen Glückwunsch zum 3. Sieger MOC des Monats Juni.


1. Alexander
2. Juli


Gruß,
Sebastian


Alle Modelle von Legobecker

Legobecker bei flickr


Monsieur Greenhorn
07.08.2024, 12:19

Als Antwort auf den Beitrag von Legobecker

Editiert von
Monsieur Greenhorn
07.08.2024, 12:22

Re: Offener MRT-Scanner mit Bedienraum und Wartebereich - Miniland Scale

Legobecker hat geschrieben:

Moin Christian,

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:
Hallo Dirk,

herzlichen Glückwunsch zum 3. Sieger MOC des Monats Juni.


1. Alexander
2. Juli


Gruß,
Sebastian


HaHa - Ja - du hast recht Sebastian ...

2-Versuch:

Hallo voxel,

herzlichen Glückwunsch zum 3. Sieger MOC des Monats Juli.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


voxel
07.08.2024, 23:34

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Vielen Dank :-) (ohne Text)



Gesamter Thread: