Susibricks
08.10.2023, 15:58

Goldener Legostein

Hallo zusammen.
Ich habe meine alten Legos für meine Kids hervor geholt und dabei ist dieser Stein hervor gekommen. Ich weiss nicht mehr woher ich ihn habe, ob geschenkt bekommen oder gewonnen oder was auch immer. Online hab ich bisher keine Infos dazu gefunden. Speziell sind auch zwei Löcher auf der einen Seite, keine Ahnung wozu. Weiss vielleicht jemand von Euch woher dieser Stein stammt? Muss so zwischen 1990 und 2000 in meinen Besitz gekommen sein würd ich sagen. Es finden sich jeine Zahlen oder so auf dem Stein, welche bei der Identifizierung helfen würden.

[image]

[image]

[image]



9 vorhergehende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen Beitragsbaum

steinlegoliath
09.10.2023, 18:32

Als Antwort auf den Beitrag von Dirk1313

+1Re: Goldener Legostein

Hi,

gibt es denn keine echt-goldenen 2x4er-Steine?

Vor vielen Jahren kam ein Freund von mir auf die spontane Idee, mir einen echt-goldenen 2x4er zu schenken, wenn ich eine Bestandsmenge X erreichen würde - weil ich nur noch Y Teile davon entfernt war. Habe ihn nach Übertreten von X nach dem Stein gefragt. Er bestätigte seine Aussage. Habe ihm daraufhin den Beschaffungspreis des damaligen Goldkurses mitgeteilt. Ey! Da war's vorbei mit der Idee. Aber, ich bin immer noch interessiert.

Gbt es überhaupt noch Gold, um sich einen 2x4er-Brick gießen zu lassen?
Die Form, habe mal einen Juwelier gefragt, würde alleine um die 500€ kosten. Aber für Gold...

Allerdings würde ich meine Sammlung gerne wieder unter die Bestandsmenge X bringen. Die Masse nervt total. Zumal ich auch noch sparsam baue. Echt blöd, was man sich in 50 Jahren alles zusammenkauft!
Dann doch lieber den einen Besonderen!

Gruß, Maurice


http://www.brickshelf.com...y.cgi?m=steinlegoliath


Legobecker gefällt das


steinlegoliath
09.10.2023, 18:45

Als Antwort auf den Beitrag von steinlegoliath

+1Re: Goldener Legostein

Habs gerade durchgerechnet. Nach aktuellem Preis, würde der "bloß" 130€ kosten. Ist ja lau!
Müsste man also mehrere herstellen, damit sich die Form und das Abgießen lohnt.

Der Freund dachte damals allerdings daran, den massiv mit Knöpfen herstellen zu lassen.
Bei einem Volumen von 5167mm³ Das wären aktuell dann 0,099 kg = 5643€. Autsch!

Lassen wir das lieber, gell?


http://www.brickshelf.com...y.cgi?m=steinlegoliath


Legobecker gefällt das


Susibricks
09.10.2023, 19:03

Als Antwort auf den Beitrag von westzipfler

Re: Goldener Legostein

westzipfler hat geschrieben:

Hi Susibricks,
wenn ich deine Bilder verwenden darf, könnte ich in einer anderen Experten-Gruppe mal nachfragen!
Beste Grüße
Sven


Gerne



Dirk1313
09.10.2023, 20:29

Als Antwort auf den Beitrag von steinlegoliath

Editiert von
Dirk1313
09.10.2023, 20:34

+1Re: Goldener Legostein

Tatsächlich wurden an hochrangige Mitarbeiter zu Firmenjubiläen echtgoldene Steine und sogar eine Taschenuhr verschenkt.

Hier die goldene Taschenuhr mit goldenen Steinen:

[image]



Und hier ein goldener Stein der angeblich für über 18.000 Euro versteigert wurde (Gewicht: 25.65g):

[image]


[image]


Viele Grüße
Dirk - Mail

[image]


JuL gefällt das


ThomaS
10.10.2023, 08:42

Als Antwort auf den Beitrag von Dirk1313

Re: Goldener Legostein

Hi,

Dirk1313 hat geschrieben:

Hier die goldene Taschenuhr mit goldenen Steinen:

[image]



Danke für das Bild, das kannte ich noch gar nicht - goldene Scala-Elemente :-)

Gruß
ThomaS


Bilder.


Susibricks
10.10.2023, 10:26

Als Antwort auf den Beitrag von Dirk1313

Re: Goldener Legostein

Dirk1313 hat geschrieben:

Tatsächlich wurden an hochrangige Mitarbeiter zu Firmenjubiläen echtgoldene Steine und sogar eine Taschenuhr verschenkt.

Und hier ein goldener Stein der angeblich für über 18.000 Euro versteigert wurde (Gewicht: 25.65g):

[image]


[image]



Der Stein aus echtem Gold ist dann nochmal eine andere Nummer



steinlegoliath
10.10.2023, 16:19

Als Antwort auf den Beitrag von steinlegoliath

Re: Goldener Legostein

steinlegoliath hat geschrieben:

Habs gerade durchgerechnet. Nach aktuellem Preis, würde der "bloß" 130€ kosten ...


Hoppla! Umrechnungsfehler. Hatte das BL-Gewicht für ABS als Basis genommen. Mit der Dichte von Gold kostet der doch 2429€ (Goldpreis Stand 09.10.223). Auch nicht ohne! Dafür ist die Form teurer. Ich glaube, ich nehme doch lieber den massiven.

Goldene Grüße, Maurice


http://www.brickshelf.com...y.cgi?m=steinlegoliath


MTM
10.10.2023, 19:15

Als Antwort auf den Beitrag von steinlegoliath

+2hm...

steinlegoliath hat geschrieben:

(Goldpreis Stand 09.10.223)


Das Jahr 223 ist nun aber auch schon eine Weile her. Ob die Preise mit heute noch vergleichbar sind?!



MTM, der sonst nix beizutragen hat...



5N00P1 , JuL gefällt das


westzipfler
11.10.2023, 11:45

Als Antwort auf den Beitrag von Susibricks

+1Re: Goldener Legostein

Hallo Susibricks,

die Recherche in anderen Gruppen hat bezüglich des 2x4 #3001 keine neue Erkenntnisse erbracht.
Interessant war der Hinweis, dass es einen goldenen DUPLO-Stein gibt, der zwei Löcher hat, um ihn für Blumenbouquet nutzen zu können.
Einige Spekulationen gingen hier ebenfallsin diese Richtung.
Das halte ich aber persönlich aber als unrealistisch bei diesem kleinen Stein.

Ansonsten gab es nur die auch hier gestellte Vermutung, den Stein als Anhänger (neckless) nutzen können.

Abschließend kann ich aber sagen, dass Mitglieder der zwei Foren, in denen weltweit sich AFOLs austauschen, diese Ausführung auch noch nicht gesehen haben.
Aber Abnehmer hättest du bis nach Australien, Costa Rica oder Brasilien.
Ganz zu schweigen von fernöstlichen Ländern.


VG Sven



Legobecker gefällt das


westzipfler
12.10.2023, 13:51

Als Antwort auf den Beitrag von Susibricks

+5doch noch eine fachkundige Antwort erhalten

Hallo Susibricks,
heute habe ich die Rückmeldung von Sammlerfreund Olaf erhalten.
Ebenfalls ein ausgewiesener Kenner der Szene rund um Historisches von LEGO:

"Da kam ein Draht durch. Der hat den Stein in einem Blumenstrauß gehalten, der einem Jubilanen überreicht wurde."


Hoffe, dir geholfen zu haben!

Viele Grüße aus dem Museum

Sven



Dirk1313 , Thekla , mcjw-s , Legobecker , JuL gefällt das (5 Mitglieder)


Gesamter Thread: