Hallo zusammen,
ja, Ihr habt richtig gelesen. Heute gibt es mal nix aus Farnheim, sondern aus dem Nachbardorf St. Joostersiel. Welches übrigens auch ein Nachbardorf von Wranstersiel ist, das wiederum ein Nachbardorf von Farnheim ist. So schließt sich der Kreis. Nachfolgend eine kleine Übersichtskarte zwecks besserer Orientierung, falls jemandem schwindelig geworden ist.
Matze2903 , Thomas52xxx , Heather , IngoAlthoefer , Legoviller , moctown , Dirk1313 , husky734 , heinz , Larsvader , friccius , Brixe , mcjw-s , Legobecker , grubaluk , Jojo , Ralf , Valkon , cubo , Ben® , Andor , zenzis , latzemann , lawomy , Rauy , steinlegoliath , Turez , AdmiralStein , olivgrau , krzysztof_gebala , JuL (31 Mitglieder)
ich höre jedes einzelne der 50 (oder sogar 68?) Pferde blubbern!
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
Hallo Maik,
Dein Modell und vor allem der Titel haben mich auf eine Idee
gebracht. Es gibt ja "höchste LEGO-Türme" und "tiefste LEGO-
Löcher".
Man könnte auch längste angelehnt stehende LEGO-Leitern bauen
oder bauen lassen. Da gäbe es dann zwei Parameter, die über
den Anlehnwinkel miteinander zu tun haben:
Länge der Leiter
und
Standhöhe
Wie sähen stabile Leiter-Konstruktionen dafür aus?
Ingo.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Zunächst erstand ein Gartenbau-Unternehmen das ausgemusterte Fahrzeug, das für Baumschnitte sicher noch exzellente Dienste leistete. Jahre später wechselte die Leiter zu ein paar Feuerwehrenthusiasten aus Wehde im Nachbar-Landkreis Harum und hielten das „Lieschen“ zumindest technisch instand. Die Hobbyisten waren sich sehr wohl der Besonderheit dieses Fahrzeugs bewusst, denn eine Drehleiter, aufgebaut auf einem Kleinbus, war nicht allzu häufig anzutreffen und mit der Doppelkabine sogar richtig selten.
Hallo Maik,
man könnte meinen, dass es sich bei dem Fahrgestell um ein VW T2 Doka handeln könnte.
Wieder einmal super gebaut und betextet.
Grüße
Wolfgang
Hi Ingo,
dann mach mal! Wir sind gespannt auf deine Ergebnisse.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Hi Maik,
ein schönes Modell ist das. Und schön präsentiert. Von der Karte sah ich, wenn ich mich nicht irre, schon mal etwas mehr.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
IngoAlthoefer
30.05.2023, 21:02
Als Antwort auf den Beitrag von friccius
Editiert von
IngoAlthoefer
30.05.2023, 21:17
Hallo Andreas,
friccius hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
steinlegoliath
03.06.2023, 15:41
Als Antwort auf den Beitrag von Farnheim
Editiert von
steinlegoliath
03.06.2023, 15:57
"Ähnlichkeiten mit real existierenden Fahrzeugen wären rein zufällig!"
Hallo Maik,
ja, bist Du denn des Wahnsinns, eine 17m-Leiter auf einem Kleinbus ohne Abstützung zur Seite zu drehen?
Das hätte ich von Dir, als Sicherheitsprofi nicht erwartet
Wenngleich die Idee gar nicht so schlecht ist. Allerdings hätte ich die eher als einteilige Leiter zur Katze-vom-Baum-Rettung verwendet.
Was hat denn die Brickumer Feuerwehr im Einsatz? Ein Trike oder ein Longboard mit Drehleiter? würde zur Rettung von Hunden aus dem ersten Stock bestimmt reichen, gell?
Gruß, Maurice
PS: Hab gerade beim Durchsehen der ganzen Plusmitgliedereinträge vor mir (vor 4000) eine interessante Entdeckung gemacht, die meiner vorletzten Frage entgegenkommt.
Hi Maurice,
schön, mal wieder von Dir zu lesen.
Abstützung? Wat is dat denn? Nee, mal im Ernst. Die beiden kleinen ausfahrbaren Krücken habe ich mir der Optik halber geschenkt. Und eine Leiter war mir tatsächlich zu wenig. Daher zwei. Denn immerhin is ne 17-Meter-Leiter ein Stückchen mehr als halb so lang wie ne Normalo-32-Meter-Leiter.
Brickum ist, aufgrund seiner alter Bausubstanz, ein Museumsdorf und obliegt dem Schutz der Joostersieler Wehr. Obwohl gefühlt ein motorisierter Drahtesel - wie so etwas von Olli - ersma reicht, um den Anfang zu machen - bis die Joostersieler Kollegen heraneilen.
Schöne Grüße + bis bald mal hoffentlich,
Maik
P.S. komm doch im kommenden Jahr(nuar) doch mal nach Cremlingen (Bei BS), wenn die Brick Bits dort wieder stattfinden sollte.
Hi Maik.
Ganz tolle Geschichte!
Und wir lernen zwei weitere Ortschaften nebst Feuerwehren kennen ... oh boy!
Farnheim 4ever!
ciaOliver
EBM-Lounge Friedrichshafen 2023!