Hallo,
modellmäßig sah es bei mir in den letzten Monaten etwas mau aus, weil ich mit einem anderen Projekt beschäftigt war, das nur indirekt mit meinem Hobby zu tun hat.
Es gab aber im letzten Jahr einige MOCs, die ich aus Zeitgründen noch nicht vorgestellt hatte.
Das schönste und aufwendigste, was aus meinem Bauraum kam war Schloss Drachenburg von Königswinter.
Ich wollte schon länger ein Schloss oder eine Burg für meine Stadt Noppenstedt haben und entschied mich letztendlich aus Platzgründen für dieses zierliche und kompakte Schloss.
Mir war bekannt, daß Schloss Drachenburg schon 2x in LEGO nachgebaut wurde und von daher wusste ich auch, daß es nicht so einfach werden würde, weil es von den wichtigsten Farben Medium Nougat und Dark Orange noch nicht so viele Teilesorten gibt wie z.B. von Tan, Reddish Brown oder Light Bluish Gray.
Die noch viel größere Herausvorderung war, alles im Mikromaßstab so zu bauen, daß man noch genug Details erkennen kann.
Monteur, XlegostenikerX, friccius, Luggi, Larsvader, asper, shadow020498, celticdragon, Ralf, Legobecker, Matze2903, Thomas52xxx, Daniel, voxel, Legoviller, Dirk1313, eirine2108, Pudie®, mcjw-s, legomadly88, Turez, LordHanover, grubaluk, cimddwc, Lutti, Henriette, Merlini, nicolausimausi, IngoAlthoefer, moctown, SuklaaTalvella, Tilli, MARPSCH, Jay, Rat, Xris, 5N00P1, westzipfler, Holodoc, cubo, Ben®, Scubamarco, Andor, Seeteddy, lunde, doe, Rauy, Jojo, heinz, StefanD, Farnheim, Heather, PLAYLECOBRICKS, vada, Technix, boettch2, Brick-Zauber, martin8721, JackAbfall, spielela, latzemann, JuL, vivat8865 (63 Mitglieder)
Hallo Marion,
kurzer und knapper Kommentar: MEGA GENIAL!
Lars, der schwer begeisterte
Hi Marion,
Echt krass. Ich bin hin und weg !
Und Danke für die vielen Bilder und Erklärungen dazu.
Man kann gut nachvollziehen, vor welchen Herausforderungen Du beim Bau gestanden hast und das Ergebnis ist einfach weltklasse.
Wegen des einen oder anderen Granulatbaumes kannst Du mich übrigens gerne per PN kontaktieren, wobei mir Deine Eigenbau-Lösungen weitaus besser gefallen.
Gruß
Frank
Hallo Marion,
Schön, dass du das Modell der Drachenburg hier nun präsentierst. Erste Eindrücke durfte ich ja schon in der Entstehungsphase bekommen. Nachdem ich es bei der Ausstellung "Bricks am Meer" in Bad Zwischenahn sehen konnte, muss ich sagen: Es ist fantastisch geworden!
Oft frage ich mich bei solch einem Maßstab: Wie hält das bloß? Bei größeren Modellen hat man mehr Ankerpunkte, um eine Befestigung zu erreichen. Aber im Microscale sind solche Ankerpunkte gefühlt kaum noch vorhanden. Da bekommt nahezu jedes einzelne Teil gleich zwei Funktionen: Es muss die richtige Wirkung nach außen haben, es muss nach innen (halbwegs) fixierbar sein. Diesen Spagat zu meistern, hast du beim Modell der Drachenburg wieder mal wunderbar geschafft. Chapeau!
Lieben Gruß,
Sebastian
Hallo Marion
Mich hat die Betrachtung deiner Burg sofort an das überwältigende Kitscherlebnis beim Besuch dieses "Wohnhauses" erinnert - einfach spitzenmäßig eingefangen!
Na gut, abgesehen von allen wahnsinnigen Baukniffen - danke für die Einsicht in das Bauprotokoll!
Welches natürlich auch hier geholfen hat.
Brixe hat geschrieben:
Hallo Lars,
Larsvader hat geschrieben:
Hallo Frank,
Pudie® hat geschrieben:
Hallo Henriette,
Henriette hat geschrieben:
Hallo Sebastian,
Legobecker hat geschrieben:
Brixe hat geschrieben: