Moin,
weiß jemand, aus welchem Kunststoff die Gehäuse der Lego Zugmotoren sind?
Lego verwendet ja nicht nur ABS.
Hintergrund dazu:
Ich möchte testhalber einen Powered Up Motor mit 12V Schleifern ausstatten und hätte gerne die Löcher dafür so exakt wie möglich.
Soweit ich weiß, haben die Löcher für die Schleifer 7 mm Durchmesser.
Ich habe keine Standbohrmaschine zu Hause. Deswegen würde ich das gerne mit meinem 6W Laser Cutter probieren.
Vg, Alf
Alf hat geschrieben:
Hallo Alf,
Ich persönlich würde das ganze einfach mit einem Akkuschrauber und einem 7mm Bohrer angehen. Vorher einfach die jeweiligen Bohrungsmittelpunkte markieren bzw. leicht ankörnen (vllt mit einem heißen Nagel).
Das ist doch wesentlich einfacher als mit einem Laser, wozu also der Aufwand?
Gruß Lukas
Ich hatte den Schleiferumbau vor Jahren mit einem Gehäuse eines defekten 9V Motors probiert.
Das ging eher mau, da das Gehäuseunterteil beim Bohren immer mal wieder etwas verrutscht ist.
Das Laser Cutting hätte den Vorteil, dass die Lage des Objekts sich beim Schneiden normalerweise gar nicht durch mechanische Einflüsse ändert.
Außerdem ließe sich das Schneiden - soforn das Gehäuseteil exakt liegt - extrem genau durchführen. Das hat schon Vorteile, meine ich.
Alf hat geschrieben: