Hallo zusammen,
inspiriert durch den tollen Feldbahnzug von 'Marwel' habe ich mich auch mal an einem etwas größeren Maßstab versucht und eine Feldbahnlokomotive nach Vorbild der Ns 1 vom Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg konstruiert.
ellermaniac, Tenderlok, grubaluk, HaochenLi, IngoAlthoefer, Thomas52xxx, Dirk1313, mcjw-s, asper, Technix, Andor, zenzis, husky734, Kai, Pudie®, Ben®, Tilli, Turez, LAuGO, Matthias, tobb, Brickmil, JuL (23 Mitglieder)
Hallo Christoph,
ich gebe zu, dass ich das Modell auf den ersten Blick etwas unspektakulär fand.
Aber wirklich nur auf den ersten Blick
Denn was du unter der Hülle an Funktionen verbaut hast, ist grandios. Tolle konstruktive Ideen, super umgesetzt!
Schmalspurbastler hat geschrieben:
Hi!
sehr gelungene Idee und Tüftelei. Falls Du Dich währenddessen gefragt hast, ob das was bringt: ja - der Aufwand hat sich gelohnt!
Gruß
Andreas
Grandios!
Ich finde es klasse, wenn der zusätzlich zur Verfügung stehenden Raum durch Funktionen genutzt wird. Sich dabei am Vorbild zu orientieren, ist selten eine schlechte Idee.
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Funktionstechnisch ein hervoragendes Modell.
Wirklich großes Kino!
Mir persöhnlich wäre das Aussehen wichtiger gewesen, da könnte man noch etwas upadeten, auch ist das fahren etwas schwierig, da man ja immer ans Modell greifen muss um was zu betätigen.
Vielleicht die Achsen kürzen und außen an den Federlagern noch Bricks anbringen oder so anbringen um die Federungs-Steine optisch zu kaschieren.
Aber wirklich, technisch hätte ich das nie so hinbekommen, Hut ab!
Viele Grüße euer
FreudenreichesKlemmbausteinchen
Hi Christoph,
einen kurzen Moment lang war ich wenig beeindruckt von dieser klotzigen Feldbahn. Bis ich die vielen technischen Funktionen nachvollziehen versuchte und dabei merkte, was da alles drinsteckt.
Alleine der Gashebel und dessen Wirkung auf das Drehpoti von der PF-Akkubox. Zwei Getriebe für Umkehr und Geschwindigkeit. Anlasser. Federung! Bremse.
Wirklich cool. Da müsste man ja eigentlich eine Teststrecke mit den 4,5 Volt-Gleisen auslegen und die absichtlich schlecht setzen, damit die Federung ordentlich was zu rumpeln und auszugleichen hat.
Mit 10 Knopf-Breite ist die kleine Lok dann schon wieder etwas zu groß für die Technik-Figuren, oder?
Ich bin begeistert, was Du hier in dem Volumen hineingequetscht hast. Meine einzige Frage betrifft ebenfalls die Federung und Deine Aussage dazu.
Guten Abend,
vielen, vielen Dank für die vielen Kommentare, das Lob und die Anmerkungen!!!
Tenderlok hat geschrieben:
Schmalspurbastler hat geschrieben: