Liebe Leute,
heute habe ich einmal die beiden Sprach-KIs
ChatGPT und Bard miteinander diskutieren lassen,
und zwar 25 Minuten lang.
Das 18-seitige-Protokoll der Unterhaltung (in einfachem
Englisch) findet sich als pdf hier:
https://www.althofer.de/c...pt-bard-discussion.pdf
Man merkt, wer das Gespräch dominiert, und wer im
wesentlichen nur nachplappert...
Rückmeldungen sind herzlich willkommen.
Ingo.
LEGO, was denn sonst.
Wie macht man sowas?
Wie bringt man die beiden dazu?
MTM, der nur Alexa zu Hause hat, die a) immer noch nicht seinen Musikgeschmack kennt und b) einfach keine Witze erzählen kann - und schwerhörig ist sie auch!
Hallo Micha,
MTM hat geschrieben:
LEGO, was denn sonst.
Hallo Ingo,
es wohnt dem Gespräch ein gewisser Humor inne. Der ist nicht von der Hand zu weisen. Insbesondere was das grenzenlose Excitement am Anfang des Gesprächs angeht. Obwohl, es geht eigentlich die Zeit so! Everything is awesome!
Bis die beiden mal auf den Punkt kommen ist viel geredet aber nix gesagt. Naja, das kommt sicher noch mit der Weiterentwicklung der KI. Grundsätzlich stehe ich ihr argwöhnisch gegenüber und bin nicht so maßlos begeistert, wie vielleicht man anderer. Dass, was die KI bereits zu leisten im Stande ist, ist zweifellos beeindruckend, aber genau das ist es, was mich beunruhigt. Ich bin beileibe kein Schwarzmaler, aber ich befürchte, dass wir uns alle noch umschauen werden, wie sehr uns die KI abschafft, wenn weiterhin hemmungslos daran weiterentwickelt wird.
Ich fühle mit an Skynet erinnert.
Zeitgemäßer Hollywood-Stoff: The Creator.
Grüße,
Maik
EBM-Lounge Billund & Fürth 2024
Hallo, liebe Leute,
Karl Olsberg, geboren 1960 in Bielefeld, hat in Münster BWL studiert
und mit einem Thema über Künstliche Intelligenz in den späten 1980er
Jahren promoviert. Er war Unternehmer im Bereich der "New Economy",
unter anderem mit einer Firma im Bereich "natürlichsprachige Systeme".
Seinen Mitgründer Olaf Voß kenne ich vom internationalen Spiele-Server
littlegolem.net .
Nach dem Platzen der New-Economy-Blase konzentrierte Olsberg sich auf
das Schreiben von Büchern, unter anderem von Science-Fiction-Thrillern.
Am bekanntesten ist "Das System" von 2007. Ganz neu ist gestern auf
deutsch "Virtua: KI – Kontrolle ist Illusion" erschienen. Sehr spannend
und auch bedrückend.
Ein beeindruckender Ersteindruck - schon vor dem Lesen - ist der Blick
auf das Buch von der Seite. Thema ist die Frage, was passieren kann, wenn
Computer-Systeme intelligenter werden als Menschen.
Die englische Ausgabe davon gibt es schon seit Ende Mai 2023:
VIRTUA: Artificial. Intelligent. Unstoppable.
Olsbergs Stil gefällt mir: kurze Sätze, kurze Kapitel. Ich sag mal so:
das Gegenteil von Thomas Mann.
Viele Grüße, Ingo.
LEGO, was denn sonst.