Hallo,
der Gründer und Eigentümer von Brickshelf, Kevin Loch, ist Anfang der Woche verstorben.
Gruß
Werner
Hallo Werner,
danke für das Überbringen dieser sehr traurigen Nachricht. (Warum im Off-Topic-Bereich?)
Brickshelf mag zwar etwas antiquiert aussehen, aber die Seite ist ein unglaublicher Schatz an Bildern von Veranstaltungen, Sets, MOCs und vielem mehr aus den frühen AFOL-Zeiten im Internet. Auch in alten Forenbeiträgen (hier, oder z.B. bei Eurobricks) sind oft Bilder von Brickshelf eingebunden, und meist sind es die einzigen Bilder, die auch nach vielen Jahren noch korrekt angezeigt werden, weil sich die Links nie verändert haben. Ich hoffe sehr, dass die Seite weiterhin online bleibt.
Grüße
Jonas
mcjw-s , Thekla , Brixe , Legobecker , Pudie® , JuL , Henriette , Thomas52xxx , Ben® gefällt das (9 Mitglieder)
Matze2903
22.06.2024, 12:23
Als Antwort auf den Beitrag von dino
Editiert von
Matze2903
22.06.2024, 12:53
Hallo Dino!
Danke für diese Mitteilung.
Ich kannte /kenne Kevin Loch nicht, aber als ich AFOL war, war brickshef eine vielbenutzte Seite,, auf der ich auch gerne in meine Vor AFOLzeit schaute. Moc Pages kam und ging, flickr wurde kostenpflichtig, ich stellte Bilder auf AFol.lu, bei 1000steine ein, konstant war das nicht wirklich Und dann ging brickshelf langsam so in Vegressenheit. Kaum bis niemand stellt(e) seine aktuellen Bilder mehr auf brickshelf, flickr hatte ihr den Rang abgelaufen. Erst nach turez Kommentar schaute ich wieder hin, gab zum Spaß Fanwelt ein und ja ... es war eine Zeitreise zurück in meine Startzeit als AFOL. Richtig ergreifend.
Es ist immer traurig wenn ein Mensch stirbt. Hoffen wir, das sein Vermächtnis für die Nachwelt erhalten bleibt. Werde jetzt jeden Tag ein bissle dort rumschauen, bei Vweranstaltungen wo ich war, bei Unbekannten Veranstaltungen, Sammlungen etc. Hier finde ich auch das berühmte Eichhörnchen, glaube ich .
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht