Brickmil
04.05.2024, 19:48

+4Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Hi,

da ich bereits ein paar Fahrzeuge vorgestellt habe, dachte ich mir Mal, es wird Zeit für die Gerätschaften der Feuerwehr. Diese nutze ich meistens, um einen Einsatz möglichst realistisch darzustellen. Hier gibt es nun die Bilder mit einer kurzen Erklärung:

[image]


ein Löschangriff mit C-Rohr und Wasserwerfer (Wasserentnahme aus offenem Gewässer)

[image]


die Schläuche, bestehend aus einer Kupplung (4073 und 85861) und dem eigentlichem Schlauch (Schnürsenkel, Durchmesser 3mm)
neongelber Schlauch= C-Schlauch; weißer Schlauch= B-Schlauch

[image]


Geräte zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern (Pumpen, Schläuche, Saugkörbe, "Verbindungsstücke")

[image]


von oben nach unten, von links nach rechts: mobiler Wasserwerfer, Standrohr, Unterflurhydrantenschlüssel, C-Hohlstrahlrohr, B- bzw. C-Mehrzweckstrahlrohr, Sammelstück, Verteiler, Zumischer, Schaumrohr

[image]


verschiedene Westen, wie Grüppenführer (GF), Zugführer (ZF), Führungsassistent (FüAs), Leitender Notarzt (LNA) oder Atemschutzüberwachung (ASÜ)

[image]


verschiedene Rollwagen (im Vordergrund die für die Atemschutzwerkstatt -> verlastet auf GW-G )

[image]


Rettungssatz, welcher bald einheitlich eingeführt wird (deshalb kein reales Bild)

Das war's auch schon wieder .
Ideen, Verbesserungsvorschläge oder Ähnliches sind erwünscht.
Die Realität tritt zugunsten der Bespielbarkeit zurück.

Ein Steinemangel ist völlig natürlich.



Mitglieder, denen dieses MOC gefällt:

Legobecker, Farnheim, JuL, krzysztof_gebala

Farnheim
06.05.2024, 10:02

Als Antwort auf den Beitrag von Brickmil

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Hallo,

ein ordentliches Sammelsurium an Ausrüstungsgegenständen präsentierst Du da. Details sind auch in unserem "blockigen" Hobby sehr wichtig für eine ordnungsgemäße Wiedergabetreue. Mir gefallen besonders die wasserführenden Armaturen etc. Die Schläuche aus Schnürsenkeln anzufertigen finde ich durchaus akzeptabel, da es von Lego nicht vergleichbares gibt, das einem wirklichkeitsgetreuen Schlauchdurchmesser einigermaßen nahe kommt. Optimierungsbedarf hätten m. E. allerdings die handbeschriebenen Westen, die vllt. am Computer erstellt noch etwas mehr Realismus besitzen könnten.

Viele Grüße,
Maik


[image]

EBM-Lounge Berlin 2025


Brickmil
06.05.2024, 13:07

Als Antwort auf den Beitrag von Farnheim

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Danke für dein Feedback!

An die Westen hätte ich mich als nächstes gesetzt .
Würdest du mir ein Programm zum Erstellen/Designen empfehlen?



Farnheim
06.05.2024, 13:23

Als Antwort auf den Beitrag von Brickmil

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Nun ja, aus beruflichen Gründen arbeite ich mit den Programmen, die die Crative Cloud bietet. Ich möchte sie Dir nicht uneingeschränkt empfehlen, da sie auf Dauer nicht kostenlos zu nutzen sind (nach Ablauf der Testphase). Aber, soweit ich mich erinnere, gibt es die alte Creative Suite CS2 als kostenlosen Download bei Adobe. Die Suite ich aber ein mächtiges Werkzeug, dass vor allem die Platzhirsche Photoshop, Illustrator und InDesign mitbringt. In diese Programme muss man sich allerdings z. T. ordentlich reinfuchsen. Alternative Programme für den "Hausgebrauch" kenne ich leider nicht.

Viele Grüße,
Maik


[image]

EBM-Lounge Berlin 2025


Thomas52xxx
06.05.2024, 16:01

Als Antwort auf den Beitrag von Farnheim

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Auf der verlinkten Seite wirst Du mit einem Kasten

Hinweis

Wie Adobe auf seiner Website mitteilt, dürfen die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern ausschließlich von Kunden verwendet werden, die die Software rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen möchten. Ein Download der Software sowie die Nutzung der Seriennummern durch Personen, die CS2 oder Acrobat 7 in der Vergangenheit weder von Adobe direkt noch einem autorisierten Händler erworben haben, ist nicht gestattet und stellt eine Verletzung von Adobe’s Urheberrechten dar.

begrüßt. Leider keine Alternative.

Ich persönlich setzte die Software von Affinity ein. Diese scheint funktional auf Augenhöhe mit Adobe zu sein und bietet weiter einen Kauf an. Regelmäßig gibt es Aktionen mit deutlichen Rabatten. Bei Interesse den Newsletter abonnieren. Ich habe seinerzeit mein ich 75€ "für alles" bezahlt.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


FreudenreichesKlemmbausteinchen
07.05.2024, 12:38

Als Antwort auf den Beitrag von Brickmil

Editiert von
FreudenreichesKlemmbausteinchen
07.05.2024, 12:41

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Rein aus beruflicher Erfahrung (Grafikdesigner) würde ich auch zu Adobe raten, aber wenn es rein ein Hobby ist, eher nicht.

Als ich noch zu Schulzeiten Decals gemacht habe, hat mir Paint allerdings vollkommen ausgereicht.
Kenne selbst Leute die mit PowerPoint super Dinge fürs Hobby designt haben.

Egal ob du dich für ein Profi-Programm entscheidest (Adobe) oder für ein kostenloses 0815 Programm (Paint), wichtig sind Geduld und genaue Planung, am besten zuerst, so wie du es jetzt gemacht hast, von hand basteln.

Arbeite mit Vorlagen, erstelle in Paint ein Rechteck für die Weste, dann ein Quadrat für den Kopf und wieder ein Rechteck (also drei Seiten zum falten).
Wenn du alles in Paint bemalt und beschriftet hast und abgespeichert hast (in RIESEN GROß) (wichtig als PNG abspeichern, bei JPG, wird alles mit jedem Speichervorgang pixeliger, bei PNG nicht!) kopiere alles in Word, skaliere alles erst dann in die richtige Größe und dann in "optimaler Qualität" ausdrucken.
Am Ende alles mit "Tesa" überkelben, da Tintenstrahldrucker Tinte auf Legosteinen (vorallem auf weißen Steinen) abfärbt wenn den Druck öfters berührt.


Viele Grüße euer
FreudenreichesKlemmbausteinchen


Brickmil
07.05.2024, 13:39

Als Antwort auf den Beitrag von FreudenreichesKlemmbausteinchen

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Danke für die Empfehlungen und Tipps!
Da ich so etwas warscheinlich nicht oft brauchen werde, probiere ich es mal mit den kostenlosen Varianten .



Farnheim
07.05.2024, 15:28

Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Hey Thomas,

Heise's Update von 2015 war dazu folgendes: "Adobe gibt also keine Erlaubnis für jedermann, die Software frei zu nutzen, schränkt die Nutzung allerdings auch mit keinem Wort ein. Nach wie vor stehen die Installer inklusive Seriennummern frei zum Download. Nachdem die Seite gestern zunächst offline war, hat Adobe anschließend sogar die Flucht nach vorne angetreten und die vorher nötige Anmeldung per Adobe-ID deaktiviert. Der Link ist nun öffentlich zugänglich. Adobe will die Nutzung nicht unterbinden, upgrade- und supportberechtigt sind Frei-Nutzer allerdings nicht." Link zum Heise-Artikel.

Zumindest bewegt man sich in einer Grauzone, würde ich sagen. Und das bei einer Software, die mittlerweile 17 Jahre alt ist. Ob das jemandem das noch etwas Wert, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Als Alternative vom Platzhirschen gäbe es noch Adobe Photoshop Elements 2024. Allerdings auch eine Kauf-Software.

Von Affinity habe ich schon gehört. Klang alles spannend und vielversprechend. Scheint ein recht ernstzunehmender Mitbewerber zu werden/sein. Der große Durchbruch ist der Software leider noch nicht vergönnt.

Grüße,
Maik


[image]

EBM-Lounge Berlin 2025


XlegostenikerX
07.05.2024, 20:22

Als Antwort auf den Beitrag von Brickmil

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Guten Abend,

auch von mir gibt's noch eine Variante für Kennzeichnungsesten; ich habe meine einfach in Word mit diversen Symbolen und Textfeldern zusammengestellt, ist eine wirkliche Frickelarbeit; aber vielleicht ist ja auch das was für dich ;)
Link zu den Kennzeichnungswesten



Falk
07.05.2024, 21:28

Als Antwort auf den Beitrag von Brickmil

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Hallo,

Brickmil hat geschrieben:

Würdest du mir ein Programm zum Erstellen/Designen empfehlen?

Inkscape
GIMP
Krita

Von Adobe kommt mir nichts mehr auf den Computer.

Grüße,
Falk



Brickmil
10.05.2024, 12:58

Als Antwort auf den Beitrag von Brickmil

Re: Ausrüstung und Gerätschaften Freiwillige Feuerwehr Radebrick

Hier Mal das fertige Ergebnis:

[image]


Letztendlich habe ich es erst in Paint designt und mit Hilfe von PowerPoint richtig skalliert und ausgedruckt