Hallo zusammen,
keine Sorge, ich möchte dazu keine Grundsatzdiskussion aufmachen, nur eine aktuelle Erfahrung mit den Western-Sets der 90er teilen.
Ich bin ein Kind der 80er und mit den damaligen City-, Ritter und später Piraten-Sets aufgewachsen.
Danach kamen die Dark-Ages...
Durch meine Kids bin ich jetzt schon einige Jahre wieder dabei, finde aber nur bei ausgewählten Specials einen Zugang zu aktuellen Sets. Daher mocce ich meist still und leise vor mich hin...
Gestern habe ich gemeinsam mit Frau und Sohn das Fort Legoredo (6769) aufgebaut, das ich mir vor Jahren mal für meine Sammlung zugelegt habe. (Von meinen Western-Sets werde ich mich trennen, sie passen thematisch einfach nicht mehr.)
Und wie genial sind denn bitte die Sets dieser Western-Serie!?!
Einerseits recht simpel im Aufbau durch die Paneele und meistens Straight-Forward in den Bautechniken.
Andererseits so liebevoll gestaltet in den Details. Das alles realisiert mit der noch überschaubaren Steine-Palette der 90er und mit traumhaft schön gestalteten Figuren.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Vergnügen beim Aufbau eines Sets hatte.
Gibt es da bei Euch ähnliche oder vielleicht auch genau entgegengesetzte Erfahrungen?
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Carrera124 , Zweimalvier , paladin77 , Erwin77 , tastenmann , Micha2 , JuL gefällt das (7 Mitglieder)
Ben® hat geschrieben:
Matze2903 , PLAYLECOBRICKS , Edda , Seeteddy , mcjw-s , Homburg , ThomaS , friccius , Ben® , Popider , tmctiger , Micha2 , Marmaris , Pudie® , MARPSCH , Rico gefällt das (16 Mitglieder)
grubaluk hat geschrieben:
Es ist letztendlich Geschmackssache. Aber hier reißerisch wieder den HdS anzuführen, der eben eine kritische Sicht auf Sets und Preise hat (nicht immer, es gibt auch genügend aktuelle Lego Sets, welche gut bewertet wurden), obwohl das in einem anderen Tread besprochen wird, gehört nicht zum Thema. Ja, er hat nix gemocct, steht er auch dazu, hat er schon zig mal erwähnt.
Man kann neue Sets durchaus gut finden - Mein Lieblingsset aus den neuen Tagen (ohne ausgelaufenen Themen wie Ritter und Piraten) ist z.B. die Tuningwerkstatt 60258, welche ich sogar etwas umgebaut habe (muss ich mal noch Bilder zeigen).
Aber die Farbseuche schön zu reden ist einfach Wasser auf die Mühlen der "Fan-Boy-Verachter".
Klar ist es doof, wenn ein Set überwiegend aus einer Farbe besteht und so die Anleitung und der Bau etwas schlecht zu machen sind. Aber es ist doch kein Problem, wenigstens sparsam mit anderen Farben umzugehen und wenn schon, dann passende auszuwählen. Man muss doch die Achsen im Technicset nicht grün und Orange machen - Das ließe sich auch mit passenden Farben wie Hellgrau, Dunkelgrau und schwarz regeln. Pins waren früher auch schwarz und grau und nicht rot und blau und es ging trotzdem. Kein Mensch braucht Azur oder Korall im inneren eines Models. Nein, wirklich nicht.
Noch mal zur Tuning Werkstatt - Die Aktuelle Version 60389 ist ja sowas von schlecht. Nur eine Kulisse, schräge Farben, aber Hauptsache ein Rollstuhlfahrer dabei fürs gute Image - Also für mich ist die Beste Zeit im Großen und Ganzen vorbei. Da kommen nur wenige Ausnahmen derzeit, welche wirklich begeistern.
Micha2 , Carrera124 , Homburg gefällt das
Thomas52xxx
12.12.2023, 09:02
Als Antwort auf den Beitrag von Venom84
Editiert von
Thomas52xxx
12.12.2023, 09:12
Venom84 hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
friccius , 66er , Ben® , 5N00P1 , Popider , Homburg gefällt das (6 Mitglieder)
grubaluk
12.12.2023, 10:17
Als Antwort auf den Beitrag von Venom84
Editiert von
grubaluk
12.12.2023, 10:20
Venom84 hat geschrieben:
Homburg gefällt das
Micha2
12.12.2023, 10:27
Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx
Editiert von
Micha2
12.12.2023, 10:29
Thomas52xxx hat geschrieben:
Carrera124 , Brixe , Homburg , Darth Merker gefällt das (4 Mitglieder)
Micha2 hat geschrieben:
Thomas52xxx gefällt das
Ich muss sagen, dass ich weder die 80er/90er Jahre noch die Zeit heute allumfassend besser finde als die andere. Für mich haben beide Vor- und Nachteile.
Diesen Sommer habe ich zum ersten Mal ein Ferien-Lego-Stadt-Bau-Projekt über zwei Tage hinweg ausgerichtet. Den 10 Kindern stand mein 80er/90er-Lego zur Verfügung. Der Vorteil war, dass es bei viel weniger Farben deutlich homogenere Bauwerke gab. Mit den großen Paneelen, z.B. aus Castle oder Western waren Bauwerke deutlich schneller hochgezogen und dank der alten Straßenplatten war der Bautisch irgendwann ausreichend voll. Aber ganz klar: Die Optik ist aus der Zeit gefallen. Für mich würde es für MOC's und Sonstiges zu wenig Vielfalt geben. Fahrzeuge sehen immer ähnlich aus, Gebäude ähneln sich und durch die knalligen Farben ist es nahezu unmöglich, ein modernes, ansprechendes und vor allem realitätsnah aussehendes MOC zu bauen. Aber wie gesagt, die Kinder in unserem Dorf fanden das alte Lego super. Bei mir setzt eher der Nostalgiefaktor ein, vor allem bei Castle, Piraten und Western.
Ich persönlich liebe das heutige Lego und die heutigen Sets sehr. Unzählige Formteile und gedeckte Farben machen es einem viel leichter als früher, nach der eigenen Vorstellung zu bauen und zu formen. Wo bleibt da eigentlich die "Erwachsenen-Creator-Kiste" mit Steinen ausschließlich in Grau, Braun, Tan und Grüntönen? Wenn es jetzt noch mehr Retro-Sets zu Castle, Western und Piraten gäbe, wäre ich wunschlos glücklich. Für meinen Sohn sind es aber mit 4-5 Jahren manchmal fast zu viele Farben und Formen.
Womit ich am wenigsten anfangen kann, sind die Sets aus der Übergangszeit von den 80ern/90ern zu heute, sprich späte 90er und Jahrtausendwende.
Moin Ben,
also dass ich DAS mal von dir lesen würde...
Homburg gefällt das